Propheren/ der Heil. Apostlen/ der Heil. Beichtiger/ der Heil. Jungfrauen zu lauter Marterfest/ indem wir solcher gestalten an dergleichen Fest gleichsam GOtt/ und GOttes Gebot martern.
O Pater, warum soll es unrecht seyn/ wann man an einem Feyrtag dem Essen und Trincken ein Zuwag gibt? Es ist nit ohne/ daß ein Buchstab K. muß beobacht wer- den/ nemlichen K. Kirchen/ man kan aber noch zwey andere K. K. celebriren/ benanntlichen K. Kuchel/ K. Kel- ler/ etc. Diesem Einwurffbin ich so starck nit zu wider/ massen der Heil. Vincentius Ferrerius schreibt und leh- ret: Deus divisit totum tempus in septem diebus, de qui-Dom. 2. post oct. pasch. fol. 30. bus nobis dedit sex ad laborandum, & lucrandum, & reti- nuit sibi septimum diem, ut pro anima laboremus, & adhuc non vult totum, nam in die sunt. 24. horae, da so lum unam Dco audiendo Missam, alias horas poteris dare ad placita corporis licita & honesta. Die Wercktag gehören dir zu/ mein Christ/ da kanst du deine Arbeit und Gewerb suchen/ allein den Sonntag und Feyertag will GOtt vor sich ha- ben/ er verlangt so gar aber auch nicht den gantzen Tag/ damit du dich nit zu klagen habest/ sondern schenck GOtt ein Stund zu seinem Gottesdienst/ dann die andere Zeit des Tags kanst du zubringen nach deinem Wolgefallen/ jedoch in Sachen/ die ehrlich und erlaubt seynd. Al- so lehrt dieser Heilige. Ob nun schwärmen/ schlemmen/ und vollsauffen ehrlich und erlaubt seye/ laß ich dich selb- sten urtheilen. Aber etwas mehrers an einem Feyrtag dem Leib vergönnen/ als sonsten/ will aus denen Worten des H. Hieronymi verlauten/ da er spricht: nobis solici-In Epist. 19. ad Eustoch. tius providendum est, ut solemnem diem non tam ciborum abundantia, quam Spiritus exultatione celebremus.
Was ist der Feyertag? Oleyder! ein freyer Tag.
Die Calender setzen allzeit die Feyertag mit rotyen Buchstaben/ als thun sie sich selbsten schämen/ daß man
an
Pars III. Z
ſondern denſelben uͤbel zugebracht.
Propheren/ der Heil. Apoſtlen/ der Heil. Beichtiger/ der Heil. Jungfrauen zu lauter Marterfeſt/ indem wir ſolcher geſtalten an dergleichen Feſt gleichſam GOtt/ und GOttes Gebot martern.
O Pater, warum ſoll es unrecht ſeyn/ wann man an einem Feyrtag dem Eſſen und Trincken ein Zuwag gibt? Es iſt nit ohne/ daß ein Buchſtab K. muß beobacht wer- den/ nemlichen K. Kirchen/ man kan aber noch zwey andere K. K. celebriren/ benanntlichen K. Kuchel/ K. Kel- ler/ ꝛc. Dieſem Einwurffbin ich ſo ſtarck nit zu wider/ maſſen der Heil. Vincentius Ferrerius ſchreibt und leh- ret: Deus diviſit totum tempus in ſeptem diebus, de qui-Dom. 2. poſt oct. paſch. fol. 30. bus nobis dedit ſex ad laborandum, & lucrandum, & reti- nuit ſibi ſeptimum diem, ut pro animâ laboremus, & adhuc non vult totum, nam in die ſunt. 24. horæ, da ſo lum unam Dco audiendo Miſſam, alias horas poteris dare ad placita corporis licita & honeſta. Die Wercktag gehoͤren dir zu/ mein Chriſt/ da kanſt du deine Arbeit und Gewerb ſuchen/ allein den Sonntag und Feyertag will GOtt vor ſich ha- ben/ er verlangt ſo gar aber auch nicht den gantzen Tag/ damit du dich nit zu klagen habeſt/ ſondern ſchenck GOtt ein Stund zu ſeinem Gottesdienſt/ dann die andere Zeit des Tags kanſt du zubringen nach deinem Wolgefallen/ jedoch in Sachen/ die ehrlich und erlaubt ſeynd. Al- ſo lehrt dieſer Heilige. Ob nun ſchwaͤrmen/ ſchlemmen/ und vollſauffen ehrlich und erlaubt ſeye/ laß ich dich ſelb- ſten urtheilen. Aber etwas mehrers an einem Feyrtag dem Leib vergoͤnnen/ als ſonſten/ will aus denen Worten des H. Hieronymi verlauten/ da er ſpricht: nobis ſolici-In Epiſt. 19. ad Euſtoch. tius providendum eſt, ut ſolemnem diem non tam ciborum abundantia, quâm Spiritus exultatione celebremus.
Was iſt der Feyertag? Oleyder! ein freyer Tag.
Die Calender ſetzen allzeit die Feyertag mit rotyen Buchſtaben/ als thun ſie ſich ſelbſten ſchaͤmen/ daß man
an
Pars III. Z
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0209"n="177"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#fr">ſondern denſelben uͤbel zugebracht.</hi></fw><lb/>
Propheren/ der Heil. Apoſtlen/ der Heil. Beichtiger/<lb/>
der Heil. Jungfrauen zu lauter Marterfeſt/ indem wir<lb/>ſolcher geſtalten an dergleichen Feſt gleichſam GOtt/ und<lb/>
GOttes Gebot martern.</p><lb/><p><hirendition="#aq">O Pater,</hi> warum ſoll es unrecht ſeyn/ wann man an<lb/>
einem Feyrtag dem Eſſen und Trincken ein Zuwag gibt?<lb/>
Es iſt nit ohne/ daß ein Buchſtab <hirendition="#aq">K.</hi> muß beobacht wer-<lb/>
den/ nemlichen <hirendition="#aq">K.</hi> Kirchen/ man kan aber noch zwey<lb/>
andere <hirendition="#aq">K. K. celebri</hi>ren/ benanntlichen <hirendition="#aq">K.</hi> Kuchel/ <hirendition="#aq">K.</hi> Kel-<lb/>
ler/ ꝛc. Dieſem Einwurffbin ich ſo ſtarck nit zu wider/<lb/>
maſſen der Heil. <hirendition="#aq">Vincentius Ferrerius</hi>ſchreibt und leh-<lb/>
ret: <hirendition="#aq">Deus diviſit totum tempus in ſeptem diebus, de qui-</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">Dom. 2.<lb/>
poſt oct.<lb/>
paſch. fol.<lb/>
30.</hi></note><lb/><hirendition="#aq">bus nobis dedit ſex ad laborandum, & lucrandum, & reti-<lb/>
nuit ſibi ſeptimum diem, ut pro animâ laboremus, & adhuc<lb/>
non vult totum, nam in die ſunt. 24. horæ, da ſo lum unam<lb/>
Dco audiendo Miſſam, alias horas poteris dare ad placita<lb/>
corporis licita & honeſta.</hi> Die Wercktag gehoͤren dir zu/<lb/>
mein Chriſt/ da kanſt du deine Arbeit und Gewerb ſuchen/<lb/>
allein den Sonntag und Feyertag will GOtt vor ſich ha-<lb/>
ben/ er verlangt ſo gar aber auch nicht den gantzen Tag/<lb/>
damit du dich nit zu klagen habeſt/ ſondern ſchenck GOtt<lb/>
ein Stund zu ſeinem Gottesdienſt/ dann die andere Zeit<lb/>
des Tags kanſt du zubringen nach deinem Wolgefallen/<lb/>
jedoch in Sachen/ <hirendition="#fr">die ehrlich und erlaubt ſeynd.</hi> Al-<lb/>ſo lehrt dieſer Heilige. Ob nun ſchwaͤrmen/ ſchlemmen/<lb/>
und vollſauffen ehrlich und erlaubt ſeye/ laß ich dich ſelb-<lb/>ſten urtheilen. Aber etwas mehrers an einem Feyrtag<lb/>
dem Leib vergoͤnnen/ als ſonſten/ will aus denen Worten<lb/>
des H. <hirendition="#aq">Hieronymi</hi> verlauten/ da er ſpricht: <hirendition="#aq">nobis ſolici-</hi><noteplace="right"><hirendition="#aq">In Epiſt. 19.<lb/>
ad Euſtoch.</hi></note><lb/><hirendition="#aq">tius providendum eſt, ut ſolemnem diem non tam ciborum<lb/>
abundantia, quâm Spiritus exultatione celebremus.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Was iſt der Feyertag? Oleyder! ein freyer Tag.</hi></p><lb/><p>Die Calender ſetzen allzeit die Feyertag mit rotyen<lb/>
Buchſtaben/ als thun ſie ſich ſelbſten ſchaͤmen/ daß man<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">Pars <hirendition="#g">III</hi>.</hi> Z</fw><fwplace="bottom"type="catch">an</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[177/0209]
ſondern denſelben uͤbel zugebracht.
Propheren/ der Heil. Apoſtlen/ der Heil. Beichtiger/
der Heil. Jungfrauen zu lauter Marterfeſt/ indem wir
ſolcher geſtalten an dergleichen Feſt gleichſam GOtt/ und
GOttes Gebot martern.
O Pater, warum ſoll es unrecht ſeyn/ wann man an
einem Feyrtag dem Eſſen und Trincken ein Zuwag gibt?
Es iſt nit ohne/ daß ein Buchſtab K. muß beobacht wer-
den/ nemlichen K. Kirchen/ man kan aber noch zwey
andere K. K. celebriren/ benanntlichen K. Kuchel/ K. Kel-
ler/ ꝛc. Dieſem Einwurffbin ich ſo ſtarck nit zu wider/
maſſen der Heil. Vincentius Ferrerius ſchreibt und leh-
ret: Deus diviſit totum tempus in ſeptem diebus, de qui-
bus nobis dedit ſex ad laborandum, & lucrandum, & reti-
nuit ſibi ſeptimum diem, ut pro animâ laboremus, & adhuc
non vult totum, nam in die ſunt. 24. horæ, da ſo lum unam
Dco audiendo Miſſam, alias horas poteris dare ad placita
corporis licita & honeſta. Die Wercktag gehoͤren dir zu/
mein Chriſt/ da kanſt du deine Arbeit und Gewerb ſuchen/
allein den Sonntag und Feyertag will GOtt vor ſich ha-
ben/ er verlangt ſo gar aber auch nicht den gantzen Tag/
damit du dich nit zu klagen habeſt/ ſondern ſchenck GOtt
ein Stund zu ſeinem Gottesdienſt/ dann die andere Zeit
des Tags kanſt du zubringen nach deinem Wolgefallen/
jedoch in Sachen/ die ehrlich und erlaubt ſeynd. Al-
ſo lehrt dieſer Heilige. Ob nun ſchwaͤrmen/ ſchlemmen/
und vollſauffen ehrlich und erlaubt ſeye/ laß ich dich ſelb-
ſten urtheilen. Aber etwas mehrers an einem Feyrtag
dem Leib vergoͤnnen/ als ſonſten/ will aus denen Worten
des H. Hieronymi verlauten/ da er ſpricht: nobis ſolici-
tius providendum eſt, ut ſolemnem diem non tam ciborum
abundantia, quâm Spiritus exultatione celebremus.
Dom. 2.
poſt oct.
paſch. fol.
30.
In Epiſt. 19.
ad Euſtoch.
Was iſt der Feyertag? Oleyder! ein freyer Tag.
Die Calender ſetzen allzeit die Feyertag mit rotyen
Buchſtaben/ als thun ſie ſich ſelbſten ſchaͤmen/ daß man
an
Pars III. Z
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/209>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.