Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Armut.
Wie wirds nun mit den Eigenthümbern hergehen/ wann so geringe Sa-
chen nicht übersehen werden? Noch eins höre/ mein geneigter Leser/ wasId. An.
1603.
Historia.

einem alten Geistlichen desselben Ordens gezeigt worden: dieser hat bey
Winters-Zeit nach vollendtem nächtlichen GOttes-Dienst wollen hinab
in die Küchen gehen/ umb sich alldort zu erwarmen; woselbst er zwey schmu-
tzige Küchen-Buben angetroffen/ so die glüende Kohlen mit eysernen Rächen
außeinander scharrend/ dem dritten den Platz bereitet/ auff welchen er den auff
eine Roster geheffteten/ und auff seinen Achselen herbey getragenen Brüder
setzen solte: hierüber ist der gute Alte erschröckt worden/ und hat die Flucht er-
greiffen wollen; den aber einer auß den gemeldten beyden angehalten/ und ge-
fraget; ob er diesen Bruder kenne? und da er mit Nein geantwortet/ hat er ge-
sagt/ daß dieser ein Vorsteher der Küchen gewesen/ und das Holtz gegen das
Gesetz der Armut zu reichlich verbrandt habe: dahero seye er von Gott zu die-
sem Orth so lang ver dammet worden/ biß davor zur Gnüge bezahlet habe.

17. So viel nun den Eigenthumb/ als einen tödtlichen Feind der Geist-
lichen Armut belanget/ wird dieser von dem Heil. Benedicto das allerschalek-
hafftigste Laster: von dem geistreichen Cassiano, ein Auffenthalt der Lastern/
ein verwirreter und unaufflößlicher Anfang der Schalckheit/ und ein Wur-
tzel alles Bösen benambset: weiters sagt der Heil. Gregorius/ daß ein Ei-
genthümber kein Hertz eines Menschen habe/ und daß die Liebe und Einig-
keit nicht bleiben können/ wo dieses Laster Platz hat: Es ist aber der Eigen-
thumb ein so betriegliches und subtiles Ubel/ daß/ nach Zeugnüß deß heiligen
Gregorii Nysseni, die jenige/ so alle andere Laster durch die widrige Tu-
genden als deren Feinde an sich vernichtiget; dannoch dem Betrug dieses
Elends nicht gnugsamb entgehen können; weilen selbiges den armen
Menschen in unzahlbare Stricke der eitelen Entschuldigungen verwicklet:
Die Eigenthümber klagen zu ihrer Entschuldigung/ man gebe ihnen die
die Nothdurfft nicht: wann ich/ sagt ein Eigenthümber/ würde kranck
und elendig werden/ und nichts auff die Seiten gelegt hätte/ wie solte ich in
diesem Zustand so Ubel verpflegt werden: Das Vermögen deß Clo-
sters ist gar gering/ und hergegen die Nachlässigkeit bey den Kran-
cken sehr groß: wann ich alsdann nichts eigenes hätte meinen Leib zu
verpflegen/ würde ich übel bestehen/ und vielleicht auß Noth gar da-
hin sterben müssen: die gewöhnliche Kleidung ist mir zu wenig/ der-
halben muß ich für eine mehrere Sorg tragen: ich hab öffter dieß und jenes
vonnöthen; wann ich nun mir nichts vorbehalten hätte; wer würds mir ver-
schaffen? solche und dergleichen andere Vorwänd der Eigenthümber seynd

bey
Z 2

Von der Armut.
Wie wirds nun mit den Eigenthuͤmbern hergehen/ wann ſo geringe Sa-
chen nicht uͤberſehen werden? Noch eins hoͤre/ mein geneigter Leſer/ wasId. An.
1603.
Hiſtoria.

