Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.und höret nit gern die Predigen. schrieben/ daß mich mein Advocat schon Jahr und Tagsoll wie einen andern Narren herumsprengen/ von Pila- to zum Herodes, indeme er doch die Sach in drey Tagen hätte können vollziehen. Schacherus ist ein trefflicher Ju- rist/ aber das hat er nit gelehrt/ daß mein Advocat soll mit den Parteyen also schächern/ dann er kaum ein Schrifft von einem halben Bogen aufsetzt/ so begehrt er schon ein Dutzet Dölpelthaler/ der heßliche Mensch. Strikius ist ein guter Jurist/ aber das hat er nie geschrieben/ daß ein Ad- vocat wie der Meinige/ so wol mir/ als auch dem Gegen- theil dient/ und also beederseits stihlt/ dessenthalben er schon hundert Strick verdient. Wurmserius ist ein gu- ter Jurist/ aber das hat er wol nit geschrieben/ daß ein Advocat soll den Parteyen also den Wurm schneiden/ wie es der Meinige thut. Linkherus ist gar ein guter Jurist/ aber das hat er gar nit docirt/ daß ein Advocat soll linck und recht seyn/ wie ich einen hab/ dann wer ihm viel gibt/ dem ist er recht/ der ihm wenig spendirt/ dem ist er linck. Coler ist ein guter Jurist/ aber mein Advocat ist wie ein Hund/ deme mit einer Schenkaschi gar leicht das Maul zu stopfen/ daß er vor Gericht nit viel bellt. Alle derglei- chen Sachen seynd nit recht/ sondern vor GOtt und der Welt straffmässig. Allhier werden keineswegs verstanden die jenige selbst Pars III. D
und hoͤret nit gern die Predigen. ſchrieben/ daß mich mein Advocat ſchon Jahr und Tagſoll wie einen andern Narren herumſprengen/ von Pila- to zum Herodes, indeme er doch die Sach in drey Tagen haͤtte koͤnnen vollziehen. Schacherus iſt ein trefflicher Ju- riſt/ aber das hat er nit gelehrt/ daß mein Advocat ſoll mit den Parteyen alſo ſchaͤchern/ dann er kaum ein Schrifft von einem halben Bogen aufſetzt/ ſo begehrt er ſchon ein Dutzet Doͤlpelthaler/ der heßliche Menſch. Strikius iſt ein guter Juriſt/ aber das hat er nie geſchrieben/ daß ein Ad- vocat wie der Meinige/ ſo wol mir/ als auch dem Gegen- theil dient/ und alſo beederſeits ſtihlt/ deſſenthalben er ſchon hundert Strick verdient. Wurmſerius iſt ein gu- ter Juriſt/ aber das hat er wol nit geſchrieben/ daß ein Advocat ſoll den Parteyen alſo den Wurm ſchneiden/ wie es der Meinige thut. Linkherus iſt gar ein guter Juriſt/ aber das hat er gar nit docirt/ daß ein Advocat ſoll linck und recht ſeyn/ wie ich einen hab/ dann wer ihm viel gibt/ dem iſt er recht/ der ihm wenig ſpendirt/ dem iſt er linck. Coler iſt ein guter Juriſt/ aber mein Advocat iſt wie ein Hund/ deme mit einer Schenkaſchi gar leicht das Maul zu ſtopfen/ daß er vor Gericht nit viel bellt. Alle derglei- chen Sachen ſeynd nit recht/ ſondern vor GOtt und der Welt ſtraffmaͤſſig. Allhier werden keineswegs verſtanden die jenige ſelbſt Pars III. D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0057" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">und hoͤret nit gern die Predigen.</hi></fw><lb/> ſchrieben/ daß mich mein <hi rendition="#aq">Advocat</hi> ſchon Jahr und Tag<lb/> ſoll wie einen andern Narren herumſprengen/ von <hi rendition="#aq">Pila-<lb/> to</hi> zum <hi rendition="#aq">Herodes,</hi> indeme er doch die Sach in drey Tagen<lb/> haͤtte koͤnnen vollziehen. <hi rendition="#aq">Schacherus</hi> iſt ein trefflicher Ju-<lb/> riſt/ aber das hat er nit gelehrt/ daß mein <hi rendition="#aq">Advocat</hi> ſoll mit<lb/> den Parteyen alſo ſchaͤchern/ dann er kaum ein Schrifft<lb/> von einem halben Bogen aufſetzt/ ſo begehrt er ſchon ein<lb/> Dutzet Doͤlpelthaler/ der heßliche Menſch. <hi rendition="#aq">Strikius</hi> iſt ein<lb/> guter Juriſt/ aber das hat er nie geſchrieben/ daß ein <hi rendition="#aq">Ad-<lb/> vocat</hi> wie der Meinige/ ſo wol mir/ als auch dem Gegen-<lb/> theil dient/ und alſo beederſeits ſtihlt/ deſſenthalben er<lb/> ſchon hundert Strick verdient. <hi rendition="#aq">Wurmſerius</hi> iſt ein gu-<lb/> ter Juriſt/ aber das hat er wol nit geſchrieben/ daß ein<lb/><hi rendition="#aq">Advocat</hi> ſoll den Parteyen alſo den Wurm ſchneiden/ wie<lb/> es der Meinige thut. <hi rendition="#aq">Linkherus</hi> iſt gar ein guter Juriſt/<lb/> aber das hat er gar nit <hi rendition="#aq">doci</hi>rt/ daß ein <hi rendition="#aq">Advocat</hi> ſoll linck<lb/> und recht ſeyn/ wie ich einen hab/ dann wer ihm viel gibt/<lb/> dem iſt er recht/ der ihm wenig ſpendirt/ dem iſt er linck.<lb/><hi rendition="#aq">Coler</hi> iſt ein guter Juriſt/ aber mein <hi rendition="#aq">Advocat</hi> iſt wie ein<lb/> Hund/ deme mit einer <hi rendition="#aq">Schenkaſchi</hi> gar leicht das Maul<lb/> zu ſtopfen/ daß er vor Gericht nit viel bellt. Alle derglei-<lb/> chen Sachen ſeynd nit recht/ ſondern vor GOtt und der<lb/> Welt ſtraffmaͤſſig.</p><lb/> <p>Allhier werden keineswegs verſtanden die jenige<lb/> fromme/ und gewiſſenhaffte <hi rendition="#aq">Advoca</hi>ten/ die nicht allein<lb/><hi rendition="#aq">Juſtinia</hi>niſch/ ſondern auch juſt ſeynd/ ſagte der Prediger/<lb/> ſetzte auch hinzu einige Geſchicht/ worinn ſich die boͤſe und<lb/> gottloſe <hi rendition="#aq">Advoca</hi>ten ſpieglen koͤnnen. Der heilige <hi rendition="#aq">Dun-<lb/> ſtanus, Cantuarien</hi>ſiſcher Ertzbiſchoff aus gerechtem Eyfer<lb/><hi rendition="#aq">reformir</hi>te ſeine <hi rendition="#aq">Canonicos,</hi> um weilen ſelbige einen<lb/> ſtraͤfflichen Wandel und aͤrgerliches Leben fuͤhrten/ meh-<lb/> rer <hi rendition="#aq">liberos,</hi> als <hi rendition="#aq">libros</hi> zu Haus hatten/ weſſenthalben er<lb/> ſie von ihren Rendten und Guͤtern verſtoſſen/ und in ge-<lb/> buͤhrende Straff gezogen/ welches Verfahren GOTT<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars III.</hi> D</fw><fw place="bottom" type="catch">ſelbſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0057]
und hoͤret nit gern die Predigen.
ſchrieben/ daß mich mein Advocat ſchon Jahr und Tag
ſoll wie einen andern Narren herumſprengen/ von Pila-
to zum Herodes, indeme er doch die Sach in drey Tagen
haͤtte koͤnnen vollziehen. Schacherus iſt ein trefflicher Ju-
riſt/ aber das hat er nit gelehrt/ daß mein Advocat ſoll mit
den Parteyen alſo ſchaͤchern/ dann er kaum ein Schrifft
von einem halben Bogen aufſetzt/ ſo begehrt er ſchon ein
Dutzet Doͤlpelthaler/ der heßliche Menſch. Strikius iſt ein
guter Juriſt/ aber das hat er nie geſchrieben/ daß ein Ad-
vocat wie der Meinige/ ſo wol mir/ als auch dem Gegen-
theil dient/ und alſo beederſeits ſtihlt/ deſſenthalben er
ſchon hundert Strick verdient. Wurmſerius iſt ein gu-
ter Juriſt/ aber das hat er wol nit geſchrieben/ daß ein
Advocat ſoll den Parteyen alſo den Wurm ſchneiden/ wie
es der Meinige thut. Linkherus iſt gar ein guter Juriſt/
aber das hat er gar nit docirt/ daß ein Advocat ſoll linck
und recht ſeyn/ wie ich einen hab/ dann wer ihm viel gibt/
dem iſt er recht/ der ihm wenig ſpendirt/ dem iſt er linck.
Coler iſt ein guter Juriſt/ aber mein Advocat iſt wie ein
Hund/ deme mit einer Schenkaſchi gar leicht das Maul
zu ſtopfen/ daß er vor Gericht nit viel bellt. Alle derglei-
chen Sachen ſeynd nit recht/ ſondern vor GOtt und der
Welt ſtraffmaͤſſig.
Allhier werden keineswegs verſtanden die jenige
fromme/ und gewiſſenhaffte Advocaten/ die nicht allein
Juſtinianiſch/ ſondern auch juſt ſeynd/ ſagte der Prediger/
ſetzte auch hinzu einige Geſchicht/ worinn ſich die boͤſe und
gottloſe Advocaten ſpieglen koͤnnen. Der heilige Dun-
ſtanus, Cantuarienſiſcher Ertzbiſchoff aus gerechtem Eyfer
reformirte ſeine Canonicos, um weilen ſelbige einen
ſtraͤfflichen Wandel und aͤrgerliches Leben fuͤhrten/ meh-
rer liberos, als libros zu Haus hatten/ weſſenthalben er
ſie von ihren Rendten und Guͤtern verſtoſſen/ und in ge-
buͤhrende Straff gezogen/ welches Verfahren GOTT
ſelbſt
Pars III. D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/57 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/57>, abgerufen am 16.02.2025. |