Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sieben und Zwantzigste Geistliche Lection
ster Vatter und Stiffter Ignatius erfrewete sich auch nicht wenig/ wann er
die seinige frölig und frewdig sahe: und da auß dessen Geistlichen einer/ noch
ein Newling/ Nahmens Franciscus Costerus dem Lachen zugethan ware;
sagte der H. Vatter einsmahls zu ihm Francisce ich höre/ daß du allzeit la-
chest: indem nun selbiger mit blödem Angesicht eine ernstliche Bestraffung
Lyraeus.erwartete; setzete der Heil. Ignatius an statt deren hinzu: Vnd ich sage
dir/ mein Sohn/ lache und erfrewe dich im Herrn; dann
ein Geistlicher hat keine Vrsach betrubt; sondern viele frö-

Engelg.
Fer. 3.
Bacch.
lig zu seyn: Deßgleichen thäte die H. Maria Magdalena de Ursinis ein
Novitzen-Meisterin; so ihren lachenden Kindern zu sagen pflegte: lachet/
meine Töchter/ lachet nur; weilen ihr billige Ursach habt euch zu
erfrewen/ daß ihr den gefährlichen Wellen der schnöden Welt entzogen/
in diesem sichern Hafen deß geistlichen Stands lebet.

4. Die weitere Ursach aber/ warumb die von GOTT erleuchtete
Männer bey ihren Geistlichen die Frewd deß Geistes verlangen/ ist diese;
weilen nemblich sothane Frewd unsere gute Werck vollkommen/ und GOtt
angenehm machet/ welcher einen fröligen Geber lieb hat: und weilen die-
selbige Fröligkeit auch die Versuchungen überwinden helffet/ wie oben
im dritten Theil der Lection von den Versuchungen mit mehreren zu
sehen ist: Auch stärcket sie den Menschen in der Verharrung: dann
gleich wie keine Sach lang dauret/ die gar zu streng und ungestüm ist;
also verharret ein jeder gern darinnen/ so er mit Frewden anfanget: dar-
neben ist auch/ nach Zeugnüß deß Heil. Bernardi, kein grösseres Zei-
chen/ daß der Heil. Geist bey dem Menschen wohne/ als eben die geist-
liche Frewd: und diese ist/ sagt weiters dieser heilige Mann/ die wahre
und höchste Frewd; daß man sich nicht über die Creaturen/ sondern über
den Erschäffer derselben erfrewe: wirst du diese einmahl empfangen haben;
so wird sie dir keiner abnehmen: in deren Vergleichung alle irdische Frö-
ligkeit ein lauter Trawrigkeit/ alle Süssigkeit ein Bitterkeit/ all
Liebligkeit ein Schmertzen/ alle Schönheit eine Heßligkeit/ und al-
les/ was da immer belüstigen kan/ dir schwär und überlästig ist: und die-
ses scheinen die Wort deß weisen Manns zu bekräfftigen/ da er also spricht:
Eccli. 30.
16.
Prov. 15.
15.
L. 3. c.
10.
§. 5.
Es ist keine Lust grösser/ als die Frewde deß Hertzens:
dann ein ruhig Gemuth ist ein stätig Wohlleben:
Glaube
derhalben/ mein Christliche Seel/ dem gottseeligen Thomae a Kempis, der
dich mit diesen holdseligen Worten also versichert/ und sagt: Sie werden
die allersusseste Tröstung deß Heil. Geistes finden die umb

Gottes

Die Sieben und Zwantzigſte Geiſtliche Lection
ſter Vatter und Stiffter Ignatius erfrewete ſich auch nicht wenig/ wann er
die ſeinige froͤlig und frewdig ſahe: und da auß deſſen Geiſtlichen einer/ noch
ein Newling/ Nahmens Franciſcus Coſterus dem Lachen zugethan ware;
ſagte der H. Vatter einsmahls zu ihm Franciſce ich hoͤre/ daß du allzeit la-
cheſt: indem nun ſelbiger mit bloͤdem Angeſicht eine ernſtliche Beſtraffung
Lyræus.erwartete; ſetzete der Heil. Ignatius an ſtatt deren hinzu: Vnd ich ſage
dir/ mein Sohn/ lache und erfrewe dich im Herrn; dann
ein Geiſtlicher hat keine Vrſach betrůbt; ſondern viele froͤ-

Engelg.
Fer. 3.
Bacch.
lig zu ſeyn: Deßgleichen thaͤte die H. Maria Magdalena de Urſinis ein
Novitzen-Meiſterin; ſo ihren lachenden Kindern zu ſagen pflegte: lachet/
meine Toͤchter/ lachet nur; weilen ihr billige Urſach habt euch zu
erfrewen/ daß ihr den gefaͤhrlichen Wellen der ſchnoͤden Welt entzogen/
in dieſem ſichern Hafen deß geiſtlichen Stands lebet.

