Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.den Iscarioth zur heylsamen Poenitenz. sten gangen/ jetzt aber erhol ich mich allgemach/ daß ichaber zu meiner Beicht komme/ so klage ich mich folgender Gestalten an. Erstlichen hab ich mich nie vollgetruncken/ der Wein Zum anderten/ hab ich Sonntag und Feyertag keine Drittens hab ich nie gescholten/ habs auch nie im Vierdtens habe ich denen Leuthen weiter die Ehr nit Fünfftens/ bin ich gar nit hochfärtig gewest/ mein Sechstens/ hab ich nichts entfrembdet/ mit Wissen Zum siebenden hab ich auch mein Gebet verricht/ so Sonsten weis ich weiter nichts/ es ist mir von Her- O mein lieber Ioannes, die Beicht ist nit recht/ du stifft
den Iſcarioth zur heylſamen Pœnitenz. ſten gangen/ jetzt aber erhol ich mich allgemach/ daß ichaber zu meiner Beicht komme/ ſo klage ich mich folgender Geſtalten an. Erſtlichen hab ich mich nie vollgetruncken/ der Wein Zum anderten/ hab ich Sonntag und Feyertag keine Drittens hab ich nie geſcholten/ habs auch nie im Vierdtens habe ich denen Leuthen weiter die Ehr nit Fuͤnfftens/ bin ich gar nit hochfaͤrtig geweſt/ mein Sechſtens/ hab ich nichts entfrembdet/ mit Wiſſen Zum ſiebenden hab ich auch mein Gebet verricht/ ſo Sonſten weis ich weiter nichts/ es iſt mir von Her- O mein lieber Ioannes, die Beicht iſt nit recht/ du ſtifft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0391" n="359"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">den Iſcarioth zur heylſamen</hi><hi rendition="#aq">Pœnitenz.</hi></fw><lb/> ſten gangen/ jetzt aber erhol ich mich allgemach/ daß ich<lb/> aber zu meiner Beicht komme/ ſo klage ich mich folgender<lb/> Geſtalten an.</p><lb/> <p>Erſtlichen hab ich mich nie vollgetruncken/ der Wein<lb/> iſt heuer gar zu theuer.</p><lb/> <p>Zum anderten/ hab ich Sonntag und Feyertag keine<lb/> heilige Meß ausgelaſſen/ hab ich doch/ GOtt ſey Lob/ die<lb/> Kirchen vor der Naſen.</p><lb/> <p>Drittens hab ich nie geſcholten/ habs auch nie im<lb/> Brauch gehabt/ ich laß es gleichwol denen Fuhrleuthen<lb/> uͤber.</p><lb/> <p>Vierdtens habe ich denen Leuthen weiter die Ehr nit<lb/> abgeſchnitten/ ich laß einen jeden ſeyn/ wer er iſt/ und keh-<lb/> re vor meiner Thuͤr.</p><lb/> <p>Fuͤnfftens/ bin ich gar nit hochfaͤrtig geweſt/ mein<lb/> GOtt/ die Leut kennen mich ſchon/ ich moͤchte Federn tra-<lb/> gen oder nit.</p><lb/> <p>Sechſtens/ hab ich nichts entfrembdet/ mit Wiſſen<lb/> wohl nichts/ bin gleich mit dem zu frieden/ was mir<lb/> GOTT hat geben/ ob ich zwar nichts hab zum Fenſter<lb/> hinauszuwerffen.</p><lb/> <p>Zum ſiebenden hab ich auch mein Gebet verricht/ ſo<lb/> viel die Zeit hat zugelaſſen/ wie ein Cartheuſer kan unſer<lb/> eins auch nit alleweil in der Kirchen ſtecken.</p><lb/> <p>Sonſten weis ich weiter nichts/ es iſt mir von Her-<lb/> tzen leid/ will mich auch hinfuͤran beſſern/ bitt um eine<lb/> Buß und heilige <hi rendition="#aq">Abſolution.</hi></p><lb/> <p>O mein lieber <hi rendition="#aq">Ioannes,</hi> die Beicht iſt nit recht/ du<lb/> biſt wohl kein <hi rendition="#aq">Ioannes</hi> in der Wuͤſten/ wohl aber/ deiner<lb/> Ausſag nach/ ein <hi rendition="#aq">Ioannes</hi> in der Sauberkeit/ du beichteſt<lb/> nur/ was du Guts gethan/ und nit/ was du Boͤſes ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtifft</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [359/0391]
den Iſcarioth zur heylſamen Pœnitenz.
ſten gangen/ jetzt aber erhol ich mich allgemach/ daß ich
aber zu meiner Beicht komme/ ſo klage ich mich folgender
Geſtalten an.
Erſtlichen hab ich mich nie vollgetruncken/ der Wein
iſt heuer gar zu theuer.
Zum anderten/ hab ich Sonntag und Feyertag keine
heilige Meß ausgelaſſen/ hab ich doch/ GOtt ſey Lob/ die
Kirchen vor der Naſen.
Drittens hab ich nie geſcholten/ habs auch nie im
Brauch gehabt/ ich laß es gleichwol denen Fuhrleuthen
uͤber.
Vierdtens habe ich denen Leuthen weiter die Ehr nit
abgeſchnitten/ ich laß einen jeden ſeyn/ wer er iſt/ und keh-
re vor meiner Thuͤr.
Fuͤnfftens/ bin ich gar nit hochfaͤrtig geweſt/ mein
GOtt/ die Leut kennen mich ſchon/ ich moͤchte Federn tra-
gen oder nit.
Sechſtens/ hab ich nichts entfrembdet/ mit Wiſſen
wohl nichts/ bin gleich mit dem zu frieden/ was mir
GOTT hat geben/ ob ich zwar nichts hab zum Fenſter
hinauszuwerffen.
Zum ſiebenden hab ich auch mein Gebet verricht/ ſo
viel die Zeit hat zugelaſſen/ wie ein Cartheuſer kan unſer
eins auch nit alleweil in der Kirchen ſtecken.
Sonſten weis ich weiter nichts/ es iſt mir von Her-
tzen leid/ will mich auch hinfuͤran beſſern/ bitt um eine
Buß und heilige Abſolution.
O mein lieber Ioannes, die Beicht iſt nit recht/ du
biſt wohl kein Ioannes in der Wuͤſten/ wohl aber/ deiner
Ausſag nach/ ein Ioannes in der Sauberkeit/ du beichteſt
nur/ was du Guts gethan/ und nit/ was du Boͤſes ge-
ſtifft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/391 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/391>, abgerufen am 16.02.2025. |