Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der Laster-Mensch/
lich einer die Gnad wol braucht und anwendet/ der andere aber sel-
be mißbraucht/ und ihrer nicht viel achtet.

Mein Heiliger Vatter Augustinus stellet dessen ein hellklares
Exempel/ es können zwey eines gantz gleichen Temperament,
einer gantz gleichen Natur und Complexion/ und auch einer gan-
tzen gleichen Gnad seyn/ welche beyde ein wolgestaltes Wiebsbild
anschauen/ einer aus ihnen verwilliget in ein ungebürliche Be-
gierd/ der andere widerstrebt/ und erhält das Gewissen unversehrt
keiner anderer Ursach halber/ als weil einer den freyen Willen übel/
und der andere wol angewendet. Ja es geschicht nicht selten/ daß
einer mit weniger Gnad heiliger lebt/ als der andere mit mehrer/
nach Unterschied des freyen Willens. So klag dann niemand die
Göttliche Gnad an; als welche alle verlangt in die Seeligkeit zu
bringen/ sondern die eigene Bosheit seines freyen Willens/ dahe-
ro ein jeder Verdammter in der Höll sagen kan/ und bekennen muß:
Ego sum, qui peccavi, ego, qui in juste egi, ego, qui inique gessi.

Der die Schuld auf die Gnad GOttes legt/ als wäre sol-
che nur Sufficiens, und nicht Efficax gewest/ und seye derenthal-
ben verlohren gangen/ der kommt mir vor wie jener boshaffte Or-
ganist/ welcher eine geraume Zeit einen Haß getragen gegen einem
Schneider-Meister/ und damit er sich an demselben rechnen möch-
te/ also hat er auf ein Zeit offentlich das Liedel/ zwar ohne Ge-
sang auf der Orgel aufgespilt: Es küffelt ein Schneider ein Geiß-
suß ab/ etc. Diß war nicht allein in dem Haus GOttes ein gros-
se Ergernuß/ sondern zugleich dem ehrlichen Meister ein zimliche
Unbild/ solche gebührend abzustraffen/ nimmt er einige Came-
raden mit sich/ des Willens/ solchen Muthwillen mit einem di-
cken höltzenen Concept abzutrücknen. Als aber der arge Orgel-
Schmied solches wahrgenommen/ ist er alsobald mit einer Ent-
schuldigung auf die Bahn kommen/ mit Vermeldung/ daß sol-
ches seiner Schuld gar nicht zuzumessen seye/ sondern den Cal-
canten/ und Blasbalgzieher/ und muß er nur auf der Orgel schla-
gen/ was er ziehen thue/ der einfältige Meister nimmt diese grund-
lose Entschuldigung an/ und bezahlt den armen Calcanten mit

der

Judas der Laſter-Menſch/
lich einer die Gnad wol braucht und anwendet/ der andere aber ſel-
be mißbraucht/ und ihrer nicht viel achtet.

Mein Heiliger Vatter Auguſtinus ſtellet deſſen ein hellklares
Exempel/ es koͤnnen zwey eines gantz gleichen Temperament,
einer gantz gleichen Natur und Complexion/ und auch einer gan-
tzen gleichen Gnad ſeyn/ welche beyde ein wolgeſtaltes Wiebsbild
anſchauen/ einer aus ihnen verwilliget in ein ungebuͤrliche Be-
gierd/ der andere widerſtrebt/ und erhaͤlt das Gewiſſen unverſehrt
keiner anderer Urſach halber/ als weil einer den freyen Willen uͤbel/
und der andere wol angewendet. Ja es geſchicht nicht ſelten/ daß
einer mit weniger Gnad heiliger lebt/ als der andere mit mehrer/
nach Unterſchied des freyen Willens. So klag dann niemand die
Goͤttliche Gnad an; als welche alle verlangt in die Seeligkeit zu
bringen/ ſondern die eigene Bosheit ſeines freyen Willens/ dahe-
ro ein jeder Verdammter in der Hoͤll ſagen kan/ und bekennen muß:
Ego ſum, qui peccavi, ego, qui in juſtè egi, ego, qui iniquè geſſi.

Der die Schuld auf die Gnad GOttes legt/ als waͤre ſol-
che nur Sufficiens, und nicht Efficax geweſt/ und ſeye derenthal-
ben verlohren gangen/ der kommt mir vor wie jener boshaffte Or-
ganiſt/ welcher eine geraume Zeit einen Haß getragen gegen einem
Schneider-Meiſter/ und damit er ſich an demſelben rechnen moͤch-
te/ alſo hat er auf ein Zeit offentlich das Liedel/ zwar ohne Ge-
ſang auf der Orgel aufgeſpilt: Es kuͤffelt ein Schneider ein Geiß-
ſuß ab/ ꝛc. Diß war nicht allein in dem Haus GOttes ein groſ-
ſe Ergernuß/ ſondern zugleich dem ehrlichen Meiſter ein zimliche
Unbild/ ſolche gebuͤhrend abzuſtraffen/ nimmt er einige Came-
raden mit ſich/ des Willens/ ſolchen Muthwillen mit einem di-
cken hoͤltzenen Concept abzutruͤcknen. Als aber der arge Orgel-
Schmied ſolches wahrgenommen/ iſt er alſobald mit einer Ent-
ſchuldigung auf die Bahn kommen/ mit Vermeldung/ daß ſol-
ches ſeiner Schuld gar nicht zuzumeſſen ſeye/ ſondern den Cal-
canten/ und Blasbalgzieher/ und muß er nur auf der Orgel ſchla-
gen/ was er ziehen thue/ der einfaͤltige Meiſter nimmt dieſe grund-
loſe Entſchuldigung an/ und bezahlt den armen Calcanten mit

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0488" n="476"/><fw place="top" type="header">Judas der La&#x017F;ter-Men&#x017F;ch/</fw><lb/>
lich einer die Gnad wol braucht und anwendet/ der andere aber &#x017F;el-<lb/>
be mißbraucht/ und ihrer nicht viel achtet.</p><lb/>
        <p>Mein Heiliger Vatter <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tinus</hi> &#x017F;tellet de&#x017F;&#x017F;en ein hellklares<lb/>
Exempel/ es ko&#x0364;nnen zwey eines gantz gleichen <hi rendition="#aq">Temperament,</hi><lb/>
einer gantz gleichen Natur und <hi rendition="#aq">Complexio</hi>n/ und auch einer gan-<lb/>
tzen gleichen Gnad &#x017F;eyn/ welche beyde ein wolge&#x017F;taltes Wiebsbild<lb/>
an&#x017F;chauen/ einer aus ihnen verwilliget in ein ungebu&#x0364;rliche Be-<lb/>
gierd/ der andere wider&#x017F;trebt/ und erha&#x0364;lt das Gewi&#x017F;&#x017F;en unver&#x017F;ehrt<lb/>
keiner anderer <hi rendition="#fr">U</hi>r&#x017F;ach halber/ als weil einer den freyen Willen u&#x0364;bel/<lb/>
und der andere wol angewendet. Ja es ge&#x017F;chicht nicht &#x017F;elten/ daß<lb/>
einer mit weniger Gnad heiliger lebt/ als der andere mit mehrer/<lb/>
nach Unter&#x017F;chied des freyen Willens. So klag dann niemand die<lb/>
Go&#x0364;ttliche Gnad an; als welche alle verlangt in die Seeligkeit zu<lb/>
bringen/ &#x017F;ondern die eigene Bosheit &#x017F;eines freyen Willens/ dahe-<lb/>
ro ein jeder Verdammter in der Ho&#x0364;ll &#x017F;agen kan/ und bekennen muß:<lb/><hi rendition="#aq">Ego &#x017F;um, qui peccavi, ego, qui in ju&#x017F;tè egi, ego, qui iniquè ge&#x017F;&#x017F;i.</hi></p><lb/>
        <p>Der die Schuld auf die Gnad GOttes legt/ als wa&#x0364;re &#x017F;ol-<lb/>
che nur <hi rendition="#aq">Sufficiens,</hi> und nicht <hi rendition="#aq">Efficax</hi> gewe&#x017F;t/ und &#x017F;eye derenthal-<lb/>
ben verlohren gangen/ der kommt mir vor wie jener boshaffte Or-<lb/>
gani&#x017F;t/ welcher eine geraume Zeit einen Haß getragen gegen einem<lb/>
Schneider-Mei&#x017F;ter/ und damit er &#x017F;ich an dem&#x017F;elben rechnen mo&#x0364;ch-<lb/>
te/ al&#x017F;o hat er auf ein Zeit offentlich das Liedel/ zwar ohne Ge-<lb/>
&#x017F;ang auf der Orgel aufge&#x017F;pilt: Es ku&#x0364;ffelt ein Schneider ein Geiß-<lb/>
&#x017F;uß ab/ &#xA75B;c. Diß war nicht allein in dem Haus GOttes ein gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Ergernuß/ &#x017F;ondern zugleich dem ehrlichen Mei&#x017F;ter ein zimliche<lb/><hi rendition="#fr">U</hi>nbild/ &#x017F;olche gebu&#x0364;hrend abzu&#x017F;traffen/ nimmt er einige Came-<lb/>
raden mit &#x017F;ich/ des Willens/ &#x017F;olchen Muthwillen mit einem di-<lb/>
cken ho&#x0364;ltzenen <hi rendition="#aq">Concept</hi> abzutru&#x0364;cknen. Als aber der arge Orgel-<lb/>
Schmied &#x017F;olches wahrgenommen/ i&#x017F;t er al&#x017F;obald mit einer Ent-<lb/>
&#x017F;chuldigung auf die Bahn kommen/ mit Vermeldung/ daß &#x017F;ol-<lb/>
ches &#x017F;einer Schuld gar nicht zuzume&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eye/ &#x017F;ondern den Cal-<lb/>
canten/ und Blasbalgzieher/ und muß er nur auf der Orgel &#x017F;chla-<lb/>
gen/ was er ziehen thue/ der einfa&#x0364;ltige Mei&#x017F;ter nimmt die&#x017F;e grund-<lb/>
lo&#x017F;e Ent&#x017F;chuldigung an/ und bezahlt den armen Calcanten mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0488] Judas der Laſter-Menſch/ lich einer die Gnad wol braucht und anwendet/ der andere aber ſel- be mißbraucht/ und ihrer nicht viel achtet. Mein Heiliger Vatter Auguſtinus ſtellet deſſen ein hellklares Exempel/ es koͤnnen zwey eines gantz gleichen Temperament, einer gantz gleichen Natur und Complexion/ und auch einer gan- tzen gleichen Gnad ſeyn/ welche beyde ein wolgeſtaltes Wiebsbild anſchauen/ einer aus ihnen verwilliget in ein ungebuͤrliche Be- gierd/ der andere widerſtrebt/ und erhaͤlt das Gewiſſen unverſehrt keiner anderer Urſach halber/ als weil einer den freyen Willen uͤbel/ und der andere wol angewendet. Ja es geſchicht nicht ſelten/ daß einer mit weniger Gnad heiliger lebt/ als der andere mit mehrer/ nach Unterſchied des freyen Willens. So klag dann niemand die Goͤttliche Gnad an; als welche alle verlangt in die Seeligkeit zu bringen/ ſondern die eigene Bosheit ſeines freyen Willens/ dahe- ro ein jeder Verdammter in der Hoͤll ſagen kan/ und bekennen muß: Ego ſum, qui peccavi, ego, qui in juſtè egi, ego, qui iniquè geſſi. Der die Schuld auf die Gnad GOttes legt/ als waͤre ſol- che nur Sufficiens, und nicht Efficax geweſt/ und ſeye derenthal- ben verlohren gangen/ der kommt mir vor wie jener boshaffte Or- ganiſt/ welcher eine geraume Zeit einen Haß getragen gegen einem Schneider-Meiſter/ und damit er ſich an demſelben rechnen moͤch- te/ alſo hat er auf ein Zeit offentlich das Liedel/ zwar ohne Ge- ſang auf der Orgel aufgeſpilt: Es kuͤffelt ein Schneider ein Geiß- ſuß ab/ ꝛc. Diß war nicht allein in dem Haus GOttes ein groſ- ſe Ergernuß/ ſondern zugleich dem ehrlichen Meiſter ein zimliche Unbild/ ſolche gebuͤhrend abzuſtraffen/ nimmt er einige Came- raden mit ſich/ des Willens/ ſolchen Muthwillen mit einem di- cken hoͤltzenen Concept abzutruͤcknen. Als aber der arge Orgel- Schmied ſolches wahrgenommen/ iſt er alſobald mit einer Ent- ſchuldigung auf die Bahn kommen/ mit Vermeldung/ daß ſol- ches ſeiner Schuld gar nicht zuzumeſſen ſeye/ ſondern den Cal- canten/ und Blasbalgzieher/ und muß er nur auf der Orgel ſchla- gen/ was er ziehen thue/ der einfaͤltige Meiſter nimmt dieſe grund- loſe Entſchuldigung an/ und bezahlt den armen Calcanten mit der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/488
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/488>, abgerufen am 22.11.2024.