Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.zu leyden sattsamb zu verstehen. men/ vnd den Leib deß enthaupten Joannis Baptistae begra-ben haben/ also hat er sie freundlich angeredt mit disen Wor- ten: Quiescite pusillum, ruhet ein wenig/ durch das WörtlMarci 6. wenig wolte der HErr zu verstehen geben/ daß auff der Welt in dem Menschlichen Leben/ so lang wir allhier auff der Reiß seynd/ vnd irrgends kein bleibende statt haben/ nur ein wenige Ruhe/ aber Unruhe vnd Leyden/ vnd Arbeit genug/ von dem kein einiger Stand befreyt/ vnd ist ein Muß/ Patientia. Dises Muß setzt GOtt auff/ aber mit Kiechel tractirt bliben/ H h h h 2
zu leyden ſattſamb zu verſtehen. men/ vnd den Leib deß enthaupten Joannis Baptiſtæ begra-ben haben/ alſo hat er ſie freundlich angeredt mit diſen Wor- ten: Quieſcite puſillùm, ruhet ein wenig/ durch das WoͤrtlMarci 6. wenig wolte der HErꝛ zu verſtehen geben/ daß auff der Welt in dem Menſchlichen Leben/ ſo lang wir allhier auff der Reiß ſeynd/ vnd irꝛgends kein bleibende ſtatt haben/ nur ein wenige Ruhe/ aber Unruhe vnd Leyden/ vnd Arbeit genug/ von dem kein einiger Stand befreyt/ vnd iſt ein Muß/ Patientia. Diſes Muß ſetzt GOtt auff/ aber mit Kiechel tractirt bliben/ H h h h 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0629" n="611"/><fw type="header" place="top">zu leyden ſattſamb zu verſtehen.</fw><lb/> men/ vnd den Leib deß enthaupten <hi rendition="#aq">Joannis Baptiſtæ</hi> begra-<lb/> ben haben/ alſo hat er ſie freundlich angeredt mit diſen Wor-<lb/> ten: <hi rendition="#aq">Quieſcite puſillùm,</hi> ruhet ein wenig/ durch das Woͤrtl<note place="right"><hi rendition="#aq">Marci</hi> 6.</note><lb/><hi rendition="#fr">wenig</hi> wolte der HErꝛ zu verſtehen geben/ daß auff der Welt<lb/> in dem Menſchlichen Leben/ ſo lang wir allhier auff der Reiß<lb/> ſeynd/ vnd irꝛgends kein bleibende ſtatt haben/ nur ein <hi rendition="#fr">wenige</hi><lb/> Ruhe/ aber Unruhe vnd Leyden/ vnd Arbeit genug/ von dem<lb/> kein einiger Stand befreyt/ vnd iſt ein <hi rendition="#fr">Muß/</hi> <hi rendition="#aq">Patientia.</hi></p><lb/> <p>Diſes <hi rendition="#fr">Muß</hi> ſetzt GOtt auff/ aber mit Kiechel <hi rendition="#aq">tractirt</hi><lb/> er niemand/ dann er kiechelts keinem Menſchen auff Erden/<lb/> er muß leyden/ vnd ein Creutz tragen/ vnd warumb ſollen wir<lb/> diß nit von den Haͤnden GOttes annehmen? Ein Cavalier<lb/> geht bey Winters-Zeit/ wann der Himmel ein haitere Stirn<lb/> zeigt/ uͤber die Gaſſen mit ſeinen Laggeyen vnd Bedienten/<lb/> in ſehr ſchoͤnem vnd praͤchtigem Auffzug/ geht alſo in Gedan-<lb/> cken fort/ wie er etwann moͤge ſein Herꝛſchafft verweitern/ in-<lb/> dem er in der Hoffnung ſtehe/ es werde ihm ein Hof-Henn ein<lb/> Ey legen; da er nun in dergleichen Gedancken fortgeht/ ſihe!<lb/> da kombt von oben herab ein Schnee-Ballen/ vnd trifft ihn/<lb/><hi rendition="#aq">Holla!</hi> wer iſt der? er greifft nach dem Degen/ er ſchilt/ vnd<lb/> fuͤllt gantze Galleren an/ er macht ein Geſicht/ wie ein Dutzet<lb/> junge Teuffel/ er knarꝛt mit den Zaͤhnen zuſammen/ als woll<lb/> er dem <hi rendition="#aq">Mars</hi> ein Loch ins eyſene Wammes beiſſen/ wie er alſo<lb/> voller Trutz hin- vnd herſchaut/ da nimbt er wahr/ daß ein ade-<lb/> liche <hi rendition="#aq">Dama,</hi> vnd ihme nit uͤbel geneigtes Frauzimmer ſolchen<lb/> Ballen herunder geworffen/ <hi rendition="#aq">O- O</hi>- da iſt das truͤbe Wetter<lb/> augenblicklich vergangen/ <hi rendition="#aq">O- O- baſe leman,</hi> er buckt ſich/<lb/> als haͤtt er Fiſchbein im Buckel/ bedanckt ſich/ daß er von ſchnee-<lb/> weiſſen Haͤnden ein Schnee-Ballen bekommen/ er halt es fuͤr<lb/> ein ſondere Gnad/ vnd wird wenig abgehen/ daß der Schnee<lb/> nit Feur anzuͤndt/ ja wann es ihm kein Schand waͤr/ ſo fraß er<lb/> den Schnee-Ballen vor lauter Lieb/ vnd machte alſo auß dem<lb/> Hertz ein Eyßgruben/ damit die Liebs-<hi rendition="#aq">Affecten</hi> immerzu friſch<lb/> <fw type="sig" place="bottom">H h h h 2</fw><fw type="catch" place="bottom">bliben/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [611/0629]
zu leyden ſattſamb zu verſtehen.
men/ vnd den Leib deß enthaupten Joannis Baptiſtæ begra-
ben haben/ alſo hat er ſie freundlich angeredt mit diſen Wor-
ten: Quieſcite puſillùm, ruhet ein wenig/ durch das Woͤrtl
wenig wolte der HErꝛ zu verſtehen geben/ daß auff der Welt
in dem Menſchlichen Leben/ ſo lang wir allhier auff der Reiß
ſeynd/ vnd irꝛgends kein bleibende ſtatt haben/ nur ein wenige
Ruhe/ aber Unruhe vnd Leyden/ vnd Arbeit genug/ von dem
kein einiger Stand befreyt/ vnd iſt ein Muß/ Patientia.
Marci 6.
Diſes Muß ſetzt GOtt auff/ aber mit Kiechel tractirt
er niemand/ dann er kiechelts keinem Menſchen auff Erden/
er muß leyden/ vnd ein Creutz tragen/ vnd warumb ſollen wir
diß nit von den Haͤnden GOttes annehmen? Ein Cavalier
geht bey Winters-Zeit/ wann der Himmel ein haitere Stirn
zeigt/ uͤber die Gaſſen mit ſeinen Laggeyen vnd Bedienten/
in ſehr ſchoͤnem vnd praͤchtigem Auffzug/ geht alſo in Gedan-
cken fort/ wie er etwann moͤge ſein Herꝛſchafft verweitern/ in-
dem er in der Hoffnung ſtehe/ es werde ihm ein Hof-Henn ein
Ey legen; da er nun in dergleichen Gedancken fortgeht/ ſihe!
da kombt von oben herab ein Schnee-Ballen/ vnd trifft ihn/
Holla! wer iſt der? er greifft nach dem Degen/ er ſchilt/ vnd
fuͤllt gantze Galleren an/ er macht ein Geſicht/ wie ein Dutzet
junge Teuffel/ er knarꝛt mit den Zaͤhnen zuſammen/ als woll
er dem Mars ein Loch ins eyſene Wammes beiſſen/ wie er alſo
voller Trutz hin- vnd herſchaut/ da nimbt er wahr/ daß ein ade-
liche Dama, vnd ihme nit uͤbel geneigtes Frauzimmer ſolchen
Ballen herunder geworffen/ O- O- da iſt das truͤbe Wetter
augenblicklich vergangen/ O- O- baſe leman, er buckt ſich/
als haͤtt er Fiſchbein im Buckel/ bedanckt ſich/ daß er von ſchnee-
weiſſen Haͤnden ein Schnee-Ballen bekommen/ er halt es fuͤr
ein ſondere Gnad/ vnd wird wenig abgehen/ daß der Schnee
nit Feur anzuͤndt/ ja wann es ihm kein Schand waͤr/ ſo fraß er
den Schnee-Ballen vor lauter Lieb/ vnd machte alſo auß dem
Hertz ein Eyßgruben/ damit die Liebs-Affecten immerzu friſch
bliben/
H h h h 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |