Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.und höret nit gern die Predigen. sag dirs/ stehe auf/ fang einen andern Lebenswandel an/tritt in diesen Orden/ schenck mir die übrige Zeit deines Lebens/ damit du auch gelangest zum ewigen Leben: Das ist euch ja offt eingefallen/ Domine Studiose? Ja sagt er/ ja singt er/ ja seuffzt er/ ja/ gar offt/ ich will auch in ein Closter gehen/ ich hab es schon gäntzlichen bey mir entschlossen/ allein ich will gleichwol noch eine Zeit hin- durch die Welt geniessen. O armseliger Mensch/ ver- blendtes Gemüth! unglückseelige Seel! Wann dich ein grosser König/ ein grosser Landsfürst soll zu sich ruffen/ würdest du nit mit aller Eil/ mit aller Behändigkeit lauf- fen und schnauffen/ alles auf die Seiten legen/ alles ver- lassen/ und zu ihme kommen/ cito, cito, citissime: und solst du solches abschlagen deinem GOtt/ deinem Erschö- pfer/ deinem Erlöser/ deinem Richter/ deinem Seelig- macher? Ich will/ ich will/ ich will sagt ihr/ das ist wild/ es ist wild/ es ist wild/ sag ich/ wer weiß/ ob ihr noch acht Monat/ acht Wochen/ acht Tag/ auch wolacht Stund noch erlebet. Ich will/ ich will/ ich will/ ich will sagt ihr/ diß gilt nit viel/ nit viel/ nit viel sag ich/ wer weiß/ ob euch GOtt noch einmal wird ruffen? ich zweifele dran/ dahero verweilet nit/ nit verlängert/ versaumet nit euer Vocation, eurem Beruff nachzukommen/ cito, cito! Un-Matt[h.] 4. ser lieber HErr rieff einsmals den 2. Brüdern/ dem Pe- ter und dem Andre/ so gleich dazumalen mit Fischen be- schäfftiget/ sie sollen ihme nachfolgen/ sie aber verliessen alsobalden ihre Netz/ und folgten ihme nach. Also- bald/ sie seynd gar nicht nach Hauß gangen/ und von ihren Freunden Urlaub genommen/ wie dann zu glau- ben/ daß dazumalen des Peters sein Weib/ mit Namen Perpetua, noch gelebt habe. Alsobald/ sie haben sich gar nit anderst angekleidet/ sondern in ihren gemeinen Röcken/ die zur groben Arbeit tauglich/ daher geschlampt/ da sie doch sauberere Kleider/ die sie am Sabbath pfleg- ten F ij
und hoͤret nit gern die Predigen. ſag dirs/ ſtehe auf/ fang einen andern Lebenswandel an/tritt in dieſen Orden/ ſchenck mir die uͤbrige Zeit deines Lebens/ damit du auch gelangeſt zum ewigen Leben: Das iſt euch ja offt eingefallen/ Domine Studioſe? Ja ſagt er/ ja ſingt er/ ja ſeuffzt er/ ja/ gar offt/ ich will auch in ein Cloſter gehen/ ich hab es ſchon gaͤntzlichen bey mir entſchloſſen/ allein ich will gleichwol noch eine Zeit hin- durch die Welt genieſſen. O armſeliger Menſch/ ver- blendtes Gemuͤth! ungluͤckſeelige Seel! Wann dich ein groſſer Koͤnig/ ein groſſer Landsfuͤrſt ſoll zu ſich ruffen/ wuͤrdeſt du nit mit aller Eil/ mit aller Behaͤndigkeit lauf- fen und ſchnauffen/ alles auf die Seiten legen/ alles ver- laſſen/ und zu ihme kommen/ cito, cito, citiſſimè: und ſolſt du ſolches abſchlagen deinem GOtt/ deinem Erſchoͤ- pfer/ deinem Erloͤſer/ deinem Richter/ deinem Seelig- macher? Ich will/ ich will/ ich will ſagt ihr/ das iſt wild/ es iſt wild/ es iſt wild/ ſag ich/ wer weiß/ ob ihr noch acht Monat/ acht Wochen/ acht Tag/ auch wolacht Stund noch erlebet. Ich will/ ich will/ ich will/ ich will ſagt ihr/ diß gilt nit viel/ nit viel/ nit viel ſag ich/ wer weiß/ ob euch GOtt noch einmal wird ruffen? ich zweifele dran/ dahero verweilet nit/ nit verlaͤngert/ verſaumet nit euer Vocation, eurem Beruff nachzukommen/ cito, cito! Un-Matt[h.] 4. ſer lieber HErꝛ rieff einsmals den 2. Bruͤdern/ dem Pe- ter und dem Andre/ ſo gleich dazumalen mit Fiſchen be- ſchaͤfftiget/ ſie ſollen ihme nachfolgen/ ſie aber verlieſſen alſobalden ihre Netz/ und folgten ihme nach. Alſo- bald/ ſie ſeynd gar nicht nach Hauß gangen/ und von ihren Freunden Urlaub genommen/ wie dann zu glau- ben/ daß dazumalen des Peters ſein Weib/ mit Namen Perpetua, noch gelebt habe. Alſobald/ ſie haben ſich gar nit anderſt angekleidet/ ſondern in ihren gemeinen Roͤcken/ die zur groben Arbeit tauglich/ daher geſchlampt/ da ſie doch ſauberere Kleider/ die ſie am Sabbath pfleg- ten F ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0075" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">und hoͤret nit gern die Predigen.</hi></fw><lb/> ſag dirs/ ſtehe auf/ fang einen andern Lebenswandel an/<lb/> tritt in dieſen Orden/ ſchenck mir die uͤbrige Zeit deines<lb/> Lebens/ damit du auch gelangeſt zum ewigen Leben:<lb/> Das iſt euch ja offt eingefallen/ <hi rendition="#aq">Domine Studioſe?</hi> Ja<lb/> ſagt er/ ja ſingt er/ ja ſeuffzt er/ ja/ gar offt/ ich will auch<lb/> in ein Cloſter gehen/ ich hab es ſchon gaͤntzlichen bey mir<lb/> entſchloſſen/ allein ich will gleichwol noch eine Zeit hin-<lb/> durch die Welt genieſſen. O armſeliger Menſch/ ver-<lb/> blendtes Gemuͤth! ungluͤckſeelige Seel! Wann dich ein<lb/> groſſer Koͤnig/ ein groſſer Landsfuͤrſt ſoll zu ſich ruffen/<lb/> wuͤrdeſt du nit mit aller Eil/ mit aller Behaͤndigkeit lauf-<lb/> fen und ſchnauffen/ alles auf die Seiten legen/ alles ver-<lb/> laſſen/ und zu ihme kommen/ <hi rendition="#aq">cito, cito, citiſſimè:</hi> und<lb/> ſolſt du ſolches abſchlagen deinem GOtt/ deinem Erſchoͤ-<lb/> pfer/ deinem Erloͤſer/ deinem Richter/ deinem Seelig-<lb/> macher? Ich will/ ich will/ ich will ſagt ihr/ das iſt wild/<lb/> es iſt wild/ es iſt wild/ ſag ich/ wer weiß/ ob ihr noch acht<lb/> Monat/ acht Wochen/ acht Tag/ auch wolacht Stund<lb/> noch erlebet. Ich will/ ich will/ ich will/ ich will ſagt ihr/<lb/> diß gilt nit viel/ nit viel/ nit viel ſag ich/ wer weiß/ ob<lb/> euch GOtt noch einmal wird ruffen? ich zweifele dran/<lb/> dahero verweilet nit/ nit verlaͤngert/ verſaumet nit euer<lb/><hi rendition="#aq">Vocation,</hi> eurem Beruff nachzukommen/ <hi rendition="#aq">cito, cito!</hi> Un-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matt<supplied>h.</supplied></hi> 4.</note><lb/> ſer lieber HErꝛ rieff einsmals den 2. Bruͤdern/ dem Pe-<lb/> ter und dem Andre/ ſo gleich dazumalen mit Fiſchen be-<lb/> ſchaͤfftiget/ ſie ſollen ihme nachfolgen/ ſie aber verlieſſen<lb/><hi rendition="#fr">alſobalden</hi> ihre Netz/ und folgten ihme nach. <hi rendition="#fr">Alſo-<lb/> bald</hi>/ ſie ſeynd gar nicht nach Hauß gangen/ und von<lb/> ihren Freunden Urlaub genommen/ wie dann zu glau-<lb/> ben/ daß dazumalen des Peters ſein Weib/ mit Namen<lb/><hi rendition="#aq">Perpetua,</hi> noch gelebt habe. <hi rendition="#fr">Alſobald</hi>/ ſie haben ſich<lb/> gar nit anderſt angekleidet/ ſondern in ihren gemeinen<lb/> Roͤcken/ die zur groben Arbeit tauglich/ daher geſchlampt/<lb/> da ſie doch ſauberere Kleider/ die ſie am Sabbath pfleg-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [43/0075]
und hoͤret nit gern die Predigen.
