Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Von dem freventlichen Vrtheil. weil dueben dasselbige thuest/ was du richtest. Und gleich wieein ungesunder Magen auch die beste Speisen in eine böse/ und der Gesund- heit schädliche Feuchtigkeit veränderet/ ein guter und gesunder Magen a- ber/ so gar die schädliche Speisen zum Wohlstandt deß Leibs verwandelet: also was böse Leuth immer an ihrem Nächsten sehen/ daß vermeinen sie alles böß zu seyn: hergegen aber die Gute und Tugendsame legen alles thun und Lassen ihres Neben-Menschen zum besten auß. 6. Verlangest du nun/ mein Christliche Seel/ unter die Zahl der guten und
Von dem freventlichen Vrtheil. weil dueben daſſelbige thueſt/ was du richteſt. Und gleich wieein ungeſunder Magen auch die beſte Speiſen in eine boͤſe/ und der Geſund- heit ſchaͤdliche Feuchtigkeit veraͤnderet/ ein guter und geſunder Magen a- ber/ ſo gar die ſchaͤdliche Speiſen zum Wohlſtandt deß Leibs verwandelet: alſo was boͤſe Leuth immer an ihrem Naͤchſten ſehen/ daß vermeinen ſie alles boͤß zu ſeyn: hergegen aber die Gute und Tugendſame legen alles thun und Laſſen ihres Neben-Menſchen zum beſten auß. 6. Verlangeſt du nun/ mein Chriſtliche Seel/ unter die Zahl der guten und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="87"/><fw place="top" type="header">Von dem freventlichen Vrtheil.</fw><lb/><hi rendition="#fr">weil dueben daſſelbige thueſt/ was du richteſt.</hi> Und gleich wie<lb/> ein ungeſunder Magen auch die beſte Speiſen in eine boͤſe/ und der Geſund-<lb/> heit ſchaͤdliche Feuchtigkeit veraͤnderet/ ein guter und geſunder Magen a-<lb/> ber/ ſo gar die ſchaͤdliche Speiſen zum Wohlſtandt deß Leibs verwandelet:<lb/> alſo was boͤſe Leuth immer an ihrem Naͤchſten ſehen/ daß vermeinen ſie alles<lb/> boͤß zu ſeyn: hergegen aber die Gute und Tugendſame legen alles thun und<lb/> Laſſen ihres Neben-Menſchen zum beſten auß.</p><lb/> <p>6. Verlangeſt du nun/ mein Chriſtliche Seel/ unter die Zahl der guten<lb/> und frommen Geiſtliche vor GOtt gezeichnet zu werden; ſo huͤte dich/ daß du<lb/> von deines Naͤchſten Wercken/ ſie ſeyen auch wie ſie wollen/ unrecht urthei-<lb/> leſt; ſondern vielmehr glaube/ daß ſelbiger mit guter Meynung und zu einem<lb/> auffrichtigem Ziel und Ende ſeine Werck verrichte. Wirſtu dieſes die Tage<lb/> deines Lebens fleiſſig beobachten/ ſo verſpreche ich dir/ daß groͤſſer Lohn von<lb/> Gott zu erwarten habeſt/ als dir villeicht einbilden wuͤrdeſt. Nim war das je-<note place="right"><hi rendition="#aq">In Chro.<lb/> minor. 1.<lb/> p. l. 5. c. 9.<lb/> Hiſtoria.</hi></note><lb/> nige/ ſo der Gottſeelige Bruder <hi rendition="#aq">Leo,</hi> einer von den erſten Geſellen deß Heil.<lb/> Franciſei/ durch Verhaͤngnuß geſehen hat. Viele Bruͤder dieſes H. Ordens<lb/> ſeynd ihme erſchienen/ ſo alle in ſchoͤner Ordnung mit groſſem Liecht umb-<lb/> geben geweſen; in der Mitten derſelben hat er geſehen einen/ auß deſſen Au-<lb/> gen ſo glintzende Sonnen-Strahlen geſpielet/ daß er ihn nit hat anſchauen<lb/> koͤnnen: daruͤber er auß Geiſtlichem Vorwitz die ihm naͤchſt beyſtehende ge-<lb/> fragt/ wer doch dieſer ſeye: darauff er zur Antwort bekommen/ er ſeye Bru-<lb/> der Bernardus <hi rendition="#aq">Quintavallis,</hi> der erſte Geſell deß H. Franciſci: daß er aber mit<lb/> ſolchen Strahlen dergeſtalt fuͤr andern glantze/ ſeye die Urſach; weilen er in<lb/> ſeinen Leb-Zeiten alles/ was er immer gehoͤrt und geſchen/ zum beſten außge-<lb/> legt/ und alle Menſchen der Gnaden Gottes wuͤrdiger geſchaͤtzt habe/ als ſich<lb/> ſelbſten. Jſt ihm ein armer Bettler begegnet/ ſo hat er pflegen zu ſagen: ſiehe<lb/> Bruder Bernarde/ dieſer arme Menſch uͤbertraget ſeine Armuth viel gedul-<lb/> tiger als du die deinige. Hat er einen Reichen und wohl-gekleideten geſe-<lb/> hen/ ſo hat er zu ſeiner Verſchaͤhmung ſich ſelbſten alſo angeredet ſiche/ dieſer<lb/> hat ſeinen Leib zwar alſo geſchmucket; wer weiß aber/ ob er nicht unter dieſem<lb/> Zierath ein haͤrnes Kleid trage/ damit er alſo die eitle Ehr vernichtige/ und ſein<lb/> Fleiſch/ beſſer als duim Zaum halte. Dieſe ſeynd die Urſachen ſolcher unge-<lb/> meinen glintzender Schoͤnheit an unſerem Bernardo. Ey/ ſo laſſet uns dan die<lb/> Fußſtapffen dieſes from̃en Diener Gottes eintretten/ und alſo auch von un-<lb/> ſerm Naͤchſten gedencken; zumahln wir ohne die geringſte Muͤhe-Waltung<lb/> dieß GOtt-gefaͤllige Werck verrichten koͤnne. Nehme an/ mein Chriſt-<lb/> glaubige Seel/ den wohl-meinenden Rath deß heiligen Dorothei.<note place="right"><hi rendition="#aq">Doctr.</hi> 1.</note><lb/> Kombſt du/ ſagt er/ in eine Celle deines Bruders oder Schweſtern/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0115]
Von dem freventlichen Vrtheil.
