Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der falsche Böswicht Valentin todt geschlagen? ich den Valentin hinter meinHaus begraben? nur das nit/ begehr nur das nit von mir/ da käm ich in des Teibels Händ/ Potz tausend Cle- ment, was thät ich mir selbsten vor ein Bad zurichten/ da behüt mich GOtt/ daß ich mir wolt den Fleiß ohne F. in Belz setzen. Ho! ho! spricht der Mannlius, und macht anbey den Sack auf/ zeigt das abgestochne Kalb/ bist du ein solcher guter Freund/ der mir alles in der Welt ver- sprochen/ auch meinetwegen gar in tod zu gehen/ anjetzo aber spühre ich/ daß bey dir Hertz und Mund weiter von einander/ als Passau und Erlau/ nun erkenne ich/ daß du nur ein Interesse-Freund/ und kein prodesse Freund/ ein reditus Freund/ und kein redlicher Freund/ ein Semmel- Freund/ und kein Semper Freund/ schlagt ihn anbey mit dem todten Kalb über den Hauffen/ und verläst ihm das praedicat und Ehren-Titul eines falschen Schelmen. Wie Christus der HERR von dem Berg Arlon, nit Vesconi di Pavia Joan. c. 6. Dieß Wunder hat sich zugetragen den 13. April/ als Son-
Judas der falſche Boͤswicht Valentin todt geſchlagen? ich den Valentin hinter meinHaus begraben? nur das nit/ begehr nur das nit von mir/ da kaͤm ich in des Teibels Haͤnd/ Potz tauſend Cle- ment, was thaͤt ich mir ſelbſten vor ein Bad zurichten/ da behuͤt mich GOtt/ daß ich mir wolt den Fleiß ohne F. in Belz ſetzen. Ho! ho! ſpricht der Mannlius, und macht anbey den Sack auf/ zeigt das abgeſtochne Kalb/ biſt du ein ſolcher guter Freund/ der mir alles in der Welt ver- ſprochen/ auch meinetwegen gar in tod zu gehen/ anjetzo aber ſpuͤhre ich/ daß bey dir Hertz und Mund weiter von einander/ als Paſſau und Erlau/ nun erkenne ich/ daß du nur ein Intereſſe-Freund/ und kein prodeſſe Freund/ ein reditus Freund/ und kein redlicher Freund/ ein Semmel- Freund/ und kein Semper Freund/ ſchlagt ihn anbey mit dem todten Kalb uͤber den Hauffen/ und verlaͤſt ihm das prædicat und Ehren-Titul eines falſchen Schelmen. Wie Chriſtus der HERR von dem Berg Arlon, nit Veſconi di Pavia Joan. c. 6. Dieß Wunder hat ſich zugetragen den 13. April/ als Son-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0314" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der falſche Boͤswicht</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Valentin</hi> todt geſchlagen? ich den <hi rendition="#aq">Valentin</hi> hinter mein<lb/> Haus begraben? nur das nit/ begehr nur das nit von<lb/> mir/ da kaͤm ich in des Teibels Haͤnd/ Potz tauſend <hi rendition="#aq">Cle-<lb/> ment,</hi> was thaͤt ich mir ſelbſten vor ein Bad zurichten/<lb/> da behuͤt mich GOtt/ daß ich mir wolt den Fleiß ohne F.<lb/> in Belz ſetzen. Ho! ho! ſpricht der <hi rendition="#aq">Mannlius,</hi> und macht<lb/> anbey den Sack auf/ zeigt das abgeſtochne Kalb/ biſt du<lb/> ein ſolcher guter Freund/ der mir alles in der Welt ver-<lb/> ſprochen/ auch meinetwegen gar in tod zu gehen/ anjetzo<lb/> aber ſpuͤhre ich/ daß bey dir Hertz und Mund weiter von<lb/> einander/ als Paſſau und Erlau/ nun erkenne ich/ daß du<lb/> nur ein <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi>-Freund/ und kein <hi rendition="#aq">prodeſſe</hi> Freund/ ein<lb/><hi rendition="#aq">reditus</hi> Freund/ und kein redlicher Freund/ ein Semmel-<lb/> Freund/ und kein <hi rendition="#aq">Semper</hi> Freund/ ſchlagt ihn anbey mit<lb/> dem todten Kalb uͤber den Hauffen/ und verlaͤſt ihm das<lb/><hi rendition="#aq">prædicat</hi> und Ehren-Titul eines falſchen Schelmen.</p><lb/> <p>Wie Chriſtus der HERR von dem Berg <hi rendition="#aq">Arlon,</hi> nit<lb/> weit von Nazareth/ auf die Ebne herab geſtiegen/ da hat<lb/> er eine groſſe Menge Volck wahrgenommen/ woruͤber er<lb/> ſich alſobalden erbarmet/ und ſolche wunderbarlicher<lb/> Weis mit fuͤnf Gerſtenbrod und zwey Fiſchẽ dergeſtalten<lb/> geſpeiſt/ und geſaͤttiget/ daß gleichwohl/ unangeſehen der<lb/> Maͤnner allein/ ohne Weiber und Kinder fuͤnftauſend ge-<lb/> weſen/ die Apoſteln von den uͤberbliebenen Broͤcklein Brod<lb/> noch zwoͤlff Koͤrb angefuͤllet: Wie dann zu Rom ein ſol-<lb/> ches Brod und Fiſch bey <hi rendition="#aq">St. Joan. Laterano</hi> noch gezeigt<lb/> wird.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Iſtoria de<lb/> Veſconi<lb/> di Pavia<lb/> Joan. c. 6.</hi> </note> <p>Dieß Wunder hat ſich zugetragen den 13. April/ als<lb/> CHriſtus 32. Jahr/ 3. Monath und 12. Tag alt ware.<lb/> Gleich nach dieſem vollbrachten Wunderwerck wolte das<lb/> Volck Chriſtum den HErrn zu einem Koͤnig machen/ er<lb/> aber iſt verſchwunden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Son-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [282/0314]
Judas der falſche Boͤswicht
Valentin todt geſchlagen? ich den Valentin hinter mein
Haus begraben? nur das nit/ begehr nur das nit von
mir/ da kaͤm ich in des Teibels Haͤnd/ Potz tauſend Cle-
ment, was thaͤt ich mir ſelbſten vor ein Bad zurichten/
da behuͤt mich GOtt/ daß ich mir wolt den Fleiß ohne F.
in Belz ſetzen. Ho! ho! ſpricht der Mannlius, und macht
anbey den Sack auf/ zeigt das abgeſtochne Kalb/ biſt du
ein ſolcher guter Freund/ der mir alles in der Welt ver-
ſprochen/ auch meinetwegen gar in tod zu gehen/ anjetzo
aber ſpuͤhre ich/ daß bey dir Hertz und Mund weiter von
einander/ als Paſſau und Erlau/ nun erkenne ich/ daß du
nur ein Intereſſe-Freund/ und kein prodeſſe Freund/ ein
reditus Freund/ und kein redlicher Freund/ ein Semmel-
Freund/ und kein Semper Freund/ ſchlagt ihn anbey mit
dem todten Kalb uͤber den Hauffen/ und verlaͤſt ihm das
prædicat und Ehren-Titul eines falſchen Schelmen.
Wie Chriſtus der HERR von dem Berg Arlon, nit
weit von Nazareth/ auf die Ebne herab geſtiegen/ da hat
er eine groſſe Menge Volck wahrgenommen/ woruͤber er
ſich alſobalden erbarmet/ und ſolche wunderbarlicher
Weis mit fuͤnf Gerſtenbrod und zwey Fiſchẽ dergeſtalten
geſpeiſt/ und geſaͤttiget/ daß gleichwohl/ unangeſehen der
Maͤnner allein/ ohne Weiber und Kinder fuͤnftauſend ge-
weſen/ die Apoſteln von den uͤberbliebenen Broͤcklein Brod
noch zwoͤlff Koͤrb angefuͤllet: Wie dann zu Rom ein ſol-
ches Brod und Fiſch bey St. Joan. Laterano noch gezeigt
wird.
Dieß Wunder hat ſich zugetragen den 13. April/ als
CHriſtus 32. Jahr/ 3. Monath und 12. Tag alt ware.
Gleich nach dieſem vollbrachten Wunderwerck wolte das
Volck Chriſtum den HErrn zu einem Koͤnig machen/ er
aber iſt verſchwunden.
Son-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/314 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/314>, abgerufen am 16.02.2025. |