Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der schlimme Schelm Bethania begeben/ die zwey Schwestern/ Martha vnd Mag-dalena zu trösten/ ja er hat sich gar verlauten lassen/ als woll er denselben von Todten wider erwecken/ welches schier den zwey Schwestern nicht gar recht ware/ zumahl sie gesagt/ er stincke schon/ jam faetet; etwann war es ihnen nur wegen der Erb- schafft/ die sie müsten wider zuruck geben/ wann er solt wider zum Leben aufferstehen/ dann die mehreste Weiber arg vnd karg seynd. Ungeacht alles bises/ ist der HErr vnd Heyland zu dem Grab gangen/ vnd nachdem er daselbst seine Augen gen Himmel gewendt/ ist er bald hernach in dise Wort außgebro- chen: Ewiger Vatter/ ich danck dir/ daß du mich erhört hast; diß gedunckte die Umbstehende sehr wunderlich zu seyn/ dann keiner hat ihn gesehen betten/ keiner hat ihn ge- hört betten/ vnd gleichwol bedanckte er sich gegen seinem Him- melischen Vatter/ daß er ihn erhört habe; es ist aber zu wissen/ daß vnser HErr dazumahl ein Schuß-Gebettel in seinem Her- tzen verricht/ welches so starck-würckend gewest/ daß es alsobald die Wolcken durchgetrungen/ vnd zu dem Thron Gottes kom- men ist/ vnd daselbst das geschwinde Fiat erhalten. Dahero ist es nicht an der Grösse gelegen/ sonst erlaufft ein Kuhe ein Haasen/ es ist nit an der Dicke gelegen/ sonst tragte ein Aich- baum bessere Frucht/ als ein Feigenbaum/ es ist nit an der Län- ge gelegen/ sonst gult mehrer ein Spißruthen/ als ein Scepter/ es ist nit an der Tieffe gelegen/ sonst wär ein Rührkibel besser/ als ein Pocal/ sonder es ist alles an der Güte gelegen: Wann alles wäre gelegen an der Grösse/ so hätt der David den Go- liath nit überwunden/ wann alles wär gelegen an der Dicke/ so hätt die Rebecca lieber die Wagen-Ketten genommen/ als die Armb-Bänder von dem Isaac, wann alles wär gelegen an der Länge/ so hätte der Aaron ein Wißbaum genommen/ vnd nit ein Ruthen/ sonder es ist alles gelegen an der Güte/ kurtz vnd gut. Weist du/ wer der rechte Schächerer gewest/ der mit Christo
Judas der ſchlimme Schelm Bethania begeben/ die zwey Schweſtern/ Martha vnd Mag-dalena zu troͤſten/ ja er hat ſich gar verlauten laſſen/ als woll er denſelben von Todten wider erwecken/ welches ſchier den zwey Schweſtern nicht gar recht ware/ zumahl ſie geſagt/ er ſtincke ſchon/ jam fætet; etwann war es ihnen nur wegen der Erb- ſchafft/ die ſie muͤſten wider zuruck geben/ wann er ſolt wider zum Leben aufferſtehen/ dann die mehreſte Weiber arg vnd karg ſeynd. Ungeacht alles biſes/ iſt der HErꝛ vnd Heyland zu dem Grab gangen/ vnd nachdem er daſelbſt ſeine Augen gen Himmel gewendt/ iſt er bald hernach in diſe Wort außgebro- chen: Ewiger Vatter/ ich danck dir/ daß du mich erhoͤrt haſt; diß gedunckte die Umbſtehende ſehr wunderlich zu ſeyn/ dann keiner hat ihn geſehen betten/ keiner hat ihn ge- hoͤrt betten/ vnd gleichwol bedanckte er ſich gegen ſeinem Him- meliſchen Vatter/ daß er ihn erhoͤrt habe; es iſt aber zu wiſſen/ daß