Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.Judas hat etliche gute Werck gethan/ Nichts umbsonst. Wie Pilatus durch Ungestimme des Volcks/ welches von O was Dienst muß mancher der Welt umbsonst thun! Es Diesen
Judas hat etliche gute Werck gethan/ Nichts umbſonſt. Wie Pilatus durch Ungeſtimme des Volcks/ welches von O was Dienſt muß mancher der Welt umbſonſt thun! Es Dieſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0144" n="132"/> <fw place="top" type="header">Judas hat etliche gute Werck gethan/</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Nichts umbſonſt.</hi> </head><lb/> <p>Wie Pilatus durch Ungeſtimme des Volcks/ welches von<lb/> denen Hohen-Prieſtern ſtets angefriſchet worden zu ſolcher Boß-<lb/> heit/ ſolte und wolte JESUM von Nazareth zum Tod verur-<lb/> theilen; maſſen dann maͤnniglich nur geſchryen/ man ſolte JEſum<lb/> creutzigen/ den Barrabam aber auf freyem Fuß ſtellen. Wie die-<lb/> ſer Landpfleger bereits auf dem Richter-Stul geſeſſen/ ſo von den<lb/> Hebraͤern <hi rendition="#aq">Lithroſtatos,</hi> genannt war/ und allgemach zum <hi rendition="#fr">U</hi>rtheil<lb/> ſchreiten wollen/ da kommt unverhofft ein <hi rendition="#aq">Secretari</hi> von des Pila-<lb/> ti ſeiner Frau Gemahlin/ welcher im Namen ihrer dem Pilato<lb/> angedeut/ er ſolle doch in allweg dahin trachten/ damit er dieſen<lb/> gerechten Menſchen frey und loß laſſe/ zu malen ſie die gantze Nacht<lb/> hindurch einen ſeltzamen Traum von ihme gehabt. Solches ge-<lb/> reicht doch zum ewigen Lob denen Weibern; dann die gantze Zeit<lb/> des Leydens hat ſich kein einiger Menſch des HERRN JEſu an-<lb/> genommen/ als dieſe Frau/ ſo ſie ſchon Fruchtloß abgeloffen/ hat<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cornel.<lb/> à Lapide<lb/> c. 27. de<lb/> 2. Matth.</hi></note> ihme GOTT nicht laſſen umb ſonſt thun; dann ſie nachmals<lb/> durch Goͤttliche Erleuchtung zu dem wahren allein ſeeligmachen-<lb/> dem Glauben bekehrt worden/ als eine Heilige gelebt/ und als ei-<lb/> ne Heilige geſtorben; ihr Namen ware Claudia Procula/ welche<lb/> Paulus und Thimotheus in groſſem Werth gehalten.</p><lb/> <p>O was Dienſt muß mancher der Welt umbſonſt thun! Es<lb/> ſitzt bey der Kirchen-Thuͤr ein armer Bettler/ der hatte nur einen<lb/> Arm/ und darumb iſt er doppelt arm/ ſein Kleid war nicht anderſt<lb/> beſchaffen/ als wie die Laͤmmlein des Labans/ denen Jacob mit ei-<lb/> nem Vortheil lauter Fleck angehenckt/ das Geſicht war faſt alſo<lb/> beſchaffen/ wie der Mund-Becher des Samſons/ dieſer iſt ein duͤr-<lb/> rer Kinbacken geweſen. Der Stecken/ den er in der Hand hat/<lb/> iſt weit anders/ als jenes Holtz/ welches Moſes in das Waſſer ge-<lb/> worffen; dann dieſes Holtz machte das bittere Waſſer ſuͤß/ jenes<lb/> aber kommt ihme ſauer gnug an/ weil es ein Bettel-Stab iſt/ ꝛc.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſen</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0144]
Judas hat etliche gute Werck gethan/
Nichts umbſonſt.
Wie Pilatus durch Ungeſtimme des Volcks/ welches von
denen Hohen-Prieſtern ſtets angefriſchet worden zu ſolcher Boß-
heit/ ſolte und wolte JESUM von Nazareth zum Tod verur-
theilen; maſſen dann maͤnniglich nur geſchryen/ man ſolte JEſum
creutzigen/ den Barrabam aber auf freyem Fuß ſtellen. Wie die-
ſer Landpfleger bereits auf dem Richter-Stul geſeſſen/ ſo von den
Hebraͤern Lithroſtatos, genannt war/ und allgemach zum Urtheil
ſchreiten wollen/ da kommt unverhofft ein Secretari von des Pila-
ti ſeiner Frau Gemahlin/ welcher im Namen ihrer dem Pilato
angedeut/ er ſolle doch in allweg dahin trachten/ damit er dieſen
gerechten Menſchen frey und loß laſſe/ zu malen ſie die gantze Nacht
hindurch einen ſeltzamen Traum von ihme gehabt. Solches ge-
reicht doch zum ewigen Lob denen Weibern; dann die gantze Zeit
des Leydens hat ſich kein einiger Menſch des HERRN JEſu an-
genommen/ als dieſe Frau/ ſo ſie ſchon Fruchtloß abgeloffen/ hat
ihme GOTT nicht laſſen umb ſonſt thun; dann ſie nachmals
durch Goͤttliche Erleuchtung zu dem wahren allein ſeeligmachen-
dem Glauben bekehrt worden/ als eine Heilige gelebt/ und als ei-
ne Heilige geſtorben; ihr Namen ware Claudia Procula/ welche
Paulus und Thimotheus in groſſem Werth gehalten.
Cornel.
à Lapide
c. 27. de
2. Matth.
O was Dienſt muß mancher der Welt umbſonſt thun! Es
ſitzt bey der Kirchen-Thuͤr ein armer Bettler/ der hatte nur einen
Arm/ und darumb iſt er doppelt arm/ ſein Kleid war nicht anderſt
beſchaffen/ als wie die Laͤmmlein des Labans/ denen Jacob mit ei-
nem Vortheil lauter Fleck angehenckt/ das Geſicht war faſt alſo
beſchaffen/ wie der Mund-Becher des Samſons/ dieſer iſt ein duͤr-
rer Kinbacken geweſen. Der Stecken/ den er in der Hand hat/
iſt weit anders/ als jenes Holtz/ welches Moſes in das Waſſer ge-
worffen; dann dieſes Holtz machte das bittere Waſſer ſuͤß/ jenes
aber kommt ihme ſauer gnug an/ weil es ein Bettel-Stab iſt/ ꝛc.
Dieſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |