Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Judas Jscarioth/ Zaum gehalten. Diese geheime Sach druckte und ängstigte ihrBrust mehrer/ als ein starcker Steck-Catharr/ es ware ein Me- dicin/ die nur über sich treiben wolte/ das Hertz kundte dieses so gu- te Bescheid-Essen allein nit verzehren/ sondern lude zu Gast auch die Zungen ein. Es steht nicht lang an/ sie vertraut solchen ihren geheimben Arglist ihrer besten Freundin. Diese/ obschon die Schwester Fidelitas selbst scheinte/ kundte es gleichwol nicht ver- schweigen/ etwan aus Neyd/ daß ihr Mitgespanin zu so grossen Glück solle erhoben werden/ bringt die Sach bey mehrern an/ daß also die gantze Comaedi an Tag kommen/ und sie nit allein ihr so gewünschten Heyrath verlohren/ sondern auch den Dienst verlohren/ den guten Namen verlohren/ alles verlohren; das ei- nige ach! ach! wormit sie ihren guten Herrn wolt überfortlen/ ist ihr vor ihr Heyrath-Gut zuruck gegeben worden. So ist dann Schweigen ein Kunst/ die wir so gar nicht können erlernen/ abson- derlich die Weiber. Es ist ein gemeine Aussag der Lehrer/ daß unser lieber HErr messene
Judas Jſcarioth/ Zaum gehalten. Dieſe geheime Sach druckte und aͤngſtigte ihrBruſt mehrer/ als ein ſtarcker Steck-Catharꝛ/ es ware ein Me- dicin/ die nur uͤber ſich treiben wolte/ das Hertz kundte dieſes ſo gu- te Beſcheid-Eſſen allein nit verzehren/ ſondern lude zu Gaſt auch die Zungen ein. Es ſteht nicht lang an/ ſie vertraut ſolchen ihren geheimben Argliſt ihrer beſten Freundin. Dieſe/ obſchon die Schweſter Fidelitas ſelbſt ſcheinte/ kundte es gleichwol nicht ver- ſchweigen/ etwan aus Neyd/ daß ihr Mitgeſpanin zu ſo groſſen Gluͤck ſolle erhoben werden/ bringt die Sach bey mehrern an/ daß alſo die gantze Comædi an Tag kommen/ und ſie nit allein ihr ſo gewuͤnſchten Heyrath verlohren/ ſondern auch den Dienſt verlohren/ den guten Namen verlohren/ alles verlohren; das ei- nige ach! ach! wormit ſie ihren guten Herꝛn wolt uͤberfortlen/ iſt ihr vor ihr Heyrath-Gut zuruck gegeben worden. So iſt dann Schweigen ein Kunſt/ die wir ſo gar nicht koͤnnen erlernen/ abſon- derlich die Weiber. Es iſt ein gemeine Ausſag der Lehrer/ daß unſer lieber HErꝛ meſſene
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0024" n="12"/><fw type="header" place="top">Judas Jſcarioth/</fw><lb/> Zaum gehalten. Dieſe geheime Sach druckte und aͤngſtigte ihr<lb/> Bruſt mehrer/ als ein ſtarcker Steck-Catharꝛ/ es ware ein Me-<lb/> dicin/ die nur uͤber ſich treiben wolte/ das Hertz kundte dieſes ſo gu-<lb/> te Beſcheid-Eſſen allein nit verzehren/ ſondern lude zu Gaſt auch<lb/> die Zungen ein. Es ſteht nicht lang an/ ſie vertraut ſolchen ihren<lb/> geheimben Argliſt ihrer beſten Freundin. Dieſe/ obſchon die<lb/> Schweſter <hi rendition="#aq">Fidelitas</hi> ſelbſt ſcheinte/ kundte es gleichwol nicht ver-<lb/> ſchweigen/ etwan aus Neyd/ daß ihr Mitgeſpanin zu ſo groſſen<lb/> Gluͤck ſolle erhoben werden/ bringt die Sach bey mehrern an/<lb/> daß alſo die gantze <hi rendition="#aq">Comædi</hi> an Tag kommen/ und ſie nit allein<lb/> ihr ſo gewuͤnſchten Heyrath verlohren/ ſondern auch den Dienſt<lb/> verlohren/ den guten Namen verlohren/ alles verlohren; das ei-<lb/> nige ach! ach! wormit ſie ihren guten Herꝛn wolt uͤberfortlen/ iſt<lb/> ihr vor ihr Heyrath-Gut zuruck gegeben worden. So iſt dann<lb/> Schweigen ein Kunſt/ die wir ſo gar nicht koͤnnen erlernen/ abſon-<lb/> derlich die Weiber.</p><lb/> <p>Es iſt ein gemeine Ausſag der Lehrer/ daß unſer lieber HErꝛ<lb/> hat wollen/ daß ſein glorreiche Auferſtehung ſolle allenthalben<lb/> ausgebreit werden/ und zwar bald und ohne lange Verweilung;<lb/> dahero er zur Offenbahrung dieſer groſſen Geheimbnus keine<lb/> Maͤnner ſonder Weiber erwaͤhlet/ benanntlich die H. Frauen/<lb/> ſo das Grab beſucht; dann er glaubte ſelbſt/ daß ſolche Zeitung<lb/> nit kundte ehender unter die Leuth kommen/ als durch die Wei-<lb/> ber. Kayſer <hi rendition="#aq">Sigismundus,</hi> umb weilen ſeine Frau Gemahlin<lb/> eine gewiſſe guldene Muͤntz hat bereiten laſſen/ mit einer ihme<lb/> mißfaͤlliger Uberſchrifft/ hat derenthalben ihr einen kleinen Ver-<lb/> weiß geben/ welches nit einen geringen Verſchmach verurſachet/<lb/> dahero andere Meineydige eine Hoffnung geſchoͤpfft/ dieſe Kay-<lb/> ſer in Maria auf die Seithen zubringen/ auch deſſenthalben der-<lb/> ſelben ihr Vorhaben entdeckt/ zu dem ſie nit allein ihren Willen<lb/> ertheilt/ ſondern noch mit Rath und That an die Hand gangen/<lb/> wie daß ſelbe bey Naͤchtlicher Weile zum allerbequemiſten den<lb/> Kayſer/ wann er bey ihr ſchlaffe/ koͤnnen aufreiben. Die ver-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">meſſene</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0024]
Judas Jſcarioth/
Zaum gehalten. Dieſe geheime Sach druckte und aͤngſtigte ihr
Bruſt mehrer/ als ein ſtarcker Steck-Catharꝛ/ es ware ein Me-
dicin/ die nur uͤber ſich treiben wolte/ das Hertz kundte dieſes ſo gu-
te Beſcheid-Eſſen allein nit verzehren/ ſondern lude zu Gaſt auch
die Zungen ein. Es ſteht nicht lang an/ ſie vertraut ſolchen ihren
geheimben Argliſt ihrer beſten Freundin. Dieſe/ obſchon die
Schweſter Fidelitas ſelbſt ſcheinte/ kundte es gleichwol nicht ver-
ſchweigen/ etwan aus Neyd/ daß ihr Mitgeſpanin zu ſo groſſen
Gluͤck ſolle erhoben werden/ bringt die Sach bey mehrern an/
daß alſo die gantze Comædi an Tag kommen/ und ſie nit allein
ihr ſo gewuͤnſchten Heyrath verlohren/ ſondern auch den Dienſt
verlohren/ den guten Namen verlohren/ alles verlohren; das ei-
nige ach! ach! wormit ſie ihren guten Herꝛn wolt uͤberfortlen/ iſt
ihr vor ihr Heyrath-Gut zuruck gegeben worden. So iſt dann
Schweigen ein Kunſt/ die wir ſo gar nicht koͤnnen erlernen/ abſon-
derlich die Weiber.
Es iſt ein gemeine Ausſag der Lehrer/ daß unſer lieber HErꝛ
hat wollen/ daß ſein glorreiche Auferſtehung ſolle allenthalben
ausgebreit werden/ und zwar bald und ohne lange Verweilung;
dahero er zur Offenbahrung dieſer groſſen Geheimbnus keine
Maͤnner ſonder Weiber erwaͤhlet/ benanntlich die H. Frauen/
ſo das Grab beſucht; dann er glaubte ſelbſt/ daß ſolche Zeitung
nit kundte ehender unter die Leuth kommen/ als durch die Wei-
ber. Kayſer Sigismundus, umb weilen ſeine Frau Gemahlin
eine gewiſſe guldene Muͤntz hat bereiten laſſen/ mit einer ihme
mißfaͤlliger Uberſchrifft/ hat derenthalben ihr einen kleinen Ver-
weiß geben/ welches nit einen geringen Verſchmach verurſachet/
dahero andere Meineydige eine Hoffnung geſchoͤpfft/ dieſe Kay-
ſer in Maria auf die Seithen zubringen/ auch deſſenthalben der-
ſelben ihr Vorhaben entdeckt/ zu dem ſie nit allein ihren Willen
ertheilt/ ſondern noch mit Rath und That an die Hand gangen/
wie daß ſelbe bey Naͤchtlicher Weile zum allerbequemiſten den
Kayſer/ wann er bey ihr ſchlaffe/ koͤnnen aufreiben. Die ver-
meſſene
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |