Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem freventlichen Vrtheil.
Ubels in seinen Wercken wäre/ wann er nicht so allmächtig und gut wäre/
daß er auch gutes thäte durch das Böse. Daß diesem aber also seye/ dieses
sehen wir clärlich an dem Fürsten der Apostelen dem H. Petro; an dem E-
vangelist Matthäo/ an der H. Maria Magdalena/ und vielen andern
Sündern und Sünderinnen; die/ welche/ wann sie einmahl gefallen waren/
würden auch GOtt nicht so angenehm gewesen/ und annebeus viele hundert
andere hätten sich unfehlbar in das ewige Verderben gestürtzet; so doch der
fallende und Buß-fertige Petrus sambt vielen andern Büssenden auffgerich-
tet/ zur Buß auffgemunter/ und endlich zur ewigen Seeligkeit ge-
schickt hat.

15. Weiters/ ob schon die Sünden/ so von den Gottlosen begangen wer-
den/ ihnen nicht zum Nutzen außschlagen; so geschehen sie nichtsdestoweni-
ger zum Besten der Außerwählten: dann gleich wie die natürliche Ubeleu/
nach Zeugnuß deß H. Thomä/ so insgesambt geschehen/ nicht allezeit ver-Sup. c. 8.
Epist. ad
Rom.
lect.
6.

ordnet zum Besten der jenigen/ denen sie widerfahren; aber doch wohl zum
Besten der sämbtlichen: also wird das Ubel der Schuld/ oder die Zulas-
sung dessen nicht allezeit erwählet deme zum Besten/ dem die Sünd wird zu-
gelassen; aber doch wohl zum Besten der edelesten Theilen der sämbtlichen/
das ist/ den Außerwählten. Nach dieser vorgesetzter unfehlbarn Lehr/ las-
set uns nun sehen/ was für ein grosse Bößheit seye/ daß/ so bald man einen
siehet sündigen/ alsdan denselbigen unrechtfertiger Weiß richte; absonder-
lich weilen man nicht/ ob der sündige Mensch zu der Zahl deren von GOtt
zur Seeligkeit verordneten/ oder zu der Zahl der Verdambten gehöre. Jst
er unter den verordneten; so ist gewiß/ daß die begangene Sünde ihme wird
gereichen zu mehreren Besten seiner Seelen. Gehört aber der Sünder un-
ler die Gottlose und Verworffene; so ist ausser allem Zweyffel/ daß die Sün-
de desselben zum Nutzen der Außerwälten gedeyhen werde. Ob wir uns
nun wenden zu den Außerwählten oder zu den verworffenen; wir sehen al-
lenthalben/ daß der gütige GOtt ihre sämbtliche Ubele zum besten [E]nd auß-
schlagen lasse. Was kan derowegen billiger erdacht werden/ als sothanes
Urtheil Dieser Ursachen halber hat der H. Raymundus unter andern Hin-
terlassenschafften auch an Statt eines Testaments seine Geistliche Kinder
sonderbahr ermahnet; daß sie die Tage ihres Lebens niemand solten Urtheilen:
und hat hinzugesetzt/ daß es nöthig seye zu Erhaltung einer wahren Reinig-
keit deß Hertzens/ daß man in allen Sachen den Willen GOttes bcobachte/
welcher zu einem ersprießlichen Ziehl und Ende alles zulasset.

16. Damit

Von dem freventlichen Vrtheil.
Ubels in ſeinen Wercken waͤre/ wann er nicht ſo allmaͤchtig und gut waͤre/
daß er auch gutes thaͤte durch das Boͤſe. Daß dieſem aber alſo ſeye/ dieſes
ſehen wir claͤrlich an dem Fuͤrſten der Apoſtelen dem H. Petro; an dem E-
vangeliſt Matthaͤo/ an der H. Maria Magdalena/ und vielen andern
Suͤndern und Suͤnderinnen; die/ welche/ wann ſie einmahl gefallen waren/
wuͤrden auch GOtt nicht ſo angenehm geweſen/ und annebeus viele hundert
andere haͤtten ſich unfehlbar in das ewige Verderben geſtuͤrtzet; ſo doch der
fallende und Buß-fertige Petrus ſambt vielen andern Buͤſſenden auffgerich-
tet/ zur Buß auffgemunter/ und endlich zur ewigen Seeligkeit ge-
ſchickt hat.

