Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Judas eiu Dieb Geistlicher Güter. habe/ und alle dessen Priesterliche Ornat und Kleidungen un-2. Reg. c. 1 Sylv. l. 3. 430. ter seine Soldaten ausgetheilt; solcher Kirchenraub habe ihme so grosse Bestürtzungen und Hertzens-Wehemut verursachet/ daß er nit mehr wolte leben. Wehe aber und wehe allen Kirchen- Dieben! Keyser Leo hat einen sehr kostbaren guldenen Kelch/ mit Es ist zwar ein jedes Ort in der Welt bequem und taug- dann
Judas eiu Dieb Geiſtlicher Guͤter. habe/ und alle deſſen Prieſterliche Ornat und Kleidungen un-2. Reg. c. 1 Sylv. l. 3. 430. ter ſeine Soldaten ausgetheilt; ſolcher Kirchenraub habe ihme ſo groſſe Beſtuͤrtzungen und Hertzens-Wehemut verurſachet/ daß er nit mehr wolte leben. Wehe aber und wehe allen Kirchen- Dieben! Keyſer Leo hat einen ſehr koſtbaren guldenen Kelch/ mit Es iſt zwar ein jedes Ort in der Welt bequem und taug- dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="70"/><fw place="top" type="header">Judas eiu Dieb Geiſtlicher Guͤter.</fw><lb/> habe/ und alle deſſen Prieſterliche Ornat und Kleidungen un-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Reg. c.<lb/> 1 Sylv. l.</hi><lb/> 3. 430.</note> ter ſeine Soldaten ausgetheilt; ſolcher Kirchenraub habe ihme<lb/> ſo groſſe Beſtuͤrtzungen und Hertzens-Wehemut verurſachet/ daß<lb/> er nit mehr wolte leben. Wehe aber und wehe allen Kirchen-<lb/> Dieben!</p><lb/> <p>Keyſer Leo hat einen ſehr koſtbaren guldenen Kelch/ mit<lb/> vielen theuren Steinen verſetzter nacher Littig geſchickt/ durch ei-<lb/> nen ſeines Erachtens gar getreuen Menſchen/ welcher daſelbſt in<lb/> Namen Jhro Majeſtaͤt ſolle der Kirchen <hi rendition="#aq">offerir</hi>en/ der Bott<lb/> oder Traͤger dieſes koſtbahren Geſchencks iſt ohngefehr unter<lb/> Wegs zu einem verſchmitzten Gold-Schmid gerathen/ welcher<lb/> alsbald den Gottloſen Einſchlag geben; Er wolle einen andern<lb/> Kelch von Silber/ doch ſchoͤn vergolt verfertigen/ und ebenfalls<lb/> mit dieſen ſteinern Zieraden/ den guldenen aber wollen ſie beyde<lb/> in gleicher Portion miteinander theilen. Der Gottloſe Anſchlag<lb/> war alſobald beyderſeits fuͤr genehm gehalten: An ſtatt des gul-<lb/> denen Kelchs ein ſilbernen geopffert. Wie der| uͤbeꝛtrager aber<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Greg.<lb/> Turon.<lb/> de glor.<lb/> Confeſs.<lb/> c.</hi> 63.</note> ſein Ruckreiß wieder zu beſagten Goldſchmid genommen/ und das<lb/> Gold bereits wollen theilen/ da iſt die goͤttliche Rach uͤber ſie ge-<lb/> ſtiegen/ maſſen durch eine gaͤh entſtandene Erdbidem/ die Erde ih-<lb/> ren weiten und tieffen Grund aufgeſperrt/ und beyde Boͤßwicht<lb/> lebendig verſchlickt.</p><lb/> <p>Es iſt zwar ein jedes Ort in der Welt bequem und taug-<lb/> lich daſelbſt GOtt zu loben/ und zubeten/ wie dann Elias auf<lb/> einen hohen Berg/ Joſue in einem tieffen Thal/ Jeremias in<lb/> einer alten Ciſtern/ Daniel in der Loͤwen-Gruben/ die drey<lb/> Knaben in dem Babyloniſchen Ofen/ Jonas im Wallfiſch/ Job<lb/> auf dem Miſthaufen/ Suſanna in Mitte zweyer alten Schelm<lb/> gebetten/ aber doch eigentlich iſt ein Kirchen ein Bethaus; maſ-<lb/> ſen der Heyland ſelbſten in ſeinem rechtmaͤſſigen Zorn/ als er die<lb/> Hebraͤer zum Tempel hinaus geſpeitſcht/ geſagt hat: <hi rendition="#aq">Domus<lb/> mea.</hi> Mein Haus iſt ein Bethaus. Aber leider! dieſes Bet-<lb/> haus machen viel Kirchenrauber/ zu einem Bettelhaus/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0082]
Judas eiu Dieb Geiſtlicher Guͤter.
