Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Gleißnerey und eytelen Ehr.
kommen; auch hat er alle Tag zwey Matten flechten müssen/ und hat in-
zwischen nichts mehr als Saltz und Brod zur Speiß bekommen. Dieses
Exempel hat andere im Gebrauch in der eitelen Ehr heylsamblich unterwie-
sen.

4. Als der heidnische Diogenes einsmahls in der höchsten Kälte schierLaert. l. 6.
nack end in einem erfrorenen Wasser gestanden/ und das zuschauende Volck
sich dessen erbarmet; ist auch der Plato darzu kommen/ und hat zu den Umb-
stehenden gesagt: Wann ihr euch dieses Diogenis erbarmen/ und selbigem
von sothanem Uberlast befreyen wollet/ so gehet nur hinweg. Als wolt er
sagen: dieser Diogenes sucht dadurch nichts anders/ als eine eitele Ehr und
Nahmen bey den Menschen. Ach/ wann es uns zugelassen wäre/ daß in-
nerliche Hertz der Menschen zu beschauen/ wie viel solten wir/ auch unter
den/ Geistlichen solche Diogenes finden/ so viele schwäre und harte Werck
verrichten/ so lang sie von andern gesehen und gelobet werden. Dergleichen
Heuchler werden einsmahls auß dem Mund deß gerechten Richters hören
müssen: Jhr habt eueren Lohn schon empfangen/ nemblich den leeren und
eitelen Lob der Menschen/ den ihr so embsig gesucht hat. Unsere Werck
müssen gleich seyn den Altar-Steinen/ von denen die Göttliche Majestät
befohlen hat/ daß sie nicht allein polirt und außgearbeitet/ sondern rau und
unbehauen seyn solten: also müssen unsere Werck/ dem eusserlichen Ansehen
nach/ von uns nicht geschehen/ damit sie nemblich nur von den Leuten tüch-
tig scheinen; sondern wir müssen dadurch allein suchen unserm GOtt zu ge-
fallen/ und den Menschen umb GOttes-Willen. Fliehe derhalben/ mein
Christliche Seel/ fliehe die eitele Ehr wie einen Basiliscken/ welcher/ wann
er den Menschen zum ersten sehet/ denselben mit seinem Anschauen tödtet:
wann er aber von dem Menschen vorhero geschen und erkent wird/ daß nemb-
lich ein über auß grosse Eitelkeit seye/ daß wir auß unsern Wercken die Ehr
bey der Welt suchen; so wird er von dem Menschen vollkommentlich über-
wunden werden. Und warumb sollen wir uns in dieser Ubung nicht befleis-
sen/ zumahlen die Bößheit dieses Lasters sehr grausamblich ist? Was ich
doch unbilliger/ als wann der Mensch daß jenige sich zuschreibet/ was nicht
seyn ist? So viel als ein Cristallenes Geschirr/ daß von den Strahlen der
Sonnen seinen herrlichen Glantz empfanget/ sich dessen rühmen kan: So
viel mag sich auch ein Mensch die von GOTT ihm mitgetheilte Gaben
zumessen/ und auß selbigen die eitele Ehr bey den Leuthen zu erwerben
sich unterstchen.

5. Der

Von der Gleißnerey und eytelen Ehr.
kommen; auch hat er alle Tag zwey Matten flechten muͤſſen/ und hat in-
zwiſchen nichts mehr als Saltz und Brod zur Speiß bekommen. Dieſes
Exempel hat andere im Gebrauch in der eitelen Ehr heylſamblich unterwie-
ſen.

