Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths, über die Ohren/ und gleichwol hörest schreyen die Schuld-Forderer vor der Thür/ und du weit ärmer als ein Schneck/ der doch mit seinem eigenem Hauß versehen ist; Bitter/ bitter kommts dich an/ wann du aller Seiten verfolgt wirst/ und du bey jederman so angenehm wie die fünff thörichte Jungfrauen mit leeren Amplen/ denen man die Himmels-Thür vor der Nasen zugeschlagen. Bitter/ bitter gedunckt dich alle Trangsal/ und Trüb- sal/ aber folg meinem Raht/ und des Moysis seiner That/ ergreiff ein Holtz/ und zwar das jenige/ an welches dein Heyland JEsus mit eissernen Nägeln angehefftet wor- den/ nachmals wirst du erfahren/ daß dieses Holtz alle deine Bitterkeit versüssen wird. Zu wünschen wär es/ daß du einem Fisch gleichen thätest/ und zwar einem Hech- ten/ welcher in den Gräten seines Kopffs alle Instrumen- ta des Leydens Christi trägt; Zu wünschen wäre es/ daß du öffters das bittere Leiden deines Heylands betrachten und erwägen thätest/ wordurch gar wohl deine Unge- dult sincken würde/ und du alle Trübsal bewillkommest nit mit dem Auvve, sondern mit dem Ave. Diese Lection ist schon einen Creutzer wehrt/ weil sie vom Creutz ge- handelt. Jetzt kommt eine andere Speiß. Daß unser gebenedeyter HErr und Heyland JE- schwi-
Sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iſcarioths, uͤber die Ohren/ und gleichwol hoͤreſt ſchreyen die Schuld-Forderer vor der Thuͤr/ und du weit aͤrmer als ein Schneck/ der doch mit ſeinem eigenem Hauß verſehen iſt; Bitter/ bitter kommts dich an/ wann du aller Seiten verfolgt wirſt/ und du bey jederman ſo angenehm wie die fuͤnff thoͤrichte Jungfrauen mit leeren Amplen/ denen man die Himmels-Thuͤr vor der Naſen zugeſchlagen. Bitter/ bitter gedunckt dich alle Trangſal/ und Truͤb- ſal/ aber folg meinem Raht/ und des Moyſis ſeiner That/ ergreiff ein Holtz/ und zwar das jenige/ an welches dein Heyland JEſus mit eiſſernen Naͤgeln angehefftet wor- den/ nachmals wirſt du erfahren/ daß dieſes Holtz alle deine Bitterkeit verſuͤſſen wird. Zu wuͤnſchen waͤr es/ daß du einem Fiſch gleichen thaͤteſt/ und zwar einem Hech- ten/ welcher in den Graͤten ſeines Kopffs alle Inſtrumen- ta des Leydens Chriſti traͤgt; Zu wuͤnſchen waͤre es/ daß du oͤffters das bittere Leiden deines Heylands betrachten und erwaͤgen thaͤteſt/ wordurch gar wohl deine Unge- dult ſincken wuͤrde/ und du alle Truͤbſal bewillkommeſt nit mit dem Auvve, ſondern mit dem Ave. Dieſe Lection iſt ſchon einen Creutzer wehrt/ weil ſie vom Creutz ge- handelt. Jetzt kommt eine andere Speiß. Daß unſer gebenedeyter HErr und Heyland JE- ſchwi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0164" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Sichtbares Wahrzeichen des verruchten</hi><hi rendition="#aq">Iſcarioths,</hi></fw><lb/> uͤber die Ohren/ und gleichwol hoͤreſt ſchreyen die Schuld-<lb/> Forderer vor der Thuͤr/ und du weit aͤrmer als ein<lb/> Schneck/ der doch mit ſeinem eigenem Hauß verſehen iſt;<lb/> Bitter/ bitter kommts dich an/ wann du aller Seiten<lb/> verfolgt wirſt/ und du bey jederman ſo angenehm wie die<lb/> fuͤnff thoͤrichte Jungfrauen mit leeren Amplen/ denen<lb/> man die Himmels-Thuͤr vor der Naſen zugeſchlagen.