Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der Ertzschelm hasset das Wort Gottes/ gleich schickte seine Frau Gemahlin einen Paggi zu ihm/und zwar/ nach Aussag Simonis de Cassia, mit einem Briefl oder Zettel/ worinn sie ihn sowol gütlich/ als ernsthasft ermahnet/ er solle doch seine Hände nicht waschen in dem Blut dieses gerechten Manns JESU von Nazareth/ dann sie wegen seiner die Nacht hindurch einen wunder- lichen Traum und Gesicht gehabt. Ob schon einige der Meynung und Aussag sind/ als hätte solchen Traum der böse Feind verursachet/ der durch ein Weib den Tod Chri- sti/ und folgsam die Erlösung des menschlichen Geschlechts zu verhindern suchte/ so wird von den meisten heiligen Vättern/ bevorab von allen Griechischen Lehrern/ obbe- nannte Frau über allemassen gelobt/ die es auch mit gründlichen Beweisungen behaupten/ daß erstgedachter Traum nicht vom Teufel hergerührt/ als der nicht wu- ste/ daß Christus wahrer GOtt und Mensch seye/ und durch seinen Tod die Welt erlöset werde/ dann sonsten hät- te dieser leidige Satan die Haebreer nicht zu solchen Haß und Verfolgung Christi angesporret/ sondern solcher Traum seye von GOtt/ vom Himmel/ von ihrem eignem Schutz-Engel herkommen/ wie solches leicht von dem heiligen Wandel/ den sie nachgehends geführt/ abzuneh- men/ massen sie in der Zahl der Heiligen gesetzt/ und Claudia Procula genannt/ wie dann von ihr auch der hei- lige Paulus in einer Epistel zu dem Timotheum c. 4. Mel- dung thut. Wann nun Pilatus der heylsamen Ermah- nung seiner Frauen hätte gefolgt/ so wäre er anitzo und auf ewig nit so unglückseelig. Wer hat den Propheten Balaam ermahnet? Wer hat gemacht/ daß er nit um das Num. 22.zeitliche und ewige Leben kommen? Wer? sag an? Wer? nit der/ wer? nit der/ sondern die/ die Eselin/ welcher GOtt wunderbarlich ein menschliche Zung ertheilt/ wor- durch den geitzigen Propheten von seinem Untergang er- halten. Es gibt viel grobe Knispel/ viel grobe Gispel/ welche
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort Gottes/ gleich ſchickte ſeine Frau Gemahlin einen Paggi zu ihm/und zwar/ nach Auſſag Simonis de Caſſia, mit einem Briefl oder Zettel/ worinn ſie ihn ſowol guͤtlich/ als ernſthaſft ermahnet/ er ſolle doch ſeine Haͤnde nicht waſchen in dem Blut dieſes gerechten Manns JESU von Nazareth/ dann ſie wegen ſeiner die Nacht hindurch einen wunder- lichen Traum und Geſicht gehabt. Ob ſchon einige der Meynung und Auſſag ſind/ als haͤtte ſolchen Traum der boͤſe Feind verurſachet/ der durch ein Weib den Tod Chri- ſti/ und folgſam die Erloͤſung des menſchlichen Geſchlechts zu verhindern ſuchte/ ſo wird von den meiſten heiligen Vaͤttern/ bevorab von allen Griechiſchen Lehrern/ obbe- nannte Frau uͤber allemaſſen gelobt/ die es auch mit gruͤndlichen Beweiſungen behaupten/ daß erſtgedachter Traum nicht vom Teufel hergeruͤhrt/ als der nicht wu- ſte/ daß Chriſtus wahrer GOtt und Menſch ſeye/ und durch ſeinen Tod die Welt erloͤſet werde/ dann ſonſten haͤt- te dieſer leidige Satan die Hæbreer nicht zu ſolchen Haß und Verfolgung Chriſti angeſporret/ ſondern ſolcher Traum ſeye von GOtt/ vom Himmel/ von ihrem eignem Schutz-Engel herkommen/ wie ſolches leicht von dem heiligen Wandel/ den ſie nachgehends gefuͤhrt/ abzuneh- men/ maſſen ſie in der Zahl der Heiligen geſetzt/ und Claudia Procula genannt/ wie dann von ihr auch der hei- lige Paulus in einer Epiſtel zu dem Timotheum c. 4. Mel- dung thut. Wann nun Pilatus der heylſamen Ermah- nung ſeiner Frauen haͤtte gefolgt/ ſo waͤre er anitzo und auf ewig nit ſo ungluͤckſeelig. Wer hat den Propheten Balaam ermahnet? Wer hat gemacht/ daß er nit um das Num. 22.zeitliche und ewige Leben kommen? Wer? ſag an? Wer? nit der/ wer? nit der/ ſondern die/ die Eſelin/ welcher GOtt wunderbarlich ein menſchliche Zung ertheilt/ wor- durch den geitzigen Propheten von ſeinem Untergang er- halten. Es gibt viel grobe Kniſpel/ viel grobe Giſpel/ welche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0044" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort Gottes/</hi></fw><lb/> gleich ſchickte ſeine Frau Gemahlin einen <hi rendition="#aq">Paggi</hi> zu ihm/<lb/> und zwar/ nach Auſſag <hi rendition="#aq">Simonis de Caſſia,</hi> mit einem Briefl<lb/> oder Zettel/ worinn ſie ihn ſowol guͤtlich/ als ernſthaſft<lb/> ermahnet/ er ſolle doch ſeine Haͤnde nicht waſchen in dem<lb/> Blut dieſes gerechten Manns JESU von Nazareth/<lb/> dann ſie wegen ſeiner die Nacht hindurch einen wunder-<lb/> lichen Traum und Geſicht gehabt. Ob ſchon einige der<lb/> Meynung und Auſſag ſind/ als haͤtte ſolchen Traum der<lb/> boͤſe Feind verurſachet/ der durch ein Weib den Tod Chri-<lb/> ſti/ und folgſam die Erloͤſung des menſchlichen Geſchlechts<lb/> zu verhindern ſuchte/ ſo wird von den meiſten heiligen<lb/> Vaͤttern/ bevorab von allen Griechiſchen Lehrern/ obbe-<lb/> nannte Frau uͤber allemaſſen gelobt/ die es auch mit<lb/> gruͤndlichen Beweiſungen behaupten/ daß erſtgedachter<lb/> Traum nicht vom Teufel hergeruͤhrt/ als der nicht wu-<lb/> ſte/ daß Chriſtus wahrer GOtt und Menſch ſeye/ und<lb/> durch ſeinen Tod die Welt erloͤſet werde/ dann ſonſten haͤt-<lb/> te dieſer leidige Satan die <hi rendition="#aq">Hæbreer</hi> nicht zu ſolchen Haß<lb/> und Verfolgung Chriſti angeſporret/ ſondern ſolcher<lb/> Traum ſeye von GOtt/ vom Himmel/ von ihrem eignem<lb/> Schutz-Engel herkommen/ wie ſolches leicht von dem<lb/> heiligen Wandel/ den ſie nachgehends gefuͤhrt/ abzuneh-<lb/> men/ maſſen ſie in der Zahl der Heiligen geſetzt/ und<lb/><hi rendition="#aq">Claudia Procula</hi> genannt/ wie dann von ihr auch der hei-<lb/> lige <hi rendition="#aq">Paulus</hi> in einer Epiſtel zu dem <hi rendition="#aq">Timotheum c.</hi> 4. Mel-<lb/> dung thut. Wann nun <hi rendition="#aq">Pilatus</hi> der heylſamen Ermah-<lb/> nung ſeiner Frauen haͤtte gefolgt/ ſo waͤre er anitzo und<lb/> auf ewig nit ſo ungluͤckſeelig. Wer hat den Propheten<lb/><hi rendition="#aq">Balaam</hi> ermahnet? Wer hat gemacht/ daß er nit um das<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 22.</note>zeitliche und ewige Leben kommen? Wer? ſag an? Wer?<lb/> nit <hi rendition="#fr">der</hi>/ wer? nit <hi rendition="#fr">der</hi>/ ſondern <hi rendition="#fr">die</hi>/ die Eſelin/ welcher<lb/> GOtt wunderbarlich ein menſchliche Zung ertheilt/ wor-<lb/> durch den geitzigen Propheten von ſeinem Untergang er-<lb/> halten. Es gibt viel grobe Kniſpel/ viel grobe Giſpel/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">welche</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0044]
Judas der Ertzſchelm haſſet das Wort Gottes/
gleich ſchickte ſeine Frau Gemahlin einen Paggi zu ihm/
und zwar/ nach Auſſag Simonis de Caſſia, mit einem Briefl
oder Zettel/ worinn ſie ihn ſowol guͤtlich/ als ernſthaſft
ermahnet/ er ſolle doch ſeine Haͤnde nicht waſchen in dem
Blut dieſes gerechten Manns JESU von Nazareth/
dann ſie wegen ſeiner die Nacht hindurch einen wunder-
lichen Traum und Geſicht gehabt. Ob ſchon einige der
Meynung und Auſſag ſind/ als haͤtte ſolchen Traum der
boͤſe Feind verurſachet/ der durch ein Weib den Tod Chri-
ſti/ und folgſam die Erloͤſung des menſchlichen Geſchlechts
zu verhindern ſuchte/ ſo wird von den meiſten heiligen
Vaͤttern/ bevorab von allen Griechiſchen Lehrern/ obbe-
nannte Frau uͤber allemaſſen gelobt/ die es auch mit
gruͤndlichen Beweiſungen behaupten/ daß erſtgedachter
Traum nicht vom Teufel hergeruͤhrt/ als der nicht wu-
ſte/ daß Chriſtus wahrer GOtt und Menſch ſeye/ und
durch ſeinen Tod die Welt erloͤſet werde/ dann ſonſten haͤt-
te dieſer leidige Satan die Hæbreer nicht zu ſolchen Haß
und Verfolgung Chriſti angeſporret/ ſondern ſolcher
Traum ſeye von GOtt/ vom Himmel/ von ihrem eignem
Schutz-Engel herkommen/ wie ſolches leicht von dem
heiligen Wandel/ den ſie nachgehends gefuͤhrt/ abzuneh-
men/ maſſen ſie in der Zahl der Heiligen geſetzt/ und
Claudia Procula genannt/ wie dann von ihr auch der hei-
lige Paulus in einer Epiſtel zu dem Timotheum c. 4. Mel-
dung thut. Wann nun Pilatus der heylſamen Ermah-
nung ſeiner Frauen haͤtte gefolgt/ ſo waͤre er anitzo und
auf ewig nit ſo ungluͤckſeelig. Wer hat den Propheten
Balaam ermahnet? Wer hat gemacht/ daß er nit um das
zeitliche und ewige Leben kommen? Wer? ſag an? Wer?
nit der/ wer? nit der/ ſondern die/ die Eſelin/ welcher
GOtt wunderbarlich ein menſchliche Zung ertheilt/ wor-
durch den geitzigen Propheten von ſeinem Untergang er-
halten. Es gibt viel grobe Kniſpel/ viel grobe Giſpel/
welche
Num. 22.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/44 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/44>, abgerufen am 16.02.2025. |