Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Judas der verzweiffelte Verräther/ etc. an der Baar hangen blieben/ biß er endlichen solchen Muthwillenbereuet/ Vergebung seiner Mißhandlung von der Mutter GOttes gebetten/ und wiederum die Hand erhalten. Von die- Fr, Ama- deus in Apocal. ser Zeit macht ber allmächtig GOTT noch das Grab seiner heiligsten Gebährerin berühmt/ mit ohnzahlbaren Mirackel und Wunderwercken. Eine aus den vornehmsten Wallfahrten der Christenheit Sepulchrum Pulchrum. Ein Nußbaum wird von jederman mit Prüglen gegrüst/ die
Judas der verzweiffelte Verraͤther/ ꝛc. an der Baar hangen blieben/ biß er endlichen ſolchen Muthwillenbereuet/ Vergebung ſeiner Mißhandlung von der Mutter GOttes gebetten/ und wiederum die Hand erhalten. Von die- Fr, Ama- deus in Apocal. ſer Zeit macht ber allmaͤchtig GOTT noch das Grab ſeiner heiligſten Gebaͤhrerin beruͤhmt/ mit ohnzahlbaren Mirackel und Wunderwercken. Eine aus den vornehmſten Wallfahrten der Chriſtenheit Sepulchrum Pulchrum. Ein Nußbaum wird von jederman mit Pruͤglen gegruͤſt/ die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="26"/><fw type="header" place="top">Judas der verzweiffelte Verraͤther/ ꝛc.</fw><lb/> an der Baar hangen blieben/ biß er endlichen ſolchen Muthwillen<lb/> bereuet/ Vergebung ſeiner Mißhandlung von der Mutter<lb/> GOttes gebetten/ und wiederum die Hand erhalten. Von die-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Fr, Ama-<lb/> deus in<lb/> Apocal.</hi></note> ſer Zeit macht ber allmaͤchtig GOTT noch das Grab ſeiner<lb/> heiligſten Gebaͤhrerin beruͤhmt/ mit ohnzahlbaren Mirackel und<lb/> Wunderwercken.</p><lb/> <p>Eine aus den vornehmſten Wallfahrten der Chriſtenheit<lb/> iſt zu <hi rendition="#aq">Valentin</hi> in Spanien/ insgemein <hi rendition="#aq">de Puche</hi> genannt/ all-<lb/> wo ein Wunderthaͤtiges Maria Bild von Stein verehret wird/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">A tlas<lb/> Marian.<lb/> inm. 2.<lb/> fol.</hi> 913.</note> und ſchon zu Zeiten der Apoſtlen dahin gebracht worden/ dieſe<lb/> heilige Bildnus haben die Engel ſelbſt verfertiget aus dem Stein<lb/> ſo auf dem Grab der Mutter GOttes gelegen/ worvon bey<lb/><hi rendition="#aq">Franciſco Poilo</hi> neben ohnzahlbaren vielen Miracklen ein meh-<lb/> rers zu leſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Sepulchrum Pulchrum.</hi> </head><lb/> <p>Ein Nußbaum wird von jederman mit Pruͤglen gegruͤſt/<lb/> deßgleichen Petrus; ein Weintrauben muß grauſam leiden un-<lb/> ter der Preß/ deßgleichen <hi rendition="#aq">Paulus;</hi> ein Traid wird erbaͤrmlich ge-<lb/> troſchen/ deßgleichen <hi rendition="#aq">Petrus;</hi> ein Flachs wird offt durch die Haͤ-<lb/> chel gezogen/ deßgleichen <hi rendition="#aq">Paulus;</hi> ein Faß wird allerſeits gebun-<lb/> den/ deßgleichen <hi rendition="#aq">Petrus;</hi> ein Trummel wird meiſtens geſchlagen/<lb/> deßgleichen <hi rendition="#aq">Paulus;</hi> ein Pfeffer wird aller zerſtoſſen/ deßgleichen<lb/><hi rendition="#aq">Petrus;</hi> ein