15. Weiters/ ob ſchon die Suͤnden/ ſo von den Gottloſen begangen wer-
den/ ihnen nicht zum Nutzen außſchlagen; ſo geſchehen ſie nichtsdeſtoweni-
ger zum Beſten der Außerwaͤhlten: dann gleich wie die natuͤrliche Ubeleu/
nach Zeugnuß deß H. Thomaͤ/ ſo insgeſambt geſchehen/ nicht allezeit ver-Sup. c. 8.
Epiſt. ad
Rom.
lect.
6.

ordnet zum Beſten der jenigen/ denen ſie widerfahren; aber doch wohl zum
Beſten der ſaͤmbtlichen: alſo wird das Ubel der Schuld/ oder die Zulaſ-
ſung deſſen nicht allezeit erwaͤhlet deme zum Beſten/ dem die Suͤnd wird zu-
gelaſſen; aber doch wohl zum Beſten der edeleſten Theilen der ſaͤmbtlichen/
das iſt/ den Außerwaͤhlten. Nach dieſer vorgeſetzter unfehlbarn Lehr/ laſ-
ſet uns nun ſehen/ was fuͤr ein groſſe Boͤßheit ſeye/ daß/ ſo bald man einen
ſiehet ſuͤndigen/ alsdan denſelbigen unrechtfertiger Weiß richte; abſonder-
lich weilen man nicht/ ob der ſuͤndige Menſch zu der Zahl deren von GOtt
zur Seeligkeit verordneten/ oder zu der Zahl der Verdambten gehoͤre. Jſt
er unter den verordneten; ſo iſt gewiß/ daß die begangene Suͤnde ihme wird
gereichen zu mehreren Beſten ſeiner Seelen. Gehoͤrt aber der Suͤnder un-
ler die Gottloſe und Verworffene; ſo iſt auſſer allem Zweyffel/ daß die Suͤn-
de deſſelben zum Nutzen der Außerwaͤlten gedeyhen werde. Ob wir uns
nun wenden zu den Außerwaͤhlten oder zu den verworffenen; wir ſehen al-
lenthalben/ daß der guͤtige GOtt ihre ſaͤmbtliche Ubele zum beſten [E]nd auß-
ſchlagen laſſe. Was kan derowegen billiger erdacht werden/ als ſothanes
Urtheil Dieſer Urſachen halber hat der H. Raymundus unter andern Hin-
terlaſſenſchafften auch an Statt eines Teſtaments ſeine Geiſtliche Kinder
ſonderbahr ermahnet; daß ſie die Tage ihres Lebens niemand ſolten Urtheilen:
und hat hinzugeſetzt/ daß es noͤthig ſeye zu Erhaltung einer wahren Reinig-
keit deß Hertzens/ daß man in allen Sachen den Willen GOttes bcobachte/
welcher zu einem erſprießlichen Ziehl und Ende alles zulaſſet.

16. Damit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0123" n="95"/><fw place="top" type="header">Von dem freventlichen Vrtheil.</fw><lb/>
Ubels in &#x017F;einen Wercken wa&#x0364;re/ wann er nicht &#x017F;o allma&#x0364;chtig und gut wa&#x0364;re/<lb/>
daß er auch gutes tha&#x0364;te durch das Bo&#x0364;&#x017F;e. Daß die&#x017F;em aber al&#x017F;o &#x017F;eye/ die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;ehen wir cla&#x0364;rlich an dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten der Apo&#x017F;telen dem H. Petro; an dem E-<lb/>
vangeli&#x017F;t Mattha&#x0364;o/ an der H. Maria Magdalena/ und vielen andern<lb/>
Su&#x0364;ndern und Su&#x0364;nderinnen; die/ welche/ wann &#x017F;ie einmahl gefallen waren/<lb/>
wu&#x0364;rden auch GOtt nicht &#x017F;o angenehm gewe&#x017F;en/ und annebeus viele hundert<lb/>
andere ha&#x0364;tten &#x017F;ich unfehlbar in das ewige Verderben ge&#x017F;tu&#x0364;rtzet; &#x017F;o doch der<lb/>
fallende und Buß-fertige Petrus &#x017F;ambt vielen andern Bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;enden auffgerich-<lb/>
tet/ zur Buß auffgemunter/ und endlich zur ewigen Seeligkeit ge-<lb/>
&#x017F;chickt hat.</p><lb/>
          <p>15. Weiters/ ob &#x017F;chon die Su&#x0364;nden/ &#x017F;o von den Gottlo&#x017F;en begangen wer-<lb/>
den/ ihnen nicht zum Nutzen auß&#x017F;chlagen; &#x017F;o ge&#x017F;chehen &#x017F;ie nichtsde&#x017F;toweni-<lb/>
ger zum Be&#x017F;ten der Außerwa&#x0364;hlten: dann gleich wie die natu&#x0364;rliche Ubeleu/<lb/>
nach Zeugnuß deß H. Thoma&#x0364;/ &#x017F;o insge&#x017F;ambt ge&#x017F;chehen/ nicht allezeit ver-<note place="right"><hi rendition="#aq">Sup. c. 8.<lb/>
Epi&#x017F;t. ad<lb/>
Rom.<lb/>
lect.</hi> 6.</note><lb/>
ordnet zum Be&#x017F;ten der jenigen/ denen &#x017F;ie widerfahren; aber doch wohl zum<lb/>
Be&#x017F;ten der &#x017F;a&#x0364;mbtlichen: al&#x017F;o wird das Ubel der Schuld/ oder die Zula&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung de&#x017F;&#x017F;en nicht allezeit erwa&#x0364;hlet deme zum Be&#x017F;ten/ dem die Su&#x0364;nd wird zu-<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en; aber doch wohl zum Be&#x017F;ten der edele&#x017F;ten Theilen der &#x017F;a&#x0364;mbtlichen/<lb/>
das i&#x017F;t/ den Außerwa&#x0364;hlten. Nach die&#x017F;er vorge&#x017F;etzter unfehlbarn Lehr/ la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et uns nun &#x017F;ehen/ was fu&#x0364;r ein gro&#x017F;&#x017F;e Bo&#x0364;ßheit &#x017F;eye/ daß/ &#x017F;o bald man einen<lb/>
&#x017F;iehet &#x017F;u&#x0364;ndigen/ alsdan den&#x017F;elbigen unrechtfertiger Weiß richte; ab&#x017F;onder-<lb/>
lich weilen man nicht/ ob der &#x017F;u&#x0364;ndige Men&#x017F;ch zu der Zahl deren von GOtt<lb/>
zur Seeligkeit verordneten/ oder zu der Zahl der Verdambten geho&#x0364;re. J&#x017F;t<lb/>
er unter den verordneten; &#x017F;o i&#x017F;t gewiß/ daß die begangene Su&#x0364;nde ihme wird<lb/>
gereichen zu mehreren Be&#x017F;ten &#x017F;einer Seelen. Geho&#x0364;rt aber der Su&#x0364;nder un-<lb/>
ler die Gottlo&#x017F;e und Verworffene; &#x017F;o i&#x017F;t au&#x017F;&#x017F;er allem Zweyffel/ daß die Su&#x0364;n-<lb/>
de de&#x017F;&#x017F;elben zum Nutzen der Außerwa&#x0364;lten gedeyhen werde. Ob wir uns<lb/>
nun wenden zu den Außerwa&#x0364;hlten oder zu den verworffenen; wir &#x017F;ehen al-<lb/>
lenthalben/ daß der gu&#x0364;tige GOtt ihre &#x017F;a&#x0364;mbtliche Ubele zum be&#x017F;ten <supplied>E</supplied>nd auß-<lb/>
&#x017F;chlagen la&#x017F;&#x017F;e. Was kan derowegen billiger erdacht werden/ als &#x017F;othanes<lb/>
Urtheil Die&#x017F;er Ur&#x017F;achen halber hat der H. <hi rendition="#aq">Raymundus</hi> unter andern Hin-<lb/>
terla&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften auch an Statt eines Te&#x017F;taments &#x017F;eine Gei&#x017F;tliche Kinder<lb/>
&#x017F;onderbahr ermahnet; daß &#x017F;ie die Tage ihres Lebens niemand &#x017F;olten Urtheilen:<lb/>
und hat hinzuge&#x017F;etzt/ daß es no&#x0364;thig &#x017F;eye zu Erhaltung einer wahren Reinig-<lb/>
keit deß Hertzens/ daß man in allen Sachen den Willen GOttes bcobachte/<lb/>
welcher zu einem er&#x017F;prießlichen Ziehl und Ende alles zula&#x017F;&#x017F;et.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">16. Damit</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0123] Von dem freventlichen Vrtheil. Ubels in ſeinen Wercken waͤre/ wann er nicht ſo allmaͤchtig und gut waͤre/ daß er auch gutes thaͤte durch das Boͤſe. Daß dieſem aber alſo ſeye/ dieſes ſehen wir claͤrlich an dem Fuͤrſten der Apoſtelen dem H. Petro; an dem E- vangeliſt Matthaͤo/ an der H. Maria Magdalena/ und vielen andern Suͤndern und Suͤnderinnen; die/ welche/ wann ſie einmahl gefallen waren/ wuͤrden auch GOtt nicht ſo angenehm geweſen/ und annebeus viele hundert andere haͤtten ſich unfehlbar in das ewige Verderben geſtuͤrtzet; ſo doch der fallende und Buß-fertige Petrus ſambt vielen andern Buͤſſenden auffgerich- tet/ zur Buß auffgemunter/ und endlich zur ewigen Seeligkeit ge- ſchickt hat. 15. Weiters/ ob ſchon die Suͤnden/ ſo von den Gottloſen begangen wer- den/ ihnen nicht zum Nutzen außſchlagen; ſo geſchehen ſie nichtsdeſtoweni- ger zum Beſten der Außerwaͤhlten: dann gleich wie die natuͤrliche Ubeleu/ nach Zeugnuß deß H. Thomaͤ/ ſo insgeſambt geſchehen/ nicht allezeit ver- ordnet zum Beſten der jenigen/ denen ſie widerfahren; aber doch wohl zum Beſten der ſaͤmbtlichen: alſo wird das Ubel der Schuld/ oder die Zulaſ- ſung deſſen nicht allezeit erwaͤhlet deme zum Beſten/ dem die Suͤnd wird zu- gelaſſen; aber doch wohl zum Beſten der edeleſten Theilen der ſaͤmbtlichen/ das iſt/ den Außerwaͤhlten. Nach dieſer vorgeſetzter unfehlbarn Lehr/ laſ- ſet uns nun ſehen/ was fuͤr ein groſſe Boͤßheit ſeye/ daß/ ſo bald man einen ſiehet ſuͤndigen/ alsdan denſelbigen unrechtfertiger Weiß richte; abſonder- lich weilen man nicht/ ob der ſuͤndige Menſch zu der Zahl deren von GOtt zur Seeligkeit verordneten/ oder zu der Zahl der Verdambten gehoͤre. Jſt er unter den verordneten; ſo iſt gewiß/ daß die begangene Suͤnde ihme wird gereichen zu mehreren Beſten ſeiner Seelen. Gehoͤrt aber der Suͤnder un- ler die Gottloſe und Verworffene; ſo iſt auſſer allem Zweyffel/ daß die Suͤn- de deſſelben zum Nutzen der Außerwaͤlten gedeyhen werde. Ob wir uns nun wenden zu den Außerwaͤhlten oder zu den verworffenen; wir ſehen al- lenthalben/ daß der guͤtige GOtt ihre ſaͤmbtliche Ubele zum beſten End auß- ſchlagen laſſe. Was kan derowegen billiger erdacht werden/ als ſothanes Urtheil Dieſer Urſachen halber hat der H. Raymundus unter andern Hin- terlaſſenſchafften auch an Statt eines Teſtaments ſeine Geiſtliche Kinder ſonderbahr ermahnet; daß ſie die Tage ihres Lebens niemand ſolten Urtheilen: und hat hinzugeſetzt/ daß es noͤthig ſeye zu Erhaltung einer wahren Reinig- keit deß Hertzens/ daß man in allen Sachen den Willen GOttes bcobachte/ welcher zu einem erſprießlichen Ziehl und Ende alles zulaſſet. Sup. c. 8. Epiſt. ad Rom. lect. 6. 16. Damit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/123
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/123>, abgerufen am 23.11.2024.