Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.achtet auch das H. Gebett nit. dritte/ hat nit wenig verdrossen/ daß ihr ein so grosser Kertzen-brenner seyt/ vnd den Gottsdienst so lang gemacht/ dann ich hab mir gedenckt/ vnd nicht wenig gesorgt/ ich möchte auff den Marckt zu spatt kommen/ dann ich deß Willens bin ein Beltz einzukauffen/ vnd nachmahls/ so es die Zeit zulast/ den Tantz- boden heimbsuchen; so ist dann auch/ sagt der H. Mann/ diß dein Lohn/ daß dir der Teuffel den Beltz vmb das Maul ge- schlagen/ vnd mit dem Tudlsack auff der Achßl pfiffen/ diß ist dein Lohn. Wann es der Allmächtige GOtt öffter thäte zulassen/ Jn dem weltkündigen Tempel Salomonis seynd vor di- Templ/ Pars II. Y y y
achtet auch das H. Gebett nit. dritte/ hat nit wenig verdroſſen/ daß ihr ein ſo groſſer Kertzen-brenner ſeyt/ vnd den Gottsdienſt ſo lang gemacht/ dann ich hab mir gedenckt/ vnd nicht wenig geſorgt/ ich moͤchte auff den Marckt zu ſpatt kommen/ dann ich deß Willens bin ein Beltz einzukauffen/ vnd nachmahls/ ſo es die Zeit zulaſt/ den Tantz- boden heimbſuchen; ſo iſt dann auch/ ſagt der H. Mann/ diß dein Lohn/ daß dir der Teuffel den Beltz vmb das Maul ge- ſchlagen/ vnd mit dem Tudlſack auff der Achßl pfiffen/ diß iſt dein Lohn. Wann es der Allmaͤchtige GOtt oͤffter thaͤte zulaſſen/ Jn dem weltkuͤndigen Tempel Salomonis ſeynd vor di- Templ/ Pars II. Y y y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0555" n="537"/><fw type="header" place="top">achtet auch das H. Gebett nit.</fw><lb/> dritte/ hat nit wenig verdroſſen/ daß ihr ein ſo groſſer Kertzen-<lb/> brenner ſeyt/ vnd den Gottsdienſt ſo lang gemacht/ dann ich<lb/> hab mir gedenckt/ vnd nicht wenig geſorgt/ ich moͤchte auff den<lb/> Marckt zu ſpatt kommen/ dann ich deß Willens bin ein Beltz<lb/> einzukauffen/ vnd nachmahls/ ſo es die Zeit zulaſt/ den Tantz-<lb/> boden heimbſuchen; ſo iſt dann auch/ ſagt der H. Mann/ diß<lb/> dein Lohn/ daß dir der Teuffel den Beltz vmb das Maul ge-<lb/> ſchlagen/ vnd mit dem Tudlſack auff der Achßl pfiffen/ diß iſt<lb/> dein Lohn.</p><lb/> <p>Wann es der Allmaͤchtige GOtt oͤffter thaͤte zulaſſen/<lb/> daß wir mit Augen konten ſehen/ was diſer fromme Prieſter<lb/> gewuͤrdiget worden zu ſehen/ O was ſeltzame Sachen vnd Be-<lb/> gebenheiten wurden ſich nit ereignen/ wie manchem Edlmann<lb/> wurde der Teuffel die Jagd/ oder die Magd vmb das Maul<lb/> ſchlagen/ wie mancher <hi rendition="#aq">Dama</hi> die Karten/ oder die Schwarten/<lb/> wie manchem Geiſtlichen den Wein/ oder den Brein/ wie<lb/> manchem Burger den Hobel vnd Zobel/ wie manchem Stu-<lb/> denten die Hetz/ oder das Netz/ wie manchem jungen Kerl die<lb/> Flaſchen/ oder die Zaſchen/ wie mancher Dirn den Steffel/<lb/> oder den Leffel/ wie manchem Bauern den Pflug/ oder den<lb/> Krug.