weil dueben daſſelbige thueſt/ was du richteſt. Und gleich wie
ein ungeſunder Magen auch die beſte Speiſen in eine boͤſe/ und der Geſund-
heit ſchaͤdliche Feuchtigkeit veraͤnderet/ ein guter und geſunder Magen a-
ber/ ſo gar die ſchaͤdliche Speiſen zum Wohlſtandt deß Leibs verwandelet:
alſo was boͤſe Leuth immer an ihrem Naͤchſten ſehen/ daß vermeinen ſie alles
boͤß zu ſeyn: hergegen aber die Gute und Tugendſame legen alles thun und
Laſſen ihres Neben-Menſchen zum beſten auß.
6. Verlangeſt du nun/ mein Chriſtliche Seel/ unter die Zahl der guten
und frommen Geiſtliche vor GOtt gezeichnet zu werden; ſo huͤte dich/ daß du
von deines Naͤchſten Wercken/ ſie ſeyen auch wie ſie wollen/ unrecht urthei-
leſt; ſondern vielmehr glaube/ daß ſelbiger mit guter Meynung und zu einem
auffrichtigem Ziel und Ende ſeine Werck verrichte. Wirſtu dieſes die Tage
deines Lebens fleiſſig beobachten/ ſo verſpreche ich dir/ daß groͤſſer Lohn von
Gott zu erwarten habeſt/ als dir villeicht einbilden wuͤrdeſt. Nim war das je-
nige/ ſo der Gottſeelige Bruder Leo, einer von den erſten Geſellen deß Heil.
Franciſei/ durch Verhaͤngnuß geſehen hat. Viele Bruͤder dieſes H. Ordens
ſeynd ihme erſchienen/ ſo alle in ſchoͤner Ordnung mit groſſem Liecht umb-
geben geweſen; in der Mitten derſelben hat er geſehen einen/ auß deſſen Au-
gen ſo glintzende Sonnen-Strahlen geſpielet/ daß er ihn nit hat anſchauen
koͤnnen: daruͤber er auß Geiſtlichem Vorwitz die ihm naͤchſt beyſtehende ge-
fragt/ wer doch dieſer ſeye: darauff er zur Antwort bekommen/ er ſeye Bru-
der Bernardus Quintavallis, der erſte Geſell deß H. Franciſci: daß er aber mit
ſolchen Strahlen dergeſtalt fuͤr andern glantze/ ſeye die Urſach; weilen er in
ſeinen Leb-Zeiten alles/ was er immer gehoͤrt und geſchen/ zum beſten außge-
legt/ und alle Menſchen der Gnaden Gottes wuͤrdiger geſchaͤtzt habe/ als ſich
ſelbſten. Jſt ihm ein armer Bettler begegnet/ ſo hat er pflegen zu ſagen: ſiehe
Bruder Bernarde/ dieſer arme Menſch uͤbertraget ſeine Armuth viel gedul-
tiger als du die deinige. Hat er einen Reichen und wohl-gekleideten geſe-
hen/ ſo hat er zu ſeiner Verſchaͤhmung ſich ſelbſten alſo angeredet ſiche/ dieſer
hat ſeinen Leib zwar alſo geſchmucket; wer weiß aber/ ob er nicht unter dieſem
Zierath ein haͤrnes Kleid trage/ damit er alſo die eitle Ehr vernichtige/ und ſein
Fleiſch/ beſſer als duim Zaum halte. Dieſe ſeynd die Urſachen ſolcher unge-
meinen glintzender Schoͤnheit an unſerem Bernardo. Ey/ ſo laſſet uns dan die
Fußſtapffen dieſes from̃en Diener Gottes eintretten/ und alſo auch von un-
ſerm Naͤchſten gedencken; zumahln wir ohne die geringſte Muͤhe-Waltung
dieß GOtt-gefaͤllige Werck verrichten koͤnne. Nehme an/ mein Chriſt-
glaubige Seel/ den wohl-meinenden Rath deß heiligen Dorothei.
Kombſt du/ ſagt er/ in eine Celle deines Bruders oder Schweſtern/
und
In Chro.
minor. 1.
p. l. 5. c. 9.
Hiſtoria.
Doctr. 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |