Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.und hört nit gern die Predigen. gewiß bey der Predig gewesen/ weil ich sie allhier nit weitvon der Kirchen antriff/ das nit/ gab er mir die Antwort/ das nit/ dann meine Geschäfften lassen es nit zu/ gestern Abends habe ich mit meinem Collega gelabetet bis um halbe ailff Uhr/ heut bin ich erst um achte aufgestanden/ und also gleich als ein Jägermeß gehöret/ anjetzo wische ich über meine Schrifften/ Nachmittag setzt es doch wie- der etwas ab. etc. Ich achte mich der Predig nit viel/ ich hab deren nur gar zu viel von meinem Weib zu Haus/ a Dio, servitor Pater. Als wir uns dergestalten von ein- ander schaydeten/ da vernahm ich ein paar ehrliche Bur- ger hinter mir/ welche gar deutlich und wol verständlich von der Predig also redeten. Ey/ Ey/ es ist immer schad/ daß dieser Jurist nit bey der Predig gewesen/ dann er für- wahr ein Gutes hättin Busen bekommen/ ware doch fast des Paters ganzes Reden von den Advocaten/ und dero mehrmal gewissenloses procedere. Gar viel stehen frey- müthig von dem Rechtführen ab/ sagte der Prediger/ weil so viel Unkosten aufgehen/ damit sie nicht gar hierdurch zum Bettelstab gerathen. Lazarus lag 4. Tag im Grab/ Lazarus steckt 4. Tag im Grab/ biß ihn endli- chen Christus erweckt etc. 4. Tag gehen hin/ aber mein Recht/ sagt mancher/ bleibt schon ligen nit nur 4. Tag/ nit nur 4. Wochen/ nit nur 4. Monath/ sondern schon 4. Jahr/ 4. ganzer Jahr steckt es schon/ foeter, das kan ja kei- nem wol schmecken/ unter der Zeit laufft die Bestallung des Advocatens gleichwol fort/ unter der Zeit muß ich immer dem Doctor spendiren/ sein Schreiber/ der bis an Halß gestudierte Maulaff/ will auch beschenckt werden. O GOtt/ wann nur einmal dieser Lazarus erweckt wür- de? Mein lieber Mensch/ du must glauben/ daß der Doctor an dir ein gute Melck-Kuh hat/ du must wissen/ daß des Advocaten sein Beutel mit dem Deinigen in nahender Verwandschafft ist/ ja gar Bruder/ du must gedencken/ wann
und hoͤrt nit gern die Predigen. gewiß bey der Predig geweſen/ weil ich ſie allhier nit weitvon der Kirchen antriff/ das nit/ gab er mir die Antwort/ das nit/ dann meine Geſchaͤfften laſſen es nit zu/ geſtern Abends habe ich mit meinem Collega gelabetet bis um halbe ailff Uhr/ heut bin ich erſt um achte aufgeſtanden/ und alſo gleich als ein Jaͤgermeß gehoͤret/ anjetzo wiſche ich uͤber meine Schrifften/ Nachmittag ſetzt es doch wie- der etwas ab. ꝛc. Ich achte mich der Predig nit viel/ ich hab deren nur gar zu viel von meinem Weib zu Haus/ â Dio, ſervitor Pater. Als wir uns dergeſtalten von ein- ander ſchaydeten/ da vernahm ich ein paar ehrliche Bur- ger hinter mir/ welche gar deutlich und wol verſtaͤndlich von der Predig alſo redeten. Ey/ Ey/ es iſt immer ſchad/ daß dieſer Juriſt nit bey der Predig geweſen/ dann er fuͤr- wahr ein Gutes haͤttin Buſen bekommen/ ware doch faſt des Paters ganzes Reden von den Advocaten/ und dero mehrmal gewiſſenloſes procedere. Gar viel ſtehen frey- muͤthig von dem Rechtfuͤhren ab/ ſagte der Prediger/ weil ſo viel Unkoſten aufgehen/ damit ſie nicht gar hierdurch zum Bettelſtab gerathen. Lazarus lag 4. Tag im Grab/ Lazarus ſteckt 4. Tag im Grab/ biß ihn endli- chen Chriſtus erweckt ꝛc. 4. Tag gehen hin/ aber mein Recht/ ſagt mancher/ bleibt ſchon ligen nit nur 4. Tag/ nit nur 4. Wochen/ nit nur 4. Monath/ ſondern ſchon 4. Jahr/ 4. ganzer Jahr ſteckt es ſchon/ fœter, das kan ja kei- nem wol ſchmecken/ unter der Zeit laufft die Beſtallung des Advocatens gleichwol fort/ unter der Zeit muß ich immer dem Doctor ſpendiren/ ſein Schreiber/ der bis an Halß geſtudierte Maulaff/ will auch beſchenckt werden. O GOtt/ wann nur einmal dieſer Lazarus erweckt wuͤr- de? Mein lieber Menſch/ du muſt glauben/ daß der Doctor an dir ein gute Melck-Kuh hat/ du muſt wiſſen/ daß des Advocaten ſein Beutel mit dem Deinigen in nahender Verwandſchafft iſt/ ja gar Bruder/ du muſt gedencken/ wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0055" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">und hoͤrt nit gern die Predigen.</hi></fw><lb/> gewiß bey der Predig geweſen/ weil ich ſie allhier nit weit<lb/> von der Kirchen antriff/ das nit/ gab er mir die Antwort/<lb/> das nit/ dann meine Geſchaͤfften laſſen es nit zu/ geſtern<lb/> Abends habe ich mit meinem <hi rendition="#aq">Collega</hi> gelabetet bis um<lb/> halbe ailff Uhr/ heut bin ich erſt um achte aufgeſtanden/<lb/> und alſo gleich als ein Jaͤgermeß gehoͤret/ anjetzo wiſche<lb/> ich uͤber meine Schrifften/ Nachmittag ſetzt es doch wie-<lb/> der etwas ab. ꝛc. Ich achte mich der Predig nit viel/ ich<lb/> hab deren nur gar zu viel von meinem Weib zu Haus/<lb/><hi rendition="#aq">â Dio, ſervitor Pater.</hi> Als wir uns dergeſtalten von ein-<lb/> ander ſchaydeten/ da vernahm ich ein paar ehrliche Bur-<lb/> ger hinter mir/ welche gar deutlich und wol verſtaͤndlich<lb/> von der Predig alſo redeten. Ey/ Ey/ es iſt immer ſchad/<lb/> daß dieſer Juriſt nit bey der Predig geweſen/ dann er fuͤr-<lb/> wahr ein Gutes haͤttin Buſen bekommen/ ware doch faſt<lb/> des Paters ganzes Reden von den <hi rendition="#aq">Advoca</hi>ten/ und dero<lb/> mehrmal gewiſſenloſes <hi rendition="#aq">procedere.</hi> Gar viel ſtehen frey-<lb/> muͤthig von dem Rechtfuͤhren ab/ ſagte der Prediger/<lb/> weil ſo viel Unkoſten aufgehen/ damit ſie nicht gar<lb/> hierdurch zum Bettelſtab gerathen. <hi rendition="#aq">Lazarus</hi> lag 4. Tag<lb/> im Grab/ <hi rendition="#aq">Lazarus</hi> ſteckt 4. Tag im Grab/ biß ihn endli-<lb/> chen Chriſtus erweckt ꝛc. 4. Tag gehen hin/ aber mein<lb/> Recht/ ſagt mancher/ bleibt ſchon ligen nit nur 4. Tag/<lb/> nit nur 4. Wochen/ nit nur 4. Monath/ ſondern ſchon 4.<lb/> Jahr/ 4. ganzer Jahr ſteckt es ſchon/ <hi rendition="#aq">fœter,</hi> das kan ja kei-<lb/> nem wol ſchmecken/ unter der Zeit laufft die Beſtallung<lb/> des <hi rendition="#aq">Advoca</hi>tens gleichwol fort/ unter der Zeit muß ich<lb/> immer dem <hi rendition="#aq">Doctor</hi> ſpendiren/ ſein Schreiber/ der bis an<lb/> Halß geſtudierte Maulaff/ will auch beſchenckt werden.<lb/> O GOtt/ wann nur einmal dieſer <hi rendition="#aq">Lazarus</hi> erweckt wuͤr-<lb/> de? Mein lieber Menſch/ du muſt glauben/ daß der <hi rendition="#aq">Doctor</hi><lb/> an dir ein gute Melck-Kuh hat/ du muſt wiſſen/ daß des<lb/><hi rendition="#aq">Advoca</hi>ten ſein Beutel mit dem Deinigen in nahender<lb/> Verwandſchafft iſt/ ja gar Bruder/ du muſt gedencken/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0055]
und hoͤrt nit gern die Predigen.
