Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

zu leyden sattsamb zu verstehen.
deme nichts/ als die Heiligkeit zu sehen war/ neben andern gu-
ten Wercken war forderst bey ihm die Lieb deß Nechsten/ in-
dem er mit eignen Händen/ auch mit eignem Unkosten die Tod-
te begraben. Hier kan ich nit vmbgehen ein gewisses Gedicht/
wordurch die Lieb deß Nechsten zimblich geprysen wird. Es
seynd auff ein Zeit die Bäumer in einer gewissen Gesellschafft
zusammen kommen/ worbey ein jeder seine gute vnd
herrliche Qualiteten hervor gestrichen; Jch/ sagte der Oel-
baum/ trag ein stattliche Frucht/ daß ich die gantze Welt mit
Schmiralien bestiche/ vnd ist niemand/ der mir destwegen nit
mit schmutzigem Maul dancken thut. Jch/ sagte der Feigen-
baum/ bin so keck/ daß ich auch grossen Fürsten vnd Herren die
Feigen zeig/ vnd wird ich allemahl praefect vnder dem Confect
seyn. Jch/ sagte der Nußbaum/ trag ein gute Frucht/ daß man
mir allerseits mit Brügl nachstellt/ auch bewahrt keiner seinen
Kern so gut/ wie ich/ was? sagt der Apffelbaum/ mir laß ich an
meiner Praerogativ nichts nemmen/ dann ich/ vnd kein ande-
rer ist gewest/ welcher dem ersten Menschen also gefallen. Wie
sie nun also miteinander disputirten fast vmb das Majorat,
wie die Apostel/ da nemmen sie wahr/ daß auch die Hopffen-
Stangen sich vnder ihnen befindt/ pfuy Teixl/ sagten die Bäu-
mer/ daß sich diser Lumpen Hund in vnser Gesellschafft mischt?
schau/ schau/ daß nit die Hopffenstangen auch vnder die ehrli-
che Bäumer gehöre/ fort mit ihr zum Feur/ etc. gemach/ ge-
mach/ sagt die Hopffenstangen/ es ist zwar wahr/ vnd kan es
nicht laugnen/ ein blosse/ ein arme/ ein nackende Tröpffin bin
ich/ ich bestehe es/ kein Frucht trag ich nit/ wie ihr/ es ist nur
gar zu wahr/ aber das thue ich/ meinem Nechsten hilff ich: der
Hopff/ der arme Tropff/ mit sambt seinem bittern Schopff/
muste zu grund gehen/ wann ich nit wär/ also hilff ich ihm/ als
meinem Nechsten. Worauff ist erkennt worden/ daß auch diser
vnder die Zahl vnd Geschellschafft der ehrlichen Bäumer könne
gezehlt werden.

Wahr ist es/ daß mancher vor vnserm HErrn/ in Mitte

der
J i i i 2

zu leyden ſattſamb zu verſtehen.
deme nichts/ als die Heiligkeit zu ſehen war/ neben andern gu-
ten Wercken war forderſt bey ihm die Lieb deß Nechſten/ in-
dem er mit eignen Haͤnden/ auch mit eignem Unkoſten die Tod-
te begraben. Hier kan ich nit vmbgehen ein gewiſſes Gedicht/
wordurch die Lieb deß Nechſten zimblich gepryſen wird. Es
ſeynd auff ein Zeit die Baͤumer in einer gewiſſen Geſellſchafft
zuſammen kommen/ worbey ein jeder ſeine gute vnd
herꝛliche Qualiteten hervor geſtrichen; Jch/ ſagte der Oel-
baum/ trag ein ſtattliche Frucht/ daß ich die gantze Welt mit
Schmiralien beſtiche/ vnd iſt niemand/ der mir deſtwegen nit
mit ſchmutzigem Maul dancken thut. Jch/ ſagte der Feigen-
baum/ bin ſo keck/ daß ich auch groſſen Fuͤrſten vnd Herren die
Feigen zeig/ vnd wird ich allemahl præfect vnder dem Confect
ſeyn. Jch/ ſagte der Nußbaum/ trag ein gute Frucht/ daß man
mir allerſeits mit Bruͤgl nachſtellt/ auch bewahrt keiner ſeinen
Kern ſo gut/ wie ich/ was? ſagt der Apffelbaum/ mir laß ich an
meiner Prærogativ nichts nemmen/ dann ich/ vnd kein ande-
rer iſt geweſt/ welcher dem erſten Menſchen alſo gefallen. Wie
ſie nun alſo miteinander diſputirten faſt vmb das Majorat,
wie die Apoſtel/ da nemmen ſie wahr/ daß auch die Hopffen-
Stangen ſich vnder ihnen befindt/ pfuy Teixl/ ſagten die Baͤu-
mer/ daß ſich diſer Lumpen Hund in vnſer Geſellſchafft miſcht?
ſchau/ ſchau/ daß nit die Hopffenſtangen auch vnder die ehrli-
che Baͤumer gehoͤre/ fort mit ihr zum Feur/ ꝛc. gemach/ ge-
mach/ ſagt die Hopffenſtangen/ es iſt zwar wahr/ vnd kan es
nicht laugnen/ ein bloſſe/ ein arme/ ein nackende Troͤpffin bin
ich/ ich beſtehe es/ kein Frucht trag ich nit/ wie ihr/ es iſt nur
gar zu wahr/ aber das thue ich/ meinem Nechſten hilff ich: der
Hopff/ der arme Tropff/ mit ſambt ſeinem bittern Schopff/
muſte zu grund gehen/ wann ich nit waͤr/ alſo hilff ich ihm/ als
meinem Nechſten. Worauff iſt erkennt worden/ daß auch diſer
vnder die Zahl vnd Geſchellſchafft der ehrlichen Baͤumer koͤnne
gezehlt werden.

