Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der Ertz-Schelm Heiligen GOttes/ vnd dem gesambten Menschlichen GeschlechtChristus der HErr dises zerrissene Hemmet soll zaigen/ vnd sa- gen/ ecce, sehet/ dises Klayd hat mir dise Frau gespendiret. Pfuy/ pfuy/ pfuy. Mihi dedistis, mihi, mir/ mercks Hatschier/ mir/ Appelles Appollophanes, Appollonius, Appollodo- Was hierinfalls Dioscorides den Bettlerläusen zuschrei- Bist
Judas der Ertz-Schelm Heiligen GOttes/ vnd dem geſambten Menſchlichen GeſchlechtChriſtus der HErꝛ diſes zerriſſene Hemmet ſoll zaigen/ vnd ſa- gen/ ecce, ſehet/ diſes Klayd hat mir diſe Frau geſpendiret. Pfuy/ pfuy/ pfuy. Mihi dediſtis, mihi, mir/ mercks Hatſchier/ mir/ Appelles Appollophanes, Appollonius, Appollodo- Was hierinfalls Dioſcorides den Bettlerlaͤuſen zuſchrei- Biſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="34"/><fw place="top" type="header">Judas der Ertz-Schelm</fw><lb/> Heiligen GOttes/ vnd dem geſambten Menſchlichen Geſchlecht<lb/> Chriſtus der HErꝛ diſes zerriſſene Hemmet ſoll zaigen/ vnd ſa-<lb/> gen/ <hi rendition="#aq">ecce,</hi> ſehet/ diſes Klayd hat mir diſe Frau geſpendiret.<lb/> Pfuy/ pfuy/ pfuy.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Mihi dediſtis, mihi,</hi><hi rendition="#fr">mir/</hi> mercks Hatſchier/ <hi rendition="#fr">mir/</hi><lb/> mercks <hi rendition="#aq">Sumulier,</hi> <hi rendition="#fr">mir/</hi> mercks <hi rendition="#aq">Cavalier;</hi> <hi rendition="#fr">mir</hi> gebt ihr/<lb/> was ihr den Armen gebt/ vnd ſolches will ich euch ſo wol zeitlich<lb/> als ewig vergelten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Appelles Appollophanes, Appollonius, Appollodo-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Plinius<lb/> 22. c.</hi> 22.</note><hi rendition="#aq">rus</hi> haben vil geſchryen vnd geſchriben von den Kraͤutern/ de-<lb/> ro deren Eigenſchafft vnd Wuͤrckungen/ vnder andern melden<lb/> ſie auch von einem Kraͤutl/ welches ſie <hi rendition="#aq">Xanthium/</hi> auff Teutſch/<lb/> ins gemain/ Bettlerlaͤuß nennen/ diſe ſeynd nichts anderſt als<lb/> Kletten/ welche maiſtens auff gemainer Straſſen wachſen/ ſol-<lb/> che haben ein wunderliche Beſchaffenheit/ melden obgedachte<lb/> Weltweiſen/ daß/ wann man ſie im Herbſt eroͤffnet/ ſo findt<lb/> man darin zwey fruchtbare Koͤrnlein/ ſeynd es Gerſtenkoͤrnl/<lb/> ſo bedeuts ein fruchtbares Jahr/ ſeynd es aber Haberkoͤrnl/ ſo<lb/> bedeuts ein Theurung aller Fruͤchten: ob diß wahr ſeye/ kans<lb/> ein jeder probiren: Jm uͤbrigen haben auch diſe Kletten oder<lb/> Bettlerlaͤuß ein andere Krafft/ daß ſie nemblichen mit <hi rendition="#aq">Rhebar-<lb/> bara</hi> in Wein geſotten den Außſatz rainigen.