4. Die weitere Urſach aber/ warumb die von GOTT erleuchtete
Maͤnner bey ihren Geiſtlichen die Frewd deß Geiſtes verlangen/ iſt dieſe;
weilen nemblich ſothane Frewd unſere gute Werck vollkommen/ und GOtt
angenehm machet/ welcher einen froͤligen Geber lieb hat: und weilen die-
ſelbige Froͤligkeit auch die Verſuchungen uͤberwinden helffet/ wie oben
im dritten Theil der Lection von den Verſuchungen mit mehreren zu
ſehen iſt: Auch ſtaͤrcket ſie den Menſchen in der Verharrung: dann
gleich wie keine Sach lang dauret/ die gar zu ſtreng und ungeſtuͤm iſt;
alſo verharret ein jeder gern darinnen/ ſo er mit Frewden anfanget: dar-
neben iſt auch/ nach Zeugnuͤß deß Heil. Bernardi, kein groͤſſeres Zei-
chen/ daß der Heil. Geiſt bey dem Menſchen wohne/ als eben die geiſt-
liche Frewd: und dieſe iſt/ ſagt weiters dieſer heilige Mann/ die wahre
und hoͤchſte Frewd; daß man ſich nicht uͤber die Creaturen/ ſondern uͤber
den Erſchaͤffer derſelben erfrewe: wirſt du dieſe einmahl empfangen haben;
ſo wird ſie dir keiner abnehmen: in deren Vergleichung alle irdiſche Froͤ-
ligkeit ein lauter Trawrigkeit/ alle Suͤſſigkeit ein Bitterkeit/ all
Liebligkeit ein Schmertzen/ alle Schoͤnheit eine Heßligkeit/ und al-
les/ was da immer beluͤſtigen kan/ dir ſchwaͤr und uͤberlaͤſtig iſt: und die-
ſes ſcheinen die Wort deß weiſen Manns zu bekraͤfftigen/ da er alſo ſpricht:
Eccli. 30.
16.
Prov. 15.
15.
L. 3. c.
10.
§. 5.
Es iſt keine Luſt groͤſſer/ als die Frewde deß Hertzens:
dann ein ruhig Gemůth iſt ein ſtaͤtig Wohlleben:
Glaube
derhalben/ mein Chriſtliche Seel/ dem gottſeeligen Thomæ à Kempis, der
dich mit dieſen holdſeligen Worten alſo verſichert/ und ſagt: Sie werden
die allerſůſſeſte Troͤſtung deß Heil. Geiſtes finden die umb

Gottes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0374" n="346"/><fw place="top" type="header">Die Sieben und Zwantzig&#x017F;te Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/>
&#x017F;ter Vatter und Stiffter <hi rendition="#aq">Ignatius</hi> erfrewete &#x017F;ich auch nicht wenig/ wann er<lb/>
die &#x017F;einige fro&#x0364;lig und frewdig &#x017F;ahe: und da auß de&#x017F;&#x017F;en Gei&#x017F;tlichen einer/ noch<lb/>
ein Newling/ Nahmens <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;cus Co&#x017F;terus</hi> dem Lachen zugethan ware;<lb/>
&#x017F;agte der <hi rendition="#fr">H.</hi> Vatter einsmahls zu ihm <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;ce</hi> ich ho&#x0364;re/ daß du allzeit la-<lb/>
che&#x017F;t: indem nun &#x017F;elbiger mit blo&#x0364;dem Ange&#x017F;icht eine ern&#x017F;tliche Be&#x017F;traffung<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Lyræus.</hi></note>erwartete; &#x017F;etzete der <hi rendition="#fr">H</hi>eil. <hi rendition="#aq">Ignatius</hi> an &#x017F;tatt deren hinzu: <hi rendition="#fr">Vnd ich &#x017F;age<lb/>
dir/ mein Sohn/ lache und erfrewe dich im Herrn; dann<lb/>
ein Gei&#x017F;tlicher hat keine Vr&#x017F;ach betr&#x016F;bt; &#x017F;ondern viele fro&#x0364;-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Engelg.<lb/>
Fer. 3.<lb/>
Bacch.</hi></note><hi rendition="#fr">lig zu &#x017F;eyn:</hi> Deßgleichen tha&#x0364;te die H. <hi rendition="#aq">Maria Magdalena de Ur&#x017F;inis</hi> ein<lb/><hi rendition="#aq">Novi</hi>tzen-Mei&#x017F;terin; &#x017F;o ihren lachenden Kindern zu &#x017F;agen pflegte: lachet/<lb/>
meine To&#x0364;chter/ lachet nur; weilen ihr billige Ur&#x017F;ach habt euch zu<lb/>
erfrewen/ daß ihr den gefa&#x0364;hrlichen <hi rendition="#fr">W</hi>ellen der &#x017F;chno&#x0364;den <hi rendition="#fr">W</hi>elt entzogen/<lb/>
in die&#x017F;em &#x017F;ichern <hi rendition="#fr">H</hi>afen deß gei&#x017F;tlichen Stands lebet.</p><lb/>
        <p>4. Die weitere Ur&#x017F;ach aber/ warumb die von <hi rendition="#g">GOTT</hi> erleuchtete<lb/>
Ma&#x0364;nner bey ihren Gei&#x017F;tlichen die Frewd deß Gei&#x017F;tes verlangen/ i&#x017F;t die&#x017F;e;<lb/>
weilen nemblich &#x017F;othane Frewd un&#x017F;ere gute <hi rendition="#fr">W</hi>erck vollkommen/ und GOtt<lb/>
angenehm machet/ welcher einen fro&#x0364;ligen Geber lieb hat: und weilen die-<lb/>
&#x017F;elbige Fro&#x0364;ligkeit auch die Ver&#x017F;uchungen u&#x0364;berwinden helffet/ wie oben<lb/>
im dritten Theil der <hi rendition="#aq">Lection</hi> von den Ver&#x017F;uchungen mit mehreren zu<lb/>
&#x017F;ehen i&#x017F;t: Auch &#x017F;ta&#x0364;rcket &#x017F;ie den Men&#x017F;chen in der Verharrung: dann<lb/>
gleich wie keine Sach lang dauret/ die gar zu &#x017F;treng und unge&#x017F;tu&#x0364;m i&#x017F;t;<lb/>
al&#x017F;o verharret ein jeder gern darinnen/ &#x017F;o er mit Frewden anfanget: dar-<lb/>
neben i&#x017F;t auch/ nach Zeugnu&#x0364;ß deß <hi rendition="#fr">H</hi>eil. <hi rendition="#aq">Bernardi,</hi> kein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eres Zei-<lb/>
chen/ daß der <hi rendition="#fr">H</hi>eil. Gei&#x017F;t bey dem Men&#x017F;chen wohne/ als eben die gei&#x017F;t-<lb/>
liche Frewd: und die&#x017F;e i&#x017F;t/ &#x017F;agt weiters die&#x017F;er heilige Mann/ die wahre<lb/>
und ho&#x0364;ch&#x017F;te Frewd; daß man &#x017F;ich nicht u&#x0364;ber die Creaturen/ &#x017F;ondern u&#x0364;ber<lb/>
den Er&#x017F;cha&#x0364;ffer der&#x017F;elben erfrewe: wir&#x017F;t du die&#x017F;e einmahl empfangen haben;<lb/>
&#x017F;o wird &#x017F;ie dir keiner abnehmen: in deren Vergleichung alle irdi&#x017F;che Fro&#x0364;-<lb/>
ligkeit ein lauter Trawrigkeit/ alle Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit ein Bitterkeit/ all<lb/>
Liebligkeit ein Schmertzen/ alle Scho&#x0364;nheit eine <hi rendition="#fr">H</hi>eßligkeit/ und al-<lb/>
les/ was da immer belu&#x0364;&#x017F;tigen kan/ dir &#x017F;chwa&#x0364;r und u&#x0364;berla&#x0364;&#x017F;tig i&#x017F;t: und die-<lb/>
&#x017F;es &#x017F;cheinen die <hi rendition="#fr">W</hi>ort deß wei&#x017F;en Manns zu bekra&#x0364;fftigen/ da er al&#x017F;o &#x017F;pricht:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccli. 30.<lb/>
16.<lb/>
Prov. 15.<lb/>
15.<lb/>
L. 3. c.</hi> 10.<lb/>
§. 5.</note><hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t keine Lu&#x017F;t gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als die Frewde deß Hertzens:<lb/>
dann ein ruhig Gem&#x016F;th i&#x017F;t ein &#x017F;ta&#x0364;tig Wohlleben:</hi> Glaube<lb/>
derhalben/ mein Chri&#x017F;tliche Seel/ dem gott&#x017F;eeligen <hi rendition="#aq">Thomæ à Kempis,</hi> der<lb/>
dich mit die&#x017F;en hold&#x017F;eligen Worten al&#x017F;o ver&#x017F;ichert/ und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Sie werden<lb/>
die aller&#x017F;&#x016F;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Tro&#x0364;&#x017F;tung deß Heil. Gei&#x017F;tes finden die umb</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Gottes</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0374] Die Sieben und Zwantzigſte Geiſtliche Lection ſter Vatter und Stiffter Ignatius erfrewete ſich auch nicht wenig/ wann er die ſeinige froͤlig und frewdig ſahe: und da auß deſſen Geiſtlichen einer/ noch ein Newling/ Nahmens Franciſcus Coſterus dem Lachen zugethan ware; ſagte der H. Vatter einsmahls zu ihm Franciſce ich hoͤre/ daß du allzeit la- cheſt: indem nun ſelbiger mit bloͤdem Angeſicht eine ernſtliche Beſtraffung erwartete; ſetzete der Heil. Ignatius an ſtatt deren hinzu: Vnd ich ſage dir/ mein Sohn/ lache und erfrewe dich im Herrn; dann ein Geiſtlicher hat keine Vrſach betrůbt; ſondern viele froͤ- lig zu ſeyn: Deßgleichen thaͤte die H. Maria Magdalena de Urſinis ein Novitzen-Meiſterin; ſo ihren lachenden Kindern zu ſagen pflegte: lachet/ meine Toͤchter/ lachet nur; weilen ihr billige Urſach habt euch zu erfrewen/ daß ihr den gefaͤhrlichen Wellen der ſchnoͤden Welt entzogen/ in dieſem ſichern Hafen deß geiſtlichen Stands lebet. Lyræus. Engelg. Fer. 3. Bacch. 4. Die weitere Urſach aber/ warumb die von GOTT erleuchtete Maͤnner bey ihren Geiſtlichen die Frewd deß Geiſtes verlangen/ iſt dieſe; weilen nemblich ſothane Frewd unſere gute Werck vollkommen/ und GOtt angenehm machet/ welcher einen froͤligen Geber lieb hat: und weilen die- ſelbige Froͤligkeit auch die Verſuchungen uͤberwinden helffet/ wie oben im dritten Theil der Lection von den Verſuchungen mit mehreren zu ſehen iſt: Auch ſtaͤrcket ſie den Menſchen in der Verharrung: dann gleich wie keine Sach lang dauret/ die gar zu ſtreng und ungeſtuͤm iſt; alſo verharret ein jeder gern darinnen/ ſo er mit Frewden anfanget: dar- neben iſt auch/ nach Zeugnuͤß deß Heil. Bernardi, kein groͤſſeres Zei- chen/ daß der Heil. Geiſt bey dem Menſchen wohne/ als eben die geiſt- liche Frewd: und dieſe iſt/ ſagt weiters dieſer heilige Mann/ die wahre und hoͤchſte Frewd; daß man ſich nicht uͤber die Creaturen/ ſondern uͤber den Erſchaͤffer derſelben erfrewe: wirſt du dieſe einmahl empfangen haben; ſo wird ſie dir keiner abnehmen: in deren Vergleichung alle irdiſche Froͤ- ligkeit ein lauter Trawrigkeit/ alle Suͤſſigkeit ein Bitterkeit/ all Liebligkeit ein Schmertzen/ alle Schoͤnheit eine Heßligkeit/ und al- les/ was da immer beluͤſtigen kan/ dir ſchwaͤr und uͤberlaͤſtig iſt: und die- ſes ſcheinen die Wort deß weiſen Manns zu bekraͤfftigen/ da er alſo ſpricht: Es iſt keine Luſt groͤſſer/ als die Frewde deß Hertzens: dann ein ruhig Gemůth iſt ein ſtaͤtig Wohlleben: Glaube derhalben/ mein Chriſtliche Seel/ dem gottſeeligen Thomæ à Kempis, der dich mit dieſen holdſeligen Worten alſo verſichert/ und ſagt: Sie werden die allerſůſſeſte Troͤſtung deß Heil. Geiſtes finden die umb Gottes Eccli. 30. 16. Prov. 15. 15. L. 3. c. 10. §. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/374
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/374>, abgerufen am 25.11.2024.