Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.lobet das Allmosen geben. gen thust du mißfallen/ worauff er verschwunden; dasHertz aber dises Menschen dergestalten erwaicht/ daß er seine Sünden inniglich bereuet/ forthin ein heiliges Leben geführt/ vnd also ein gar seeliges End genommen. Auß welchem dann Sonnenklar erhellet/ daß ein mitley- Was nun Christus jenem armen Tropffen bey der Sy- Begehrst Pars II. F
lobet das Allmoſen geben. gen thuſt du mißfallen/ worauff er verſchwunden; dasHertz aber diſes Menſchen dergeſtalten erwaicht/ daß er ſeine Suͤnden inniglich bereuet/ forthin ein heiliges Leben gefuͤhrt/ vnd alſo ein gar ſeeliges End genommen. Auß welchem dann Sonnenklar erhellet/ daß ein mitley- Was nun Chriſtus jenem armen Tropffen bey der Sy- Begehrſt Pars II. F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="41"/><fw place="top" type="header">lobet das Allmoſen geben.</fw><lb/><hi rendition="#fr">gen thuſt du mißfallen/</hi> worauff er verſchwunden; das<lb/> Hertz aber diſes Menſchen dergeſtalten erwaicht/ daß er ſeine<lb/> Suͤnden inniglich bereuet/ forthin ein heiliges Leben gefuͤhrt/<lb/> vnd alſo ein gar ſeeliges End genommen.</p><lb/> <p>Auß welchem dann Sonnenklar erhellet/ daß ein mitley-<lb/> dender Menſch durch das Allmoſen/ als durch ein ſtattliche<lb/> Saiffen/ vnd ein beſſere/ als <hi rendition="#aq">Suſanna</hi> von ihrem Frauenzim-<lb/> mer-Menſchen im Garten verlangte/ alle ſeine Suͤnd koͤnne<lb/> außtilgen/ welches alſo zu verſtehen/ wie ſchon vorhero gemelt/<lb/> daß der Allmaͤchtige GOtt durch das Allmoſen vnd Lieb deß<lb/> Nechſten dahin bewegt werde/ daß er ein ſolchen nit laſſe in ſei-<lb/> ner Ungnad ſterben/ ſondern gebe ihm ſattſame Erleuchtung<lb/> vnd ſo ſtarcken Beyſtand/ wormit er noch vor ſeinem End ein<lb/> Kind der Gnaden koͤnne werden.</p><lb/> <p>Was nun Chriſtus jenem armen Tropffen bey der Sy-<lb/> nagog am Sambſtag geſagt/ das ſag ich dir ſuͤndiger Menſch<lb/> alle Tag; Jener war/ nach Außſag deß H. <hi rendition="#aq">Hieronymi,</hi> ein<note place="right"><hi rendition="#aq">In Matth.</hi><lb/> 12.</note><lb/> Maurer/ vnd hatte ein ſehr harten Zuſtand bekommen an der<lb/> rechten Hand/ weſſenthalben er zum arbeiten vndichtig/ vnd<lb/> alſo das Bettl-Handwerck treiben muſte/ verlangte demnach<lb/> nichts mehrers als die Geſundheit/ welche ihme der Heyland<lb/> JEſus mit diſen Worten geben/ <hi rendition="#aq">extende manum,</hi> ſtrecke<lb/> die Hand auß. So bald er ſolche außgeſtreckt/ iſt er voͤllig vnd<lb/> vollkommen geſund worden. Wilſt du/ O ſuͤndiger Tropff/<lb/> auch geſund werden an der Seel? wilſt du auß einem <hi rendition="#aq">Cain</hi> ein<lb/><hi rendition="#aq">Cajetanus</hi> werden? diſer iſt ein groſſer Heiliger geweſt/ wilſt<lb/> du auß einem <hi rendition="#aq">Aman</hi> ein <hi rendition="#aq">Amandus</hi> werden? diſer iſt ein wun-<lb/> derthaͤtiger Heiliger geweſt; wilſt du auß einem <hi rendition="#aq">Malcho</hi> ein<lb/><hi rendition="#aq">Malachias</hi> werden? diſer iſt ein beruͤhmter Heiliger geweſt;<lb/> wilſt du auß einem <hi rendition="#aq">Nabl</hi> ein <hi rendition="#aq">Nabor</hi> werden? diſer iſt ein be-<lb/> kannter Heiliger geweſt. Wilſt du geſund werden/ vnd auß<lb/> einem Heylloſen ein Heiliger werden? <hi rendition="#fr">ſtreck die Haͤnd<lb/> auß zu den Armen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> F</fw> <fw place="bottom" type="catch">Begehrſt</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [41/0059]
lobet das Allmoſen geben.
gen thuſt du mißfallen/ worauff er verſchwunden; das
Hertz aber diſes Menſchen dergeſtalten erwaicht/ daß er ſeine
Suͤnden inniglich bereuet/ forthin ein heiliges Leben gefuͤhrt/
vnd alſo ein gar ſeeliges End genommen.
Auß welchem dann Sonnenklar erhellet/ daß ein mitley-
dender Menſch durch das Allmoſen/ als durch ein ſtattliche
Saiffen/ vnd ein beſſere/ als Suſanna von ihrem Frauenzim-
mer-Menſchen im Garten verlangte/ alle ſeine Suͤnd koͤnne
außtilgen/ welches alſo zu verſtehen/ wie ſchon vorhero gemelt/
daß der Allmaͤchtige GOtt durch das Allmoſen vnd Lieb deß
Nechſten dahin bewegt werde/ daß er ein ſolchen nit laſſe in ſei-
ner Ungnad ſterben/ ſondern gebe ihm ſattſame Erleuchtung
vnd ſo ſtarcken Beyſtand/ wormit er noch vor ſeinem End ein
Kind der Gnaden koͤnne werden.
Was nun Chriſtus jenem armen Tropffen bey der Sy-
nagog am Sambſtag geſagt/ das ſag ich dir ſuͤndiger Menſch
alle Tag; Jener war/ nach Außſag deß H. Hieronymi, ein
Maurer/ vnd hatte ein ſehr harten Zuſtand bekommen an der
rechten Hand/ weſſenthalben er zum arbeiten vndichtig/ vnd
alſo das Bettl-Handwerck treiben muſte/ verlangte demnach
nichts mehrers als die Geſundheit/ welche ihme der Heyland
JEſus mit diſen Worten geben/ extende manum, ſtrecke
die Hand auß. So bald er ſolche außgeſtreckt/ iſt er voͤllig vnd
vollkommen geſund worden. Wilſt du/ O ſuͤndiger Tropff/
auch geſund werden an der Seel? wilſt du auß einem Cain ein
Cajetanus werden? diſer iſt ein groſſer Heiliger geweſt/ wilſt
du auß einem Aman ein Amandus werden? diſer iſt ein wun-
derthaͤtiger Heiliger geweſt; wilſt du auß einem Malcho ein
Malachias werden? diſer iſt ein beruͤhmter Heiliger geweſt;
wilſt du auß einem Nabl ein Nabor werden? diſer iſt ein be-
kannter Heiliger geweſt. Wilſt du geſund werden/ vnd auß
einem Heylloſen ein Heiliger werden? ſtreck die Haͤnd
auß zu den Armen.
In Matth.
12.
Begehrſt
Pars II. F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/59 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/59>, abgerufen am 16.02.2025. |