<lb/> Bitter/ bitter gedunckt dich alle Trangſal/ und Truͤb-<lb/> ſal/ aber folg meinem Raht/ und des <hi rendition="#aq">Moyſis</hi> ſeiner That/<lb/> ergreiff ein Holtz/ und zwar das jenige/ an welches dein<lb/> Heyland JEſus mit eiſſernen Naͤgeln angehefftet wor-<lb/> den/ nachmals wirſt du erfahren/ daß dieſes Holtz alle<lb/> deine Bitterkeit verſuͤſſen wird. Zu wuͤnſchen waͤr es/ daß<lb/> du einem Fiſch gleichen thaͤteſt/ und zwar einem Hech-<lb/> ten/ welcher in den Graͤten ſeines Kopffs alle <hi rendition="#aq">Inſtrumen-<lb/> ta</hi> des Leydens Chriſti traͤgt; Zu wuͤnſchen waͤre es/ daß<lb/> du oͤffters das bittere Leiden deines Heylands betrachten<lb/> und erwaͤgen thaͤteſt/ wordurch gar wohl deine Unge-<lb/> dult ſincken wuͤrde/ und du alle Truͤbſal bewillkommeſt<lb/> nit mit dem <hi rendition="#aq">Auvve,</hi> ſondern mit dem <hi rendition="#aq">Ave.</hi> Dieſe <hi rendition="#aq">Lection</hi><lb/> iſt ſchon einen Creutzer wehrt/ weil ſie vom Creutz ge-<lb/> handelt. Jetzt kommt eine andere Speiß.</p><lb/> <p>Daß unſer gebenedeyter HErr und Heyland JE-<lb/> ſus dazumal haͤuffiges Blut geſchwitzt/ wie er kurtz vor<lb/> ſeinem Leiden das Gebet zu ſeinem himmliſchen Vatter<lb/> verrichtet/ und die ſchwere Todes-Aengſten ausgeſtan-<lb/> den/ iſt bey einem jeden Rechtglaubigen auſſer allen<lb/> Zweiffel/ allein iſt wohl in obacht zu nehmen/ und reiff<lb/> zu erwaͤgen/ wo er/ und an was Ort er ſolches Gebet ver-<lb/> richtet? <hi rendition="#aq">Joannes Soares,</hi> ſamt andern/ welche das Heil.<lb/> Land beſucht haben/ ſagen aus/ und bekennen/ daß unſer<lb/> lieber HErꝛ zu unterſt des Oelbeꝛgs in einer hohlen Stein-<lb/> Klippen/ allwo nachmals von den frommen Chriſten ei-<lb/> ne Kirchen erbauet worden/ habe gebetet/ und Blut ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchwi-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [132/0164]
Sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iſcarioths,
uͤber die Ohren/ und gleichwol hoͤreſt ſchreyen die Schuld-
Forderer vor der Thuͤr/ und du weit aͤrmer als ein
Schneck/ der doch mit ſeinem eigenem Hauß verſehen iſt;
Bitter/ bitter kommts dich an/ wann du aller Seiten
verfolgt wirſt/ und du bey jederman ſo angenehm wie die
fuͤnff thoͤrichte Jungfrauen mit leeren Amplen/ denen
man die Himmels-Thuͤr vor der Naſen zugeſchlagen.
Bitter/ bitter gedunckt dich alle Trangſal/ und Truͤb-
ſal/ aber folg meinem Raht/ und des Moyſis ſeiner That/
ergreiff ein Holtz/ und zwar das jenige/ an welches dein
Heyland JEſus mit eiſſernen Naͤgeln angehefftet wor-
den/ nachmals wirſt du erfahren/ daß dieſes Holtz alle
deine Bitterkeit verſuͤſſen wird. Zu wuͤnſchen waͤr es/ daß
du einem Fiſch gleichen thaͤteſt/ und zwar einem Hech-
ten/ welcher in den Graͤten ſeines Kopffs alle Inſtrumen-
ta des Leydens Chriſti traͤgt; Zu wuͤnſchen waͤre es/ daß
du oͤffters das bittere Leiden deines Heylands betrachten
und erwaͤgen thaͤteſt/ wordurch gar wohl deine Unge-
dult ſincken wuͤrde/ und du alle Truͤbſal bewillkommeſt
nit mit dem Auvve, ſondern mit dem Ave. Dieſe Lection
iſt ſchon einen Creutzer wehrt/ weil ſie vom Creutz ge-
handelt. Jetzt kommt eine andere Speiß.
Daß unſer gebenedeyter HErr und Heyland JE-
ſus dazumal haͤuffiges Blut geſchwitzt/ wie er kurtz vor
ſeinem Leiden das Gebet zu ſeinem himmliſchen Vatter
verrichtet/ und die ſchwere Todes-Aengſten ausgeſtan-
den/ iſt bey einem jeden Rechtglaubigen auſſer allen
Zweiffel/ allein iſt wohl in obacht zu nehmen/ und reiff
zu erwaͤgen/ wo er/ und an was Ort er ſolches Gebet ver-
richtet? Joannes Soares, ſamt andern/ welche das Heil.
Land beſucht haben/ ſagen aus/ und bekennen/ daß unſer
lieber HErꝛ zu unterſt des Oelbeꝛgs in einer hohlen Stein-
Klippen/ allwo nachmals von den frommen Chriſten ei-
ne Kirchen erbauet worden/ habe gebetet/ und Blut ge-
ſchwi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/164 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/164>, abgerufen am 16.02.2025. |