vnſer HErꝛ dazumahl ein Schuß-Gebettel in ſeinem Her- tzen verricht/ welches ſo ſtarck-wuͤrckend geweſt/ daß es alſobald die Wolcken durchgetrungen/ vnd zu dem Thron Gottes kom- men iſt/ vnd daſelbſt das geſchwinde Fiat erhalten. Dahero iſt es nicht an der Groͤſſe gelegen/ ſonſt erlaufft ein Kuhe ein Haaſen/ es iſt nit an der Dicke gelegen/ ſonſt tragte ein Aich- baum beſſere Frucht/ als ein Feigenbaum/ es iſt nit an der Laͤn- ge gelegen/ ſonſt gult mehrer ein Spißruthen/ als ein Scepter/ es iſt nit an der Tieffe gelegen/ ſonſt waͤr ein Ruͤhrkibel beſſer/ als ein Pocal/ ſonder es iſt alles an der Guͤte gelegen: Wann alles waͤre gelegen an der Groͤſſe/ ſo haͤtt der David den Go- liath nit uͤberwunden/ wann alles waͤr gelegen an der Dicke/ ſo haͤtt die Rebecca lieber die Wagen-Ketten genommen/ als die Armb-Baͤnder von dem Iſaac, wann alles waͤr gelegen an der Laͤnge/ ſo haͤtte der Aaron ein Wißbaum genommen/ vnd nit ein Ruthen/ ſonder es iſt alles gelegen an der Guͤte/ kurtz vnd gut. Weiſt du/ wer der rechte Schaͤcherer geweſt/ der mit Chriſto
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0560" n="542"/><fw place="top" type="header">Judas der ſchlimme Schelm</fw><lb/><hi rendition="#aq">Bethania</hi> begeben/ die zwey Schweſtern/ <hi rendition="#aq">Martha</hi> vnd <hi rendition="#aq">Mag-<lb/> dalena</hi> zu troͤſten/ ja er hat ſich gar verlauten laſſen/ als woll er<lb/> denſelben von Todten wider erwecken/ welches ſchier den zwey<lb/> Schweſtern nicht gar recht ware/ zumahl ſie geſagt/ er ſtincke<lb/> ſchon/ <hi rendition="#aq">jam fætet;</hi> etwann war es ihnen nur wegen der Erb-<lb/> ſchafft/ die ſie muͤſten wider zuruck geben/ wann er ſolt wider<lb/> zum Leben aufferſtehen/ dann die mehreſte Weiber <hi rendition="#fr">arg</hi> vnd<lb/><hi rendition="#fr">karg</hi> ſeynd. Ungeacht alles biſes/ iſt der HErꝛ vnd Heyland<lb/> zu dem Grab gangen/ vnd nachdem er daſelbſt ſeine Augen gen<lb/> Himmel gewendt/ iſt er bald hernach in diſe Wort außgebro-<lb/> chen: <hi rendition="#fr">Ewiger Vatter/ ich danck dir/ daß du mich<lb/> erhoͤrt haſt;</hi> diß gedunckte die Umbſtehende ſehr wunderlich<lb/> zu ſeyn/ dann keiner hat ihn geſehen betten/ keiner hat ihn ge-<lb/> hoͤrt betten/ vnd gleichwol bedanckte er ſich gegen ſeinem Him-<lb/> meliſchen Vatter/ daß er ihn erhoͤrt habe; es iſt aber zu wiſſen/<lb/> daß vnſer HErꝛ dazumahl ein Schuß-Gebettel in ſeinem Her-<lb/> tzen verricht/ welches ſo ſtarck-wuͤrckend geweſt/ daß es alſobald<lb/> die Wolcken durchgetrungen/ vnd zu dem Thron Gottes kom-<lb/> men iſt/ vnd daſelbſt das geſchwinde <hi rendition="#aq">Fiat</hi> erhalten. Dahero<lb/> iſt es nicht an der Groͤſſe gelegen/ ſonſt erlaufft ein Kuhe ein<lb/> Haaſen/ es iſt nit an der Dicke gelegen/ ſonſt tragte ein Aich-<lb/> baum beſſere Frucht/ als ein Feigenbaum/ es iſt nit an der Laͤn-<lb/> ge gelegen/ ſonſt gult mehrer ein Spißruthen/ als ein Scepter/<lb/> es iſt nit an der Tieffe gelegen/ ſonſt