Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der Ertz-Schelm mit aignen Händen auff Fractur-Arth geschriben: Was ihreinem auß meinen mindesten gethan/ das habt ihr mir gethan. Mir/ merckts Cavalier, mir/ merckts Monsigneur, mir/ merckts Forestir, mir/ merckts alle ihr/ mir/ sagt GOtt/ gebt ihr/ was ihr den Armen gebt. Es wird registrirt von einem/ der wegen inständiges an- Es war vnlängst einer/ welcher zwar kein anders Stam- keines-
Judas der Ertz-Schelm mit aignen Haͤnden auff Fractur-Arth geſchriben: Was ihreinem auß meinen mindeſten gethan/ das habt ihr mir gethan. Mir/ merckts Cavalier, mir/ merckts Monſigneur, mir/ merckts Foreſtir, mir/ merckts alle ihr/ mir/ ſagt GOtt/ gebt ihr/ was ihr den Armen gebt. Es wird regiſtrirt von einem/ der wegen inſtaͤndiges an- Es war vnlaͤngſt einer/ welcher zwar kein anders Stam- keines-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="32"/><fw place="top" type="header">Judas der Ertz-Schelm</fw><lb/> mit aignen Haͤnden auff Fractur-Arth geſchriben: <hi rendition="#fr">Was ihr<lb/> einem auß meinen mindeſten gethan/ das habt<lb/> ihr mir gethan. Mir/</hi> merckts <hi rendition="#aq">Cavalier,</hi> <hi rendition="#fr">mir/</hi> merckts<lb/><hi rendition="#aq">Monſigneur,</hi> <hi rendition="#fr">mir/</hi> merckts <hi rendition="#aq">Foreſtir,</hi> <hi rendition="#fr">mir/</hi> merckts alle ihr/<lb/> mir/ ſagt GOtt/ gebt ihr/ was ihr den Armen gebt.</p><lb/> <p>Es wird regiſtrirt von einem/ der wegen inſtaͤndiges an-<lb/> halten einem armen/ halb nackenden Menſchen ein Klayd ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In Vit.<lb/> Patr.</hi></note>ſpendirt/ weil er aber bald hierauff Nachricht erhalten/ daß di-<lb/> ſer ein ſchlimmer Gaſt ſeye/ vnd heylloſer Boͤßwicht/ ſo hat es<lb/> ihn uͤber allemaſſen gereuet/ daß er einen ſolchen nichtsnutzi-<lb/> gen <hi rendition="#aq">Vagan</hi>ten beklaydet/ welcher doch mit guten Bernhaͤuter-<lb/> Zeug bedeckt ware/ auff ſolches iſt ihme der HErꝛ JEſus Leib-<lb/> vnd Lebhafft erſchinen/ vnd ihn mit diſen Worten angeredt:<lb/><hi rendition="#fr">Laß dich gar nit reuen/ dann du nit ihn/ ſondern<lb/> mir das Klayd geſchenckt haſt. Mir/</hi> mercks <hi rendition="#aq">Cur-<lb/> rir,</hi> <hi rendition="#fr">mir/</hi> mercks <hi rendition="#aq">Officier,</hi> <hi rendition="#fr">mir/</hi> mercks <hi rendition="#aq">Mercantier.</hi></p><lb/> <p>Es war vnlaͤngſt einer/ welcher zwar kein anders Stam-<lb/> men-Hauß wuſte/ als ein arme Baurnhuͤtten/ gleichwol hat er<lb/> klar an Tag geben/ das nit alles Stroh im Kopff hat/ was vn-<lb/> der dem Stroh-Tach gebohren/ maſſen diſer durch die <hi rendition="#aq">Studien</hi><lb/> ſo vil gezaigt/ daß auch die Knoͤpff zu Roſen werden. Als ſol-<lb/> cher noch in den vndern Schulen mit dem Haͤferl in eines groſ-<lb/> ſen Herꝛn Hof ſein Koſt ſuchte/ vnd derenthalben nicht allein<lb/> mit dem Haußgeſind vnd Dienſtbotten in die Bekandtſchafft<lb/> gerathen/ ſondern ſo gar auch mit der Herꝛſchafft ſelbſt/ welche<lb/> ein ſehr gnaͤdiges Wolgefallen an der beſcheiden vnd beſchai-<lb/> denen Anſprach/ vnd ſehr witzigen Schnacken diſes <hi rendition="#aq">Ollaris<lb/> Scholaris</hi> hatten: Under andern bracht er eineſt Jhro Gna-<lb/> den die ſinnreiche Frag vor/ wie vil GOtt der Allmaͤchtige El-<lb/> len Tuch brauche zu einem Rock/ vnd paar Hoſen? allweil<lb/> GOtt vnendlich vnd ſo groß/ daß er Himmel vnd Erd einfuͤlle.<lb/> Der Gnaͤdige Herꝛ kratzte hieruͤber in den Haaren/ vnd wuſte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keines-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [32/0050]
Judas der Ertz-Schelm
mit aignen Haͤnden auff Fractur-Arth geſchriben: Was ihr
einem auß meinen mindeſten gethan/ das habt
ihr mir gethan. Mir/ merckts Cavalier, mir/ merckts
Monſigneur, mir/ merckts Foreſtir, mir/ merckts alle ihr/
mir/ ſagt GOtt/ gebt ihr/ was ihr den Armen gebt.
Es wird regiſtrirt von einem/ der wegen inſtaͤndiges an-
halten einem armen/ halb nackenden Menſchen ein Klayd ge-
ſpendirt/ weil er aber bald hierauff Nachricht erhalten/ daß di-
ſer ein ſchlimmer Gaſt ſeye/ vnd heylloſer Boͤßwicht/ ſo hat es
ihn uͤber allemaſſen gereuet/ daß er einen ſolchen nichtsnutzi-
gen Vaganten beklaydet/ welcher doch mit guten Bernhaͤuter-
Zeug bedeckt ware/ auff ſolches iſt ihme der HErꝛ JEſus Leib-
vnd Lebhafft erſchinen/ vnd ihn mit diſen Worten angeredt:
Laß dich gar nit reuen/ dann du nit ihn/ ſondern
mir das Klayd geſchenckt haſt. Mir/ mercks Cur-
rir, mir/ mercks Officier, mir/ mercks Mercantier.
In Vit.
Patr.
Es war vnlaͤngſt einer/ welcher zwar kein anders Stam-
men-Hauß wuſte/ als ein arme Baurnhuͤtten/ gleichwol hat er
klar an Tag geben/ das nit alles Stroh im Kopff hat/ was vn-
der dem Stroh-Tach gebohren/ maſſen diſer durch die Studien
ſo vil gezaigt/ daß auch die Knoͤpff zu Roſen werden. Als ſol-
cher noch in den vndern Schulen mit dem Haͤferl in eines groſ-
ſen Herꝛn Hof ſein Koſt ſuchte/ vnd derenthalben nicht allein
mit dem Haußgeſind vnd Dienſtbotten in die Bekandtſchafft
gerathen/ ſondern ſo gar auch mit der Herꝛſchafft ſelbſt/ welche
ein ſehr gnaͤdiges Wolgefallen an der beſcheiden vnd beſchai-
denen Anſprach/ vnd ſehr witzigen Schnacken diſes Ollaris
Scholaris hatten: Under andern bracht er eineſt Jhro Gna-
den die ſinnreiche Frag vor/ wie vil GOtt der Allmaͤchtige El-
len Tuch brauche zu einem Rock/ vnd paar Hoſen? allweil
GOtt vnendlich vnd ſo groß/ daß er Himmel vnd Erd einfuͤlle.
Der Gnaͤdige Herꝛ kratzte hieruͤber in den Haaren/ vnd wuſte
keines-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/50 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/50>, abgerufen am 16.02.2025. |