Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Haß.
Kranckheit überfallen worden/ derowegen hat er/ oder auß Forcht deß Todts/
oder vielleicht durch Reu und Leyd der so lang erhaltenen Feindschafft ange-
trieben/ seinen Widersager zu sich beruffen/ ehe und bevor er sich mit den
H. H. Sacr amenten der Kirchen versehen lassen/ und hat demselben gern
und williglich alles angethane Unbill verzeihen/ und auch umbhalset. Dieser
aber/ als ein ziemblich unbedachtsamber und außgelassener Mensch sagt
hierauff zu einem von den umbstehenden folgende Wort: dieser gute Mann
förchtet er solle sterben/ derhalben verzeihet er. Sothane Wort haben deß
Sterbenden Hertz also schädlich getroffen daß er die vorhin gegebene löbli-
che Verzeyhung alsbald widerruffen/ und zugleich mit dieser nicht mensch-
licher/ sondern teufflicher Stimm außgefahren: Jch verzeyhe dir nicht/ und
will auch von dir nicht verziehen haben. O grausame Bößheit! kaum waren
diese Wort herauß gefahren/ und siehe/ da wird dieser krancke Unmensch al-
ler Sprach und Sinnen beraubt/ sangt an zu sterben hier zeitlich und dor-
ten ewiglich. Das gewöhnliche Gebett wird gleichwohl für ihn von seinen
Geistlichen Brüdern/ und nach diesem das Mittagmahl gehalten. Unter
währender Taffel trittet ein garstiger und entsetzlicher/ in grausamer Ge-
stalt und rauhen Haaren/ wie auch mit gantz Fewer-glintzenden Augenver-
sehener Geist hinein; wendet sich zu den Speisenden/ redet selbige mit einer
sehr kläglich und donnerenden Stimmen an/ und sagt: O grimmiger
Haß! O verfluchtes Laster/ mit dem ich auff Erden lebendig gebrennet
hab! jetzt bin ich todt/ und brenne in der Höllen/ und werde brennen ewig-
lich! der aber an meinem Brennen Schuld hat/ wird auch bald brennen;
und in selbigem Augenblick wendet er sich zu dem Geistlichen/ der sein Feind
gewesen/ und sagt: Höre auff zu essen/ stehe auff vom Tisch/ du Un-
glückseeliger; das Gerechte Urtheil ist von dem Göttlichen Richter über mich
und dich gefählet; daß/ die wir Haß und Feindschafft miteinander gepflogen
auff Erden/ dieselbe auch unterhalten in der Höllen/ und daß zwarn in alle
Ewigkeit. Jn dieser traurigen Rede ergreifft er denselben noch am Tisch
sitzenden/ ziehet ihn hervor und pfränget ihn gewaltiglich. Dieser stellet sich
zur Gegenwehr/ schlagt von sich/ und suchet mit Beissen und Stossen sich
ab solchem Feind zu erretten. Jn sothanem Seharmutziren thut sich die
Erde unter ihren Füssen auff/ und verschlinget beyde miteinander;
von denen dann nichts mehr übergeblieben/ als ein unerträgli-
cher Gestanck. Dahero seynd die andere Geistliche voller Forch[t]
und grossem Schrecken zum Grab deß erst- verstorbenen hinzugangen/
und haben in selbigem nichts gefunden. Also haben beyde die

ewige

Von dem Haß.
Kranckheit uͤberfallen worden/ derowegen hat er/ oder auß Forcht deß Todts/
oder vielleicht durch Reu und Leyd der ſo lang erhaltenen Feindſchafft ange-
trieben/ ſeinen Widerſager zu ſich beruffen/ ehe und bevor er ſich mit den
H. H. Sacr amenten der Kirchen verſehen laſſen/ und hat demſelben gern
und williglich alles angethane Unbill verzeihen/ und auch umbhalſet. Dieſer
aber/ als ein ziemblich unbedachtſamber und außgelaſſener Menſch ſagt
hierauff zu einem von den umbſtehenden folgende Wort: dieſer gute Mann
foͤrchtet er ſolle ſterben/ derhalben verzeihet er. Sothane Wort haben deß
Sterbenden Hertz alſo ſchaͤdlich getroffen daß er die vorhin gegebene loͤbli-
che Verzeyhung alsbald widerruffen/ und zugleich mit dieſer nicht menſch-
licher/ ſondern teufflicher Stimm außgefahren: Jch verzeyhe dir nicht/ und
will auch von dir nicht verziehen haben. O grauſame Boͤßheit! kaum waren
dieſe Wort herauß gefahren/ und ſiehe/ da wird dieſer krancke Unmenſch al-
ler Sprach und Sinnen beraubt/ ſangt an zu ſterben hier zeitlich und dor-
ten ewiglich. Das gewoͤhnliche Gebett wird gleichwohl fuͤr ihn von ſeinen
Geiſtlichen Bruͤdern/ und nach dieſem das Mittagmahl gehalten. Unter
waͤhrender Taffel trittet ein garſtiger und entſetzlicher/ in grauſamer Ge-
ſtalt und rauhen Haaren/ wie auch mit gantz Fewer-glintzenden Augenver-
ſehener Geiſt hinein; wendet ſich zu den Speiſenden/ redet ſelbige mit einer
ſehr klaͤglich und donnerenden Stimmen an/ und ſagt: O grimmiger
Haß! O verfluchtes Laſter/ mit dem ich auff Erden lebendig gebrennet
hab! jetzt bin ich todt/ und brenne in der Hoͤllen/ und werde brennen ewig-
lich! der aber an meinem Brennen Schuld hat/ wird auch bald brennen;
und in ſelbigem Augenblick wendet er ſich zu dem Geiſtlichen/ der ſein Feind
geweſen/ und ſagt: Hoͤre auff zu eſſen/ ſtehe auff vom Tiſch/ du Un-
gluͤckſeeliger; das Gerechte Urtheil iſt von dem Goͤttlichen Richter uͤber mich
und dich gefaͤhlet; daß/ die wir Haß und Feindſchafft miteinander gepflogen
auff Erden/ dieſelbe auch unterhalten in der Hoͤllen/ und daß zwarn in alle
Ewigkeit. Jn dieſer traurigen Rede ergreifft er denſelben noch am Tiſch
ſitzenden/ ziehet ihn hervor und pfraͤnget ihn gewaltiglich. Dieſer ſtellet ſich
zur Gegenwehr/ ſchlagt von ſich/ und ſuchet mit Beiſſen und Stoſſen ſich
ab ſolchem Feind zu erretten. Jn ſothanem Seharmutziren thut ſich die
Erde unter ihren Fuͤſſen auff/ und verſchlinget beyde miteinander;
von denen dann nichts mehr uͤbergeblieben/ als ein unertraͤgli-
cher Geſtanck. Dahero ſeynd die andere Geiſtliche voller Forch[t]
und groſſem Schrecken zum Grab deß erſt- verſtorbenen hinzugangen/
und haben in ſelbigem nichts gefunden. Alſo haben beyde die

ewige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0107" n="79"/><fw place="top" type="header">Von dem Haß.</fw><lb/>
Kranckheit u&#x0364;berfallen worden/ derowegen hat er/ oder auß Forcht deß Todts/<lb/>
oder vielleicht durch Reu und Leyd der &#x017F;o lang erhaltenen Feind&#x017F;chafft ange-<lb/>
trieben/ &#x017F;einen Wider&#x017F;ager zu &#x017F;ich beruffen/ ehe und bevor er &#x017F;ich mit den<lb/>
H. H. Sacr amenten der Kirchen ver&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ und hat dem&#x017F;elben gern<lb/>
und williglich alles angethane Unbill verzeihen/ und auch umbhal&#x017F;et. Die&#x017F;er<lb/>
aber/ als ein ziemblich unbedacht&#x017F;amber und außgela&#x017F;&#x017F;ener Men&#x017F;ch &#x017F;agt<lb/>
hierauff zu einem von den umb&#x017F;tehenden folgende Wort: die&#x017F;er gute Mann<lb/>
fo&#x0364;rchtet er &#x017F;olle &#x017F;terben/ derhalben verzeihet er. Sothane Wort haben deß<lb/>
Sterbenden Hertz al&#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;dlich getroffen daß er die vorhin gegebene lo&#x0364;bli-<lb/>
che Verzeyhung alsbald widerruffen/ und zugleich mit die&#x017F;er nicht men&#x017F;ch-<lb/>
licher/ &#x017F;ondern teufflicher Stimm außgefahren: Jch verzeyhe dir nicht/ und<lb/>
will auch von dir nicht verziehen haben. O grau&#x017F;ame Bo&#x0364;ßheit! kaum waren<lb/>
die&#x017F;e Wort herauß gefahren/ und &#x017F;iehe/ da wird die&#x017F;er krancke Unmen&#x017F;ch al-<lb/>
ler Sprach und Sinnen beraubt/ &#x017F;angt an zu &#x017F;terben hier zeitlich und dor-<lb/>
ten ewiglich. Das gewo&#x0364;hnliche Gebett wird gleichwohl fu&#x0364;r ihn von &#x017F;einen<lb/>
Gei&#x017F;tlichen Bru&#x0364;dern/ und nach die&#x017F;em das Mittagmahl gehalten. Unter<lb/>
wa&#x0364;hrender Taffel trittet ein gar&#x017F;tiger und ent&#x017F;etzlicher/ in grau&#x017F;amer Ge-<lb/>
&#x017F;talt und rauhen Haaren/ wie auch mit gantz Fewer-glintzenden Augenver-<lb/>
&#x017F;ehener Gei&#x017F;t hinein; wendet &#x017F;ich zu den Spei&#x017F;enden/ redet &#x017F;elbige mit einer<lb/>
&#x017F;ehr kla&#x0364;glich und donnerenden Stimmen an/ und &#x017F;agt: O grimmiger<lb/>
Haß! O verfluchtes La&#x017F;ter/ mit dem ich auff Erden lebendig gebrennet<lb/>
hab! jetzt bin ich todt/ und brenne in der Ho&#x0364;llen/ und werde brennen ewig-<lb/>
lich! der aber an meinem Brennen Schuld hat/ wird auch bald brennen;<lb/>
und in &#x017F;elbigem Augenblick wendet er &#x017F;ich zu dem Gei&#x017F;tlichen/ der &#x017F;ein Feind<lb/>
gewe&#x017F;en/ und &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">H</hi>o&#x0364;re auff zu e&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;tehe auff vom Ti&#x017F;ch/ du Un-<lb/>
glu&#x0364;ck&#x017F;eeliger; das Gerechte Urtheil i&#x017F;t von dem Go&#x0364;ttlichen Richter u&#x0364;ber mich<lb/>
und dich gefa&#x0364;hlet; daß/ die wir <hi rendition="#fr">H</hi>aß und Feind&#x017F;chafft miteinander gepflogen<lb/>
auff Erden/ die&#x017F;elbe auch unterhalten in der <hi rendition="#fr">H</hi>o&#x0364;llen/ und daß zwarn in alle<lb/>
Ewigkeit. Jn die&#x017F;er traurigen Rede ergreifft er den&#x017F;elben noch am Ti&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;itzenden/ ziehet ihn hervor und pfra&#x0364;nget ihn gewaltiglich. Die&#x017F;er &#x017F;tellet &#x017F;ich<lb/>
zur Gegenwehr/ &#x017F;chlagt von &#x017F;ich/ und &#x017F;uchet mit Bei&#x017F;&#x017F;en und Sto&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
ab &#x017F;olchem Feind zu erretten. Jn &#x017F;othanem Seharmutziren thut &#x017F;ich die<lb/>
Erde unter ihren Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auff/ und ver&#x017F;chlinget beyde miteinander;<lb/>
von denen dann nichts mehr u&#x0364;bergeblieben/ als ein unertra&#x0364;gli-<lb/>
cher Ge&#x017F;tanck. Dahero &#x017F;eynd die andere Gei&#x017F;tliche voller Forch<supplied>t</supplied><lb/>
und gro&#x017F;&#x017F;em Schrecken zum Grab deß er&#x017F;t- ver&#x017F;torbenen hinzugangen/<lb/>
und haben in &#x017F;elbigem nichts gefunden. Al&#x017F;o haben beyde die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ewige</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0107] Von dem Haß. Kranckheit uͤberfallen worden/ derowegen hat er/ oder auß Forcht deß Todts/ oder vielleicht durch Reu und Leyd der ſo lang erhaltenen Feindſchafft ange- trieben/ ſeinen Widerſager zu ſich beruffen/ ehe und bevor er ſich mit den H. H. Sacr amenten der Kirchen verſehen laſſen/ und hat demſelben gern und williglich alles angethane Unbill verzeihen/ und auch umbhalſet. Dieſer aber/ als ein ziemblich unbedachtſamber und außgelaſſener Menſch ſagt hierauff zu einem von den umbſtehenden folgende Wort: dieſer gute Mann foͤrchtet er ſolle ſterben/ derhalben verzeihet er. Sothane Wort haben deß Sterbenden Hertz alſo ſchaͤdlich getroffen daß er die vorhin gegebene loͤbli- che Verzeyhung alsbald widerruffen/ und zugleich mit dieſer nicht menſch- licher/ ſondern teufflicher Stimm außgefahren: Jch verzeyhe dir nicht/ und will auch von dir nicht verziehen haben. O grauſame Boͤßheit! kaum waren dieſe Wort herauß gefahren/ und ſiehe/ da wird dieſer krancke Unmenſch al- ler Sprach und Sinnen beraubt/ ſangt an zu ſterben hier zeitlich und dor- ten ewiglich. Das gewoͤhnliche Gebett wird gleichwohl fuͤr ihn von ſeinen Geiſtlichen Bruͤdern/ und nach dieſem das Mittagmahl gehalten. Unter waͤhrender Taffel trittet ein garſtiger und entſetzlicher/ in grauſamer Ge- ſtalt und rauhen Haaren/ wie auch mit gantz Fewer-glintzenden Augenver- ſehener Geiſt hinein; wendet ſich zu den Speiſenden/ redet ſelbige mit einer ſehr klaͤglich und donnerenden Stimmen an/ und ſagt: O grimmiger Haß! O verfluchtes Laſter/ mit dem ich auff Erden lebendig gebrennet hab! jetzt bin ich todt/ und brenne in der Hoͤllen/ und werde brennen ewig- lich! der aber an meinem Brennen Schuld hat/ wird auch bald brennen; und in ſelbigem Augenblick wendet er ſich zu dem Geiſtlichen/ der ſein Feind geweſen/ und ſagt: Hoͤre auff zu eſſen/ ſtehe auff vom Tiſch/ du Un- gluͤckſeeliger; das Gerechte Urtheil iſt von dem Goͤttlichen Richter uͤber mich und dich gefaͤhlet; daß/ die wir Haß und Feindſchafft miteinander gepflogen auff Erden/ dieſelbe auch unterhalten in der Hoͤllen/ und daß zwarn in alle Ewigkeit. Jn dieſer traurigen Rede ergreifft er denſelben noch am Tiſch ſitzenden/ ziehet ihn hervor und pfraͤnget ihn gewaltiglich. Dieſer ſtellet ſich zur Gegenwehr/ ſchlagt von ſich/ und ſuchet mit Beiſſen und Stoſſen ſich ab ſolchem Feind zu erretten. Jn ſothanem Seharmutziren thut ſich die Erde unter ihren Fuͤſſen auff/ und verſchlinget beyde miteinander; von denen dann nichts mehr uͤbergeblieben/ als ein unertraͤgli- cher Geſtanck. Dahero ſeynd die andere Geiſtliche voller Forcht und groſſem Schrecken zum Grab deß erſt- verſtorbenen hinzugangen/ und haben in ſelbigem nichts gefunden. Alſo haben beyde die ewige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/107
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/107>, abgerufen am 23.11.2024.