Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas sihet das erschröckliche Angesicht JEsu/ So groß wird sein Zorn seyn/ daß ein einiger sei- Gefäß
Judas ſihet das erſchroͤckliche Angeſicht JEſu/ So groß wird ſein Zorn ſeyn/ daß ein einiger ſei- Gefaͤß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0274" n="242"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Judas ſihet das erſchroͤckliche Angeſicht JEſu/</hi> </fw><lb/> <p>So groß wird ſein Zorn ſeyn/ daß ein einiger ſei-<lb/> ner Augenblick/ Himmel und Erde auf einmal ver-<lb/> nichten thaͤte/ dafern ſie nicht durch ein Wunder-Werck<lb/> erhalten wuͤrden. So groß wird ſein Zorn ſeyn/ daß ein<lb/> einiger Blitz von ſeinem Angeſicht auch die runde Erd-<lb/> Kugel/ wann ſie auch vom harten Metall und Glocken-<lb/> Speiß/ koͤnte zerſchmeltzen. So wird ſich dann dazumal<lb/> der verlaſſene Suͤnder nit koͤnnen noch doͤrffen wenden zu<lb/> GOtt/ bey deme nit mehr Barmhertzigkeit/ ſondern<lb/> Rachgierigkeit zu finden. Er wird desgleichen von Got-<lb/> tes Mutter/ die ſonſten eine Mutter der Barmhertzigkeit<lb/> benamſet wird/ verſtoſſen werden. Er wird von ſeinem<lb/> gehabten Schutz-Engel/ der ihn ſo viel Jahr und Zeit zu<lb/> allem Guten zu leiten ſich befliſſen/ angeklagt/ und gar<lb/> vermaledeyet werden. Er wird von dem Heiligen/ deſſen<lb/> Namen er in der Heil. Tauff empfangen/ mit allem Fluch<lb/> uͤberhaͤuffet werden. Endlichen thut ſich des Richters<lb/> Goͤttlicher Mund eroͤffnen/ und in das letzte unwiderruff-<lb/> liche (Mercks) unwiderruffliche (zitterſt du dann nit ob<lb/> dieſem Wort am gantzen Leib?) unwiderruffliche Urtheil<lb/> ausbrechen: <hi rendition="#aq">lte maledicti in ignem æternum,</hi> gehet<lb/> hin ihr Vermaledeyte in das ewige Feuer. Ihr Vermale-<lb/> deyte vom Kopff biß auf die Ferſen/ ihr Vermaledeyte zu<lb/> Leib und Seelen/ ihr Vermaledeyte von Junen und Auſ-<lb/> ſen/ ihr Vermaledeyte von Mir/ ihr Vermaledeyte von<lb/> meinem Himmliſchen Vatter/ ihr Vermaledeyte vom<lb/> Heil. Geiſt/ ihr Vermaledeyte von allen meinen Heiligen/<lb/> ihr Vermaledeyte von allen Geſchoͤpffen/ <hi rendition="#fr">gehet hin in</hi><lb/> das ewige Feuer/ <hi rendition="#fr">ins ewige!</hi> der Geiſtliche ſolte dieſes<lb/> Wort ins erſte Blat ſeines <hi rendition="#aq">Brevirs</hi> ſchreiben. Ins<lb/><hi rendition="#fr">ewige</hi>/ ihr <hi rendition="#aq">Cavalier</hi> ſolt dieſes Wort auf das Degen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gefaͤß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [242/0274]
Judas ſihet das erſchroͤckliche Angeſicht JEſu/
So groß wird ſein Zorn ſeyn/ daß ein einiger ſei-
ner Augenblick/ Himmel und Erde auf einmal ver-
nichten thaͤte/ dafern ſie nicht durch ein Wunder-Werck
erhalten wuͤrden. So groß wird ſein Zorn ſeyn/ daß ein
einiger Blitz von ſeinem Angeſicht auch die runde Erd-
Kugel/ wann ſie auch vom harten Metall und Glocken-
Speiß/ koͤnte zerſchmeltzen. So wird ſich dann dazumal
der verlaſſene Suͤnder nit koͤnnen noch doͤrffen wenden zu
GOtt/ bey deme nit mehr Barmhertzigkeit/ ſondern
Rachgierigkeit zu finden. Er wird desgleichen von Got-
tes Mutter/ die ſonſten eine Mutter der Barmhertzigkeit
benamſet wird/ verſtoſſen werden. Er wird von ſeinem
gehabten Schutz-Engel/ der ihn ſo viel Jahr und Zeit zu
allem Guten zu leiten ſich befliſſen/ angeklagt/ und gar
vermaledeyet werden. Er wird von dem Heiligen/ deſſen
Namen er in der Heil. Tauff empfangen/ mit allem Fluch
uͤberhaͤuffet werden. Endlichen thut ſich des Richters
Goͤttlicher Mund eroͤffnen/ und in das letzte unwiderruff-
liche (Mercks) unwiderruffliche (zitterſt du dann nit ob
dieſem Wort am gantzen Leib?) unwiderruffliche Urtheil
ausbrechen: lte maledicti in ignem æternum, gehet
hin ihr Vermaledeyte in das ewige Feuer. Ihr Vermale-
deyte vom Kopff biß auf die Ferſen/ ihr Vermaledeyte zu
Leib und Seelen/ ihr Vermaledeyte von Junen und Auſ-
ſen/ ihr Vermaledeyte von Mir/ ihr Vermaledeyte von
meinem Himmliſchen Vatter/ ihr Vermaledeyte vom
Heil. Geiſt/ ihr Vermaledeyte von allen meinen Heiligen/
ihr Vermaledeyte von allen Geſchoͤpffen/ gehet hin in
das ewige Feuer/ ins ewige! der Geiſtliche ſolte dieſes
Wort ins erſte Blat ſeines Brevirs ſchreiben. Ins
ewige/ ihr Cavalier ſolt dieſes Wort auf das Degen-
Gefaͤß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/274 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/274>, abgerufen am 16.02.2025. |