</p><lb/> <p>Jn dem weltkuͤndigen Tempel <hi rendition="#aq">Salomonis</hi> ſeynd vor di-<lb/> ſem zehen groſſe/ vnd ſtaͤts-wehrende Wunderwerck geſchehen/<lb/> erſtlich/ wann vil hundert tauſend Perſohn zuſammen kom-<lb/> men/ ſo iſt der Tempel nie zu klein geweſt/ zum andern/ wann<lb/> ſie geſtanden/ waren ſie gantz eng zuſammen gepreſt/ ſo ſie aber<lb/> ſich auff die Erd nidergeworffen/ hat keiner den andern geir-<lb/> ret/ drittens/ iſt am Tag deß Gottsdienſt keın Prieſter/ durch<lb/> waſerley Zuſtand/ verhindert worden/ andere dergleichen mehr<lb/> zu geſchweigen/ war diß nit das geringſte Wunder/ daß/ ob<lb/> ſchon ſo vil tauſend Ochſen/ Schaaf/ Laͤmmer/ allda ſeynd ge-<lb/> ſchlacht worden/ gleichwol auch mitten im Sommer vnd groͤſter<lb/> Hitz nit ein einige <hi rendition="#fr">Mucken</hi> iſt geſehen worden. O Wunder!<lb/> vnd uͤber Wunder! hat nun GOtt ın dem <hi rendition="#aq">Salomoni</hi>ſchen<lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#aq">Pars <hi rendition="#g">II</hi>.</hi> Y y y</fw><fw type="catch" place="bottom">Templ/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [537/0555]
achtet auch das H. Gebett nit.
dritte/ hat nit wenig verdroſſen/ daß ihr ein ſo groſſer Kertzen-
brenner ſeyt/ vnd den Gottsdienſt ſo lang gemacht/ dann ich
hab mir gedenckt/ vnd nicht wenig geſorgt/ ich moͤchte auff den
Marckt zu ſpatt kommen/ dann ich deß Willens bin ein Beltz
einzukauffen/ vnd nachmahls/ ſo es die Zeit zulaſt/ den Tantz-
boden heimbſuchen; ſo iſt dann auch/ ſagt der H. Mann/ diß
dein Lohn/ daß dir der Teuffel den Beltz vmb das Maul ge-
ſchlagen/ vnd mit dem Tudlſack auff der Achßl pfiffen/ diß iſt
dein Lohn.
Wann es der Allmaͤchtige GOtt oͤffter thaͤte zulaſſen/
daß wir mit Augen konten ſehen/ was diſer fromme Prieſter
gewuͤrdiget worden zu ſehen/ O was ſeltzame Sachen vnd Be-
gebenheiten wurden ſich nit ereignen/ wie manchem Edlmann
wurde der Teuffel die Jagd/ oder die Magd vmb das Maul
ſchlagen/ wie mancher Dama die Karten/ oder die Schwarten/
wie manchem Geiſtlichen den Wein/ oder den Brein/ wie
manchem Burger den Hobel vnd Zobel/ wie manchem Stu-
denten die Hetz/ oder das Netz/ wie manchem jungen Kerl die
Flaſchen/ oder die Zaſchen/ wie mancher Dirn den Steffel/
oder den Leffel/ wie manchem Bauern den Pflug/ oder den
Krug.
Jn dem weltkuͤndigen Tempel Salomonis ſeynd vor di-
ſem zehen groſſe/ vnd ſtaͤts-wehrende Wunderwerck geſchehen/
erſtlich/ wann vil hundert tauſend Perſohn zuſammen kom-
men/ ſo iſt der Tempel nie zu klein geweſt/ zum andern/ wann
ſie geſtanden/ waren ſie gantz eng zuſammen gepreſt/ ſo ſie aber
ſich auff die Erd nidergeworffen/ hat keiner den andern geir-
ret/ drittens/ iſt am Tag deß Gottsdienſt keın Prieſter/ durch
waſerley Zuſtand/ verhindert worden/ andere dergleichen mehr
zu geſchweigen/ war diß nit das geringſte Wunder/ daß/ ob
ſchon ſo vil tauſend Ochſen/ Schaaf/ Laͤmmer/ allda ſeynd ge-
ſchlacht worden/ gleichwol auch mitten im Sommer vnd groͤſter
Hitz nit ein einige Mucken iſt geſehen worden. O Wunder!
vnd uͤber Wunder! hat nun GOtt ın dem Salomoniſchen
Templ/
Pars II. Y y y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/555 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 537. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/555>, abgerufen am 16.02.2025. |