Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.wahre Liecht mit Liechtern und Laternen. Beurlaubungen wird das Complement seyn/ der Herrbleib fein gesund! in allen Briefen wird der Zusatzseyn/ ich bin/ GOtt sey Lob/ wohl auf! Ihr Limmel-blaue La- ckeyen/ ihr verbrämte Gassen-Tretter/ ihr Regenbogen- färbige Paschy/ ihr Indianisch hochzornleibfärbige Diener/ was ist eur vormittagiges ans und ein/ hin und her/ auf- und Ablauffen und Schnauffen? was anderst als die Ordinari-Post/ wie man geschlaffen? wie man sich befinde? ob man gesund seye? je und allemalen ge- denckt man nur des Leibs/ dieses trammplischen Wild- fangs/ der Seelen aber/ dieser nach dem Ebenbild Gottes erschaffenen Wesenheit/ dieses so theuren Schatzes/ ist man gar selten eingedenck/ ja offt gar nie. Im Alten Testament ware nichts wunderthätigers dem
wahre Liecht mit Liechtern und Laternen. Beurlaubungen wird das Complement ſeyn/ der Herrbleib fein geſund! in allen Briefen wird der Zuſatzſeyn/ ich bin/ GOtt ſey Lob/ wohl auf! Ihr Limmel-blaue La- ckeyen/ ihr verbraͤmte Gaſſen-Tretter/ ihr Regenbogen- faͤrbige Paſchy/ ihr Indianiſch hochzornleibfaͤrbige Diener/ was iſt eur vormittagiges ans und ein/ hin und her/ auf- und Ablauffen und Schnauffen? was anderſt als die Ordinari-Poſt/ wie man geſchlaffen? wie man ſich befinde? ob man geſund ſeye? je und allemalen ge- denckt man nur des Leibs/ dieſes trammpliſchen Wild- fangs/ der Seelen aber/ dieſer nach dem Ebenbild Gottes erſchaffenen Weſenheit/ dieſes ſo theuren Schatzes/ iſt man gar ſelten eingedenck/ ja offt gar nie. Im Alten Teſtament ware nichts wunderthaͤtigers dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0279" n="247"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">wahre Liecht mit Liechtern und Laternen.</hi></fw><lb/> Beurlaubungen wird das <hi rendition="#aq">Complement</hi> ſeyn/ der Herr<lb/> bleib fein geſund! in allen Briefen wird der Zuſatzſeyn/<lb/> ich bin/ GOtt ſey Lob/ wohl auf! Ihr Limmel-blaue La-<lb/> ckeyen/ ihr verbraͤmte Gaſſen-Tretter/ ihr Regenbogen-<lb/> faͤrbige Paſchy/ ihr Indianiſch hochzornleibfaͤrbige<lb/> Diener/ was iſt eur vormittagiges ans und ein/ hin und<lb/> her/ auf- und Ablauffen und Schnauffen? was anderſt<lb/> als die <hi rendition="#aq">Ordinari</hi>-Poſt/ wie man geſchlaffen? wie man<lb/> ſich befinde? ob man geſund ſeye? je und allemalen ge-<lb/> denckt man nur des Leibs/ dieſes trammpliſchen Wild-<lb/> fangs/ der Seelen aber/ dieſer nach dem Ebenbild Gottes<lb/> erſchaffenen Weſenheit/ dieſes ſo theuren Schatzes/ iſt<lb/> man gar ſelten eingedenck/ ja offt gar nie.</p><lb/> <p>Im Alten Teſtament ware nichts wunderthaͤtigers<lb/> als die Ruten <hi rendition="#aq">Moyſis, Virga,</hi> im Neuen Teſtament<lb/> ſcheinet nichts wunderthaͤtigers als <hi rendition="#aq">Virgo,</hi> verſtehe die<lb/> uͤbergebenedeyte Mutter GOttes/ und glorwuͤrdigſte<lb/> Jungfrau <hi rendition="#aq">Maria:</hi> das ſihet man zu <hi rendition="#aq">Loreto</hi> in Welſch-<lb/> land/ das findet man zu Einſideln im Schweitzerland/<lb/> das beobachtet man zu Alten-Oeting in Bayern/ das<lb/> wundert man zu Cell in Steyermarck/ in allen dieſen<lb/> Orten hangen groſſe Tafeln/ kleine Tafeln/ mittlere Ta-<lb/> feln/ alte Tafeln/ neue Tafeln/ gemahlte Tafeln/ ſilberne<lb/> Tafeln/ guldene Tafeln; woraus zu ſehen/ wie die Leute<lb/> ihre Haͤnde aufheben zu der Gnaden-vollen Mutter Got-<lb/> tes in ihren Noͤthen und Bedragnuͤſſen/ da ſihet man<lb/> vorgebildet einen Fallenden vom hohen Gebaͤu/ einen<lb/> Schwimmenden in einem tieffen Waſſer/ einen Ge-<lb/> ſchleifften von dem Pferd/ einen Verwundeten von den<lb/> Moͤrdern/ einen Hangenden an dem Muͤhlrad/ einen<lb/> Verſchloſſenen in der Feuers-Brunſt/ einen Liegenden in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [247/0279]
wahre Liecht mit Liechtern und Laternen.
Beurlaubungen wird das Complement ſeyn/ der Herr
bleib fein geſund! in allen Briefen wird der Zuſatzſeyn/
ich bin/ GOtt ſey Lob/ wohl auf! Ihr Limmel-blaue La-
ckeyen/ ihr verbraͤmte Gaſſen-Tretter/ ihr Regenbogen-
faͤrbige Paſchy/ ihr Indianiſch hochzornleibfaͤrbige
Diener/ was iſt eur vormittagiges ans und ein/ hin und
her/ auf- und Ablauffen und Schnauffen? was anderſt
als die Ordinari-Poſt/ wie man geſchlaffen? wie man
ſich befinde? ob man geſund ſeye? je und allemalen ge-
denckt man nur des Leibs/ dieſes trammpliſchen Wild-
fangs/ der Seelen aber/ dieſer nach dem Ebenbild Gottes
erſchaffenen Weſenheit/ dieſes ſo theuren Schatzes/ iſt
man gar ſelten eingedenck/ ja offt gar nie.
Im Alten Teſtament ware nichts wunderthaͤtigers
als die Ruten Moyſis, Virga, im Neuen Teſtament
ſcheinet nichts wunderthaͤtigers als Virgo, verſtehe die
uͤbergebenedeyte Mutter GOttes/ und glorwuͤrdigſte
Jungfrau Maria: das ſihet man zu Loreto in Welſch-
land/ das findet man zu Einſideln im Schweitzerland/
das beobachtet man zu Alten-Oeting in Bayern/ das
wundert man zu Cell in Steyermarck/ in allen dieſen
Orten hangen groſſe Tafeln/ kleine Tafeln/ mittlere Ta-
feln/ alte Tafeln/ neue Tafeln/ gemahlte Tafeln/ ſilberne
Tafeln/ guldene Tafeln; woraus zu ſehen/ wie die Leute
ihre Haͤnde aufheben zu der Gnaden-vollen Mutter Got-
tes in ihren Noͤthen und Bedragnuͤſſen/ da ſihet man
vorgebildet einen Fallenden vom hohen Gebaͤu/ einen
Schwimmenden in einem tieffen Waſſer/ einen Ge-
ſchleifften von dem Pferd/ einen Verwundeten von den
Moͤrdern/ einen Hangenden an dem Muͤhlrad/ einen
Verſchloſſenen in der Feuers-Brunſt/ einen Liegenden in
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/279 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/279>, abgerufen am 16.02.2025. |