Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der Ertzschelm hasset das Wort GOttes/ aber die Studenten seynd nie stumm/ auch so gar in derKirchen nit/ wol aber taub und gehörloß/ vorderist un- ter der Predig. fol. 34. In der Insul Gilon an den Moluchischen Gräntzen/ Wie der Heyland JEsus mit seinen Jüngern/ samt sollen
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/ aber die Studenten ſeynd nie ſtumm/ auch ſo gar in derKirchen nit/ wol aber taub und gehoͤrloß/ vorderiſt un- ter der Predig. fol. 34. In der Inſul Gilon an den Moluchiſchen Graͤntzen/ Wie der Heyland JEſus mit ſeinen Juͤngern/ ſamt ſollen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0072" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/</hi></fw><lb/> aber die Studenten ſeynd nie ſtumm/ auch ſo gar in der<lb/> Kirchen nit/ wol aber taub und gehoͤrloß/ vorderiſt un-<lb/> ter der Predig.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Majol.<lb/> fol.</hi> 34.</note> <p>In der Inſul <hi rendition="#aq">Gilon</hi> an den <hi rendition="#aq">Moluchi</hi>ſchen Graͤntzen/<lb/> haben die Menſchen ſo groſſe Ohren/ daß ſie ſich damit/<lb/> als wie mit einem Mantel bedecken/ ja wann ſie liegen/<lb/> ſo dient ihnen ein Ohrwaͤſchl an ſtatt des Unterbetts/<lb/> und das anderte an ſtatt der Huͤll oder Oberbett: Wann<lb/> auch die Studenten bisweilen noch groͤſſere Ohren haͤt-<lb/> ten/ ſo thaͤten ſie gleichwol nichts hoͤren/ vorderiſt in der<lb/> Predig. Ach GOtt/ Herꝛ Ferdinand/ der Herꝛ haͤtt ſol-<lb/> len die heutige Predig mit Aufmerckſamkeit gehoͤrt ha-<lb/> ben/ dann ſie iſt meiſtens die Studenten und junge Leut<lb/> angangen/ faſt alles ware von der <hi rendition="#aq">Vocation</hi> und Beruff<lb/> des Menſchen/ wie GOtt der HERR denſelben ſo wun-<lb/> derbarlich zu dem geiſtlichen Stand beruffet/ und wie<lb/> ſchwaͤr es ſeye/ ſolchem Beruff nit nachzukommen.</p><lb/> <p>Wie der Heyland JEſus mit ſeinen Juͤngern/ ſamt<lb/> einem groſſen Volck zu der Stadt <hi rendition="#aq">Nain</hi> kommen/ und be-<lb/> reits nit weit von dem Stadt-Thor geweſen/ da hat man<lb/> ihm entgegen ein Todtenleich heraus getragen/ welche<lb/> die Leut in groſſer Menge begleitet haben; Ach was hoͤre-<lb/> te man nit vor Klagen und Weheklagen/ es ſcheinete/ als<lb/> wolten die Weiber alle zu Waſſer werden/ vorderiſt die<lb/> Frau Mutter/ die eine reiche und ſehr wolhabende Wit-<lb/> tib/ und dieſer Todte war ihr einiger Sohn/ der durch viel<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 7.</note><hi rendition="#aq">depo</hi>ſchirn/ <hi rendition="#aq">vagi</hi>rn/ <hi rendition="#aq">galaniſi</hi>rn/ <hi rendition="#aq">tracti</hi>rn/ ſpaziern/ <hi rendition="#aq">bravi</hi>rn/<lb/> ſchmauſirn ꝛc. (das heiſt alles Irren) ſein bluͤhende Ju-<lb/> gend alſo verſchwendt/ daß er alſo vor der Zeit des Tods<lb/> worden/ ſo da das einzige Leben war ſeiner Frau Mutter/<lb/> er war wol nit ein gebenedeytes Fruͤchtl ihres Leibs. Wie<lb/> ſolche elende und Schmerz halber faſt auch in Tod betruͤb-<lb/> te Wittib der guͤtigſte JEſus erblickt/ hat er ſich alſobal-<lb/> den ihrer erbarmet/ den Todentragern anbefohlen/ ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſollen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [40/0072]
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort GOttes/
aber die Studenten ſeynd nie ſtumm/ auch ſo gar in der
Kirchen nit/ wol aber taub und gehoͤrloß/ vorderiſt un-
ter der Predig.
In der Inſul Gilon an den Moluchiſchen Graͤntzen/
haben die Menſchen ſo groſſe Ohren/ daß ſie ſich damit/
als wie mit einem Mantel bedecken/ ja wann ſie liegen/
ſo dient ihnen ein Ohrwaͤſchl an ſtatt des Unterbetts/
und das anderte an ſtatt der Huͤll oder Oberbett: Wann
auch die Studenten bisweilen noch groͤſſere Ohren haͤt-
ten/ ſo thaͤten ſie gleichwol nichts hoͤren/ vorderiſt in der
Predig. Ach GOtt/ Herꝛ Ferdinand/ der Herꝛ haͤtt ſol-
len die heutige Predig mit Aufmerckſamkeit gehoͤrt ha-
ben/ dann ſie iſt meiſtens die Studenten und junge Leut
angangen/ faſt alles ware von der Vocation und Beruff
des Menſchen/ wie GOtt der HERR denſelben ſo wun-
derbarlich zu dem geiſtlichen Stand beruffet/ und wie
ſchwaͤr es ſeye/ ſolchem Beruff nit nachzukommen.
Wie der Heyland JEſus mit ſeinen Juͤngern/ ſamt
einem groſſen Volck zu der Stadt Nain kommen/ und be-
reits nit weit von dem Stadt-Thor geweſen/ da hat man
ihm entgegen ein Todtenleich heraus getragen/ welche
die Leut in groſſer Menge begleitet haben; Ach was hoͤre-
te man nit vor Klagen und Weheklagen/ es ſcheinete/ als
wolten die Weiber alle zu Waſſer werden/ vorderiſt die
Frau Mutter/ die eine reiche und ſehr wolhabende Wit-
tib/ und dieſer Todte war ihr einiger Sohn/ der durch viel
depoſchirn/ vagirn/ galaniſirn/ tractirn/ ſpaziern/ bravirn/
ſchmauſirn ꝛc. (das heiſt alles Irren) ſein bluͤhende Ju-
gend alſo verſchwendt/ daß er alſo vor der Zeit des Tods
worden/ ſo da das einzige Leben war ſeiner Frau Mutter/
er war wol nit ein gebenedeytes Fruͤchtl ihres Leibs. Wie
ſolche elende und Schmerz halber faſt auch in Tod betruͤb-
te Wittib der guͤtigſte JEſus erblickt/ hat er ſich alſobal-
den ihrer erbarmet/ den Todentragern anbefohlen/ ſie
ſollen
Luc. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |