Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Christus rührt dem Judae das Gewissen. seye die gröste vnd schädlichste Aergernuß/ daß er seines Bru-ders Weib habe; diß so offt intonirte Liedl hat der & caetera dergestalten mißfallen/ daß sie nit außgesetzt/ biß Herodes Jo- annem hat lassen auß dem Weeg raumen/ nach einer Zeit kombt dem König zu Ohren/ es seye einer da/ der sehr wunder- barlich im Wort vnd Werck/ man haltet ihn bereits für den Messiam, dann er mache die Blinde sehend/ die Krumpe ge- hend/ die Krancke gesund/ treibe die Teuffel auß/ vnd weiß nit was dergleichen mehr/ so bald solches Herodes vernommen/ sagt er/ Joannes Baptista surrexit a mortuis, der Joannes ist gewiß von Todten aufferstanden? mein wer hat den Herodem an Joannem gemahnt? er hat ja gewust/ daß er schon längst durch das Schwerdt hingericht worden/ weder sein Obrist- Hofmeister/ weder sein Obrist-Cammerer/ weder sein Obrist- Stallmeister/ weder seine Kammer-Herren/ vnd Kammer- Diener haben ihn daran gemahnt/ die Hof-Narrn noch weni- ger/ wie hat dann der König vnder so vil tausend Geschichten vnd Geschäfften/ vnd Zeitungen/ an Joannem gedacht/ dessen doch der gantze Hof schon längst vergessen? frag nicht lang/ der nagende Gewissens-Wurm in seinem Buesen/ das verletzte Gewissen hat ihn daran gemahnt/ darumb ist das böse Gewis- sen ein Brügl/ was mehr? ein Ygl/ was mehr? ein Lauß/ was mehr? ein Mauß/ was mehr? ein Hahn/ was mehr? ein Zahn/ was mehr? ein Hund/ was mehr? ein Wund/ was mehr? ein Dorn/ was mehr? ein Horn/ was mehr? ein Regel/ was mehr? ein Egel/ was mehr? ein Saag/ was mehr? ein Waag/ was mehr? ein Sturm/ was mehr? ein Wurm. Ein Wurm/ der alleweil nagt/ ein Sturm/ der alleweil plagt/ ein Waag/ die alleweil wägt/ ein Saag/ die alleweil sägt/ ein Egel/ der alleweil beist/ ein Regel/ die alleweil weist/ ein Horn/ das da alleweil wetzt/ ein Dorn/ der alleweil verletzt/ ein Wund/ die alleweil blüt/ ein Hund/ der Pars II. J i i
Chriſtus ruͤhrt dem Judæ das Gewiſſen. ſeye die groͤſte vnd ſchaͤdlichſte Aergernuß/ daß er ſeines Bru-ders Weib habe; diß ſo offt intonirte Liedl hat der & cætera dergeſtalten mißfallen/ daß ſie nit außgeſetzt/ biß Herodes Jo- annem hat laſſen auß dem Weeg raumen/ nach einer Zeit kombt dem Koͤnig zu Ohren/ es ſeye einer da/ der ſehr wunder- barlich im Wort vnd Werck/ man haltet ihn bereits fuͤr den Meſſiam, dann er mache die Blinde ſehend/ die Krumpe ge- hend/ die Krancke geſund/ treibe die Teuffel auß/ vnd weiß nit was dergleichen mehr/ ſo bald ſolches Herodes vernommen/ ſagt er/ Joannes Baptiſta ſurrexit à mortuis, der Joannes iſt gewiß von Todten aufferſtanden? mein wer hat den Herodem an Joannem gemahnt? er hat ja gewuſt/ daß er ſchon laͤngſt durch das Schwerdt hingericht worden/ weder ſein Obriſt- Hofmeiſter/ weder ſein Obriſt-Cammerer/ weder ſein Obriſt- Stallmeiſter/ weder ſeine Kammer-Herren/ vnd