Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.sondern denselben übel zugebracht. hättet eingefunden/ so dann wäre der gute Handel an-gangen. Es geben mir aber diese drey heilige Weiber die Antwort/ wie daß bey ihnen die gute Meynung/ solches Werck bald zu verrichten/ nit seye abgangen/ allein der Sabbath/ so entzwischen kommen/ habe sie verhindert. So höre ich wohl/ seyd ihr gewissenhaffte Frauen so scrupulosLaurent, Justin. de Triumph. agon. gewesen/ daß ihr euch nit getrauet/ auch dieses/ ob schon gute/ und an sich selbst lobwürdige Werck zu verrichten/ in Meynung/ der Sabbath möchte hierdurch/ vermög des Gesetzes/ nit vollkommentlich begangen werden. Was sagen wir hierzu? So Scrupulos bin ich nit/ sagt ein Edelmann/ dann So
ſondern denſelben uͤbel zugebracht. haͤttet eingefunden/ ſo dann waͤre der gute Handel an-gangen. Es geben mir aber dieſe drey heilige Weiber die Antwort/ wie daß bey ihnen die gute Meynung/ ſolches Werck bald zu verrichten/ nit ſeye abgangen/ allein der Sabbath/ ſo entzwiſchen kom̃en/ habe ſie verhindert. So hoͤre ich wohl/ ſeyd ihr gewiſſenhaffte Frauen ſo ſcrupulosLaurent, Juſtin. de Triumph. agon. geweſen/ daß ihr euch nit getrauet/ auch dieſes/ ob ſchon gute/ und an ſich ſelbſt lobwuͤrdige Werck zu verrichten/ in Meynung/ der Sabbath moͤchte hierdurch/ vermoͤg des Geſetzes/ nit vollkom̃entlich begangen werden. Was ſagen wir hierzu? So Scrupulos bin ich nit/ ſagt ein Edelmann/ dann So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0183" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">ſondern denſelben uͤbel zugebracht.</hi></fw><lb/> haͤttet eingefunden/ ſo dann waͤre der gute Handel an-<lb/> gangen. Es geben mir aber dieſe drey heilige Weiber die<lb/> Antwort/ wie daß bey ihnen die gute Meynung/ ſolches<lb/> Werck bald zu verrichten/ nit ſeye abgangen/ allein der<lb/> Sabbath/ ſo entzwiſchen kom̃en/ habe ſie verhindert. So<lb/> hoͤre ich wohl/ ſeyd ihr gewiſſenhaffte Frauen ſo <hi rendition="#aq">ſcrupulos</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Laurent,<lb/> Juſtin. de<lb/> Triumph.<lb/> agon.</hi></note><lb/> geweſen/ daß ihr euch nit getrauet/ auch dieſes/ ob ſchon<lb/> gute/ und an ſich ſelbſt lobwuͤrdige Werck zu verrichten/<lb/> in Meynung/ der Sabbath moͤchte hierdurch/ vermoͤg<lb/> des Geſetzes/ nit vollkom̃entlich begangen werden. Was<lb/> ſagen wir hierzu?</p><lb/> <p>So <hi rendition="#aq">Scrupulos</hi> bin ich nit/ ſagt ein Edelmann/ dann<lb/> nachdem mir mein Capellan <hi rendition="#aq">Longinus</hi> eine kurtze Meß<lb/> auf der Poſt herab geleſen/ begibe ich mich zu einer Ge-<lb/> muͤhts-Erquickung und ehrlichen Geſpaͤß ins Feld hin-<lb/> aus/ und ſihe/ daß ich meine Kuche mit einem Wildbrett<lb/><hi rendition="#aq">regali</hi>re/ Sonntag hin/ Feyertag her/ mein Calender<lb/> ſchreibt/ es ſeye heut gut jagen und hetzen. Gnaͤdiger<lb/> Herr/ mit dero Erlaubnuß/ ſie haben ja auch zweiffels<lb/> ohne geſtudirt/ und folgſam werden Sie wiſſen/ daß auf<lb/> Lateiniſch der Sonntag <hi rendition="#aq">dies Dominica</hi> genennet wird/<lb/> das iſt der Tag unſers HErrn/ wann ihr dann ſolchen zu<lb/> eurem Geſpaͤß oder Nutzen gebraucht/ ſo dann iſt ſolcher<lb/> Tag nit unſers HErrn/ ſondern Eurer/ Ihr aber ſtehlt<lb/> ſolchen unſerm lieben HErrn hinweck/ wie ein anderer ꝛc.<lb/> und glaubt ihr dann/ daß dieſes der Allmaͤchtige werde<lb/> ungeſtraffter uͤberſehen? Iſt dann ſchon vergeſſen/ was<lb/><hi rendition="#aq">Cantipratanus</hi> ſchreibt/ daß ein Edelmann in Teutſchland<lb/> Sonntag und Feyertag meiſtens mit Hetzen und Jagen<lb/> zugebracht/ ob er ſchon deſſenthalben von ſeiner Frauen<lb/> oͤffters ermahnet worden/ nachmals aber der gerechte<lb/> GOtt ihn dergeſtalten geſtrafft/ daß ihm ſeine Frau Ge-<lb/> mahlin einen Sohn gebohren mit einem Hunds-Kopff/<lb/> wie die Windſpiel pflegen zu haben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [151/0183]
ſondern denſelben uͤbel zugebracht.
haͤttet eingefunden/ ſo dann waͤre der gute Handel an-
gangen. Es geben mir aber dieſe drey heilige Weiber die
Antwort/ wie daß bey ihnen die gute Meynung/ ſolches
Werck bald zu verrichten/ nit ſeye abgangen/ allein der
Sabbath/ ſo entzwiſchen kom̃en/ habe ſie verhindert. So
hoͤre ich wohl/ ſeyd ihr gewiſſenhaffte Frauen ſo ſcrupulos
geweſen/ daß ihr euch nit getrauet/ auch dieſes/ ob ſchon
gute/ und an ſich ſelbſt lobwuͤrdige Werck zu verrichten/
in Meynung/ der Sabbath moͤchte hierdurch/ vermoͤg
des Geſetzes/ nit vollkom̃entlich begangen werden. Was
ſagen wir hierzu?
Laurent,
Juſtin. de
Triumph.
agon.
So Scrupulos bin ich nit/ ſagt ein Edelmann/ dann
nachdem mir mein Capellan Longinus eine kurtze Meß
auf der Poſt herab geleſen/ begibe ich mich zu einer Ge-
muͤhts-Erquickung und ehrlichen Geſpaͤß ins Feld hin-
aus/ und ſihe/ daß ich meine Kuche mit einem Wildbrett
regalire/ Sonntag hin/ Feyertag her/ mein Calender
ſchreibt/ es ſeye heut gut jagen und hetzen. Gnaͤdiger
Herr/ mit dero Erlaubnuß/ ſie haben ja auch zweiffels
ohne geſtudirt/ und folgſam werden Sie wiſſen/ daß auf
Lateiniſch der Sonntag dies Dominica genennet wird/
das iſt der Tag unſers HErrn/ wann ihr dann ſolchen zu
eurem Geſpaͤß oder Nutzen gebraucht/ ſo dann iſt ſolcher
Tag nit unſers HErrn/ ſondern Eurer/ Ihr aber ſtehlt
ſolchen unſerm lieben HErrn hinweck/ wie ein anderer ꝛc.
und glaubt ihr dann/ daß dieſes der Allmaͤchtige werde
ungeſtraffter uͤberſehen? Iſt dann ſchon vergeſſen/ was
Cantipratanus ſchreibt/ daß ein Edelmann in Teutſchland
Sonntag und Feyertag meiſtens mit Hetzen und Jagen
zugebracht/ ob er ſchon deſſenthalben von ſeiner Frauen
oͤffters ermahnet worden/ nachmals aber der gerechte
GOtt ihn dergeſtalten geſtrafft/ daß ihm ſeine Frau Ge-
mahlin einen Sohn gebohren mit einem Hunds-Kopff/
wie die Windſpiel pflegen zu haben.
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/183 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/183>, abgerufen am 16.02.2025. |