einem alten Geiſtlichen deſſelben Ordens gezeigt worden: dieſer hat bey
Winters-Zeit nach vollendtem naͤchtlichen GOttes-Dienſt wollen hinab
in die Kuͤchen gehen/ umb ſich alldort zu erwarmen; woſelbſt er zwey ſchmu-
tzige Kuͤchen-Buben angetroffen/ ſo die gluͤende Kohlen mit eyſernen Raͤchen
außeinander ſcharrend/ dem dritten den Platz bereitet/ auff welchen er den auff
eine Roſter geheffteten/ und auff ſeinen Achſelen herbey getragenen Bruͤder
ſetzen ſolte: hieruͤber iſt der gute Alte erſchroͤckt worden/ und hat die Flucht er-
greiffen wollen; den aber einer auß den gemeldten beyden angehalten/ und ge-
fraget; ob er dieſen Bruder kenne? und da er mit Nein geantwortet/ hat er ge-
ſagt/ daß dieſer ein Vorſteher der Kuͤchen geweſen/ und das Holtz gegen das
Geſetz der Armut zu reichlich verbrandt habe: dahero ſeye er von Gott zu die-
ſem Orth ſo lang ver dammet worden/ biß davor zur Gnuͤge bezahlet habe.

17. So viel nun den Eigenthumb/ als einen toͤdtlichen Feind der Geiſt-
lichen Armut belanget/ wird dieſer von dem Heil. Benedicto das allerſchalek-
hafftigſte Laſter: von dem geiſtreichen Caſſiano, ein Auffenthalt der Laſtern/
ein verwirreter und unauffloͤßlicher Anfang der Schalckheit/ und ein Wur-
tzel alles Boͤſen benambſet: weiters ſagt der Heil. Gregorius/ daß ein Ei-
genthuͤmber kein Hertz eines Menſchen habe/ und daß die Liebe und Einig-
keit nicht bleiben koͤnnen/ wo dieſes Laſter Platz hat: Es iſt aber der Eigen-
thumb ein ſo betriegliches und ſubtiles Ubel/ daß/ nach Zeugnuͤß deß heiligen
Gregorii Nyſſeni, die jenige/ ſo alle andere Laſter durch die widrige Tu-
genden als deren Feinde an ſich vernichtiget; dannoch dem Betrug dieſes
Elends nicht gnugſamb entgehen koͤnnen; weilen ſelbiges den armen
Menſchen in unzahlbare Stricke der eitelen Entſchuldigungen verwicklet:
Die Eigenthuͤmber klagen zu ihrer Entſchuldigung/ man gebe ihnen die
die Nothdurfft nicht: wann ich/ ſagt ein Eigenthuͤmber/ wuͤrde kranck
und elendig werden/ und nichts auff die Seiten gelegt haͤtte/ wie ſolte ich in
dieſem Zuſtand ſo Ubel verpflegt werden: Das Vermoͤgen deß Clo-
ſters iſt gar gering/ und hergegen die Nachlaͤſſigkeit bey den Kran-
cken ſehr groß: wann ich alsdann nichts eigenes haͤtte meinen Leib zu
verpflegen/ wuͤrde ich uͤbel beſtehen/ und vielleicht auß Noth gar da-
hin ſterben muͤſſen: die gewoͤhnliche Kleidung iſt mir zu wenig/ der-
halben muß ich fuͤr eine mehrere Sorg tragen: ich hab oͤffter dieß und jenes
vonnoͤthen; wann ich nun mir nichts vorbehalten haͤtte; wer wuͤrds mir ver-
ſchaffen? ſolche und dergleichen andere Vorwaͤnd der Eigenthuͤmber ſeynd