Kammer- Diener haben ihn daran gemahnt/ die Hof-Narꝛn noch weni- ger/ wie hat dann der Koͤnig vnder ſo vil tauſend Geſchichten vnd Geſchaͤfften/ vnd Zeitungen/ an Joannem gedacht/ deſſen doch der gantze Hof ſchon laͤngſt vergeſſen? frag nicht lang/ der nagende Gewiſſens-Wurm in ſeinem Bueſen/ das verletzte Gewıſſen hat ihn daran gemahnt/ darumb iſt das boͤſe Gewiſ- ſen ein Bruͤgl/ was mehr? ein Ygl/ was mehr? ein Lauß/ was mehr? ein Mauß/ was mehr? ein Hahn/ was mehr? ein Zahn/ was mehr? ein Hund/ was mehr? ein Wund/ was mehr? ein Dorn/ was mehr? ein Horn/ was mehr? ein Regel/ was mehr? ein Egel/ was mehr? ein Saag/ was mehr? ein Waag/ was mehr? ein Sturm/ was mehr? ein Wurm. Ein Wurm/ der alleweil nagt/ ein Sturm/ der alleweil plagt/ ein Waag/ die alleweil waͤgt/ ein Saag/ die alleweil ſaͤgt/ ein Egel/ der alleweil beiſt/ ein Regel/ die alleweil weiſt/ ein Horn/ das da alleweil wetzt/ ein Dorn/ der alleweil verletzt/ ein Wund/ die alleweil bluͤt/ ein Hund/ der Pars II. J i i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0451" n="433"/><fw place="top" type="header">Chriſtus ruͤhrt dem Judæ das Gewiſſen.</fw><lb/> ſeye die groͤſte vnd ſchaͤdlichſte Aergernuß/ daß er ſeines Bru-<lb/> ders Weib habe; diß ſo offt <hi rendition="#aq">intonir</hi>te Liedl hat der <hi rendition="#aq">& cætera</hi><lb/> dergeſtalten mißfallen/ daß ſie nit außgeſetzt/ biß <hi rendition="#aq">Herodes Jo-<lb/> annem</hi> hat laſſen auß dem Weeg raumen/ nach einer Zeit<lb/> kombt dem Koͤnig zu Ohren/ es ſeye einer da/ der ſehr wunder-<lb/> barlich im Wort vnd Werck/ man haltet ihn bereits fuͤr den<lb/><hi rendition="#aq">Meſſiam,</hi> dann er mache die Blinde ſehend/ die Krumpe ge-<lb/> hend/ die Krancke geſund/ treibe die Teuffel auß/ vnd weiß nit<lb/> was dergleichen mehr/ ſo bald ſolches <hi rendition="#aq">Herodes</hi> vernommen/<lb/> ſagt er/ <hi rendition="#aq">Joannes Baptiſta ſurrexit à mortuis,</hi> der <hi rendition="#aq">Joannes</hi> iſt<lb/> gewiß von Todten aufferſtanden? mein wer hat den <hi rendition="#aq">Herodem</hi><lb/> an <hi rendition="#aq">Joannem</hi> gemahnt? er hat ja gewuſt/ daß er ſchon laͤngſt<lb/> durch das Schwerdt hingericht worden/ weder ſein Obriſt-<lb/> Hofmeiſter/ weder ſein Obriſt-Cammerer/ weder ſein Obriſt-<lb/> Stallmeiſter/ weder ſeine Kammer-Herren/ vnd Kammer-<lb/> Diener haben ihn daran gemahnt/ die Hof-Narꝛn noch weni-<lb/> ger/ wie hat dann der Koͤnig vnder ſo vil tauſend Geſchichten<lb/> vnd Geſchaͤfften/ vnd Zeitungen/ an <hi rendition="#aq">Joannem</hi> gedacht/ deſſen<lb/> doch der gantze Hof ſchon laͤngſt vergeſſen? frag nicht lang/ der<lb/> nagende Gewiſſens-Wurm in ſeinem Bueſen/ das verletzte<lb/> Gewıſſen hat ihn daran gemahnt/ darumb iſt das boͤſe Gewiſ-<lb/> ſen ein <hi rendition="#fr">Bruͤgl/</hi> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Ygl/</hi> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Lauß/</hi><lb/> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Mauß/</hi> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Hahn/</hi> was mehr?