Erde wird mit Fuͤſſen getretten/ deßgleichen <hi rendition="#aq">Pau-<lb/> lus;</hi> ein Straus muß harte Brocken ſchlicken/ deßgleichen <hi rendition="#aq">Pe-<lb/> trus;</hi> ein Ball wird hin und her geſchlagen/ deßgleichen <hi rendition="#aq">Paulus;<lb/> Petrus</hi> und <hi rendition="#aq">Paulus</hi> ſeynd umb CHriſti Willen auf der Welt<lb/> verhoͤnet worden/ verſpottet worden/ veracht worden/ verlacht<lb/> worden/ verfolgt worden/ vertriben worden/ verklagt worden/ ver-<lb/> wund worden/ ermord worden. Aber was nach dem Tod? da<lb/> hat ſich das Blaͤtl umgewend/ das Wetter veraͤndert/ das <hi rendition="#aq">Con-<lb/> cept</hi> umbkehrt; die man vorhero mit Fuͤſſen getretten/ jetzt beugt<lb/> man ihnen die Knye/ die man vorhero in eiſenen Ketten und<lb/> Banden geſchlagen/ jetzt wird ihnen Silber und Gold geopffert/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0038]
Judas der verzweiffelte Verraͤther/ ꝛc.
an der Baar hangen blieben/ biß er endlichen ſolchen Muthwillen
bereuet/ Vergebung ſeiner Mißhandlung von der Mutter
GOttes gebetten/ und wiederum die Hand erhalten. Von die-
ſer Zeit macht ber allmaͤchtig GOTT noch das Grab ſeiner
heiligſten Gebaͤhrerin beruͤhmt/ mit ohnzahlbaren Mirackel und
Wunderwercken.
Fr, Ama-
deus in
Apocal.
Eine aus den vornehmſten Wallfahrten der Chriſtenheit
iſt zu Valentin in Spanien/ insgemein de Puche genannt/ all-
wo ein Wunderthaͤtiges Maria Bild von Stein verehret wird/
und ſchon zu Zeiten der Apoſtlen dahin gebracht worden/ dieſe
heilige Bildnus haben die Engel ſelbſt verfertiget aus dem Stein
ſo auf dem Grab der Mutter GOttes gelegen/ worvon bey
Franciſco Poilo neben ohnzahlbaren vielen Miracklen ein meh-
rers zu leſen.
A tlas
Marian.
inm. 2.
fol. 913.
Sepulchrum Pulchrum.
Ein Nußbaum wird von jederman mit Pruͤglen gegruͤſt/
deßgleichen Petrus; ein Weintrauben muß grauſam leiden un-
ter der Preß/ deßgleichen Paulus; ein Traid wird erbaͤrmlich ge-
troſchen/ deßgleichen Petrus; ein Flachs wird offt durch die Haͤ-
chel gezogen/ deßgleichen Paulus; ein Faß wird allerſeits gebun-
den/ deßgleichen Petrus; ein Trummel wird meiſtens geſchlagen/
deßgleichen Paulus; ein Pfeffer wird aller zerſtoſſen/ deßgleichen
Petrus; ein Erde wird mit Fuͤſſen getretten/ deßgleichen Pau-
lus; ein Straus muß harte Brocken ſchlicken/ deßgleichen Pe-
trus; ein Ball wird hin und her geſchlagen/ deßgleichen Paulus;
Petrus und Paulus ſeynd umb CHriſti Willen auf der Welt
verhoͤnet worden/ verſpottet worden/ veracht worden/ verlacht
worden/ verfolgt worden/ vertriben worden/ verklagt worden/ ver-
wund worden/ ermord worden. Aber was nach dem Tod? da
hat ſich das Blaͤtl umgewend/ das Wetter veraͤndert/ das Con-
cept umbkehrt; die man vorhero mit Fuͤſſen getretten/ jetzt beugt
man ihnen die Knye/ die man vorhero in eiſenen Ketten und
Banden geſchlagen/ jetzt wird ihnen Silber und Gold geopffert/
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/38 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/38>, abgerufen am 16.02.2025. |