Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der verblendte Gesell sucht das nend/ dessentwegen das Closter quittirt/ und wieder in dieWelt gekehret/ damit er desto füglicher und besser dem Le- sen und Schreiben und fernerem Studio könne abwar- ten/ es bliebe aber der saubere Urian ein Doctor Püffel wie zuvor/ dahero dann wieder in das vorige Closter ge- tretten/ aber von dem vorigen Hoffarts-Geist nit abge- tretten/ sondern auf ein neues mit gröstem Eyffer sich mehrmal auf das Studiren begeben/ Tag und Nacht spe- culirt/ damit er nur möchte Bischoff werden/ früh und spath im Buch gelegen/ damit er nur möchte Bischoff werden/ vormittag und nachmittag gearbeitet/ damit er nur möchte Bischoff werden/ inwendig und auswendig gelernet/ damit er nur möchte Bischoff werden/ in der Cell/ und ausser der Cell gestudiret/ damit er nur möchte Bischoff werden/ es hätten ihme mögen die Augen aus- rinnen/ es hätte ihme mögen das Hirn zerspalten/ es hät- te ihme mögen die Gedächtnuß zerklieben/ vor lauter lernen/ damit er nur möchte ein Bischoff werden. O Fra- ter Narr-ciß! Einsmals erscheinet ihm der böse Feind/ in der Gestalt eines Glor-reichen Engels/ und trägt ihm mit freundlichen Gespräch vor/ wie daß GOtt dem All- mächtigen höchst-wolgefällig seye sein so heilige Mey- nung/ solle demnach auf keine Weise von dem Studiren nachlassen/ massen ihn schon GOtt habe auserkiesen zu ei- nem vornehmen Ertz-Bischoff. Wie solches der geschorne Knollius vernommen/ da war keine Weiß/ kein Fleiß/ keine Zeit/ kein Streit/ kein Orth/ kein Port/ so er nit hätte zu dem Studiren angewendet/ er schauete seine Ne- ben-Brüder über Zwerg an/ er resignirte alle Kuchen- Arbeit/ und thäte verachten seine vorgesetzte Obrigkeit/ er weigerte allen Gehorsam/ in Summa/ er thäte derge- stalten
Judas der verblendte Geſell ſucht das nend/ deſſentwegen das Cloſter quittirt/ und wieder in dieWelt gekehret/ damit er deſto fuͤglicher und beſſer dem Le- ſen und Schreiben und fernerem Studio koͤnne abwar- ten/ es bliebe aber der ſaubere Urian ein Doctor Puͤffel wie zuvor/ dahero dann wieder in das vorige Cloſter ge- tretten/ aber von dem vorigen Hoffarts-Geiſt nit abge- tretten/ ſondern auf ein neues mit groͤſtem Eyffer ſich mehrmal auf das Studiren begeben/ Tag und Nacht ſpe- culirt/ damit er nur moͤchte Biſchoff werden/ fruͤh und ſpath im Buch gelegen/ damit er nur moͤchte Biſchoff werden/ vormittag und nachmittag gearbeitet/ damit er nur moͤchte Biſchoff werden/ inwendig und auswendig gelernet/ damit er nur moͤchte Biſchoff werden/ in der Cell/ und auſſer der Cell geſtudiret/ damit er nur moͤchte Biſchoff werden/ es haͤtten ihme moͤgen die Augen aus- rinnen/ es haͤtte ihme moͤgen das Hirn zerſpalten/ es haͤt- te ihme moͤgen die Gedaͤchtnuß zerklieben/ vor lauter lernen/ damit er nur moͤchte ein Biſchoff werden. O Fra- ter Narr-ciß! Einsmals erſcheinet ihm der boͤſe Feind/ in der Geſtalt eines Glor-reichen Engels/ und traͤgt ihm mit freundlichen Geſpraͤch vor/ wie daß GOtt dem All- maͤchtigen hoͤchſt-wolgefaͤllig ſeye ſein ſo heilige Mey- nung/ ſolle demnach auf keine Weiſe von dem Studiren nachlaſſen/ maſſen ihn ſchon GOtt habe auſerkieſen zu ei- nem vornehmen Ertz-Biſchoff. Wie ſolches der geſchorne Knollius vernommen/ da war keine Weiß/ kein Fleiß/ keine Zeit/ kein Streit/ kein Orth/ kein Port/ ſo er nit haͤtte zu dem Studiren angewendet/ er ſchauete ſeine Ne- ben-Bruͤder uͤber Zwerg an/ er reſignirte alle Kuchen- Arbeit/ und thaͤte verachten ſeine vorgeſetzte Obrigkeit/ er weigerte allen Gehorſam/ in Summa/ er thaͤte derge- ſtalten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0284" n="252"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der verblendte Geſell ſucht das</hi></fw><lb/> nend/ deſſentwegen das Cloſter <hi rendition="#aq">quitti</hi>rt/ und wieder in die<lb/> Welt gekehret/ damit er deſto fuͤglicher und beſſer dem Le-<lb/> ſen und Schreiben und fernerem <hi rendition="#aq">Studio</hi> koͤnne abwar-<lb/> ten/ es bliebe aber der ſaubere <hi rendition="#aq">Urian</hi> ein <hi rendition="#aq">Doctor</hi> Puͤffel<lb/> wie zuvor/ dahero dann wieder in das vorige Cloſter ge-<lb/> tretten/ aber von dem vorigen Hoffarts-Geiſt nit abge-<lb/> tretten/ ſondern auf ein neues mit groͤſtem Eyffer ſich<lb/> mehrmal auf das <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren begeben/ Tag und Nacht <hi rendition="#aq">ſpe-<lb/> culi</hi>rt/ damit er nur moͤchte Biſchoff werden/ fruͤh und<lb/> ſpath im Buch gelegen/ damit er nur moͤchte Biſchoff<lb/> werden/ vormittag und nachmittag gearbeitet/ damit er<lb/> nur moͤchte Biſchoff werden/ inwendig und auswendig<lb/> gelernet/ damit er nur moͤchte Biſchoff werden/ in der<lb/> Cell/ und auſſer der Cell <choice><sic>geſtndiret</sic><corr>geſtudiret</corr></choice>/ damit er nur moͤchte<lb/> Biſchoff werden/ es haͤtten ihme moͤgen die Augen aus-<lb/> rinnen/ es haͤtte ihme moͤgen das Hirn zerſpalten/ es haͤt-<lb/> te ihme moͤgen die Gedaͤchtnuß zerklieben/ vor lauter<lb/> lernen/ damit er nur moͤchte ein Biſchoff werden. <hi rendition="#aq">O Fra-<lb/> ter Narr-ciß!</hi> Einsmals erſcheinet ihm der boͤſe Feind/<lb/> in der Geſtalt eines Glor-reichen Engels/ und traͤgt ihm<lb/> mit freundlichen Geſpraͤch vor/ wie daß GOtt dem All-<lb/> maͤchtigen hoͤchſt-wolgefaͤllig ſeye ſein ſo heilige Mey-<lb/> nung/ ſolle demnach auf keine Weiſe von dem <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren<lb/> nachlaſſen/ maſſen ihn ſchon GOtt habe auſerkieſen zu ei-<lb/> nem vornehmen Ertz-Biſchoff. Wie ſolches der geſchorne<lb/><hi rendition="#aq">Knollius</hi> vernommen/ da war keine Weiß/ kein Fleiß/<lb/> keine Zeit/ kein Streit/ kein Orth/ kein Port/ ſo er nit<lb/> haͤtte zu dem <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren angewendet/ er ſchauete ſeine Ne-<lb/> ben-Bruͤder uͤber Zwerg an/ er <hi rendition="#aq">reſignir</hi>te alle Kuchen-<lb/> Arbeit/ und thaͤte verachten ſeine vorgeſetzte Obrigkeit/ er<lb/> weigerte allen Gehorſam/ in Summa/ er thaͤte derge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtalten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [252/0284]
Judas der verblendte Geſell ſucht das
nend/ deſſentwegen das Cloſter quittirt/ und wieder in die
Welt gekehret/ damit er deſto fuͤglicher und beſſer dem Le-
ſen und Schreiben und fernerem Studio koͤnne abwar-
ten/ es bliebe aber der ſaubere Urian ein Doctor Puͤffel
wie zuvor/ dahero dann wieder in das vorige Cloſter ge-
tretten/ aber von dem vorigen Hoffarts-Geiſt nit abge-
tretten/ ſondern auf ein neues mit groͤſtem Eyffer ſich
mehrmal auf das Studiren begeben/ Tag und Nacht ſpe-
culirt/ damit er nur moͤchte Biſchoff werden/ fruͤh und
ſpath im Buch gelegen/ damit er nur moͤchte Biſchoff
werden/ vormittag und nachmittag gearbeitet/ damit er
nur moͤchte Biſchoff werden/ inwendig und auswendig
gelernet/ damit er nur moͤchte Biſchoff werden/ in der
Cell/ und auſſer der Cell geſtudiret/ damit er nur moͤchte
Biſchoff werden/ es haͤtten ihme moͤgen die Augen aus-
rinnen/ es haͤtte ihme moͤgen das Hirn zerſpalten/ es haͤt-
te ihme moͤgen die Gedaͤchtnuß zerklieben/ vor lauter
lernen/ damit er nur moͤchte ein Biſchoff werden. O Fra-
ter Narr-ciß! Einsmals erſcheinet ihm der boͤſe Feind/
in der Geſtalt eines Glor-reichen Engels/ und traͤgt ihm
mit freundlichen Geſpraͤch vor/ wie daß GOtt dem All-
maͤchtigen hoͤchſt-wolgefaͤllig ſeye ſein ſo heilige Mey-
nung/ ſolle demnach auf keine Weiſe von dem Studiren
nachlaſſen/ maſſen ihn ſchon GOtt habe auſerkieſen zu ei-
nem vornehmen Ertz-Biſchoff. Wie ſolches der geſchorne
Knollius vernommen/ da war keine Weiß/ kein Fleiß/
keine Zeit/ kein Streit/ kein Orth/ kein Port/ ſo er nit
haͤtte zu dem Studiren angewendet/ er ſchauete ſeine Ne-
ben-Bruͤder uͤber Zwerg an/ er reſignirte alle Kuchen-
Arbeit/ und thaͤte verachten ſeine vorgeſetzte Obrigkeit/ er
weigerte allen Gehorſam/ in Summa/ er thaͤte derge-
ſtalten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/284 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/284>, abgerufen am 16.02.2025. |