Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von der Armut. hats gleichwohl müssen entbehren. Mit einem Wort muß ich und kan bil-lich sagen/ daß das gantze Leben unsers Seligmachers nicht allein sehr arm/ sondern die Armut selbst gewesen seye. Dann er ist gewesen arm/ armer und der aller armste. Arm; dieweilen er nackend und von allen verspottet am Creutz gehangen ist. Armer; zumahln da er gedürstet/ auch keinen Trunck Wassers hat haben können. Der allerarmste; sintemahlen er kein Platz gefunden/ da er seyn heiligste Haupt hätte anlehnen können nach Zeugnuß deß Cvangelisten: Die Fuchs haben Löcher/ und dieMatt. c.8. Vögel deß Himmels haben Nester: aber deß Menschen Sohn/ hat/ nicht da er seyn Haupt hinlehne. Diese eusse- rigste Armut hat Er aber gelitten/ auff daß Er derselben Vortreffligkeit und grosse Vollkommenheit uns andeuten/ und zur selbigen uns mit seinem herrlichen Vorzug auffmuntern mögte/ wie der Apostel sagt: umb un- sertwillen ist er arm worden/ da er Reich war/ damit wir durch seine Ar- mut reich würden. 3. Wer ist dann reicher/ als dem das reich der Himmelen gebühret? GOt-
Von der Armut. hats gleichwohl muͤſſen entbehren. Mit einem Wort muß ich und kan bil-lich ſagen/ daß das gantze Leben unſers Seligmachers nicht allein ſehr arm/ ſondern die Armut ſelbſt geweſen ſeye. Dann er iſt geweſen arm/ armer und der aller armſte. Arm; dieweilen er nackend und von allen verſpottet am Creutz gehangen iſt. Armer; zumahln da er geduͤrſtet/ auch keinen Trunck Waſſers hat haben koͤnnen. Der allerarmſte; ſintemahlen er kein Platz gefunden/ da er ſeyn heiligſte Haupt haͤtte anlehnen koͤnnen nach Zeugnuß deß Cvangeliſten: Die Fůchs haben Loͤcher/ und dieMatt. c.8. Voͤgel deß Himmels haben Neſter: aber deß Menſchen Sohn/ hat/ nicht da er ſeyn Haupt hinlehne. Dieſe euſſe- rigſte Armut hat Er aber gelitten/ auff daß Er derſelben Vortreffligkeit und groſſe Vollkommenheit uns andeuten/ und zur ſelbigen uns mit ſeinem herrlichen Vorzug auffmuntern moͤgte/ wie der Apoſtel ſagt: umb un- ſertwillen iſt er arm worden/ da er Reich war/ damit wir durch ſeine Ar- mut reich wuͤrden. 3. Wer iſt dann reicher/ als dem das reich der Himmelen gebuͤhret? GOt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0195" n="167"/><fw place="top" type="header">Von der Armut.</fw><lb/> hats gleichwohl muͤſſen entbehren. Mit einem Wort muß ich und kan bil-<lb/> lich ſagen/ daß das gantze Leben unſers Seligmachers nicht allein ſehr arm/<lb/> ſondern die Armut ſelbſt geweſen ſeye. Dann er iſt geweſen arm/ armer<lb/> und der aller armſte. Arm; dieweilen er nackend und von allen verſpottet<lb/> am Creutz gehangen iſt. Armer; zumahln da er geduͤrſtet/ auch keinen<lb/> Trunck Waſſers hat haben koͤnnen. Der allerarmſte; ſintemahlen er<lb/> kein Platz gefunden/ da er ſeyn heiligſte Haupt haͤtte anlehnen koͤnnen nach<lb/> Zeugnuß deß Cvangeliſten: <hi rendition="#fr">Die Fůchs haben Loͤcher/ und die</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Matt. c.</hi>8.</note><lb/><hi rendition="#fr">Voͤgel deß Himmels haben Neſter: aber deß Menſchen<lb/> Sohn/ hat/ nicht da er ſeyn Haupt hinlehne.</hi> Dieſe euſſe-<lb/> rigſte Armut hat Er aber gelitten/ auff daß Er derſelben Vortreffligkeit<lb/> und groſſe Vollkommenheit uns andeuten/ und zur ſelbigen uns mit ſeinem<lb/> herrlichen Vorzug auffmuntern moͤgte/ wie der Apoſtel ſagt: umb un-<lb/> ſertwillen iſt er arm worden/ da er Reich war/ damit wir durch ſeine Ar-<lb/> mut reich wuͤrden.</p><lb/> <p>3. Wer iſt dann reicher/ als dem das reich der Himmelen gebuͤhret?<lb/> dieſes gehoͤret den Armen/ vermoͤg der Verheiſſung Chriſti: Seelig ſeynd<lb/> die Armen im Geiſt; dann ihnen iſt das Himmelreich. Er ſagt nicht/<lb/> ihnen <hi rendition="#fr">wird ſeyn;</hi> ſondern <hi rendition="#fr">ihnen iſt/</hi> das Himmelreich. Welcher<lb/> Geſtalt aber dieſe Armen das <hi rendition="#fr">H</hi>immelreich anjetzo beſitzen/ das erklaͤhret<lb/> uns der Geiſt-reiche Rodericus durch dieſe Gleichnuß. Gleich wie das<note place="right"><hi rendition="#aq">Par. 3. Tr.<lb/> 3. c.</hi> 2.