Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas einer auß den ersten Priestern Luc. Pinel.in Collect. Mirac.vmb dise Gruben vmb vnd vmb gefallen/ welches ein sattsame Ursach ware/ daß man daselbst ein schöne Kirchen/ vnder dem Nahmen Salvatoris, erbaut hat. Du wirst ja an dem nit zweifflen/ sonst bist ärger/ Du wirst ja an dem nit zwiefflen/ sonst bist ärger/ Du wirst ja an dem nit zweifflen/ sonst bist ärger/ hat
Judas einer auß den erſten Prieſtern Luc. Pinel.in Collect. Mirac.vmb diſe Gruben vmb vnd vmb gefallen/ welches ein ſattſame Urſach ware/ daß man daſelbſt ein ſchoͤne Kirchen/ vnder dem Nahmen Salvatoris, erbaut hat. Du wirſt ja an dem nit zweifflen/ ſonſt biſt aͤrger/ Du wirſt ja an dem nit zwiefflen/ ſonſt biſt aͤrger/ Du wirſt ja an dem nit zweifflen/ ſonſt biſt aͤrger/ hat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0494" n="476"/><fw place="top" type="header">Judas einer auß den erſten Prieſtern</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. Pinel.<lb/> in Collect.<lb/> Mirac.</hi></note>vmb diſe Gruben vmb vnd vmb gefallen/ welches ein ſattſame<lb/> Urſach ware/ daß man daſelbſt ein ſchoͤne Kirchen/ vnder dem<lb/> Nahmen <hi rendition="#aq">Salvatoris,</hi> erbaut hat.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Du wirſt ja an dem nit zweifflen/</hi> ſonſt biſt aͤrger/<lb/> als ein <hi rendition="#fr">Eſel.</hi> Dann wie der heilige vnd wunderthaͤtige <hi rendition="#aq">An-<lb/> tonius Paduanus</hi> einem verbainten Ketzer wolte zeigen/ daß<lb/> in aller Warheit vnder der Geſtalt deß Brodts ſeye der hoͤch-<lb/> ſte GOtt ſambt ſeiner glorreichen Menſchheit/ hat er einen<lb/> durch drey Taͤg außgehungerten <hi rendition="#fr">Eſel</hi> zu dem Futter-Sack ge-<lb/> fuͤhrt/ beynebens aber auch die guldene Monſtrantzen ſambt<lb/> diſem Himmel-Brodt in Haͤnden gehalten/ worauff das hun-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Surius<lb/> 13. Jan.</hi></note>gerige Vieh das Futter geweigert/ vnd vor diſem heiligiſten<lb/><hi rendition="#aq">Sacrament</hi> auff die Knye nidergefallen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Du wirſt ja an dem nit zwiefflen/</hi> ſonſt biſt aͤrger/<lb/> als ein <hi rendition="#fr">Hund.</hi> Dann zu <hi rendition="#aq">Uliſpon</hi> iſt ein wunderlicher Hund<lb/> geweſt/ welcher allen lauen Chriſten/ oder hartnaͤckigen Ketzern<lb/> haͤtte koͤnnen ein <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> ſeyn/ dann beſagter Hund je vnd<lb/> allemahl/ ſo offt er das Glocken-Zeichen vernommen/ daß man<lb/> das hoͤchſte Gut zu einem Krancken getragen/ in die Kirchen<lb/> geloffen/ vnd mit allen viehiſchen <hi rendition="#aq">Ceremo</hi>nien diſes heiligiſte<lb/> Geheimbnuß biß zu dem Krancken begleit/ von dannen wider-<lb/> umb biß in die Kirchen/ ſo er vnderwegs einige angetroffen/ die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joan. Euſ.<lb/> lib.</hi> 9.</note>nit ſeyn niderknyet/ ſolche hat er mit aller Ungeſtuͤmme ange-<lb/> bellt/ auch oͤffters gebiſſen/ vnd verletzt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Du wirſt ja an dem nit zweifflen/</hi> ſonſt biſt aͤrger/<lb/> als ein <hi rendition="#aq">Beſtia.</hi> Dann wie zu <hi rendition="#aq">Wecheſend</hi> ein vermeſſener<lb/> Dieb auß der Kirchen daſelbſt das <hi rendition="#aq">Ciborium,</hi> oder guldene<lb/> Geſchirꝛ ſambt 5. heiligiſten Hoſtien geraubt/ vnd ſich darmit<lb/> in die Flucht begeben/ ſo iſt aber durch Goͤttliche Verhaͤngnuß<lb/> geſchehen/ daß/ vneracht er vermeint/ er ſeye ein weiten Weeg<lb/> ſchon von dannen/ er allezeit zu Herꝛnthal/ ſo nicht weit von<lb/> dannen/ ſtehen gebliben/ wie er endlich ſolches wahrgenommen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [476/0494]
Judas einer auß den erſten Prieſtern
vmb diſe Gruben vmb vnd vmb gefallen/ welches ein ſattſame
Urſach ware/ daß man daſelbſt ein ſchoͤne Kirchen/ vnder dem
Nahmen Salvatoris, erbaut hat.
Luc. Pinel.
in Collect.
Mirac.
Du wirſt ja an dem nit zweifflen/ ſonſt biſt aͤrger/
als ein Eſel. Dann wie der heilige vnd wunderthaͤtige An-
tonius Paduanus einem verbainten Ketzer wolte zeigen/ daß
in aller Warheit vnder der Geſtalt deß Brodts ſeye der hoͤch-
ſte GOtt ſambt ſeiner glorreichen Menſchheit/ hat er einen
durch drey Taͤg außgehungerten Eſel zu dem Futter-Sack ge-
fuͤhrt/ beynebens aber auch die guldene Monſtrantzen ſambt
diſem Himmel-Brodt in Haͤnden gehalten/ worauff das hun-
gerige Vieh das Futter geweigert/ vnd vor diſem heiligiſten
Sacrament auff die Knye nidergefallen.
Surius
13. Jan.
Du wirſt ja an dem nit zwiefflen/ ſonſt biſt aͤrger/
als ein Hund. Dann zu Uliſpon iſt ein wunderlicher Hund
geweſt/ welcher allen lauen Chriſten/ oder hartnaͤckigen Ketzern
haͤtte koͤnnen ein Præceptor ſeyn/ dann beſagter Hund je vnd
allemahl/ ſo offt er das Glocken-Zeichen vernommen/ daß man
das hoͤchſte Gut zu einem Krancken getragen/ in die Kirchen
geloffen/ vnd mit allen viehiſchen Ceremonien diſes heiligiſte
Geheimbnuß biß zu dem Krancken begleit/ von dannen wider-
umb biß in die Kirchen/ ſo er vnderwegs einige angetroffen/ die
nit ſeyn niderknyet/ ſolche hat er mit aller Ungeſtuͤmme ange-
bellt/ auch oͤffters gebiſſen/ vnd verletzt.
Joan. Euſ.
lib. 9.
Du wirſt ja an dem nit zweifflen/ ſonſt biſt aͤrger/
als ein Beſtia. Dann wie zu Wecheſend ein vermeſſener
Dieb auß der Kirchen daſelbſt das Ciborium, oder guldene
Geſchirꝛ ſambt 5. heiligiſten Hoſtien geraubt/ vnd ſich darmit
in die Flucht begeben/ ſo iſt aber durch Goͤttliche Verhaͤngnuß
geſchehen/ daß/ vneracht er vermeint/ er ſeye ein weiten Weeg
ſchon von dannen/ er allezeit zu Herꝛnthal/ ſo nicht weit von
dannen/ ſtehen gebliben/ wie er endlich ſolches wahrgenommen/
hat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/494 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/494>, abgerufen am 16.02.2025. |