Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der Ertzschelm hasset das Wort GOttes/ nien/ Sigebertus ein König in Northumbria, Ethelredusein König der Mercier, Trebellius ein König in Bulgaria, Henricus ein König in Cypern/ Joannes ein König in Ar- menien etc. und viel andere gekrönte Häubter/ haben alle freywillig Scepter und Cronen hindan gelegt/ freywil- lig in rauhe Kutten und Cilicien geschloffen/ freywillig in Clöster und Clausuren sich eingesperrt/ und dannoch in solchem harten Lebenswandel/ in stetem Abbruch und Casteyung/ in strenger disciplin und Gehorsam bekennt/ ausgesagt/ und offt wiederholt/ daß sie weit grössere Freud gefunden und empfunden in dem Closter beym Be- semstihl und Kochlöffel/ als bey guldenem Scepter/ weit grössern gusto gehabt und erschnappt unter der Mönchs- kappen/ als unter der Königs-Cron. Paulus der dritte Römische Pabst hat es in seinem letzten Sterbstündlein bekennet/ und gewunschen/ daß er wäre gewest ein Koch bey den Capucinern/ als Pabst bey den Romanern. Leo der eilffte Röm. Pabst hat kurtz vor seinem Tod in Bey- seyn etlicher gesagt/ es wäre ihme weit besser/ wann er Pfortner in einem Closter wäre gewest/ als daß er gehabt hat die Schlüssel des Himmels. Conradus ein Cardinal/ vorhero ein Cisterzienser/ hat es weinend klagt/ und ge- wundschen/ er hätt in ihrem Closter die Schüssel bishero abgewaschen/ als daß er den Purpur getragen etc. Do- mine Studiose, das habt ihr schon längst betracht/ und in Erwegung dessen/ ist euch um das Hertz gewesen/ wie denen 2. Jüngern nacher Emaus, nonne cor nostrum ar- dens erat &c. Ihr habt euch gantz in diesen Stand ver- liebet. Wegen euers Studentischen Wandels/ (auf teutsch liederlich) seyd ihr und lieget ihr auch todt dahin/ wann schon nit am Leib/ wenigst an der Seel/ so weit übler: Nun hat euch der Allmächtige GOtt/ offt in die Ohren/ offt in das Hertz/ gar offt in die Seel hinein ge- ruffen/ Adolescens tibi dico, surge! Mein Jüngling ich sag
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/ nien/ Sigebertus ein Koͤnig in Northumbria, Ethelredusein Koͤnig der Mercier, Trebellius ein Koͤnig in Bulgaria, Henricus ein Koͤnig in Cypern/ Joannes ein Koͤnig in Ar- menien ꝛc. und viel andere gekroͤnte Haͤubter/ haben alle freywillig Scepter und Cronen hindan gelegt/ freywil- lig in rauhe Kutten und Cilicien geſchloffen/ freywillig in Cloͤſter und Clauſuren ſich eingeſperrt/ und dannoch in ſolchem harten Lebenswandel/ in ſtetem Abbruch und Caſteyung/ in ſtrenger diſciplin und Gehorſam bekennt/ ausgeſagt/ und offt wiederholt/ daß ſie weit groͤſſere Freud gefunden und empfunden in dem Cloſter beym Be- ſemſtihl und Kochloͤffel/ als bey guldenem Scepter/ weit groͤſſern guſto gehabt und erſchnappt unter der Moͤnchs- kappen/ als unter der Koͤnigs-Cron. Paulus der dritte Roͤmiſche Pabſt hat es in ſeinem letzten Sterbſtuͤndlein bekennet/ und gewunſchen/ daß er waͤre geweſt ein Koch bey den Capucinern/ als Pabſt bey den Romanern. Leo der eilffte Roͤm. Pabſt hat kurtz vor ſeinem Tod in Bey- ſeyn etlicher geſagt/ es waͤre ihme weit beſſer/ wann er Pfortner in einem Cloſter waͤre geweſt/ als daß er gehabt hat die Schluͤſſel des Himmels. Conradus ein Cardinal/ vorhero ein Ciſterzienſer/ hat es weinend klagt/ und ge- wundſchen/ er haͤtt in ihrem Cloſter die Schuͤſſel bishero abgewaſchen/ als daß er den Purpur getragen ꝛc. Do- mine Studioſe, das habt ihr ſchon laͤngſt betracht/ und in Erwegung deſſen/ iſt euch um das Hertz geweſen/ wie denen 2. Juͤngern nacher Emaus, nonne cor noſtrum ar- dens erat &c. Ihr habt euch gantz in dieſen Stand ver- liebet. Wegen euers Studentiſchen Wandels/ (auf teutſch liederlich) ſeyd ihr und lieget ihr auch todt dahin/ wann ſchon nit am Leib/ wenigſt an der Seel/ ſo weit uͤbler: Nun hat euch der Allmaͤchtige GOtt/ offt in die Ohren/ offt in das Hertz/ gar offt in die Seel hinein ge- ruffen/ Adoleſcens tibi dico, ſurge! Mein Juͤngling ich ſag