</note><lb/> guͤldene Geſchier/ oder der koſtbahre Stein/ fuͤr welchen du dem Wechsler<lb/> nach ſeinem Begehren hundert Ducaten bieteſt; dein iſt/ ob ſchon er ſelbi-<lb/> ges Geſchier oder Stein noch in ſeinem <hi rendition="#fr">H</hi>auß hat/ und dir noch nicht ge-<lb/> liebert iſt; alſo gehoͤrt der <hi rendition="#fr">H</hi>immel den Armen im Geiſt zu/ welcher dar-<lb/> fuͤr gegeben/ was er gehabt hat. Beynebens iſt auch der Stand dieſer<lb/> Armen ſo gluͤckſeelig; das er wegen ſeiner Gluͤckſeeligkeit gleichſamb das<lb/> Reich der <hi rendition="#fr">H</hi>immeln koͤnne genennet werden. Dann ſie werden nicht al-<lb/> lein fuͤr das jenige/ ſo ſie umb GOttes Willen verlaſſen/ die ewige Freuden<lb/> beſitzen; ſondern werden auch in bieſem Leben viele himmliſche Gnaden<lb/> und Gaaben erlangen/ nach den Worten Chriſti: <hi rendition="#fr">Sie werden hun-<lb/> dertfaͤltig wiederbekommen/ und das ewige Leben beſitzen.</hi><lb/> Allhier fragt nun der H. Petrus Damianus/ was iſt das hundertfaͤltige<lb/> anders/ als die Vertroͤſtungen/ die <hi rendition="#fr">H</hi>eimſuchungen und Gnaden deß <hi rendition="#fr">H.</hi><lb/> Geiſtes/ der uͤber <hi rendition="#fr">H</hi>oͤnig ſuͤß iſt? Was iſt es anders/ als das erfreu-<lb/> liche Zeugnuß eines guten Gewiſſens? Was kan man anders drauß<lb/> machen/ als eben eine froͤhliche und annehmliche Erwartung der Ge-<lb/> rechten; und als eine Gedaͤchtnuͤß der uͤberfluͤſſigen Suͤſſigkeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">GOt-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0195]
Von der Armut.
hats gleichwohl muͤſſen entbehren. Mit einem Wort muß ich und kan bil-
lich ſagen/ daß das gantze Leben unſers Seligmachers nicht allein ſehr arm/
ſondern die Armut ſelbſt geweſen ſeye. Dann er iſt geweſen arm/ armer
und der aller armſte. Arm; dieweilen er nackend und von allen verſpottet
am Creutz gehangen iſt. Armer; zumahln da er geduͤrſtet/ auch keinen
Trunck Waſſers hat haben koͤnnen. Der allerarmſte; ſintemahlen er
kein Platz gefunden/ da er ſeyn heiligſte Haupt haͤtte anlehnen koͤnnen nach
Zeugnuß deß Cvangeliſten: Die Fůchs haben Loͤcher/ und die
Voͤgel deß Himmels haben Neſter: aber deß Menſchen
Sohn/ hat/ nicht da er ſeyn Haupt hinlehne. Dieſe euſſe-
rigſte Armut hat Er aber gelitten/ auff daß Er derſelben Vortreffligkeit
und groſſe Vollkommenheit uns andeuten/ und zur ſelbigen uns mit ſeinem
herrlichen Vorzug auffmuntern moͤgte/ wie der Apoſtel ſagt: umb un-
ſertwillen iſt er arm worden/ da er Reich war/ damit wir durch ſeine Ar-
mut reich wuͤrden.
Matt. c.8.
3. Wer iſt dann reicher/ als dem das reich der Himmelen gebuͤhret?
dieſes gehoͤret den Armen/ vermoͤg der Verheiſſung Chriſti: Seelig ſeynd
die Armen im Geiſt; dann ihnen iſt das Himmelreich. Er ſagt nicht/
ihnen wird ſeyn; ſondern ihnen iſt/ das Himmelreich. Welcher
Geſtalt aber dieſe Armen das Himmelreich anjetzo beſitzen/ das erklaͤhret
uns der Geiſt-reiche Rodericus durch dieſe Gleichnuß. Gleich wie das
guͤldene Geſchier/ oder der koſtbahre Stein/ fuͤr welchen du dem Wechsler
nach ſeinem Begehren hundert Ducaten bieteſt; dein iſt/ ob ſchon er ſelbi-
ges Geſchier oder Stein noch in ſeinem Hauß hat/ und dir noch nicht ge-
liebert iſt; alſo gehoͤrt der Himmel den Armen im Geiſt zu/ welcher dar-
fuͤr gegeben/ was er gehabt hat. Beynebens iſt auch der Stand dieſer
Armen ſo gluͤckſeelig; das er wegen ſeiner Gluͤckſeeligkeit gleichſamb das
Reich der Himmeln koͤnne genennet werden. Dann ſie werden nicht al-
lein fuͤr das jenige/ ſo ſie umb GOttes Willen verlaſſen/ die ewige Freuden
beſitzen; ſondern werden auch in bieſem Leben viele himmliſche Gnaden
und Gaaben erlangen/ nach den Worten Chriſti: Sie werden hun-
dertfaͤltig wiederbekommen/ und das ewige Leben beſitzen.
Allhier fragt nun der H. Petrus Damianus/ was iſt das hundertfaͤltige
anders/ als die Vertroͤſtungen/ die Heimſuchungen und Gnaden deß H.
Geiſtes/ der uͤber Hoͤnig ſuͤß iſt? Was iſt es anders/ als das erfreu-
liche Zeugnuß eines guten Gewiſſens? Was kan man anders drauß
machen/ als eben eine froͤhliche und annehmliche Erwartung der Ge-
rechten; und als eine Gedaͤchtnuͤß der uͤberfluͤſſigen Suͤſſigkeit
GOt-
Par. 3. Tr.
3. c. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |