Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.achtet auch das H. Gebett nit. Gedancken sagen/ exspectate hic, wartet da meiner/ es schicktsich nit/ daß ihr in dises Orth hinein solt gehen/ allwo ich allein wird mit GOtt reden/ wartet meiner/ nach dem Gottsdienst wollen wir schon wider zusammen kommen/ wartet meiner/ da- mit ich in der Audienz bey GOtt nit mög irr werden/ dann ein Gebett ohne Auffmercksambkeit ist ein zerlumpte Bauern- Braut/ so dem Himmlischen Gesponß gar nicht gefallen thut; Massen auff ein Zeit an einem vornehmen Festtag/ da alle Chor-Herren vnd Geistliche Nachmittag das Completorium gesungen in der Kirchen/ ist ein Stimm vom Himmel erschal- len/ non est auditus, nisi raucus, es ist keiner gehört worden/ als der haisere/ diser ware ein frommer vnd ver- achter Tropff/ so daselbst in einem Winckel/ wegen seiner schlechten Stimm/ mehr bleret/ als gesungen/ gleichwol ist er allein von GOtt gehört worden/ weil er andächtig ware/ die andere/ ob sie schon hefftiger geschryen/ als die Juden am Palm-Claud. Pang. tom. 1. Com. in lib. 1. Reg. tag/ seynd nit gehört worden/ weil dero Gemüther vnd Gedan- cken anderwerts herumb schweifften. Oremus, last vns betten/ auffs wenigst kurtz vnd gut. Wie Lazarus mit Todt abgangen/ vnd solches Christo Be- Y y y 3
achtet auch das H. Gebett nit. Gedancken ſagen/ exſpectate hic, wartet da meiner/ es ſchicktſich nit/ daß ihr in diſes Orth hinein ſolt gehen/ allwo ich allein wird mit GOtt reden/ wartet meiner/ nach dem Gottsdienſt wollen wir ſchon wider zuſammen kommen/ wartet meiner/ da- mit ich in der Audienz bey GOtt nit moͤg irꝛ werden/ dann ein Gebett ohne Auffmerckſambkeit iſt ein zerlumpte Bauern- Braut/ ſo dem Himmliſchen Geſponß gar nicht gefallen thut; Maſſen auff ein Zeit an einem vornehmen Feſttag/ da alle Chor-Herren vnd Geiſtliche Nachmittag das Completorium geſungen in der Kirchen/ iſt ein Stimm vom Himmel erſchal- len/ non eſt auditus, niſi raucus, es iſt keiner gehoͤrt worden/ als der haiſere/ diſer ware ein frommer vnd ver- achter Tropff/ ſo daſelbſt in einem Winckel/ wegen ſeiner ſchlechten Stimm/ mehr bleret/ als geſungen/ gleichwol iſt er allein von GOtt gehoͤrt worden/ weil er andaͤchtig ware/ die andere/ ob ſie ſchon hefftiger geſchryen/ als die Juden am Palm-Claud. Pang. tom. 1. Com. in lib. 1. Reg. tag/ ſeynd nit gehoͤrt worden/ weil dero Gemuͤther vnd Gedan- cken anderwerts herumb ſchweifften. Oremus, laſt vns betten/ auffs wenigſt kurtz vnd gut. Wie Lazarus mit Todt abgangen/ vnd ſolches Chriſto Be- Y y y 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0559" n="541"/><fw place="top" type="header">achtet auch das H. Gebett nit.</fw><lb/> Gedancken ſagen/ <hi rendition="#aq">exſpectate hic,</hi> wartet da meiner/ es ſchickt<lb/> ſich nit/ daß ihr in diſes Orth hinein ſolt gehen/ allwo ich allein<lb/> wird mit GOtt reden/ wartet meiner/ nach dem Gottsdienſt<lb/> wollen wir ſchon wider zuſammen kommen/ wartet meiner/ da-<lb/> mit ich in der <hi rendition="#aq">Audienz</hi> bey GOtt nit moͤg irꝛ werden/ dann ein<lb/> Gebett ohne Auffmerckſambkeit iſt ein zerlumpte Bauern-<lb/> Braut/ ſo dem Himmliſchen Geſponß gar nicht gefallen thut;<lb/> Maſſen auff ein Zeit an einem vornehmen Feſttag/ da alle<lb/> Chor-Herren vnd Geiſtliche Nachmittag das <hi rendition="#aq">Completorium</hi><lb/> geſungen in der Kirchen/ iſt ein Stimm vom Himmel erſchal-<lb/> len/ <hi rendition="#aq">non eſt auditus, niſi raucus,</hi> <hi rendition="#fr">es iſt keiner gehoͤrt<lb/> worden/ als der haiſere/</hi> diſer ware ein frommer vnd ver-<lb/> achter Tropff/ ſo daſelbſt in einem Winckel/ wegen ſeiner<lb/> ſchlechten Stimm/ mehr bleret/ als geſungen/ gleichwol iſt er<lb/> allein von GOtt gehoͤrt worden/ weil er andaͤchtig ware/ die<lb/> andere/ ob ſie ſchon hefftiger geſchryen/ als die Juden am Palm-<note place="right"><hi rendition="#aq">Claud.<lb/> Pang. tom.<lb/> 1. Com.<lb/> in lib. 1.<lb/> Reg.</hi></note><lb/> tag/ ſeynd nit gehoͤrt worden/ weil dero Gemuͤther vnd Gedan-<lb/> cken anderwerts herumb ſchweifften.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Oremus,</hi> laſt vns betten/ auffs wenigſt kurtz vnd gut.<lb/> Unſer lieber HErꝛ verbiet/ daß einer ſein Brudern ſoll ein Nar-<lb/> ren nennen. Ja/ bey dem Evangeliſten <hi rendition="#aq">Matthæo</hi> am 5. Ca-<lb/> pitl/ vnd zwey vnd zweintzigiſten <hi rendition="#aq">Verſicul</hi> ſtehet geſchriben/<lb/> wer da ſagt/ du Narꝛ/ der wird deß hoͤlliſchen Feuers ſchuldig<lb/> ſeyn; dahero mein Bruder/ darff ich dir diſes Schellen-<hi rendition="#aq">Prædi-<lb/> cat</hi> nit geben/ allein du vnd andere werden es fuͤr vngut nicht<lb/> auffnemmen/ wann ich ſag/ daß ihr geſchoſſen ſeyt/ jedoch mit<lb/> dem Beding/ wann ihr nit ſchieſſen wolt/ mercks wol/ bedencks<lb/> wol/ behalts wol/ alle die jenige ſeynd geſchoſſen/ die nicht<lb/><hi rendition="#fr">ſchieſſen</hi> wollen/ verſtehe aber hierdurch die oͤfftere <hi rendition="#fr">Schuß-</hi><lb/> Gebettel/ maſſen ſolche weit beſſer die Wolcken durchtringen/<lb/> als offt lange/ aber laue Gebett.</p><lb/> <p>Wie <hi rendition="#aq">Lazarus</hi> mit Todt abgangen/ vnd ſolches Chriſto<lb/> dem HErrn zu Ohren kommen/ ſo hat er ſich alſobald nacher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Be-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [541/0559]
achtet auch das H. Gebett nit.
Gedancken ſagen/ exſpectate hic, wartet da meiner/ es ſchickt
ſich nit/ daß ihr in diſes Orth hinein ſolt gehen/ allwo ich allein
wird mit GOtt reden/ wartet meiner/ nach dem Gottsdienſt
wollen wir ſchon wider zuſammen kommen/ wartet meiner/ da-
mit ich in der Audienz bey GOtt nit moͤg irꝛ werden/ dann ein
Gebett ohne Auffmerckſambkeit iſt ein zerlumpte Bauern-
Braut/ ſo dem Himmliſchen Geſponß gar nicht gefallen thut;
Maſſen auff ein Zeit an einem vornehmen Feſttag/ da alle
Chor-Herren vnd Geiſtliche Nachmittag das Completorium
geſungen in der Kirchen/ iſt ein Stimm vom Himmel erſchal-
len/ non eſt auditus, niſi raucus, es iſt keiner gehoͤrt
worden/ als der haiſere/ diſer ware ein frommer vnd ver-
achter Tropff/ ſo daſelbſt in einem Winckel/ wegen ſeiner
ſchlechten Stimm/ mehr bleret/ als geſungen/ gleichwol iſt er
allein von GOtt gehoͤrt worden/ weil er andaͤchtig ware/ die
andere/ ob ſie ſchon hefftiger geſchryen/ als die Juden am Palm-
tag/ ſeynd nit gehoͤrt worden/ weil dero Gemuͤther vnd Gedan-
cken anderwerts herumb ſchweifften.
Claud.
Pang. tom.
1. Com.
in lib. 1.
Reg.
Oremus, laſt vns betten/ auffs wenigſt kurtz vnd gut.
Unſer lieber HErꝛ verbiet/ daß einer ſein Brudern ſoll ein Nar-
ren nennen. Ja/ bey dem Evangeliſten Matthæo am 5. Ca-
pitl/ vnd zwey vnd zweintzigiſten Verſicul ſtehet geſchriben/
wer da ſagt/ du Narꝛ/ der wird deß hoͤlliſchen Feuers ſchuldig
ſeyn; dahero mein Bruder/ darff ich dir diſes Schellen-Prædi-
cat nit geben/ allein du vnd andere werden es fuͤr vngut nicht
auffnemmen/ wann ich ſag/ daß ihr geſchoſſen ſeyt/ jedoch mit
dem Beding/ wann ihr nit ſchieſſen wolt/ mercks wol/ bedencks
wol/ behalts wol/ alle die jenige ſeynd geſchoſſen/ die nicht
ſchieſſen wollen/ verſtehe aber hierdurch die oͤfftere Schuß-
Gebettel/ maſſen ſolche weit beſſer die Wolcken durchtringen/
als offt lange/ aber laue Gebett.
Wie Lazarus mit Todt abgangen/ vnd ſolches Chriſto
dem HErrn zu Ohren kommen/ ſo hat er ſich alſobald nacher
Be-
Y y y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/559 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/559>, abgerufen am 16.02.2025. |