waͤr ein Ruͤhrkibel beſſer/<lb/> als ein Pocal/ ſonder es iſt alles an der Guͤte gelegen: Wann<lb/> alles waͤre gelegen an der Groͤſſe/ ſo haͤtt der <hi rendition="#aq">David</hi> den <hi rendition="#aq">Go-<lb/> liath</hi> nit uͤberwunden/ wann alles waͤr gelegen an der Dicke/<lb/> ſo haͤtt die <hi rendition="#aq">Rebecca</hi> lieber die Wagen-Ketten genommen/<lb/> als die Armb-Baͤnder von dem <hi rendition="#aq">Iſaac,</hi> wann alles waͤr gelegen<lb/> an der Laͤnge/ ſo haͤtte der <hi rendition="#aq">Aaron</hi> ein Wißbaum genommen/<lb/> vnd nit ein Ruthen/ ſonder es iſt alles gelegen an der Guͤte/<lb/> kurtz vnd gut.</p><lb/> <p>Weiſt du/ wer der rechte Schaͤcherer geweſt/ der mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chriſto</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [542/0560]
Judas der ſchlimme Schelm
Bethania begeben/ die zwey Schweſtern/ Martha vnd Mag-
dalena zu troͤſten/ ja er hat ſich gar verlauten laſſen/ als woll er
denſelben von Todten wider erwecken/ welches ſchier den zwey
Schweſtern nicht gar recht ware/ zumahl ſie geſagt/ er ſtincke
ſchon/ jam fætet; etwann war es ihnen nur wegen der Erb-
ſchafft/ die ſie muͤſten wider zuruck geben/ wann er ſolt wider
zum Leben aufferſtehen/ dann die mehreſte Weiber arg vnd
karg ſeynd. Ungeacht alles biſes/ iſt der HErꝛ vnd Heyland
zu dem Grab gangen/ vnd nachdem er daſelbſt ſeine Augen gen
Himmel gewendt/ iſt er bald hernach in diſe Wort außgebro-
chen: Ewiger Vatter/ ich danck dir/ daß du mich
erhoͤrt haſt; diß gedunckte die Umbſtehende ſehr wunderlich
zu ſeyn/ dann keiner hat ihn geſehen betten/ keiner hat ihn ge-
hoͤrt betten/ vnd gleichwol bedanckte er ſich gegen ſeinem Him-
meliſchen Vatter/ daß er ihn erhoͤrt habe; es iſt aber zu wiſſen/
daß vnſer HErꝛ dazumahl ein Schuß-Gebettel in ſeinem Her-
tzen verricht/ welches ſo ſtarck-wuͤrckend geweſt/ daß es alſobald
die Wolcken durchgetrungen/ vnd zu dem Thron Gottes kom-
men iſt/ vnd daſelbſt das geſchwinde Fiat erhalten. Dahero
iſt es nicht an der Groͤſſe gelegen/ ſonſt erlaufft ein Kuhe ein
Haaſen/ es iſt nit an der Dicke gelegen/ ſonſt tragte ein Aich-
baum beſſere Frucht/ als ein Feigenbaum/ es iſt nit an der Laͤn-
ge gelegen/ ſonſt gult mehrer ein Spißruthen/ als ein Scepter/
es iſt nit an der Tieffe gelegen/ ſonſt waͤr ein Ruͤhrkibel beſſer/
als ein Pocal/ ſonder es iſt alles an der Guͤte gelegen: Wann
alles waͤre gelegen an der Groͤſſe/ ſo haͤtt der David den Go-
liath nit uͤberwunden/ wann alles waͤr gelegen an der Dicke/
ſo haͤtt die Rebecca lieber die Wagen-Ketten genommen/
als die Armb-Baͤnder von dem Iſaac, wann alles waͤr gelegen
an der Laͤnge/ ſo haͤtte der Aaron ein Wißbaum genommen/
vnd nit ein Ruthen/ ſonder es iſt alles gelegen an der Guͤte/
kurtz vnd gut.
Weiſt du/ wer der rechte Schaͤcherer geweſt/ der mit
Chriſto
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/560 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/560>, abgerufen am 16.02.2025. |