gewiß bey der Predig geweſen/ weil ich ſie allhier nit weit
von der Kirchen antriff/ das nit/ gab er mir die Antwort/
das nit/ dann meine Geſchaͤfften laſſen es nit zu/ geſtern
Abends habe ich mit meinem Collega gelabetet bis um
halbe ailff Uhr/ heut bin ich erſt um achte aufgeſtanden/
und alſo gleich als ein Jaͤgermeß gehoͤret/ anjetzo wiſche
ich uͤber meine Schrifften/ Nachmittag ſetzt es doch wie-
der etwas ab. ꝛc. Ich achte mich der Predig nit viel/ ich
hab deren nur gar zu viel von meinem Weib zu Haus/
â Dio, ſervitor Pater. Als wir uns dergeſtalten von ein-
ander ſchaydeten/ da vernahm ich ein paar ehrliche Bur-
ger hinter mir/ welche gar deutlich und wol verſtaͤndlich
von der Predig alſo redeten. Ey/ Ey/ es iſt immer ſchad/
daß dieſer Juriſt nit bey der Predig geweſen/ dann er fuͤr-
wahr ein Gutes haͤttin Buſen bekommen/ ware doch faſt
des Paters ganzes Reden von den Advocaten/ und dero
mehrmal gewiſſenloſes procedere. Gar viel ſtehen frey-
muͤthig von dem Rechtfuͤhren ab/ ſagte der Prediger/
weil ſo viel Unkoſten aufgehen/ damit ſie nicht gar
hierdurch zum Bettelſtab gerathen. Lazarus lag 4. Tag
im Grab/ Lazarus ſteckt 4. Tag im Grab/ biß ihn endli-
chen Chriſtus erweckt ꝛc. 4. Tag gehen hin/ aber mein
Recht/ ſagt mancher/ bleibt ſchon ligen nit nur 4. Tag/
nit nur 4. Wochen/ nit nur 4. Monath/ ſondern ſchon 4.
Jahr/ 4. ganzer Jahr ſteckt es ſchon/ fœter, das kan ja kei-
nem wol ſchmecken/ unter der Zeit laufft die Beſtallung
des Advocatens gleichwol fort/ unter der Zeit muß ich
immer dem Doctor ſpendiren/ ſein Schreiber/ der bis an
Halß geſtudierte Maulaff/ will auch beſchenckt werden.
O GOtt/ wann nur einmal dieſer Lazarus erweckt wuͤr-
de? Mein lieber Menſch/ du muſt glauben/ daß der Doctor
an dir ein gute Melck-Kuh hat/ du muſt wiſſen/ daß des
Advocaten ſein Beutel mit dem Deinigen in nahender
Verwandſchafft iſt/ ja gar Bruder/ du muſt gedencken/
wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/55 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/55>, abgerufen am 16.02.2025. |