habe/ und alle deſſen Prieſterliche Ornat und Kleidungen un-
ter ſeine Soldaten ausgetheilt; ſolcher Kirchenraub habe ihme
ſo groſſe Beſtuͤrtzungen und Hertzens-Wehemut verurſachet/ daß
er nit mehr wolte leben. Wehe aber und wehe allen Kirchen-
Dieben!
2. Reg. c.
1 Sylv. l.
3. 430.
Keyſer Leo hat einen ſehr koſtbaren guldenen Kelch/ mit
vielen theuren Steinen verſetzter nacher Littig geſchickt/ durch ei-
nen ſeines Erachtens gar getreuen Menſchen/ welcher daſelbſt in
Namen Jhro Majeſtaͤt ſolle der Kirchen offeriren/ der Bott
oder Traͤger dieſes koſtbahren Geſchencks iſt ohngefehr unter
Wegs zu einem verſchmitzten Gold-Schmid gerathen/ welcher
alsbald den Gottloſen Einſchlag geben; Er wolle einen andern
Kelch von Silber/ doch ſchoͤn vergolt verfertigen/ und ebenfalls
mit dieſen ſteinern Zieraden/ den guldenen aber wollen ſie beyde
in gleicher Portion miteinander theilen. Der Gottloſe Anſchlag
war alſobald beyderſeits fuͤr genehm gehalten: An ſtatt des gul-
denen Kelchs ein ſilbernen geopffert. Wie der| uͤbeꝛtrager aber
ſein Ruckreiß wieder zu beſagten Goldſchmid genommen/ und das
Gold bereits wollen theilen/ da iſt die goͤttliche Rach uͤber ſie ge-
ſtiegen/ maſſen durch eine gaͤh entſtandene Erdbidem/ die Erde ih-
ren weiten und tieffen Grund aufgeſperrt/ und beyde Boͤßwicht
lebendig verſchlickt.
Greg.
Turon.
de glor.
Confeſs.
c. 63.
Es iſt zwar ein jedes Ort in der Welt bequem und taug-
lich daſelbſt GOtt zu loben/ und zubeten/ wie dann Elias auf
einen hohen Berg/ Joſue in einem tieffen Thal/ Jeremias in
einer alten Ciſtern/ Daniel in der Loͤwen-Gruben/ die drey
Knaben in dem Babyloniſchen Ofen/ Jonas im Wallfiſch/ Job
auf dem Miſthaufen/ Suſanna in Mitte zweyer alten Schelm
gebetten/ aber doch eigentlich iſt ein Kirchen ein Bethaus; maſ-
ſen der Heyland ſelbſten in ſeinem rechtmaͤſſigen Zorn/ als er die
Hebraͤer zum Tempel hinaus geſpeitſcht/ geſagt hat: Domus
mea. Mein Haus iſt ein Bethaus. Aber leider! dieſes Bet-
haus machen viel Kirchenrauber/ zu einem Bettelhaus/ wie
dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |