Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Dreyzehende Geistliche Lection gemeldet hatte: der jenigen aber/ so euch als eine Obrigkeit ist vorgestellet/derselbe schätze sich nicht glückselig/ daß er mit Macht hersche/ sondern er- frewe sich/ daß er euch mit brüderlicher Lieb dienen könne; er soll in Forcht vor GOtt zu euren Füssen liegen: auch soll er allen zum besten einem jeden ein Spiegel der guten Wercke seyn: so redet dann dieser heilige Vatter von einem guten Vorsteher/ so da innerlich und äusserlich gut ist; und nichts de- sto weniger sagt er/ daß dieser in grosser Gefahr seiner Seeligkeit lebe/ und derowegen armselig könne genennet werden: ja was noch mehr ist/ er be- filcht/ daß wir Untergebene desselben uns erbarmen sollen/ und sagt/ erbar- met euch seiner: Man erbarmet sich aber keines/ der nicht in Armselig- keit stecket/ und deß erbarmens nöthig hat. Jn Armseligkeit sag ich/ ist der jenige/ so über andere zu richten gesetzt ist: und ist diese nicht die gröste Arm- seligkeit/ nemblich den Sünden/ als den schwäristen Ubelen aller Ubeln/ mehr als andere unterworffen zu seyn? Die aber zu Vorstehere gestellt seynd/ müssen diesen Ubelen gemeiniglich unterliegen/ wie gnugsamb bewiesen ist In Opusc. de Erudi- tione Princ. c. 1.auch bekräfftiget solches der heilige Thomas mit diesen Worten: die jeni- ge so grosse Gewalt haben/ seynd öffter schwächer der Seelen nach/ als an- dere; weil sie wenigere Gewalt haben dem Teuffel und den Lastern zu wi- derstehen: und ein wenig hernach bekräfftiget er das obige und sagt: dersel- bige Stand ist gefährlich/ so viel die Seel betrifft; dann es kan einer in sol- ehem Stand schwärlich ohne Sünden leben. Dieweil wir nun vernünff- tiglich sehliessen/ daß die künfftige Sünden zur Straff der vorhin began- genen von dem gerechten göttlichen Richter vielmahl zugelassen werden; so müssen wir auch darfür halten/ daß die Vorstehung eine Straff seye der [l]oc. cit.begangenen Sünden: dieses bevestiget noch mehr der erwehnte heilige Tho- mas mit folgenden Worten: die irrdische Gewalt; Krafft deren ein Mensch über andere Menschen ist/ ist keine Sach der Naturen/ sondern eine Nach- solgerin der Schuld: 6. Jst diesem also; wie närrisch seynd dann die jenige/ welche nach hohen mit
Die Dreyzehende Geiſtliche Lection gemeldet hatte: der jenigen aber/ ſo euch als eine Obrigkeit iſt vorgeſtellet/derſelbe ſchaͤtze ſich nicht gluͤckſelig/ daß er mit Macht herſche/ ſondern er- frewe ſich/ daß er euch mit bruͤderlicher Lieb dienen koͤnne; er ſoll in Forcht vor GOtt zu euren Fuͤſſen liegen: auch ſoll er allen zum beſten einem jeden ein Spiegel der guten Wercke ſeyn: ſo redet dann dieſer heilige Vatter von einem guten Vorſteher/ ſo da innerlich und aͤuſſerlich gut iſt; und nichts de- ſto weniger ſagt er/ daß dieſer in groſſer Gefahr ſeiner Seeligkeit lebe/ und derowegen armſelig koͤnne genennet werden: ja was noch mehr iſt/ er be- filcht/ daß wir Untergebene deſſelben uns erbarmen ſollen/ und ſagt/ erbar- met euch ſeiner: Man erbarmet ſich aber keines/ der nicht in Armſelig- keit ſtecket/ und deß erbarmens noͤthig hat. Jn Armſeligkeit ſag ich/ iſt der jenige/ ſo uͤber andere zu richten geſetzt iſt: und iſt dieſe nicht die groͤſte Arm- ſeligkeit/ nemblich den Suͤnden/ als den ſchwaͤriſten Ubelen aller Ubeln/ mehr als andere unterworffen zu ſeyn? Die aber zu Vorſtehere geſtellt ſeynd/ muͤſſen dieſen Ubelen gemeiniglich unterliegen/ wie gnugſamb bewieſen iſt In Opuſc. de Erudi- tione Princ. c. 1.auch bekraͤfftiget ſolches der heilige Thomas mit dieſen Worten: die jeni- ge ſo groſſe Gewalt haben/ ſeynd oͤffter ſchwaͤcher der Seelen nach/ als an- dere; weil ſie wenigere Gewalt haben dem Teuffel und den Laſtern zu wi- derſtehen: und ein wenig hernach bekraͤfftiget er das obige und ſagt: derſel- bige Stand iſt gefaͤhrlich/ ſo viel die Seel betrifft; dann es kan einer in ſol- ehem Stand ſchwaͤrlich ohne Suͤnden leben. Dieweil wir nun vernuͤnff- tiglich ſehlieſſen/ daß die kuͤnfftige Suͤnden zur Straff der vorhin began- genen von dem gerechten goͤttlichen Richter vielmahl zugelaſſen werden; ſo muͤſſen wir auch darfuͤr halten/ daß die Vorſtehung eine Straff ſeye der [l]oc. cit.begangenen Suͤnden: dieſes beveſtiget noch mehr der erwehnte heilige Tho- mas mit folgenden Worten: die irrdiſche Gewalt; Krafft deren ein Menſch uͤber andere Menſchen iſt/ iſt keine Sach der Naturen/ ſondern eine Nach- ſolgerin der Schuld: 6. Jſt dieſem alſo; wie naͤrriſch ſeynd dann die jenige/ welche nach hohen mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0176" n="148"/><fw place="top" type="header">Die Dreyzehende Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> gemeldet hatte: der jenigen aber/ ſo euch als eine Obrigkeit iſt vorgeſtellet/<lb/> derſelbe ſchaͤtze ſich nicht gluͤckſelig/ daß er mit Macht herſche/ ſondern er-<lb/> frewe ſich/ daß er euch mit bruͤderlicher Lieb dienen koͤnne; er ſoll in Forcht<lb/> vor GOtt zu euren Fuͤſſen liegen: auch ſoll er allen zum beſten einem jeden<lb/> ein Spiegel der guten Wercke ſeyn: ſo redet dann dieſer heilige Vatter von<lb/> einem guten Vorſteher/ ſo da innerlich und aͤuſſerlich gut iſt; und nichts de-<lb/> ſto weniger ſagt er/ daß dieſer in groſſer Gefahr ſeiner Seeligkeit lebe/ und<lb/> derowegen armſelig koͤnne genennet werden: ja was noch mehr iſt/ er be-<lb/> filcht/ daß wir Untergebene deſſelben uns erbarmen ſollen/ und ſagt/ <hi rendition="#fr">erbar-<lb/> met euch ſeiner:</hi> Man erbarmet ſich aber keines/ der nicht in Armſelig-<lb/> keit ſtecket/ und deß erbarmens noͤthig hat. Jn Armſeligkeit ſag ich/ iſt der<lb/> jenige/ ſo uͤber andere zu richten geſetzt iſt: und iſt dieſe nicht die groͤſte Arm-<lb/> ſeligkeit/ nemblich den Suͤnden/ als den ſchwaͤriſten Ubelen aller Ubeln/ mehr<lb/> als andere unterworffen zu ſeyn? Die aber zu Vorſtehere geſtellt ſeynd/<lb/> muͤſſen dieſen Ubelen gemeiniglich unterliegen/ wie gnugſamb bewieſen iſt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In Opuſc.<lb/> de Erudi-<lb/> tione<lb/> Princ. c.</hi><lb/> 1.</note>auch bekraͤfftiget ſolches der heilige Thomas mit dieſen Worten: die jeni-<lb/> ge ſo groſſe Gewalt haben/ ſeynd oͤffter ſchwaͤcher der Seelen nach/ als an-<lb/> dere; weil ſie wenigere Gewalt haben dem Teuffel und den Laſtern zu wi-<lb/> derſtehen: und ein wenig hernach bekraͤfftiget er das obige und ſagt: derſel-<lb/> bige Stand iſt gefaͤhrlich/ ſo viel die Seel betrifft; dann es kan einer in ſol-<lb/> ehem Stand ſchwaͤrlich ohne Suͤnden leben. Dieweil wir nun vernuͤnff-<lb/> tiglich ſehlieſſen/ daß die kuͤnfftige Suͤnden zur Straff der vorhin began-<lb/> genen von dem gerechten goͤttlichen Richter vielmahl zugelaſſen werden;<lb/> ſo muͤſſen wir auch darfuͤr halten/ daß die Vorſtehung eine Straff ſeye der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><supplied>l</supplied>oc. cit.</hi></note>begangenen Suͤnden: dieſes beveſtiget noch mehr der erwehnte heilige Tho-<lb/> mas mit folgenden Worten: die irrdiſche Gewalt; Krafft deren ein Menſch<lb/> uͤber andere Menſchen iſt/ iſt keine Sach der Naturen/ ſondern eine Nach-<lb/> ſolgerin der Schuld:</p><lb/> <p>6. Jſt dieſem alſo; wie naͤrriſch ſeynd dann die jenige/ welche nach hohen<lb/> Wuͤrden trachten! dieß muß ich ſagen/ daß die jenige/ ſo einige Wuͤrden<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Homil.<lb/> 34. ad illa<lb/> verba<lb/> Hebr. 13.<lb/> Ipſi. per-<lb/> vig<lb/> Inmedio<lb/> Chr. c.</hi> 32.</note>auch in dem Geiſtlichen Stand verlangen/ oder die auffgetragene Ehr mit<lb/> froͤhlichem Gemuͤth annehmen/ ſie ſeyen auch/ wer ſie wollen; blind/<lb/> und aller heilſamen Forcht <hi rendition="#g">GOTTES</hi> entbloͤſet ſeyen: inſonder-<lb/> heit/ dader heilige Chryſoſtomus hiervon alſo rede; <hi rendition="#fr">Zu verwun-<lb/> dern waͤrs/ wann einer von denen/ ſo andere re-<lb/> gieren/ ſolte ſeelig werden:</hi> Dieſe ſeine Wort erlaͤutert er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0176]
Die Dreyzehende Geiſtliche Lection
gemeldet hatte: der jenigen aber/ ſo euch als eine Obrigkeit iſt vorgeſtellet/
derſelbe ſchaͤtze ſich nicht gluͤckſelig/ daß er mit Macht herſche/ ſondern er-
frewe ſich/ daß er euch mit bruͤderlicher Lieb dienen koͤnne; er ſoll in Forcht
vor GOtt zu euren Fuͤſſen liegen: auch ſoll er allen zum beſten einem jeden
ein Spiegel der guten Wercke ſeyn: ſo redet dann dieſer heilige Vatter von
einem guten Vorſteher/ ſo da innerlich und aͤuſſerlich gut iſt; und nichts de-
ſto weniger ſagt er/ daß dieſer in groſſer Gefahr ſeiner Seeligkeit lebe/ und
derowegen armſelig koͤnne genennet werden: ja was noch mehr iſt/ er be-
filcht/ daß wir Untergebene deſſelben uns erbarmen ſollen/ und ſagt/ erbar-
met euch ſeiner: Man erbarmet ſich aber keines/ der nicht in Armſelig-
keit ſtecket/ und deß erbarmens noͤthig hat. Jn Armſeligkeit ſag ich/ iſt der
jenige/ ſo uͤber andere zu richten geſetzt iſt: und iſt dieſe nicht die groͤſte Arm-
ſeligkeit/ nemblich den Suͤnden/ als den ſchwaͤriſten Ubelen aller Ubeln/ mehr
als andere unterworffen zu ſeyn? Die aber zu Vorſtehere geſtellt ſeynd/
muͤſſen dieſen Ubelen gemeiniglich unterliegen/ wie gnugſamb bewieſen iſt
auch bekraͤfftiget ſolches der heilige Thomas mit dieſen Worten: die jeni-
ge ſo groſſe Gewalt haben/ ſeynd oͤffter ſchwaͤcher der Seelen nach/ als an-
dere; weil ſie wenigere Gewalt haben dem Teuffel und den Laſtern zu wi-
derſtehen: und ein wenig hernach bekraͤfftiget er das obige und ſagt: derſel-
bige Stand iſt gefaͤhrlich/ ſo viel die Seel betrifft; dann es kan einer in ſol-
ehem Stand ſchwaͤrlich ohne Suͤnden leben. Dieweil wir nun vernuͤnff-
tiglich ſehlieſſen/ daß die kuͤnfftige Suͤnden zur Straff der vorhin began-
genen von dem gerechten goͤttlichen Richter vielmahl zugelaſſen werden;
ſo muͤſſen wir auch darfuͤr halten/ daß die Vorſtehung eine Straff ſeye der
begangenen Suͤnden: dieſes beveſtiget noch mehr der erwehnte heilige Tho-
mas mit folgenden Worten: die irrdiſche Gewalt; Krafft deren ein Menſch
uͤber andere Menſchen iſt/ iſt keine Sach der Naturen/ ſondern eine Nach-
ſolgerin der Schuld:
In Opuſc.
de Erudi-
tione
Princ. c.
1.
loc. cit.
6. Jſt dieſem alſo; wie naͤrriſch ſeynd dann die jenige/ welche nach hohen
Wuͤrden trachten! dieß muß ich ſagen/ daß die jenige/ ſo einige Wuͤrden
auch in dem Geiſtlichen Stand verlangen/ oder die auffgetragene Ehr mit
froͤhlichem Gemuͤth annehmen/ ſie ſeyen auch/ wer ſie wollen; blind/
und aller heilſamen Forcht GOTTES entbloͤſet ſeyen: inſonder-
heit/ dader heilige Chryſoſtomus hiervon alſo rede; Zu verwun-
dern waͤrs/ wann einer von denen/ ſo andere re-
gieren/ ſolte ſeelig werden: Dieſe ſeine Wort erlaͤutert er
mit
Homil.
34. ad illa
verba
Hebr. 13.
Ipſi. per-
vig
Inmedio
Chr. c. 32.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |