Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas veranlast auch andere seine Mit-Collegas oder der andere Geistliche darff mir nichts sagen/ sonst zaig ichihm gleich einen gemahlten Vogl/ welcher auff der Brust ein Menschen-Gesicht hat mit einer gewichtigen Nasen/ die er in dem Schnabel halt/ worunder geschriben/ Nosce te ipsum, nimb dich selbst bey der Nasen. O wehe! wehe solchen Geist- lichen/ durch welche Aergernuß kommen. Gar wolbekannt ist jene überauß köstliche vnd künstliche Ein stattliche Statua ist mancher frommer Mensch/ wel- Jm Meer ist ein Fisch mit Nahmen Polipus, der solche eben-
Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-Collegas oder der andere Geiſtliche darff mir nichts ſagen/ ſonſt zaig ichihm gleich einen gemahlten Vogl/ welcher auff der Bruſt ein Menſchen-Geſicht hat mit einer gewichtigen Naſen/ die er in dem Schnabel halt/ worunder geſchriben/ Noſce te ipſum, nimb dich ſelbſt bey der Naſen. O wehe! wehe ſolchen Geiſt- lichen/ durch welche Aergernuß kommen. Gar wolbekannt iſt jene uͤberauß koͤſtliche vnd kuͤnſtliche Ein ſtattliche Statua iſt mancher frommer Menſch/ wel- Jm Meer iſt ein Fiſch mit Nahmen Polipus, der ſolche eben-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0098" n="80"/><fw type="header" place="top">Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-<hi rendition="#aq">Collegas</hi></fw><lb/> oder der andere Geiſtliche darff mir nichts ſagen/ ſonſt zaig ich<lb/> ihm gleich einen gemahlten Vogl/ welcher auff der Bruſt ein<lb/> Menſchen-Geſicht hat mit einer gewichtigen Naſen/ die er in<lb/> dem Schnabel halt/ worunder geſchriben/ <hi rendition="#aq">Noſce te ipſum,</hi><lb/> nimb dich ſelbſt bey der Naſen. O wehe! wehe ſolchen Geiſt-<lb/> lichen/ durch welche Aergernuß kommen.</p><lb/> <p>Gar wolbekannt iſt jene uͤberauß koͤſtliche vnd kuͤnſtliche<lb/><hi rendition="#aq">Statua</hi> oder Bildnuß deß Koͤnigs <hi rendition="#aq">Nabuchodonoſors,</hi> dero<lb/> Haupt von purem Gold/ die Bruſt von Silber/ der Leib von<lb/> Ertzt/ ꝛc. geweſen/ ſolche hat ein einiges Stainl vom Berg ge-<lb/> troffen/ vnd alles zu Truͤmmer gemacht; Ein Berg iſt ein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iſai. 8. c.<lb/> v.</hi> 14.</note>Geiſtlicher wegen ſeiner Prieſterlichen Hochheit/ ein Stainl iſt<lb/> ein Aergernuß/ <hi rendition="#aq">petra ſcandali.</hi></p><lb/> <p>Ein ſtattliche <hi rendition="#aq">Statua</hi> iſt mancher frommer Menſch/ wel-<lb/> cher gantz guldene Gedancken/ ein ſilberne <hi rendition="#aq">Intention,</hi> vnd ein<lb/> Metallines oder Ertzt-ſtarckes Vorhaben hat Geiſtlich zu wer-<lb/> den/ in ein H. Orden zu tretten/ ſihet aber/ daß diſer vnd diſer<lb/> Geiſtliche vnbehutſamb in Reden/ leichtfertig in Geberden/<lb/> laſterhafft im Wandl/ vnd mit dem Rappen auß der Archen<lb/><hi rendition="#aq">Noë</hi> bey ſtinckendem Aaß ſein Speiß ſuchet/ ach wehe der Aer-<lb/> gernuß/ diſes eintzige Stainl wirfft ſein gantzes/ herꝛliches/ hei-<lb/> liges/ ruͤhmliches Vorhaben zu Boden/ vnd ſchlieſt bey ſich<lb/> ſelbſt/ lieber weltlich verbleiben/ weil er ſihet/ daß auch die<lb/> Geiſtliche nichts nutz ſeyn. <hi rendition="#aq">Væ mundo à ſcandalis.</hi></p><lb/> <p>Jm Meer iſt ein Fiſch mit Nahmen <hi rendition="#aq">Polipus,</hi> der ſolche<lb/> wunderliche Eigenſchafft hat/ daß er ſich gern an die Felſen<lb/> vnd Schroffen anhefft/ vnd gantz dero Farb annimbt/ alſo<lb/> wann dergleichen Felſen ſchwartz ſeynd/ ſo iſt er auch ſchwartz/<lb/> ſeynd ſie grau oder gruͤn/ ſo tragt er gleichmaͤſſige Liberey. Wie<lb/> der <hi rendition="#aq">Polipus,</hi> ſo iſt <hi rendition="#aq">Populus,</hi> das Volck/ diſes verlaſt ſich/ vnd<lb/> halt ſich faſt auff ihre Geiſtliche/ wie diſe gefaͤrbt/ alſo auch das<lb/> Volck. Jſt die Ehrwuͤrdigiſte Prieſterſchafft weiß vnd vnſchul-<lb/> dig in ihrem Wandel/ ſo wird das Volck deßgleichen ſeyn/ ma-<lb/> chen es aber die Geiſtliche gar zu braun/ ſo findt man diſe Farb<lb/> <fw type="catch" place="bottom">eben-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [80/0098]
Judas veranlaſt auch andere ſeine Mit-Collegas
oder der andere Geiſtliche darff mir nichts ſagen/ ſonſt zaig ich
ihm gleich einen gemahlten Vogl/ welcher auff der Bruſt ein
Menſchen-Geſicht hat mit einer gewichtigen Naſen/ die er in
dem Schnabel halt/ worunder geſchriben/ Noſce te ipſum,
nimb dich ſelbſt bey der Naſen. O wehe! wehe ſolchen Geiſt-
lichen/ durch welche Aergernuß kommen.
Gar wolbekannt iſt jene uͤberauß koͤſtliche vnd kuͤnſtliche
Statua oder Bildnuß deß Koͤnigs Nabuchodonoſors, dero
Haupt von purem Gold/ die Bruſt von Silber/ der Leib von
Ertzt/ ꝛc. geweſen/ ſolche hat ein einiges Stainl vom Berg ge-
troffen/ vnd alles zu Truͤmmer gemacht; Ein Berg iſt ein
Geiſtlicher wegen ſeiner Prieſterlichen Hochheit/ ein Stainl iſt
ein Aergernuß/ petra ſcandali.
Iſai. 8. c.
v. 14.
Ein ſtattliche Statua iſt mancher frommer Menſch/ wel-
cher gantz guldene Gedancken/ ein ſilberne Intention, vnd ein
Metallines oder Ertzt-ſtarckes Vorhaben hat Geiſtlich zu wer-
den/ in ein H. Orden zu tretten/ ſihet aber/ daß diſer vnd diſer
Geiſtliche vnbehutſamb in Reden/ leichtfertig in Geberden/
laſterhafft im Wandl/ vnd mit dem Rappen auß der Archen
Noë bey ſtinckendem Aaß ſein Speiß ſuchet/ ach wehe der Aer-
gernuß/ diſes eintzige Stainl wirfft ſein gantzes/ herꝛliches/ hei-
liges/ ruͤhmliches Vorhaben zu Boden/ vnd ſchlieſt bey ſich
ſelbſt/ lieber weltlich verbleiben/ weil er ſihet/ daß auch die
Geiſtliche nichts nutz ſeyn. Væ mundo à ſcandalis.
Jm Meer iſt ein Fiſch mit Nahmen Polipus, der ſolche
wunderliche Eigenſchafft hat/ daß er ſich gern an die Felſen
vnd Schroffen anhefft/ vnd gantz dero Farb annimbt/ alſo
wann dergleichen Felſen ſchwartz ſeynd/ ſo iſt er auch ſchwartz/
ſeynd ſie grau oder gruͤn/ ſo tragt er gleichmaͤſſige Liberey. Wie
der Polipus, ſo iſt Populus, das Volck/ diſes verlaſt ſich/ vnd
halt ſich faſt auff ihre Geiſtliche/ wie diſe gefaͤrbt/ alſo auch das
Volck. Jſt die Ehrwuͤrdigiſte Prieſterſchafft weiß vnd vnſchul-
dig in ihrem Wandel/ ſo wird das Volck deßgleichen ſeyn/ ma-
chen es aber die Geiſtliche gar zu braun/ ſo findt man diſe Farb
eben-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/98 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/98>, abgerufen am 16.02.2025. |