Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

seynd den Verstorbenen zu Nutzen kommen.
chen nicht nachkommen/ umb weil er grausamber Weiß ihn
zwantzig gantzer Jahr im Fegfeuer gelassen: mit nichten/ ant-
wort der Lebendige/ deme sey nicht also/ es seye erst ein halbe
Stund daß er todts verblichen/ und den Augenblick gleichsambBiga so-
lut. ser-
mo. de
Senct.

nach seinem Hinscheiden habe er die Heil. Meß angefangen.
Wann deme also/ sagt hierwider der Todte/ so muß man beken-
nen/ daß einem im Fegfeur ein einige halbe Stund vorkom-
me wie 20. gantzer Jahr.

Cito, Cito, wolan dann barmhertzige Gemüther/ ver-
weylet nicht einen Augenblick denen Verstorbenen zu helffen/
schiebt es nicht ein viertel Stund auff vor sie zu beten/ laß doch
umb GOttes Willen nicht hören/ das Morgen/ das Uber-
morgen/ das ein andermahl/ sondern gleich jetzt/ jetzt/ da die
Seel von Leib gescheiden/ werfft ein Allmosen in die Händ
der Armen/ jetzt/ da der Cörper noch warm/ schickt in die Kir-
chen/ und Gotts-Häuser zu betten/ jetzt/ da man ihm die Au-
gen zutruckt/ erhebt eure Augen gen Himmel/ und seuffzet umb
Barmhertzigkeit bey dem allmächtigen GOtt.

Cito, Cito. Wann deß Nechsten Haus brint/ und alles
im Feuer stehet und steckt/ ist doch niemand der nicht laufft und
schnaufft/ und sucht zulöschen/ und wir solchen können zusehen/
daß etliche Tage/ etliche Monat/ ja viel Jahr und Zeit unsere
Eltern/ unsere Freund und Anverwandte/ sollen im Feuer und
Flammen liegen? Ach nein/ das soll man von eines Menschen
Hertzen nicht vermuthen.

Abraham, Abraham, der Gottsförchtige Patriarch/
macht nun vil zu Schanden. Er hat auf ein Zeit drey frembde
Männer erblickt/ denen er nicht allein engegen gangen/ sondern
geloffen/ cucurrit, selbe demüthigst ersucht/ sie wollen doch die
Einkehr bey ihme nehmen/ er seye erbiethig ihnen die Füsse zu
waschen/ und sie mit einem bissen Brod zu bedienen: Das war
noch nicht genug/ Abraham, eylte in die Hütten zu der Sara,
eyle/ sagt er/ und bache geschwind ein weiß Brod für die Leuth/

er
Pars IV. Q q

ſeynd den Verſtorbenen zu Nutzen kommen.
chen nicht nachkommen/ umb weil er grauſamber Weiß ihn
zwantzig gantzer Jahr im Fegfeuer gelaſſen: mit nichten/ ant-
wort der Lebendige/ deme ſey nicht alſo/ es ſeye erſt ein halbe
Stund daß er todts verblichen/ und den Augenblick gleichſambBiga ſo-
lut. ſer-
mo. de
Senct.

nach ſeinem Hinſcheiden habe er die Heil. Meß angefangen.
Wann deme alſo/ ſagt hierwider der Todte/ ſo muß man beken-
nen/ daß einem im Fegfeur ein einige halbe Stund vorkom-
me wie 20. gantzer Jahr.

Citò, Citò, wolan dann barmhertzige Gemuͤther/ ver-
weylet nicht einen Augenblick denen Verſtorbenen zu helffen/
ſchiebt es nicht ein viertel Stund auff vor ſie zu beten/ laß doch
umb GOttes Willen nicht hoͤren/ das Morgen/ das Uber-
morgen/ das ein andermahl/ ſondern gleich jetzt/ jetzt/ da die
Seel von Leib geſcheiden/ werfft ein Allmoſen in die Haͤnd
der Armen/ jetzt/ da der Coͤrper noch warm/ ſchickt in die Kir-
chen/ und Gotts-Haͤuſer zu betten/ jetzt/ da man ihm die Au-
gen zutruckt/ erhebt eure Augen gen Himmel/ und ſeuffzet umb
Barmhertzigkeit bey dem allmaͤchtigen GOtt.

Citò, Citò. Wann deß Nechſten Haus brint/ und alles
im Feuer ſtehet und ſteckt/ iſt doch niemand der nicht laufft und
ſchnaufft/ und ſucht zuloͤſchen/ und wir ſolchen koͤnnen zuſehen/
daß etliche Tage/ etliche Monat/ ja viel Jahr und Zeit unſere
Eltern/ unſere Freund und Anverwandte/ ſollen im Feuer und
Flammen liegen? Ach nein/ das ſoll man von eines Menſchen
Hertzen nicht vermuthen.

Abraham, Abraham, der Gottsfoͤrchtige Patriarch/
macht nun vil zu Schanden. Er hat auf ein Zeit drey frembde
Maͤñer erblickt/ denen er nicht allein engegen gangen/ ſondern
geloffen/ cucurrit, ſelbe demuͤthigſt erſucht/ ſie wollen doch die
Einkehr bey ihme nehmen/ er ſeye erbiethig ihnen die Fuͤſſe zu
waſchen/ und ſie mit einem biſſen Brod zu bedienen: Das war
noch nicht genug/ Abraham, eylte in die Huͤtten zu der Sara,
eyle/ ſagt er/ und bache geſchwind ein weiß Brod fuͤr die Leuth/

er
Pars IV. Q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0317" n="305"/><fw type="header" place="top">&#x017F;eynd den Ver&#x017F;torbenen zu Nutzen kommen.</fw><lb/>
chen nicht nachkommen/ umb weil er grau&#x017F;amber Weiß ihn<lb/>
zwantzig gantzer Jahr im Fegfeuer gela&#x017F;&#x017F;en: mit nichten/ ant-<lb/>
wort der Lebendige/ deme &#x017F;ey nicht al&#x017F;o/ es &#x017F;eye er&#x017F;t ein halbe<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tund daß er todts verblichen/ und den Augenblick gleich&#x017F;amb<note place="right"><hi rendition="#aq">Biga &#x017F;o-<lb/>
lut. &#x017F;er-<lb/>
mo. de<lb/>
Senct.</hi></note><lb/>
nach &#x017F;einem Hin&#x017F;cheiden habe er die Heil. <hi rendition="#fr">M</hi>eß angefangen.<lb/>
Wann deme al&#x017F;o/ &#x017F;agt hierwider der Todte/ &#x017F;o muß man beken-<lb/>
nen/ daß einem im Fegfeur ein einige halbe <hi rendition="#fr">S</hi>tund vorkom-<lb/>
me wie 20. gantzer Jahr.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Citò, Citò,</hi> wolan dann barmhertzige <hi rendition="#fr">G</hi>emu&#x0364;ther/ ver-<lb/>
weylet nicht einen Augenblick denen Ver&#x017F;torbenen zu helffen/<lb/>
&#x017F;chiebt es nicht ein viertel Stund auff vor &#x017F;ie zu beten/ laß doch<lb/>
umb GOttes Willen nicht ho&#x0364;ren/ das <hi rendition="#fr">M</hi>orgen/ das Uber-<lb/>
morgen/ das ein andermahl/ &#x017F;ondern gleich jetzt/ jetzt/ da die<lb/>
Seel von Leib ge&#x017F;cheiden/ werfft ein Allmo&#x017F;en in die Ha&#x0364;nd<lb/>
der Armen/ jetzt/ da der Co&#x0364;rper noch warm/ &#x017F;chickt in die Kir-<lb/>
chen/ und Gotts-Ha&#x0364;u&#x017F;er zu betten/ jetzt/ da man ihm die Au-<lb/>
gen zutruckt/ erhebt eure Augen gen Himmel/ und &#x017F;euffzet umb<lb/>
Barmhertzigkeit bey dem allma&#x0364;chtigen GOtt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Citò, Citò.</hi> Wann deß Nech&#x017F;ten Haus brint/ und alles<lb/>
im Feuer &#x017F;tehet und &#x017F;teckt/ i&#x017F;t doch niemand der nicht laufft und<lb/>
&#x017F;chnaufft/ und &#x017F;ucht zulo&#x0364;&#x017F;chen/ und wir &#x017F;olchen ko&#x0364;nnen zu&#x017F;ehen/<lb/>
daß etliche Tage/ etliche Monat/ ja viel Jahr und Zeit un&#x017F;ere<lb/>
Eltern/ un&#x017F;ere Freund und Anverwandte/ &#x017F;ollen im Feuer und<lb/>
Flammen liegen? Ach nein/ das &#x017F;oll man von eines Men&#x017F;chen<lb/>