ſag dirs/ ſtehe auf/ fang einen andern Lebenswandel an/
tritt in dieſen Orden/ ſchenck mir die uͤbrige Zeit deines
Lebens/ damit du auch gelangeſt zum ewigen Leben:
Das iſt euch ja offt eingefallen/ Domine Studioſe? Ja
ſagt er/ ja ſingt er/ ja ſeuffzt er/ ja/ gar offt/ ich will auch
in ein Cloſter gehen/ ich hab es ſchon gaͤntzlichen bey mir
entſchloſſen/ allein ich will gleichwol noch eine Zeit hin-
durch die Welt genieſſen. O armſeliger Menſch/ ver-
blendtes Gemuͤth! ungluͤckſeelige Seel! Wann dich ein
groſſer Koͤnig/ ein groſſer Landsfuͤrſt ſoll zu ſich ruffen/
wuͤrdeſt du nit mit aller Eil/ mit aller Behaͤndigkeit lauf-
fen und ſchnauffen/ alles auf die Seiten legen/ alles ver-
laſſen/ und zu ihme kommen/ cito, cito, citiſſimè: und
ſolſt du ſolches abſchlagen deinem GOtt/ deinem Erſchoͤ-
pfer/ deinem Erloͤſer/ deinem Richter/ deinem Seelig-
macher? Ich will/ ich will/ ich will ſagt ihr/ das iſt wild/
es iſt wild/ es iſt wild/ ſag ich/ wer weiß/ ob ihr noch acht
Monat/ acht Wochen/ acht Tag/ auch wolacht Stund
noch erlebet. Ich will/ ich will/ ich will/ ich will ſagt ihr/
diß gilt nit viel/ nit viel/ nit viel ſag ich/ wer weiß/ ob
euch GOtt noch einmal wird ruffen? ich zweifele dran/
dahero verweilet nit/ nit verlaͤngert/ verſaumet nit euer
Vocation, eurem Beruff nachzukommen/ cito, cito! Un-
ſer lieber HErꝛ rieff einsmals den 2. Bruͤdern/ dem Pe-
ter und dem Andre/ ſo gleich dazumalen mit Fiſchen be-
ſchaͤfftiget/ ſie ſollen ihme nachfolgen/ ſie aber verlieſſen
alſobalden ihre Netz/ und folgten ihme nach. Alſo-
bald/ ſie ſeynd gar nicht nach Hauß gangen/ und von
ihren Freunden Urlaub genommen/ wie dann zu glau-
ben/ daß dazumalen des Peters ſein Weib/ mit Namen
Perpetua, noch gelebt habe. Alſobald/ ſie haben ſich
gar nit anderſt angekleidet/ ſondern in ihren gemeinen
Roͤcken/ die zur groben Arbeit tauglich/ daher geſchlampt/
da ſie doch ſauberere Kleider/ die ſie am Sabbath pfleg-
ten
Matth. 4.
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/75 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/75>, abgerufen am 16.02.2025. |