Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.verrahtet JEsum mit einem Kuß. gleich mit der rechten Hand das Kienback/ als wann er2. Reg. c.20. ihn küssen wolte/ unterdessen sticht er ihn mit der linken Hand zu todt/ daß ihme das Gedärm herausgehangen. Da hast du die Redlichkeit zu Hof! Serarius schreibt/ daß bey dem Rheinstrom ein Mannc. 15. in Ein solcher Fuchs ware Herodes, nachdeme solcher in M m 2
verrahtet JEſum mit einem Kuß. gleich mit der rechten Hand das Kienback/ als wann er2. Reg. c.20. ihn kuͤſſen wolte/ unterdeſſen ſticht er ihn mit der linken Hand zu todt/ daß ihme das Gedaͤrm herausgehangen. Da haſt du die Redlichkeit zu Hof! Serarius ſchreibt/ daß bey dem Rheinſtrom ein Mannc. 15. in Ein ſolcher Fuchs ware Herodes, nachdeme ſolcher in M m 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0307" n="275"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">verrahtet JEſum mit einem Kuß.</hi></fw><lb/> gleich mit der rechten Hand das Kienback/ als wann er<note place="right"><hi rendition="#aq">2. Reg. c.<lb/> 20.</hi></note><lb/> ihn kuͤſſen wolte/ unterdeſſen ſticht er ihn mit der linken<lb/> Hand zu todt/ daß ihme das Gedaͤrm herausgehangen.<lb/> Da haſt du die Redlichkeit zu Hof!</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Serarius</hi> ſchreibt/ daß bey dem Rheinſtrom ein Mann<note place="right"><hi rendition="#aq">c. 15. in<lb/> lib. Jud.</hi></note><lb/> ſeye geweſen/ eines frommen und Gottſeeligen Wan-<lb/> dels/ ein Sach aber wolt er und konnt er nit glauben in<lb/> der heiligen Schrifft/ benanntlich daß <hi rendition="#aq">Samſon</hi> auf ein-<lb/> mal dreyhundert Fuͤchs habe gefangen/ ihnen brennen-<lb/> de Fackeln an die Schweiff gebunden/ und doch von kei-<lb/> nem gebiſſen worden. Dieſer <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> hat ſollen wiſ-<lb/> ſen/ gleich wie in Pohlen und Moſcau die Menge der<lb/> Baͤren/ in <hi rendition="#aq">Africa</hi> die Menge der Loͤwen/ in Engelland<lb/> und Holland die Menge der Koͤniglein/ alſo in <hi rendition="#aq">Palæſtina,</hi><lb/> wo <hi rendition="#aq">Samſon</hi> ſich aufgehalten/ die Menge der Fuͤchſen zu<lb/> finden geweſen; Zum andern iſt es ein abſonderlicher<lb/> Willen geweſen und Schickung GOttes/ daß dem <hi rendition="#aq">Sam-<lb/> ſon</hi> zur Beſtraffung der Philiſtaͤer ſo viel Fuͤchs eingan-<lb/> gen/ gleich wie dem <hi rendition="#aq">Petro</hi> auf einmal ſo viel Fiſch/ der vor-<lb/> hero umbſonſten die ganze Nacht hindurch hat gearbei-<lb/> tet. Die Menge der Fuͤchs war nit allein zu finden da-<lb/> zumahlen in demſelbigen Land/ ſondern nach der Zeit<lb/> in einem jeden Land der ganzen Welt/ argliſtige und be-<lb/> trogene Fuͤchs ſeynd allerſeits anzutreffen/ von der Zeit<lb/> an/ da die Schlang/ als die argliſtiger/ laut Goͤttlicher<note place="right"><hi rendition="#aq">Geneſ. 2.</hi></note><lb/> Schrifft/ als alle Thier auf Erden/ unſere Erſten Eltern<lb/> hinter das Liecht gefuͤhrt/ iſt an allen Orthen die Red-<lb/> lichkeit verbanniſiret/ und hat der Betrug und Falſch-<lb/> heit meiſtens uͤberhand genommen/ und was CHriſtus<lb/> der HERR einſt denen Apoſteln geſagt hat/ <hi rendition="#aq">vos eſtis<lb/> lux mundi, & ſal terræ,</hi> kan man anjetzo den mehriſten<lb/> Leuthen/ abſonderlich zu Hof/ ſagen/ <hi rendition="#aq">vos eſtis Fux mun-<lb/> di, & Schalk terræ &c.</hi></p><lb/> <p>Ein ſolcher Fuchs ware <hi rendition="#aq">Herodes,</hi> nachdeme ſolcher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [275/0307]
verrahtet JEſum mit einem Kuß.
gleich mit der rechten Hand das Kienback/ als wann er
ihn kuͤſſen wolte/ unterdeſſen ſticht er ihn mit der linken
Hand zu todt/ daß ihme das Gedaͤrm herausgehangen.
Da haſt du die Redlichkeit zu Hof!
2. Reg. c.
20.
Serarius ſchreibt/ daß bey dem Rheinſtrom ein Mann
ſeye geweſen/ eines frommen und Gottſeeligen Wan-
dels/ ein Sach aber wolt er und konnt er nit glauben in
der heiligen Schrifft/ benanntlich daß Samſon auf ein-
mal dreyhundert Fuͤchs habe gefangen/ ihnen brennen-
de Fackeln an die Schweiff gebunden/ und doch von kei-
nem gebiſſen worden. Dieſer Simplicius hat ſollen wiſ-
ſen/ gleich wie in Pohlen und Moſcau die Menge der
Baͤren/ in Africa die Menge der Loͤwen/ in Engelland
und Holland die Menge der Koͤniglein/ alſo in Palæſtina,
wo Samſon ſich aufgehalten/ die Menge der Fuͤchſen zu
finden geweſen; Zum andern iſt es ein abſonderlicher
Willen geweſen und Schickung GOttes/ daß dem Sam-
ſon zur Beſtraffung der Philiſtaͤer ſo viel Fuͤchs eingan-
gen/ gleich wie dem Petro auf einmal ſo viel Fiſch/ der vor-
hero umbſonſten die ganze Nacht hindurch hat gearbei-
tet. Die Menge der Fuͤchs war nit allein zu finden da-
zumahlen in demſelbigen Land/ ſondern nach der Zeit
in einem jeden Land der ganzen Welt/ argliſtige und be-
trogene Fuͤchs ſeynd allerſeits anzutreffen/ von der Zeit
an/ da die Schlang/ als die argliſtiger/ laut Goͤttlicher
Schrifft/ als alle Thier auf Erden/ unſere Erſten Eltern
hinter das Liecht gefuͤhrt/ iſt an allen Orthen die Red-
lichkeit verbanniſiret/ und hat der Betrug und Falſch-
heit meiſtens uͤberhand genommen/ und was CHriſtus
der HERR einſt denen Apoſteln geſagt hat/ vos eſtis
lux mundi, & ſal terræ, kan man anjetzo den mehriſten
Leuthen/ abſonderlich zu Hof/ ſagen/ vos eſtis Fux mun-
di, & Schalk terræ &c.
c. 15. in
lib. Jud.
Geneſ. 2.
Ein ſolcher Fuchs ware Herodes, nachdeme ſolcher
in
M m 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/307 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/307>, abgerufen am 16.02.2025. |