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0074" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ni</hi>en/ <hi rendition="#aq">Sigebertus</hi> ein Koͤnig in <hi rendition="#aq">Northumbria, Ethelredus</hi><lb/> ein Koͤnig der <hi rendition="#aq">Mercier, Trebellius</hi> ein Koͤnig in <hi rendition="#aq">Bulgaria,<lb/> Henricus</hi> ein Koͤnig in Cypern/ <hi rendition="#aq">Joannes</hi> ein Koͤnig in <hi rendition="#aq">Ar-<lb/> meni</hi>en ꝛc. und viel andere gekroͤnte Haͤubter/ haben alle<lb/> freywillig Scepter und Cronen hindan gelegt/ freywil-<lb/> lig in rauhe Kutten und Cilicien geſchloffen/ freywillig in<lb/> Cloͤſter und Clauſuren ſich eingeſperrt/ und dannoch in<lb/> ſolchem harten Lebenswandel/ in ſtetem Abbruch und<lb/> Caſteyung/ in ſtrenger <hi rendition="#aq">diſciplin</hi> und Gehorſam bekennt/<lb/> ausgeſagt/ und offt wiederholt/ daß ſie weit groͤſſere<lb/> Freud gefunden und empfunden in dem Cloſter beym Be-<lb/> ſemſtihl und Kochloͤffel/ als bey guldenem Scepter/ weit<lb/> groͤſſern <hi rendition="#aq">guſto</hi> gehabt und erſchnappt unter der Moͤnchs-<lb/> kappen/ als unter der Koͤnigs-Cron. <hi rendition="#aq">Paulus</hi> der dritte<lb/> Roͤmiſche Pabſt hat es in ſeinem letzten Sterbſtuͤndlein<lb/> bekennet/ und gewunſchen/ daß er waͤre geweſt ein Koch<lb/> bey den Capucinern/ als Pabſt bey den Romanern. <hi rendition="#aq">Leo</hi><lb/> der eilffte Roͤm. Pabſt hat kurtz vor ſeinem Tod in Bey-<lb/> ſeyn etlicher geſagt/ es waͤre ihme weit beſſer/ wann er<lb/> Pfortner in einem Cloſter waͤre geweſt/ als daß er gehabt<lb/> hat die Schluͤſſel des Himmels. <hi rendition="#aq">Conradus</hi> ein Cardinal/<lb/> vorhero ein Ciſterzienſer/ hat es weinend klagt/ und ge-<lb/> wundſchen/ er haͤtt in ihrem Cloſter die Schuͤſſel bishero<lb/> abgewaſchen/ als daß er den Purpur getragen ꝛc. <hi rendition="#aq">Do-<lb/> mine Studioſe,</hi> das habt ihr ſchon laͤngſt betracht/ und in<lb/> Erwegung deſſen/ iſt euch um das Hertz geweſen/ wie<lb/> denen 2. Juͤngern nacher <hi rendition="#aq">Emaus, nonne cor noſtrum ar-<lb/> dens erat &c.</hi> Ihr habt euch gantz in dieſen Stand ver-<lb/> liebet. Wegen euers Studentiſchen Wandels/ (auf<lb/> teutſch liederlich) ſeyd ihr und lieget ihr auch todt dahin/<lb/> wann ſchon nit am Leib/ wenigſt an der Seel/ ſo weit<lb/> uͤbler: Nun hat euch der Allmaͤchtige GOtt/ offt in die<lb/> Ohren/ offt in das Hertz/ gar offt in die Seel hinein ge-<lb/> ruffen/ <hi rendition="#aq">Adoleſcens tibi dico, ſurge!</hi> Mein Juͤngling ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſag</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0074]
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/
nien/ Sigebertus ein Koͤnig in Northumbria, Ethelredus
ein Koͤnig der Mercier, Trebellius ein Koͤnig in Bulgaria,
Henricus ein Koͤnig in Cypern/ Joannes ein Koͤnig in Ar-
menien ꝛc. und viel andere gekroͤnte Haͤubter/ haben alle
freywillig Scepter und Cronen hindan gelegt/ freywil-
lig in rauhe Kutten und Cilicien geſchloffen/ freywillig in
Cloͤſter und Clauſuren ſich eingeſperrt/ und dannoch in
ſolchem harten Lebenswandel/ in ſtetem Abbruch und
Caſteyung/ in ſtrenger diſciplin und Gehorſam bekennt/
ausgeſagt/ und offt wiederholt/ daß ſie weit groͤſſere
Freud gefunden und empfunden in dem Cloſter beym Be-
ſemſtihl und Kochloͤffel/ als bey guldenem Scepter/ weit
groͤſſern guſto gehabt und erſchnappt unter der Moͤnchs-
kappen/ als unter der Koͤnigs-Cron. Paulus der dritte
Roͤmiſche Pabſt hat es in ſeinem letzten Sterbſtuͤndlein
bekennet/ und gewunſchen/ daß er waͤre geweſt ein Koch
bey den Capucinern/ als Pabſt bey den Romanern. Leo
der eilffte Roͤm. Pabſt hat kurtz vor ſeinem Tod in Bey-
ſeyn etlicher geſagt/ es waͤre ihme weit beſſer/ wann er
Pfortner in einem Cloſter waͤre geweſt/ als daß er gehabt
hat die Schluͤſſel des Himmels. Conradus ein Cardinal/
vorhero ein Ciſterzienſer/ hat es weinend klagt/ und ge-
wundſchen/ er haͤtt in ihrem Cloſter die Schuͤſſel bishero
abgewaſchen/ als daß er den Purpur getragen ꝛc. Do-
mine Studioſe, das habt ihr ſchon laͤngſt betracht/ und in
Erwegung deſſen/ iſt euch um das Hertz geweſen/ wie
denen 2. Juͤngern nacher Emaus, nonne cor noſtrum ar-
dens erat &c. Ihr habt euch gantz in dieſen Stand ver-
liebet. Wegen euers Studentiſchen Wandels/ (auf
teutſch liederlich) ſeyd ihr und lieget ihr auch todt dahin/
wann ſchon nit am Leib/ wenigſt an der Seel/ ſo weit
uͤbler: Nun hat euch der Allmaͤchtige GOtt/ offt in die
Ohren/ offt in das Hertz/ gar offt in die Seel hinein ge-
ruffen/ Adoleſcens tibi dico, ſurge! Mein Juͤngling ich
ſag
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/74 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/74>, abgerufen am 16.02.2025. |