Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas sihet das erschröckliche Angesicht JEsu/ in einem Buch/ alles wird zu sehen seyn/ wie in einemSpiegel/ alles wird entworffen seyn/ wie auf einer ge- mahlten Tafel/ illuminabuntur abscondita tene- 1. Cor. 4.brarum. Wehe! wehe! wehe! wehe! wehe! wehe! Alsdann man von einander scheidt Die Frommen und die Bösen/ Viel Schaarn der Engel allbereit/ Was gut ist/ rausser lesen. Die Gsandte zwar durch alle Schaar Gschwind hin und wider lauffen/ Und stellen die Frommen/ wo sies bekommen/ Frölich zum rechten Hauffen. So bald der Göttliche Richter mit einer solchen Nach-
Judas ſihet das erſchroͤckliche Angeſicht JEſu/ in einem Buch/ alles wird zu ſehen ſeyn/ wie in einemSpiegel/ alles wird entworffen ſeyn/ wie auf einer ge- mahlten Tafel/ illuminabuntur abſcondita tene- 1. Cor. 4.brarum. Wehe! wehe! wehe! wehe! wehe! wehe! Alsdann man von einander ſcheidt Die Frommen und die Boͤſen/ Viel Schaarn der Engel allbereit/ Was gut iſt/ rauſſer leſen. Die Gſandte zwar durch alle Schaar Gſchwind hin und wider lauffen/ Und ſtellen die Frommen/ wo ſies bekommen/ Froͤlich zum rechten Hauffen. So bald der Goͤttliche Richter mit einer ſolchen Nach-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0258" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas ſihet das erſchroͤckliche Angeſicht JEſu/</hi></fw><lb/> in einem Buch/ alles wird zu ſehen ſeyn/ wie in einem<lb/> Spiegel/ alles wird entworffen ſeyn/ wie auf einer ge-<lb/> mahlten Tafel/ <hi rendition="#aq">illuminabuntur abſcondita tene-</hi><lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 4.</note><hi rendition="#aq">brarum.</hi></p><lb/> <p>Wehe! wehe! wehe! wehe! wehe! wehe!</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Alsdann man von einander ſcheidt</l><lb/> <l>Die Frommen und die Boͤſen/</l><lb/> <l>Viel Schaarn der Engel allbereit/</l><lb/> <l>Was gut iſt/ rauſſer leſen.</l><lb/> <l>Die Gſandte zwar durch alle Schaar</l><lb/> <l>Gſchwind hin und wider lauffen/</l><lb/> <l>Und ſtellen die Frommen/ wo ſies bekommen/</l><lb/> <l>Froͤlich zum rechten Hauffen.</l> </lg><lb/> <p>So bald der Goͤttliche Richter mit einer ſolchen<lb/> Majeſtaͤt/ daß alle Creaturen darob erſchrecken/ ſeinen<lb/> Thron wird geſetzt haben in denen Wolcken/ alsdann wird<lb/> der erſte Befehl ergehen/ daß die Engel gleich und ohne<lb/> Verweilung die Boͤſe von den Guten ſollen abſondern/<lb/> worauf dann einige alſobald an das Ort ſich werden bege-<lb/> ben/ wo die Roͤmiſche Paͤbſt und Stadthalter Chriſti auf<lb/> Erden ſtehen/ & <hi rendition="#aq">ſeparabunt malos de medio juſto-<lb/> rum,</hi> und werden auch die Boͤſe abſondern von der Mit-<lb/><note place="left">Ein jeder<lb/> Stand<lb/> wird ſeinen<lb/> eignen<lb/> Platz ha-<lb/> ben.</note>te der Gerechten; Alle haben allhier auf Erden den Na-<lb/> men gehabt Ihr Heiligkeit/ aber an jenem Gerichtstag<lb/> wird man ſehen/ daß die Heiligkeit nit werde gemeſſen<lb/> nach dem Namen/ ſondern nach den Wercken/ es wer-<lb/> den dieſe ein ſchaͤrfferes <hi rendition="#aq">Examen</hi> ausſtehen/ als alle Men-<lb/> ſchen der Welt/ und wird man ſehen/ daß auch einem/<lb/> deme der H. Geiſt die Schluͤſſel zum Himmel eingehaͤndi-<lb/> get/ gleichwol ein Riegel kan geſchoſſen werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nach-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [226/0258]
Judas ſihet das erſchroͤckliche Angeſicht JEſu/
in einem Buch/ alles wird zu ſehen ſeyn/ wie in einem
Spiegel/ alles wird entworffen ſeyn/ wie auf einer ge-
mahlten Tafel/ illuminabuntur abſcondita tene-
brarum.
1. Cor. 4.
Wehe! wehe! wehe! wehe! wehe! wehe!
Alsdann man von einander ſcheidt
Die Frommen und die Boͤſen/
Viel Schaarn der Engel allbereit/
Was gut iſt/ rauſſer leſen.
Die Gſandte zwar durch alle Schaar
Gſchwind hin und wider lauffen/
Und ſtellen die Frommen/ wo ſies bekommen/
Froͤlich zum rechten Hauffen.
So bald der Goͤttliche Richter mit einer ſolchen
Majeſtaͤt/ daß alle Creaturen darob erſchrecken/ ſeinen
Thron wird geſetzt haben in denen Wolcken/ alsdann wird
der erſte Befehl ergehen/ daß die Engel gleich und ohne
Verweilung die Boͤſe von den Guten ſollen abſondern/
worauf dann einige alſobald an das Ort ſich werden bege-
ben/ wo die Roͤmiſche Paͤbſt und Stadthalter Chriſti auf
Erden ſtehen/ & ſeparabunt malos de medio juſto-
rum, und werden auch die Boͤſe abſondern von der Mit-
te der Gerechten; Alle haben allhier auf Erden den Na-
men gehabt Ihr Heiligkeit/ aber an jenem Gerichtstag
wird man ſehen/ daß die Heiligkeit nit werde gemeſſen
nach dem Namen/ ſondern nach den Wercken/ es wer-
den dieſe ein ſchaͤrfferes Examen ausſtehen/ als alle Men-
ſchen der Welt/ und wird man ſehen/ daß auch einem/
deme der H. Geiſt die Schluͤſſel zum Himmel eingehaͤndi-
get/ gleichwol ein Riegel kan geſchoſſen werden.
Ein jeder
Stand
wird ſeinen
eignen
Platz ha-
ben.
Nach-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/258 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/258>, abgerufen am 16.02.2025. |