Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.sondern denselben übel zugebracht. Eyser/ mit kostbarem Opffer/ mit herrlichen Pracht/ mitheuffigem Unkosten/ gar offt auch mit theuren Menschen- Blut. In Japonia celebriren und begehen die Heyden einen In dem Calecutischen Königreich/ wird das Fest ihrer le ih- T 3
ſondern denſelben uͤbel zugebracht. Eyſer/ mit koſtbarem Opffer/ mit herrlichen Pracht/ mitheuffigem Unkoſten/ gar offt auch mit theuren Menſchen- Blut. In Japonia celebriren und begehen die Heyden einen In dem Calecutiſchen Koͤnigreich/ wird das Feſt ihrer le ih- T 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0181" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">ſondern denſelben uͤbel zugebracht.</hi></fw><lb/> Eyſer/ mit koſtbarem Opffer/ mit herrlichen Pracht/ mit<lb/> heuffigem Unkoſten/ gar offt auch mit theuren Menſchen-<lb/> Blut.</p><lb/> <p>In <hi rendition="#aq">Japonia celebri</hi>ren und begehen die Heyden einen<lb/> Feſt-Tag zu Ehren des Abgotts <hi rendition="#aq">Daymiouin,</hi> den ſie mit<lb/> einer Volck-reichen <hi rendition="#aq">Proceſſion</hi> verehren/ und anbey mit<lb/> heller und lauter Stim̃ aufſchreyen folgende Wort/ <hi rendition="#aq">Xen-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Franeiſ.<lb/> soller.<lb/> lib.</hi> 4.</note><lb/><hi rendition="#aq">zayraquu, Menzayraqua,</hi> nachmals opffern ſie beſagtem<lb/> Goͤtzen-Bild eine unglaubliche Maͤnge des Golds und<lb/> Silbers.</p><lb/> <p>In dem <hi rendition="#aq">Calecuti</hi>ſchen Koͤnigreich/ wird das Feſt ihrer<lb/> Goͤtter/ die ſie <hi rendition="#aq">Pagodes</hi> nennen/ uͤber alle Maſſen feyerlich<lb/> begangen: Erſtlich pflegt denſelben Tag ihr groſſer Kay-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Zamorinus</hi> ſich mit ſo viel Edelgeſteinen und Kleino-<lb/> dien ſchmuͤcken/ daß er dieſelbe alleinig zu tragen/ nit<lb/> maͤchtig/ ſondern vonnoͤhten/ daß zwey Vornehme von<lb/> Adel ihm unter die Arme greiffen/ und alſo auf eine hohe<lb/> hierzu beſtellte Buͤhne hinauf fuͤhren: Nach ſolchem folgt<lb/> eine <hi rendition="#aq">Proceſſion,</hi> von hundert und funffzig Elephanten/ ſo<lb/> alle auf das praͤchtigſte gezieret/ und ein jeder aus dieſen<lb/> traͤgt auf ſeinem breiten Buckel ein Goͤtzen-Bild/ deren<lb/> eines eine Katz/ das andere einen Hund/ das dritte einen<lb/> Affen vorſtellet/ auf ſolche kom̃en erſt die Leute/ ſo in Klei-<lb/> der-Pracht und Aufzug allen eine Verwunderung ver-<lb/> urſachen/ ſo bald dieſe in das Angeſicht des Kayſers ge-<lb/> langen/ alsdann begruͤſſen ſie demuͤhtigſt das Goͤtzen-<lb/> Bild/ deme einer oder der andere vorderiſt zugethan iſt/<lb/> gleich hernach verwundet er mit zweyen bloſſen Degen<lb/> ſeinen Leib/ und abſonderlich das Haupt dergeſtalten/<lb/> biß er todt dahin faͤllt. Geſchicht gar offt/ daß an einem<lb/> ſolchen Feſt-Tag ſich uͤber die tauſend Menſchen alſo auf-<lb/> opffern. Zu einer andern Zeit des Jahrs begehen ſie<lb/> mehrmalen einen Feſt-Tag zu Ehren ihrer Goͤtter/ da-<lb/> zumalen fuͤhren ſie auf einen großmaͤchtigen Wagen al-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><fw place="bottom" type="catch">le ih-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [149/0181]
ſondern denſelben uͤbel zugebracht.
Eyſer/ mit koſtbarem Opffer/ mit herrlichen Pracht/ mit
heuffigem Unkoſten/ gar offt auch mit theuren Menſchen-
Blut.
In Japonia celebriren und begehen die Heyden einen
Feſt-Tag zu Ehren des Abgotts Daymiouin, den ſie mit
einer Volck-reichen Proceſſion verehren/ und anbey mit
heller und lauter Stim̃ aufſchreyen folgende Wort/ Xen-
zayraquu, Menzayraqua, nachmals opffern ſie beſagtem
Goͤtzen-Bild eine unglaubliche Maͤnge des Golds und
Silbers.
Franeiſ.
soller.
lib. 4.
In dem Calecutiſchen Koͤnigreich/ wird das Feſt ihrer
Goͤtter/ die ſie Pagodes nennen/ uͤber alle Maſſen feyerlich
begangen: Erſtlich pflegt denſelben Tag ihr groſſer Kay-
ſer Zamorinus ſich mit ſo viel Edelgeſteinen und Kleino-
dien ſchmuͤcken/ daß er dieſelbe alleinig zu tragen/ nit
maͤchtig/ ſondern vonnoͤhten/ daß zwey Vornehme von
Adel ihm unter die Arme greiffen/ und alſo auf eine hohe
hierzu beſtellte Buͤhne hinauf fuͤhren: Nach ſolchem folgt
eine Proceſſion, von hundert und funffzig Elephanten/ ſo
alle auf das praͤchtigſte gezieret/ und ein jeder aus dieſen
traͤgt auf ſeinem breiten Buckel ein Goͤtzen-Bild/ deren
eines eine Katz/ das andere einen Hund/ das dritte einen
Affen vorſtellet/ auf ſolche kom̃en erſt die Leute/ ſo in Klei-
der-Pracht und Aufzug allen eine Verwunderung ver-
urſachen/ ſo bald dieſe in das Angeſicht des Kayſers ge-
langen/ alsdann begruͤſſen ſie demuͤhtigſt das Goͤtzen-
Bild/ deme einer oder der andere vorderiſt zugethan iſt/
gleich hernach verwundet er mit zweyen bloſſen Degen
ſeinen Leib/ und abſonderlich das Haupt dergeſtalten/
biß er todt dahin faͤllt. Geſchicht gar offt/ daß an einem
ſolchen Feſt-Tag ſich uͤber die tauſend Menſchen alſo auf-
opffern. Zu einer andern Zeit des Jahrs begehen ſie
mehrmalen einen Feſt-Tag zu Ehren ihrer Goͤtter/ da-
zumalen fuͤhren ſie auf einen großmaͤchtigen Wagen al-
le ih-
T 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/181 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/181>, abgerufen am 16.02.2025. |