</p><lb/> <p>Was hierinfalls <hi rendition="#aq">Dioſcorides</hi> den Bettlerlaͤuſen zuſchrei-<lb/> bet/ das ſchreib ich den Bettl-Leuthen zu/ daß nemblichen ſolche<lb/> ſo voller Wuͤrckung ſeynd/ daß ſie auch dir/ mein ſuͤndiger<lb/> Menſch/ den Außſatz deiner Seelen koͤnnen haylen vnd raini-<lb/> gen/ diſes <hi rendition="#aq">Recept</hi> hab ich von dem vornehmſten <hi rendition="#aq">Medico,</hi> wel-<lb/> cher ſich nennt JEſus von Nazareth/ ſolches hat von Wort zu<lb/> Wort gar genau vnd embſig abgeſchriben der Evangeliſt <hi rendition="#aq">Lu-<lb/> cas</hi> am 11. Capitl: <hi rendition="#aq">Recipe, Date Eleemoſynam, & om-<lb/> nia munda ſunt vobis:</hi> <hi rendition="#fr">Gebt Allmoſen/ ſo wird al-<lb/> les rain bey euch/</hi> die Suͤnd werden außgeloͤſcht/ der<lb/> Außſatz wird gerainiget.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Biſt</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [34/0052]
Judas der Ertz-Schelm
Heiligen GOttes/ vnd dem geſambten Menſchlichen Geſchlecht
Chriſtus der HErꝛ diſes zerriſſene Hemmet ſoll zaigen/ vnd ſa-
gen/ ecce, ſehet/ diſes Klayd hat mir diſe Frau geſpendiret.
Pfuy/ pfuy/ pfuy.
Mihi dediſtis, mihi, mir/ mercks Hatſchier/ mir/
mercks Sumulier, mir/ mercks Cavalier; mir gebt ihr/
was ihr den Armen gebt/ vnd ſolches will ich euch ſo wol zeitlich
als ewig vergelten.
Appelles Appollophanes, Appollonius, Appollodo-
rus haben vil geſchryen vnd geſchriben von den Kraͤutern/ de-
ro deren Eigenſchafft vnd Wuͤrckungen/ vnder andern melden
ſie auch von einem Kraͤutl/ welches ſie Xanthium/ auff Teutſch/
ins gemain/ Bettlerlaͤuß nennen/ diſe ſeynd nichts anderſt als
Kletten/ welche maiſtens auff gemainer Straſſen wachſen/ ſol-
che haben ein wunderliche Beſchaffenheit/ melden obgedachte
Weltweiſen/ daß/ wann man ſie im Herbſt eroͤffnet/ ſo findt
man darin zwey fruchtbare Koͤrnlein/ ſeynd es Gerſtenkoͤrnl/
ſo bedeuts ein fruchtbares Jahr/ ſeynd es aber Haberkoͤrnl/ ſo
bedeuts ein Theurung aller Fruͤchten: ob diß wahr ſeye/ kans
ein jeder probiren: Jm uͤbrigen haben auch diſe Kletten oder
Bettlerlaͤuß ein andere Krafft/ daß ſie nemblichen mit Rhebar-
bara in Wein geſotten den Außſatz rainigen.
Plinius
22. c. 22.
Was hierinfalls Dioſcorides den Bettlerlaͤuſen zuſchrei-
bet/ das ſchreib ich den Bettl-Leuthen zu/ daß nemblichen ſolche
ſo voller Wuͤrckung ſeynd/ daß ſie auch dir/ mein ſuͤndiger
Menſch/ den Außſatz deiner Seelen koͤnnen haylen vnd raini-
gen/ diſes Recept hab ich von dem vornehmſten Medico, wel-
cher ſich nennt JEſus von Nazareth/ ſolches hat von Wort zu
Wort gar genau vnd embſig abgeſchriben der Evangeliſt Lu-
cas am 11. Capitl: Recipe, Date Eleemoſynam, & om-
nia munda ſunt vobis: Gebt Allmoſen/ ſo wird al-
les rain bey euch/ die Suͤnd werden außgeloͤſcht/ der
Außſatz wird gerainiget.
Biſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/52 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/52>, abgerufen am 16.02.2025. |