4. Als der heidniſche Diogenes einsmahls in der hoͤchſten Kaͤlte ſchierLaert. l. 6.
nack end in einem erfrorenen Waſſer geſtanden/ und das zuſchauende Volck
ſich deſſen erbarmet; iſt auch der Plato darzu kommen/ und hat zu den Umb-
ſtehenden geſagt: Wann ihr euch dieſes Diogenis erbarmen/ und ſelbigem
von ſothanem Uberlaſt befreyen wollet/ ſo gehet nur hinweg. Als wolt er
ſagen: dieſer Diogenes ſucht dadurch nichts anders/ als eine eitele Ehr und
Nahmen bey den Menſchen. Ach/ wann es uns zugelaſſen waͤre/ daß in-
nerliche Hertz der Menſchen zu beſchauen/ wie viel ſolten wir/ auch unter
den/ Geiſtlichen ſolche Diogenes finden/ ſo viele ſchwaͤre und harte Werck
verrichten/ ſo lang ſie von andern geſehen und gelobet werden. Dergleichen
Heuchler werden einsmahls auß dem Mund deß gerechten Richters hoͤren
muͤſſen: Jhr habt eueren Lohn ſchon empfangen/ nemblich den leeren und
eitelen Lob der Menſchen/ den ihr ſo embſig geſucht hat. Unſere Werck
muͤſſen gleich ſeyn den Altar-Steinen/ von denen die Goͤttliche Majeſtaͤt
befohlen hat/ daß ſie nicht allein polirt und außgearbeitet/ ſondern rau und
unbehauen ſeyn ſolten: alſo muͤſſen unſere Werck/ dem euſſerlichen Anſehen
nach/ von uns nicht geſchehen/ damit ſie nemblich nur von den Leuten tuͤch-
tig ſcheinen; ſondern wir muͤſſen dadurch allein ſuchen unſerm GOtt zu ge-
fallen/ und den Menſchen umb GOttes-Willen. Fliehe derhalben/ mein
Chriſtliche Seel/ fliehe die eitele Ehr wie einen Baſiliſcken/ welcher/ wann
er den Menſchen zum erſten ſehet/ denſelben mit ſeinem Anſchauen toͤdtet:
wann er aber von dem Menſchen vorhero geſchen und erkent wird/ daß nemb-
lich ein uͤber auß groſſe Eitelkeit ſeye/ daß wir auß unſern Wercken die Ehr
bey der Welt ſuchen; ſo wird er von dem Menſchen vollkommentlich uͤber-
wunden werden. Und warumb ſollen wir uns in dieſer Ubung nicht befleiſ-
ſen/ zumahlen die Boͤßheit dieſes Laſters ſehr grauſamblich iſt? Was ich
doch unbilliger/ als wann der Menſch daß jenige ſich zuſchreibet/ was nicht
ſeyn iſt? So viel als ein Criſtallenes Geſchirr/ daß von den Strahlen der
Sonnen ſeinen herrlichen Glantz empfanget/ ſich deſſen ruͤhmen kan: So
viel mag ſich auch ein Menſch die von GOTT ihm mitgetheilte Gaben
zumeſſen/ und auß ſelbigen die eitele Ehr bey den Leuthen zu erwerben
ſich unterſtchen.

5. Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0395" n="367"/><fw place="top" type="header">Von der Gleißnerey und eytelen Ehr.</fw><lb/>
kommen; auch hat er alle Tag zwey Matten flechten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und hat in-<lb/>
zwi&#x017F;chen nichts mehr als Saltz und Brod zur Speiß bekommen. Die&#x017F;es<lb/>
Exempel hat andere im Gebrauch in der eitelen Ehr heyl&#x017F;amblich unterwie-<lb/>
&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>4. Als der heidni&#x017F;che Diogenes einsmahls in der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ka&#x0364;lte &#x017F;chier<note place="right"><hi rendition="#aq">Laert. l.</hi> 6.</note><lb/>
nack end in einem erfrorenen Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;tanden/ und das zu&#x017F;chauende Volck<lb/>
&#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en erbarmet; i&#x017F;t auch der Plato darzu kommen/ und hat zu den Umb-<lb/>
&#x017F;tehenden ge&#x017F;agt: Wann ihr euch die&#x017F;es Diogenis erbarmen/ und &#x017F;elbigem<lb/>
von &#x017F;othanem Uberla&#x017F;t befreyen wollet/ &#x017F;o gehet nur hinweg. Als wolt er<lb/>
&#x017F;agen: die&#x017F;er Diogenes &#x017F;ucht dadurch nichts anders/ als eine eitele Ehr und<lb/>
Nahmen bey den Men&#x017F;chen. Ach/ wann es uns zugela&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;re/ daß in-<lb/>
nerliche Hertz der Men&#x017F;chen zu be&#x017F;chauen/ wie viel &#x017F;olten wir/ auch unter<lb/>
den/ Gei&#x017F;tlichen &#x017F;olche Diogenes finden/ &#x017F;o viele &#x017F;chwa&#x0364;re und harte Werck<lb/>
verrichten/ &#x017F;o lang &#x017F;ie von andern ge&#x017F;ehen und gelobet werden. Dergleichen<lb/>
Heuchler werden einsmahls auß dem Mund deß gerechten Richters ho&#x0364;ren<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: Jhr habt eueren Lohn &#x017F;chon empfangen/ nemblich den leeren und<lb/>
eitelen Lob der Men&#x017F;chen/ den ihr &#x017F;o emb&#x017F;ig ge&#x017F;ucht hat. Un&#x017F;ere Werck<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gleich &#x017F;eyn den Altar-Steinen/ von denen die Go&#x0364;ttliche Maje&#x017F;ta&#x0364;t<lb/>
befohlen hat/ daß &#x017F;ie nicht allein polirt und außgearbeitet/ &#x017F;ondern rau und<lb/>
unbehauen &#x017F;eyn &#x017F;olten: al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en un&#x017F;ere Werck/ dem eu&#x017F;&#x017F;erlichen An&#x017F;ehen<lb/>
nach/ von uns nicht ge&#x017F;chehen/ damit &#x017F;ie nemblich nur von den Leuten tu&#x0364;ch-<lb/>
tig &#x017F;cheinen; &#x017F;ondern wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en dadurch allein &#x017F;uchen un&#x017F;erm GOtt zu ge-<lb/>
fallen/ und den Men&#x017F;chen umb GOttes-Willen. Fliehe derhalben/ mein<lb/>
Chri&#x017F;tliche Seel/ fliehe die eitele Ehr wie einen Ba&#x017F;ili&#x017F;cken/ welcher/ wann<lb/>
er den Men&#x017F;chen zum er&#x017F;ten &#x017F;ehet/ den&#x017F;elben mit &#x017F;einem An&#x017F;chauen to&#x0364;dtet:<lb/>
wann er aber von dem Men&#x017F;chen vorhero ge&#x017F;chen und erkent wird/ daß nemb-<lb/>
lich ein u&#x0364;ber auß gro&#x017F;&#x017F;e Eitelkeit &#x017F;eye/ daß wir auß un&#x017F;ern Wercken die Ehr<lb/>
bey der Welt &#x017F;uchen; &#x017F;o wird er von dem Men&#x017F;chen vollkommentlich u&#x0364;ber-<lb/>
wunden werden. Und warumb &#x017F;ollen wir uns in die&#x017F;er Ubung nicht beflei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ zumahlen die Bo&#x0364;ßheit die&#x017F;es La&#x017F;ters &#x017F;ehr grau&#x017F;amblich i&#x017F;t? Was ich<lb/>
doch unbilliger/ als wann der Men&#x017F;ch daß jenige &#x017F;ich zu&#x017F;chreibet/ was nicht<lb/>
&#x017F;eyn i&#x017F;t? So viel als ein Cri&#x017F;tallenes Ge&#x017F;chirr/ daß von den Strahlen der<lb/>
Sonnen &#x017F;einen herrlichen Glantz empfanget/ &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en ru&#x0364;hmen kan: So<lb/>
viel mag &#x017F;ich auch ein Men&#x017F;ch die von GOTT ihm mitgetheilte Gaben<lb/>
zume&#x017F;&#x017F;en/ und auß &#x017F;elbigen die eitele Ehr bey den Leuthen zu erwerben<lb/>
&#x017F;ich unter&#x017F;tchen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">5. Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0395] Von der Gleißnerey und eytelen Ehr. kommen; auch hat er alle Tag zwey Matten flechten muͤſſen/ und hat in- zwiſchen nichts mehr als Saltz und Brod zur Speiß bekommen. Dieſes Exempel hat andere im Gebrauch in der eitelen Ehr heylſamblich unterwie- ſen. 4. Als der heidniſche Diogenes einsmahls in der hoͤchſten Kaͤlte ſchier nack end in einem erfrorenen Waſſer geſtanden/ und das zuſchauende Volck ſich deſſen erbarmet; iſt auch der Plato darzu kommen/ und hat zu den Umb- ſtehenden geſagt: Wann ihr euch dieſes Diogenis erbarmen/ und ſelbigem von ſothanem Uberlaſt befreyen wollet/ ſo gehet nur hinweg. Als wolt er ſagen: dieſer Diogenes ſucht dadurch nichts anders/ als eine eitele Ehr und Nahmen bey den Menſchen. Ach/ wann es uns zugelaſſen waͤre/ daß in- nerliche Hertz der Menſchen zu beſchauen/ wie viel ſolten wir/ auch unter den/ Geiſtlichen ſolche Diogenes finden/ ſo viele ſchwaͤre und harte Werck verrichten/ ſo lang ſie von andern geſehen und gelobet werden. Dergleichen Heuchler werden einsmahls auß dem Mund deß gerechten Richters hoͤren muͤſſen: Jhr habt eueren Lohn ſchon empfangen/ nemblich den leeren und eitelen Lob der Menſchen/ den ihr ſo embſig geſucht hat. Unſere Werck muͤſſen gleich ſeyn den Altar-Steinen/ von denen die Goͤttliche Majeſtaͤt befohlen hat/ daß ſie nicht allein polirt und außgearbeitet/ ſondern rau und unbehauen ſeyn ſolten: alſo muͤſſen unſere Werck/ dem euſſerlichen Anſehen nach/ von uns nicht geſchehen/ damit ſie nemblich nur von den Leuten tuͤch- tig ſcheinen; ſondern wir muͤſſen dadurch allein ſuchen unſerm GOtt zu ge- fallen/ und den Menſchen umb GOttes-Willen. Fliehe derhalben/ mein Chriſtliche Seel/ fliehe die eitele Ehr wie einen Baſiliſcken/ welcher/ wann er den Menſchen zum erſten ſehet/ denſelben mit ſeinem Anſchauen toͤdtet: wann er aber von dem Menſchen vorhero geſchen und erkent wird/ daß nemb- lich ein uͤber auß groſſe Eitelkeit ſeye/ daß wir auß unſern Wercken die Ehr bey der Welt ſuchen; ſo wird er von dem Menſchen vollkommentlich uͤber- wunden werden. Und warumb ſollen wir uns in dieſer Ubung nicht befleiſ- ſen/ zumahlen die Boͤßheit dieſes Laſters ſehr grauſamblich iſt? Was ich doch unbilliger/ als wann der Menſch daß jenige ſich zuſchreibet/ was nicht ſeyn iſt? So viel als ein Criſtallenes Geſchirr/ daß von den Strahlen der Sonnen ſeinen herrlichen Glantz empfanget/ ſich deſſen ruͤhmen kan: So viel mag ſich auch ein Menſch die von GOTT ihm mitgetheilte Gaben zumeſſen/ und auß ſelbigen die eitele Ehr bey den Leuthen zu erwerben ſich unterſtchen. Laert. l. 6. 5. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/395
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/395>, abgerufen am 16.07.2024.