bey
Z 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0207" n="179"/><fw place="top" type="header">Von der Armut.</fw><lb/>
Wie wirds nun mit den Eigenthu&#x0364;mbern hergehen/ wann &#x017F;o geringe Sa-<lb/>
chen nicht u&#x0364;ber&#x017F;ehen werden? Noch eins ho&#x0364;re/ mein geneigter Le&#x017F;er/ was<note place="right"><hi rendition="#aq">Id. An.<lb/>
1603.<lb/>
Hi&#x017F;toria.</hi></note><lb/>
einem alten Gei&#x017F;tlichen de&#x017F;&#x017F;elben Ordens gezeigt worden: die&#x017F;er hat bey<lb/>
Winters-Zeit nach vollendtem na&#x0364;chtlichen GOttes-Dien&#x017F;t wollen hinab<lb/>
in die Ku&#x0364;chen gehen/ umb &#x017F;ich alldort zu erwarmen; wo&#x017F;elb&#x017F;t er zwey &#x017F;chmu-<lb/>
tzige Ku&#x0364;chen-Buben angetroffen/ &#x017F;o die glu&#x0364;ende Kohlen mit ey&#x017F;ernen Ra&#x0364;chen<lb/>
außeinander &#x017F;charrend/ dem dritten den Platz bereitet/ auff welchen er den auff<lb/>
eine Ro&#x017F;ter geheffteten/ und auff &#x017F;einen Ach&#x017F;elen herbey getragenen Bru&#x0364;der<lb/>
&#x017F;etzen &#x017F;olte: hieru&#x0364;ber i&#x017F;t der gute Alte er&#x017F;chro&#x0364;ckt worden/ und hat die Flucht er-<lb/>
greiffen wollen; den aber einer auß den gemeldten beyden angehalten/ und ge-<lb/>
fraget; ob er die&#x017F;en Bruder kenne? und da er mit Nein geantwortet/ hat er ge-<lb/>
&#x017F;agt/ daß die&#x017F;er ein Vor&#x017F;teher der <hi rendition="#fr">K</hi>u&#x0364;chen gewe&#x017F;en/ und das Holtz gegen das<lb/>
Ge&#x017F;etz der Armut zu reichlich verbrandt habe: dahero &#x017F;eye er von Gott zu die-<lb/>
&#x017F;em Orth &#x017F;o lang ver dammet worden/ biß davor zur Gnu&#x0364;ge bezahlet habe.</p><lb/>
          <p>17. So viel nun den Eigenthumb/ als einen to&#x0364;dtlichen Feind der Gei&#x017F;t-<lb/>
lichen Armut belanget/ wird die&#x017F;er von dem Heil. <hi rendition="#aq">Benedicto</hi> das aller&#x017F;chalek-<lb/>
hafftig&#x017F;te La&#x017F;ter: von dem gei&#x017F;treichen <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;iano,</hi> ein Auffenthalt der La&#x017F;tern/<lb/>
ein verwirreter und unaufflo&#x0364;ßlicher Anfang der Schalckheit/ und ein Wur-<lb/>
tzel alles Bo&#x0364;&#x017F;en benamb&#x017F;et: weiters &#x017F;agt der Heil. Gregorius/ daß ein Ei-<lb/>
genthu&#x0364;mber kein Hertz eines Men&#x017F;chen habe/ und daß die Liebe und Einig-<lb/>
keit nicht bleiben ko&#x0364;nnen/ wo die&#x017F;es La&#x017F;ter Platz hat: Es i&#x017F;t aber der Eigen-<lb/>
thumb ein &#x017F;o betriegliches und <hi rendition="#aq">&#x017F;ubti</hi>les Ubel/ daß/ nach Zeugnu&#x0364;ß deß heiligen<lb/><hi rendition="#aq">Gregorii Ny&#x017F;&#x017F;eni,</hi> die jenige/ &#x017F;o alle andere La&#x017F;ter durch die widrige Tu-<lb/>
genden als deren Feinde an &#x017F;ich vernichtiget; dannoch dem Betrug die&#x017F;es<lb/>
Elends nicht gnug&#x017F;amb entgehen ko&#x0364;nnen; weilen &#x017F;elbiges den armen<lb/>
Men&#x017F;chen in unzahlbare Stricke der eitelen Ent&#x017F;chuldigungen verwicklet:<lb/>
Die Eigenthu&#x0364;mber klagen zu ihrer Ent&#x017F;chuldigung/ man gebe ihnen die<lb/>
die Nothdurfft nicht: wann ich/ &#x017F;agt ein Eigenthu&#x0364;mber/ wu&#x0364;rde kranck<lb/>
und elendig werden/ und nichts auff die Seiten gelegt ha&#x0364;tte/ wie &#x017F;olte ich in<lb/>
die&#x017F;em Zu&#x017F;tand &#x017F;o Ubel verpflegt werden: Das Vermo&#x0364;gen deß Clo-<lb/>
&#x017F;ters i&#x017F;t gar gering/ und hergegen die Nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit bey den <hi rendition="#fr">K</hi>ran-<lb/>
cken &#x017F;ehr groß: wann ich alsdann nichts eigenes ha&#x0364;tte meinen Leib zu<lb/>
verpflegen/ wu&#x0364;rde ich u&#x0364;bel be&#x017F;tehen/ und vielleicht auß Noth gar da-<lb/>
hin &#x017F;terben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: die gewo&#x0364;hnliche <hi rendition="#fr">K</hi>leidung i&#x017F;t mir zu wenig/ der-<lb/>
halben muß ich fu&#x0364;r eine mehrere Sorg tragen: ich hab o&#x0364;ffter dieß und jenes<lb/>
vonno&#x0364;then; wann ich nun mir nichts vorbehalten ha&#x0364;tte; wer wu&#x0364;rds mir ver-<lb/>
&#x017F;chaffen? &#x017F;olche und dergleichen andere Vorwa&#x0364;nd der Eigenthu&#x0364;mber &#x017F;eynd<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 2</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0207] Von der Armut. Wie wirds nun mit den Eigenthuͤmbern hergehen/ wann ſo geringe Sa- chen nicht uͤberſehen werden? Noch eins hoͤre/ mein geneigter Leſer/ was einem alten Geiſtlichen deſſelben Ordens gezeigt worden: dieſer hat bey Winters-Zeit nach vollendtem naͤchtlichen GOttes-Dienſt wollen hinab in die Kuͤchen gehen/ umb ſich alldort zu erwarmen; woſelbſt er zwey ſchmu- tzige Kuͤchen-Buben angetroffen/ ſo die gluͤende Kohlen mit eyſernen Raͤchen außeinander ſcharrend/ dem dritten den Platz bereitet/ auff welchen er den auff eine Roſter geheffteten/ und auff ſeinen Achſelen herbey getragenen Bruͤder ſetzen ſolte: hieruͤber iſt der gute Alte erſchroͤckt worden/ und hat die Flucht er- greiffen wollen; den aber einer auß den gemeldten beyden angehalten/ und ge- fraget; ob er dieſen Bruder kenne? und da er mit Nein geantwortet/ hat er ge- ſagt/ daß dieſer ein Vorſteher der Kuͤchen geweſen/ und das Holtz gegen das Geſetz der Armut zu reichlich verbrandt habe: dahero ſeye er von Gott zu die- ſem Orth ſo lang ver dammet worden/ biß davor zur Gnuͤge bezahlet habe. Id. An. 1603. Hiſtoria. 17. So viel nun den Eigenthumb/ als einen toͤdtlichen Feind der Geiſt- lichen Armut belanget/ wird dieſer von dem Heil. Benedicto das allerſchalek- hafftigſte Laſter: von dem geiſtreichen Caſſiano, ein Auffenthalt der Laſtern/ ein verwirreter und unauffloͤßlicher Anfang der Schalckheit/ und ein Wur- tzel alles Boͤſen benambſet: weiters ſagt der Heil. Gregorius/ daß ein Ei- genthuͤmber kein Hertz eines Menſchen habe/ und daß die Liebe und Einig- keit nicht bleiben koͤnnen/ wo dieſes Laſter Platz hat: Es iſt aber der Eigen- thumb ein ſo betriegliches und ſubtiles Ubel/ daß/ nach Zeugnuͤß deß heiligen Gregorii Nyſſeni, die jenige/ ſo alle andere Laſter durch die widrige Tu- genden als deren Feinde an ſich vernichtiget; dannoch dem Betrug dieſes Elends nicht gnugſamb entgehen koͤnnen; weilen ſelbiges den armen Menſchen in unzahlbare Stricke der eitelen Entſchuldigungen verwicklet: Die Eigenthuͤmber klagen zu ihrer Entſchuldigung/ man gebe ihnen die die Nothdurfft nicht: wann ich/ ſagt ein Eigenthuͤmber/ wuͤrde kranck und elendig werden/ und nichts auff die Seiten gelegt haͤtte/ wie ſolte ich in dieſem Zuſtand ſo Ubel verpflegt werden: Das Vermoͤgen deß Clo- ſters iſt gar gering/ und hergegen die Nachlaͤſſigkeit bey den Kran- cken ſehr groß: wann ich alsdann nichts eigenes haͤtte meinen Leib zu verpflegen/ wuͤrde ich uͤbel beſtehen/ und vielleicht auß Noth gar da- hin ſterben muͤſſen: die gewoͤhnliche Kleidung iſt mir zu wenig/ der- halben muß ich fuͤr eine mehrere Sorg tragen: ich hab oͤffter dieß und jenes vonnoͤthen; wann ich nun mir nichts vorbehalten haͤtte; wer wuͤrds mir ver- ſchaffen? ſolche und dergleichen andere Vorwaͤnd der Eigenthuͤmber ſeynd bey Z 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/207
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/207>, abgerufen am 24.11.2024.