Hertzen nicht vermuthen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Abraham, Abraham,</hi> der <hi rendition="#fr">G</hi>ottsfo&#x0364;rchtige Patriarch/<lb/>
macht nun vil zu Schanden. Er hat auf ein Zeit drey frembde<lb/>
Ma&#x0364;n&#x0303;er erblickt/ denen er nicht allein engegen gangen/ &#x017F;ondern<lb/>
geloffen/ <hi rendition="#aq">cucurrit,</hi> &#x017F;elbe demu&#x0364;thig&#x017F;t er&#x017F;ucht/ &#x017F;ie wollen doch die<lb/>
Einkehr bey ihme nehmen/ er &#x017F;eye erbiethig ihnen die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu<lb/>
wa&#x017F;chen/ und &#x017F;ie mit einem bi&#x017F;&#x017F;en Brod zu bedienen: Das war<lb/>
noch nicht genug/ <hi rendition="#aq">Abraham,</hi> eylte in die Hu&#x0364;tten zu der <hi rendition="#aq">Sara,</hi><lb/>
eyle/ &#x017F;agt er/ und bache ge&#x017F;chwind ein weiß Brod fu&#x0364;r die Leuth/<lb/>
<fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#aq">Pars IV.</hi> Q q</fw><fw type="catch" place="bottom">er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0317] ſeynd den Verſtorbenen zu Nutzen kommen. chen nicht nachkommen/ umb weil er grauſamber Weiß ihn zwantzig gantzer Jahr im Fegfeuer gelaſſen: mit nichten/ ant- wort der Lebendige/ deme ſey nicht alſo/ es ſeye erſt ein halbe Stund daß er todts verblichen/ und den Augenblick gleichſamb nach ſeinem Hinſcheiden habe er die Heil. Meß angefangen. Wann deme alſo/ ſagt hierwider der Todte/ ſo muß man beken- nen/ daß einem im Fegfeur ein einige halbe Stund vorkom- me wie 20. gantzer Jahr. Biga ſo- lut. ſer- mo. de Senct. Citò, Citò, wolan dann barmhertzige Gemuͤther/ ver- weylet nicht einen Augenblick denen Verſtorbenen zu helffen/ ſchiebt es nicht ein viertel Stund auff vor ſie zu beten/ laß doch umb GOttes Willen nicht hoͤren/ das Morgen/ das Uber- morgen/ das ein andermahl/ ſondern gleich jetzt/ jetzt/ da die Seel von Leib geſcheiden/ werfft ein Allmoſen in die Haͤnd der Armen/ jetzt/ da der Coͤrper noch warm/ ſchickt in die Kir- chen/ und Gotts-Haͤuſer zu betten/ jetzt/ da man ihm die Au- gen zutruckt/ erhebt eure Augen gen Himmel/ und ſeuffzet umb Barmhertzigkeit bey dem allmaͤchtigen GOtt. Citò, Citò. Wann deß Nechſten Haus brint/ und alles im Feuer ſtehet und ſteckt/ iſt doch niemand der nicht laufft und ſchnaufft/ und ſucht zuloͤſchen/ und wir ſolchen koͤnnen zuſehen/ daß etliche Tage/ etliche Monat/ ja viel Jahr und Zeit unſere Eltern/ unſere Freund und Anverwandte/ ſollen im Feuer und Flammen liegen? Ach nein/ das ſoll man von eines Menſchen Hertzen nicht vermuthen. Abraham, Abraham, der Gottsfoͤrchtige Patriarch/ macht nun vil zu Schanden. Er hat auf ein Zeit drey frembde Maͤñer erblickt/ denen er nicht allein engegen gangen/ ſondern geloffen/ cucurrit, ſelbe demuͤthigſt erſucht/ ſie wollen doch die Einkehr bey ihme nehmen/ er ſeye erbiethig ihnen die Fuͤſſe zu waſchen/ und ſie mit einem biſſen Brod zu bedienen: Das war noch nicht genug/ Abraham, eylte in die Huͤtten zu der Sara, eyle/ ſagt er/ und bache geſchwind ein weiß Brod fuͤr die Leuth/ er Pars IV. Q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/317
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/317>, abgerufen am 05.12.2024.