Wahr iſt es/ daß mancher vor vnſerm HErꝛn/ in Mitte

der
J i i i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0637" n="619"/><fw place="top" type="header">zu leyden &#x017F;att&#x017F;amb zu ver&#x017F;tehen.</fw><lb/>
deme nichts/ als die Heiligkeit zu &#x017F;ehen war/ neben andern gu-<lb/>
ten Wercken war forder&#x017F;t bey ihm die Lieb deß Nech&#x017F;ten/ in-<lb/>
dem er mit eignen Ha&#x0364;nden/ auch mit eignem Unko&#x017F;ten die Tod-<lb/>
te begraben. Hier kan ich nit vmbgehen ein gewi&#x017F;&#x017F;es Gedicht/<lb/>
wordurch die Lieb deß Nech&#x017F;ten zimblich gepry&#x017F;en wird. Es<lb/>
&#x017F;eynd auff ein Zeit die Ba&#x0364;umer in einer gewi&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft<lb/>
zu&#x017F;ammen kommen/ worbey ein jeder &#x017F;eine gute vnd<lb/>
her&#xA75B;liche <hi rendition="#aq">Qualite</hi>ten hervor ge&#x017F;trichen; Jch/ &#x017F;agte der Oel-<lb/>
baum/ trag ein &#x017F;tattliche Frucht/ daß ich die gantze Welt mit<lb/>
Schmiralien be&#x017F;tiche/ vnd i&#x017F;t niemand/ der mir de&#x017F;twegen nit<lb/>
mit &#x017F;chmutzigem Maul dancken thut. Jch/ &#x017F;agte der Feigen-<lb/>
baum/ bin &#x017F;o keck/ daß ich auch gro&#x017F;&#x017F;en Fu&#x0364;r&#x017F;ten vnd Herren die<lb/>
Feigen zeig/ vnd wird ich allemahl <hi rendition="#aq">præfect</hi> vnder dem <hi rendition="#aq">Confect</hi><lb/>
&#x017F;eyn. Jch/ &#x017F;agte der Nußbaum/ trag ein gute Frucht/ daß man<lb/>
mir aller&#x017F;eits mit Bru&#x0364;gl nach&#x017F;tellt/ auch bewahrt keiner &#x017F;einen<lb/>
Kern &#x017F;o gut/ wie ich/ was? &#x017F;agt der Apffelbaum/ mir laß ich an<lb/>
meiner <hi rendition="#aq">Prærogativ</hi> nichts nemmen/ dann ich/ vnd kein ande-<lb/>
rer i&#x017F;t gewe&#x017F;t/ welcher dem er&#x017F;ten Men&#x017F;chen al&#x017F;o gefallen. Wie<lb/>
&#x017F;ie nun al&#x017F;o miteinander <hi rendition="#aq">di&#x017F;putir</hi>ten fa&#x017F;t vmb das <hi rendition="#aq">Majorat,</hi><lb/>
wie die Apo&#x017F;tel/ da nemmen &#x017F;ie wahr/ daß auch die Hopffen-<lb/>
Stangen &#x017F;ich vnder ihnen befindt/ pfuy Teixl/ &#x017F;agten die Ba&#x0364;u-<lb/>
mer/ daß &#x017F;ich di&#x017F;er Lumpen Hund in vn&#x017F;er Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft mi&#x017F;cht?<lb/>
&#x017F;chau/ &#x017F;chau/ daß nit die Hopffen&#x017F;tangen auch vnder die ehrli-<lb/>
che Ba&#x0364;umer geho&#x0364;re/ fort mit ihr zum Feur/ &#xA75B;c. gemach/ ge-<lb/>
mach/ &#x017F;agt die Hopffen&#x017F;tangen/ es i&#x017F;t zwar wahr/ vnd kan es<lb/>
nicht laugnen/ ein blo&#x017F;&#x017F;e/ ein arme/ ein nackende Tro&#x0364;pffin bin<lb/>
ich/ ich be&#x017F;tehe es/ kein Frucht trag ich nit/ wie ihr/ es i&#x017F;t nur<lb/>
gar zu wahr/ aber das thue ich/ meinem Nech&#x017F;ten hilff ich: der<lb/>
Hopff/ der arme Tropff/ mit &#x017F;ambt &#x017F;einem bittern Schopff/<lb/>
mu&#x017F;te zu grund gehen/ wann ich nit wa&#x0364;r/ al&#x017F;o hilff ich ihm/ als<lb/>
meinem Nech&#x017F;ten. Worauff i&#x017F;t erkennt worden/ daß auch di&#x017F;er<lb/>
vnder die Zahl vnd Ge&#x017F;chell&#x017F;chafft der ehrlichen Ba&#x0364;umer ko&#x0364;nne<lb/>
gezehlt werden.</p><lb/>
        <p>Wahr i&#x017F;t es/ daß mancher vor vn&#x017F;erm HEr&#xA75B;n/ in Mitte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i i 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[619/0637] zu leyden ſattſamb zu verſtehen. deme nichts/ als die Heiligkeit zu ſehen war/ neben andern gu- ten Wercken war forderſt bey ihm die Lieb deß Nechſten/ in- dem er mit eignen Haͤnden/ auch mit eignem Unkoſten die Tod- te begraben. Hier kan ich nit vmbgehen ein gewiſſes Gedicht/ wordurch die Lieb deß Nechſten zimblich gepryſen wird. Es ſeynd auff ein Zeit die Baͤumer in einer gewiſſen Geſellſchafft zuſammen kommen/ worbey ein jeder ſeine gute vnd herꝛliche Qualiteten hervor geſtrichen; Jch/ ſagte der Oel- baum/ trag ein ſtattliche Frucht/ daß ich die gantze Welt mit Schmiralien beſtiche/ vnd iſt niemand/ der mir deſtwegen nit mit ſchmutzigem Maul dancken thut. Jch/ ſagte der Feigen- baum/ bin ſo keck/ daß ich auch groſſen Fuͤrſten vnd Herren die Feigen zeig/ vnd wird ich allemahl præfect vnder dem Confect ſeyn. Jch/ ſagte der Nußbaum/ trag ein gute Frucht/ daß man mir allerſeits mit Bruͤgl nachſtellt/ auch bewahrt keiner ſeinen Kern ſo gut/ wie ich/ was? ſagt der Apffelbaum/ mir laß ich an meiner Prærogativ nichts nemmen/ dann ich/ vnd kein ande- rer iſt geweſt/ welcher dem erſten Menſchen alſo gefallen. Wie ſie nun alſo miteinander diſputirten faſt vmb das Majorat, wie die Apoſtel/ da nemmen ſie wahr/ daß auch die Hopffen- Stangen ſich vnder ihnen befindt/ pfuy Teixl/ ſagten die Baͤu- mer/ daß ſich diſer Lumpen Hund in vnſer Geſellſchafft miſcht? ſchau/ ſchau/ daß nit die Hopffenſtangen auch vnder die ehrli- che Baͤumer gehoͤre/ fort mit ihr zum Feur/ ꝛc. gemach/ ge- mach/ ſagt die Hopffenſtangen/ es iſt zwar wahr/ vnd kan es nicht laugnen/ ein bloſſe/ ein arme/ ein nackende Troͤpffin bin ich/ ich beſtehe es/ kein Frucht trag ich nit/ wie ihr/ es iſt nur gar zu wahr/ aber das thue ich/ meinem Nechſten hilff ich: der Hopff/ der arme Tropff/ mit ſambt ſeinem bittern Schopff/ muſte zu grund gehen/ wann ich nit waͤr/ alſo hilff ich ihm/ als meinem Nechſten. Worauff iſt erkennt worden/ daß auch diſer vnder die Zahl vnd Geſchellſchafft der ehrlichen Baͤumer koͤnne gezehlt werden. Wahr iſt es/ daß mancher vor vnſerm HErꝛn/ in Mitte der J i i i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/637
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 619. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/637>, abgerufen am 28.11.2024.