Judas der Ertzschelm hasset das geistliche Gesang/
offt sie bey besagtem Castell Procession-Weiß vorbey ge- hen/ solches Englische Lied zu singen pflegen.
Surius in vit. 8. Sept
Andächtig singen ist ein Englisch Werck. In der Kirchen bey St. Stephan auf dem Berg zu Freysing ha- ben an statt des Heil. Bischoffs Corbiniani, so dazumal kranck gelegen/ die Engel die Metten gesungen. In der Kirchen/ allwo der Heil Spiridion seine Andacht verricht/ haben die Engel die Vesper gesungen. In dem/ und bey dem/ und nach dem Tod des Heil. Henrici, Ammonis, Pauli Eremiten/ Silvani, Simeonis Stylitae, Bonae, Nico- lai von Tolentin/ Martini Turonensis, Wilfridi, Genul- phi, der Heil. Mutter Monicae, Laurentii Justiniani, Pa- tritii, Rigoberti, Nicasii, Lamberti, Alberti, Philippi Benicii, Aloysii, Bertrandi, Ignatii Loyolae, Coletae, und vieler anderer mehr haben die Engel am allerlieblichsten gesungen und musicirt.
Bey der Begräbnuß der übergebenedeyten Mutter GOttes Maria, allwo durch Göttliche Würckung alle Apostel/ so dazumal in der Welt hin und her entfernet waren/ sich augenblicklich versammlet/ und diesem see- ligsten Hintritt beygewohnt/ bey solcher Begräbnuß hat ein unzahlbare Schaar der Engeln/ so ober der Pahr schwebten in den Wolcken/ ein so Himmlisches Gesang und Music vollbracht/ daß hierdurch die Stadt Jerusalem S. Melitus Episc. de transitu B. Virg. c. 12.samt der gantzen Gegend herum in höchste Verwunde- rung gerathen/ und nit wenig aus dem zulauffendem Volck sich bekehrt haben.
Moyses der grosse Mann GOttes erhalt die Tafeln der Zehen Gebott von dem Allerhöchsten auf dem Berg Petr. Sanct. tract, 3. c. 8.Sinai, allwo in denen Steinen zur ewigen Gedächtnuß man noch sihet ein Abriß des Dorn-Busch/ welchen Moyses gesehen hat brennen/ und nit verbrennen. Dro- ben auf dem Berg hat es geheissen Sinai, herunter aber des Bergs hat es geheissen Sündigen/ oben auf dem Berg
stunde
Judas der Ertzſchelm haſſet das geiſtliche Geſang/
offt ſie bey beſagtem Caſtell Proceſſion-Weiß vorbey ge- hen/ ſolches Engliſche Lied zu ſingen pflegen.
Surius in vit. 8. Sept
Andaͤchtig ſingen iſt ein Engliſch Werck. In der Kirchen bey St. Stephan auf dem Berg zu Freyſing ha- ben an ſtatt des Heil. Biſchoffs Corbiniani, ſo dazumal kranck gelegen/ die Engel die Metten geſungen. In der Kirchen/ allwo der Heil Spiridion ſeine Andacht verricht/ haben die Engel die Veſper geſungen. In dem/ und bey dem/ und nach dem Tod des Heil. Henrici, Ammonis, Pauli Eremiten/ Silvani, Simeonis Stylitæ, Bonæ, Nico- lai von Tolentin/ Martini Turonenſis, Wilfridi, Genul- phi, der Heil. Mutter Monicæ, Laurentii Juſtiniani, Pa- tritii, Rigoberti, Nicaſii, Lamberti, Alberti, Philippi Benicii, Aloyſii, Bertrandi, Ignatii Loyolæ, Coletæ, und vieler anderer mehr haben die Engel am allerlieblichſten geſungen und muſicirt.
Bey der Begraͤbnuß der uͤbergebenedeyten Mutter GOttes Maria, allwo durch Goͤttliche Wuͤrckung alle Apoſtel/ ſo dazumal in der Welt hin und her entfernet waren/ ſich augenblicklich verſammlet/ und dieſem ſee- ligſten Hintritt beygewohnt/ bey ſolcher Begraͤbnuß hat ein unzahlbare Schaar der Engeln/ ſo ober der Pahr ſchwebten in den Wolcken/ ein ſo Himmliſches Geſang und Muſic vollbracht/ daß hierdurch die Stadt Jeruſalem S. Melitus Epiſc. de tranſitu B. Virg. c. 12.ſamt der gantzen Gegend herum in hoͤchſte Verwunde- rung gerathen/ und nit wenig aus dem zulauffendem Volck ſich bekehrt haben.
Moyſes der groſſe Mann GOttes erhalt die Tafeln der Zehen Gebott von dem Allerhoͤchſten auf dem Berg Petr. Sanct. tract, 3. c. 8.Sinai, allwo in denen Steinen zur ewigen Gedaͤchtnuß man noch ſihet ein Abriß des Dorn-Buſch/ welchen Moyſes geſehen hat brennen/ und nit verbrennen. Dro- ben auf dem Berg hat es geheiſſen Sinai, herunter aber des Beꝛgs hat es geheiſſen Suͤndigen/ obē auf dem Beꝛg
ſtunde
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0122"n="90"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#fr">Judas der Ertzſchelm haſſet das geiſtliche Geſang/</hi></fw><lb/>
offt ſie bey beſagtem <hirendition="#aq">Caſtell Proceſſion-</hi>Weiß vorbey ge-<lb/>
hen/ ſolches Engliſche Lied zu ſingen pflegen.</p><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">S</hi>urius in<lb/>
vit. 8. Sept</hi></note><p>Andaͤchtig ſingen iſt ein Engliſch Werck. In der<lb/>
Kirchen bey St. Stephan auf dem Berg zu Freyſing ha-<lb/>
ben an ſtatt des Heil. Biſchoffs <hirendition="#aq">Corbiniani,</hi>ſo dazumal<lb/>
kranck gelegen/ die Engel die Metten geſungen. In der<lb/>
Kirchen/ allwo der Heil <hirendition="#aq">Spiridion</hi>ſeine Andacht verricht/<lb/>
haben die Engel die <hirendition="#aq">Veſper</hi> geſungen. In dem/ und bey<lb/>
dem/ und nach dem Tod des Heil. <hirendition="#aq">Henrici, Ammonis,<lb/>
Pauli</hi> Eremiten/ <hirendition="#aq">Silvani, Simeonis Stylitæ, Bonæ, Nico-<lb/>
lai</hi> von Tolentin/ <hirendition="#aq">Martini Turonenſis, Wilfridi, Genul-<lb/>
phi,</hi> der Heil. Mutter <hirendition="#aq">Monicæ, Laurentii Juſtiniani, Pa-<lb/>
tritii, Rigoberti, Nicaſii, Lamberti, Alberti, Philippi<lb/>
Benicii, Aloyſii, Bertrandi, Ignatii Loyolæ, Coletæ,</hi> und<lb/>
vieler anderer mehr haben die Engel am allerlieblichſten<lb/>
geſungen und <hirendition="#aq">muſici</hi>rt.</p><lb/><p>Bey der Begraͤbnuß der uͤbergebenedeyten Mutter<lb/>
GOttes <hirendition="#aq">Maria,</hi> allwo durch Goͤttliche Wuͤrckung alle<lb/>
Apoſtel/ ſo dazumal in der Welt hin und her entfernet<lb/>
waren/ ſich augenblicklich verſammlet/ und dieſem ſee-<lb/>
ligſten Hintritt beygewohnt/ bey ſolcher Begraͤbnuß hat<lb/>
ein unzahlbare Schaar der Engeln/ ſo ober der Pahr<lb/>ſchwebten in den Wolcken/ ein ſo Himmliſches Geſang<lb/>
und <hirendition="#aq">Muſic</hi> vollbracht/ daß hierdurch die Stadt Jeruſalem<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">S. Melitus<lb/>
Epiſc. de<lb/>
tranſitu B.<lb/>
Virg. c. 12.</hi></note>ſamt der gantzen Gegend herum in hoͤchſte Verwunde-<lb/>
rung gerathen/ und nit wenig aus dem zulauffendem<lb/>
Volck ſich bekehrt haben.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Moyſes</hi> der groſſe Mann GOttes erhalt die Tafeln<lb/>
der Zehen Gebott von dem Allerhoͤchſten auf dem Berg<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">Petr. Sanct.<lb/>
tract, 3. c. 8.</hi></note><hirendition="#aq">Sinai,</hi> allwo in denen Steinen zur ewigen Gedaͤchtnuß<lb/>
man noch ſihet ein Abriß des Dorn-Buſch/ welchen<lb/><hirendition="#aq">Moyſes</hi> geſehen hat brennen/ und nit verbrennen. Dro-<lb/>
ben auf dem Berg hat es geheiſſen <hirendition="#aq">Sinai,</hi> herunter aber<lb/>
des Beꝛgs hat es geheiſſen <hirendition="#fr">Suͤndigen</hi>/ obē auf dem Beꝛg<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſtunde</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[90/0122]
Judas der Ertzſchelm haſſet das geiſtliche Geſang/
offt ſie bey beſagtem Caſtell Proceſſion-Weiß vorbey ge-
hen/ ſolches Engliſche Lied zu ſingen pflegen.
Andaͤchtig ſingen iſt ein Engliſch Werck. In der
Kirchen bey St. Stephan auf dem Berg zu Freyſing ha-
ben an ſtatt des Heil. Biſchoffs Corbiniani, ſo dazumal
kranck gelegen/ die Engel die Metten geſungen. In der
Kirchen/ allwo der Heil Spiridion ſeine Andacht verricht/
haben die Engel die Veſper geſungen. In dem/ und bey
dem/ und nach dem Tod des Heil. Henrici, Ammonis,
Pauli Eremiten/ Silvani, Simeonis Stylitæ, Bonæ, Nico-
lai von Tolentin/ Martini Turonenſis, Wilfridi, Genul-
phi, der Heil. Mutter Monicæ, Laurentii Juſtiniani, Pa-
tritii, Rigoberti, Nicaſii, Lamberti, Alberti, Philippi
Benicii, Aloyſii, Bertrandi, Ignatii Loyolæ, Coletæ, und
vieler anderer mehr haben die Engel am allerlieblichſten
geſungen und muſicirt.
Bey der Begraͤbnuß der uͤbergebenedeyten Mutter
GOttes Maria, allwo durch Goͤttliche Wuͤrckung alle
Apoſtel/ ſo dazumal in der Welt hin und her entfernet
waren/ ſich augenblicklich verſammlet/ und dieſem ſee-
ligſten Hintritt beygewohnt/ bey ſolcher Begraͤbnuß hat
ein unzahlbare Schaar der Engeln/ ſo ober der Pahr
ſchwebten in den Wolcken/ ein ſo Himmliſches Geſang
und Muſic vollbracht/ daß hierdurch die Stadt Jeruſalem
ſamt der gantzen Gegend herum in hoͤchſte Verwunde-
rung gerathen/ und nit wenig aus dem zulauffendem
Volck ſich bekehrt haben.
S. Melitus
Epiſc. de
tranſitu B.
Virg. c. 12.
Moyſes der groſſe Mann GOttes erhalt die Tafeln
der Zehen Gebott von dem Allerhoͤchſten auf dem Berg
Sinai, allwo in denen Steinen zur ewigen Gedaͤchtnuß
man noch ſihet ein Abriß des Dorn-Buſch/ welchen
Moyſes geſehen hat brennen/ und nit verbrennen. Dro-
ben auf dem Berg hat es geheiſſen Sinai, herunter aber
des Beꝛgs hat es geheiſſen Suͤndigen/ obē auf dem Beꝛg
ſtunde
Petr. Sanct.
tract, 3. c. 8.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/122>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.