Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.sprechend/ Freund! worzu bist du kommen? brüllt er etc. Ho ho verdammter Geist/ ich laß michanjetzo nit foppen/ und bey der Nasen ziehen/ die Sprach ist mir unbekandt/ sag an/ ich beschwöre dich durch die allerhöchste Dreyfaltigkeit/ wie heist du? Ich? o o o o o o, O wehe/ Ich/ bu, bu, bu, bu, bu, Ich? ja du/ wie hart kommts dich an/ ich/ ich/ ich/ ja ich/ was dann/ ich heiß/ ich heiß/ so heiß ich/ ich heiß/ Auwe -e-e-e ich heiß Revantsch-Teuffel/ ich und meine Cameraden/ plagen und besitzen die mei- ste Menschen/ und können schwerlich ausgetrie- ben werden. GOtt seye Lob/ daß ich gleichwol den Na- men weiß. Revantsch-Teuffel/ das ist ein harter und wilder Teuffel/ da wird es schwitzen gelten/ bis ich den Gesellen aus dem Nest jage. O was höre ich! Der Hund hat mir den despect angethan/ das kan O mein Mensch/ ich halt es vor gewiß/ daß du in dem Ich Pars III. R r
ſprechend/ Freund! worzu biſt du kommen? bruͤllt er ꝛc. Hò ho verdammter Geiſt/ ich laß michanjetzo nit foppen/ und bey der Naſen ziehen/ die Sprach iſt mir unbekandt/ ſag an/ ich beſchwoͤre dich durch die allerhoͤchſte Dreyfaltigkeit/ wie heiſt du? Ich? ò o ò ò ò ò, O wehe/ Ich/ bu, bu, bu, bu, bu, Ich? ja du/ wie hart kommts dich an/ ich/ ich/ ich/ ja ich/ was dann/ ich heiß/ ich heiß/ ſo heiß ich/ ich heiß/ Auwe -e-e-e ich heiß Revantſch-Teuffel/ ich und meine Cameraden/ plagen und beſitzen die mei- ſte Menſchen/ und koͤnnen ſchwerlich ausgetrie- ben werden. GOtt ſeye Lob/ daß ich gleichwol den Na- men weiß. Revantſch-Teuffel/ das iſt ein harter und wilder Teuffel/ da wird es ſchwitzen gelten/ bis ich den Geſellen aus dem Neſt jage. O was hoͤre ich! Der Hund hat mir den deſpect angethan/ das kan O mein Menſch/ ich halt es vor gewiß/ daß du in dem Ich Pars III. R r
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0345" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">ſprechend/ Freund! worzu biſt du kommen?</hi></fw><lb/> bruͤllt er ꝛc. <hi rendition="#aq">Hò ho</hi> <hi rendition="#fr">verdammter Geiſt/ ich laß mich<lb/> anjetzo nit foppen/ und bey der Naſen ziehen/ die<lb/> Sprach iſt mir unbekandt/ ſag an/ ich beſchwoͤre<lb/> dich durch die allerhoͤchſte Dreyfaltigkeit/ wie heiſt<lb/> du? Ich?</hi> <hi rendition="#aq">ò o ò ò ò ò,</hi> <hi rendition="#fr">O wehe/ Ich/</hi> <hi rendition="#aq">bu, bu, bu, bu, bu,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Ich? ja du/ wie hart kommts dich an/ ich/ ich/ ich/<lb/> ja ich/ was dann/ ich heiß/ ich heiß/ ſo heiß ich/ ich<lb/> heiß/ Auwe</hi> <hi rendition="#aq">-e-e-e</hi> <hi rendition="#fr">ich heiß</hi> <hi rendition="#aq">Revant</hi><hi rendition="#fr">ſch-Teuffel/ ich<lb/> und meine Cameraden/ plagen und beſitzen die mei-<lb/> ſte Menſchen/ und koͤnnen ſchwerlich ausgetrie-<lb/> ben werden. GOtt ſeye Lob/ daß ich gleichwol den Na-<lb/> men weiß.</hi> <hi rendition="#aq">Revant</hi><hi rendition="#fr">ſch-Teuffel/</hi> das iſt ein harter<lb/> und wilder Teuffel/ da wird es ſchwitzen gelten/ bis ich<lb/> den Geſellen aus dem Neſt jage. O was hoͤre ich!</p><lb/> <p>Der Hund hat mir den <hi rendition="#aq">deſpect</hi> angethan/ das kan<lb/> ich mein Lebentag nit vergeſſen/ ich wolt lieber das Le-<lb/> ben laſſen/ als ich es ihme ſolte ſchencken/ ich will mich<lb/><hi rendition="#aq">revant</hi>ſchiren auch nach zehen Jahren/ das leid ich nit/<lb/> daß kan ich nit leiden/ das will ich nit leiden/ ich waͤre<lb/> werth/ daß man mich mit Eſels-Ohren ſolte kroͤnen/<lb/> wann ich es leyden thaͤte/ <hi rendition="#fr">aus/ aus</hi> <hi rendition="#aq">Revant</hi><hi rendition="#fr">ſch du un-<lb/> reiner Geiſt!</hi></p><lb/> <p>O mein Menſch/ ich halt es vor gewiß/ daß du in dem<lb/> heiligen Tauff widerſagt habeſt dem boͤſen Feind/ und<lb/> allem ſeinem Anhang/ zugleich auch verſprochen/ daß du<lb/> an JEſum Chriſtum glauben wolleſt/ und ſeine Gebot<lb/> und Geſaͤtz halten/ unter ſolchē aber iſt nit das Mindeſte/<lb/> daß wir unſern Feinden ſollen verzeihen/ Ja in dem Vat-<lb/> ter unſer/ geſchicht kein einige Meldung vom <hi rendition="#aq">revant</hi>ſchi-<lb/> ren/ wol aber/ daß uns GOtt unſere Schulden woll ver-<lb/> geben/ gleich wie wir vergeben unſern Schuldnern/ aus<lb/> welchem dann folgt/ daß wir unſern Feinden verzeihen<lb/> ſollen/ weilen es unſer Heiland JESUS alſo befilcht/<lb/> und alſo gebietet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars III.</hi> R r</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [313/0345]
ſprechend/ Freund! worzu biſt du kommen?
bruͤllt er ꝛc. Hò ho verdammter Geiſt/ ich laß mich
anjetzo nit foppen/ und bey der Naſen ziehen/ die
Sprach iſt mir unbekandt/ ſag an/ ich beſchwoͤre
dich durch die allerhoͤchſte Dreyfaltigkeit/ wie heiſt
du? Ich? ò o ò ò ò ò, O wehe/ Ich/ bu, bu, bu, bu, bu,
Ich? ja du/ wie hart kommts dich an/ ich/ ich/ ich/
ja ich/ was dann/ ich heiß/ ich heiß/ ſo heiß ich/ ich
heiß/ Auwe -e-e-e ich heiß Revantſch-Teuffel/ ich
und meine Cameraden/ plagen und beſitzen die mei-
ſte Menſchen/ und koͤnnen ſchwerlich ausgetrie-
ben werden. GOtt ſeye Lob/ daß ich gleichwol den Na-
men weiß. Revantſch-Teuffel/ das iſt ein harter
und wilder Teuffel/ da wird es ſchwitzen gelten/ bis ich
den Geſellen aus dem Neſt jage. O was hoͤre ich!
Der Hund hat mir den deſpect angethan/ das kan
ich mein Lebentag nit vergeſſen/ ich wolt lieber das Le-
ben laſſen/ als ich es ihme ſolte ſchencken/ ich will mich
revantſchiren auch nach zehen Jahren/ das leid ich nit/
daß kan ich nit leiden/ das will ich nit leiden/ ich waͤre
werth/ daß man mich mit Eſels-Ohren ſolte kroͤnen/
wann ich es leyden thaͤte/ aus/ aus Revantſch du un-
reiner Geiſt!
O mein Menſch/ ich halt es vor gewiß/ daß du in dem
heiligen Tauff widerſagt habeſt dem boͤſen Feind/ und
allem ſeinem Anhang/ zugleich auch verſprochen/ daß du
an JEſum Chriſtum glauben wolleſt/ und ſeine Gebot
und Geſaͤtz halten/ unter ſolchē aber iſt nit das Mindeſte/
daß wir unſern Feinden ſollen verzeihen/ Ja in dem Vat-
ter unſer/ geſchicht kein einige Meldung vom revantſchi-
ren/ wol aber/ daß uns GOtt unſere Schulden woll ver-
geben/ gleich wie wir vergeben unſern Schuldnern/ aus
welchem dann folgt/ daß wir unſern Feinden verzeihen
ſollen/ weilen es unſer Heiland JESUS alſo befilcht/
und alſo gebietet.
Ich
Pars III. R r
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/345 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/345>, abgerufen am 16.02.2025. |