<lb/> ein <hi rendition="#fr">Zahn/</hi> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Hund/</hi> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Wund/</hi><lb/> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Dorn/</hi> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Horn/</hi> was mehr?<lb/> ein <hi rendition="#fr">Regel/</hi> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Egel/</hi> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Saag/</hi><lb/> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Waag/</hi> was mehr? ein <hi rendition="#fr">Sturm/</hi> was<lb/> mehr? ein <hi rendition="#fr">Wurm.</hi> Ein Wurm/ der alleweil nagt/ ein<lb/> Sturm/ der alleweil plagt/ ein Waag/ die alleweil waͤgt/ ein<lb/> Saag/ die alleweil ſaͤgt/ ein Egel/ der alleweil beiſt/ ein Regel/<lb/> die alleweil weiſt/ ein Horn/ das da alleweil wetzt/ ein Dorn/<lb/> der alleweil verletzt/ ein Wund/ die alleweil bluͤt/ ein Hund/<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> J i i</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [433/0451]
Chriſtus ruͤhrt dem Judæ das Gewiſſen.
ſeye die groͤſte vnd ſchaͤdlichſte Aergernuß/ daß er ſeines Bru-
ders Weib habe; diß ſo offt intonirte Liedl hat der & cætera
dergeſtalten mißfallen/ daß ſie nit außgeſetzt/ biß Herodes Jo-
annem hat laſſen auß dem Weeg raumen/ nach einer Zeit
kombt dem Koͤnig zu Ohren/ es ſeye einer da/ der ſehr wunder-
barlich im Wort vnd Werck/ man haltet ihn bereits fuͤr den
Meſſiam, dann er mache die Blinde ſehend/ die Krumpe ge-
hend/ die Krancke geſund/ treibe die Teuffel auß/ vnd weiß nit
was dergleichen mehr/ ſo bald ſolches Herodes vernommen/
ſagt er/ Joannes Baptiſta ſurrexit à mortuis, der Joannes iſt
gewiß von Todten aufferſtanden? mein wer hat den Herodem
an Joannem gemahnt? er hat ja gewuſt/ daß er ſchon laͤngſt
durch das Schwerdt hingericht worden/ weder ſein Obriſt-
Hofmeiſter/ weder ſein Obriſt-Cammerer/ weder ſein Obriſt-
Stallmeiſter/ weder ſeine Kammer-Herren/ vnd Kammer-
Diener haben ihn daran gemahnt/ die Hof-Narꝛn noch weni-
ger/ wie hat dann der Koͤnig vnder ſo vil tauſend Geſchichten
vnd Geſchaͤfften/ vnd Zeitungen/ an Joannem gedacht/ deſſen
doch der gantze Hof ſchon laͤngſt vergeſſen? frag nicht lang/ der
nagende Gewiſſens-Wurm in ſeinem Bueſen/ das verletzte
Gewıſſen hat ihn daran gemahnt/ darumb iſt das boͤſe Gewiſ-
ſen ein Bruͤgl/ was mehr? ein Ygl/ was mehr? ein Lauß/
was mehr? ein Mauß/ was mehr? ein Hahn/ was mehr?
ein Zahn/ was mehr? ein Hund/ was mehr? ein Wund/
was mehr? ein Dorn/ was mehr? ein Horn/ was mehr?
ein Regel/ was mehr? ein Egel/ was mehr? ein Saag/
was mehr? ein Waag/ was mehr? ein Sturm/ was
mehr? ein Wurm. Ein Wurm/ der alleweil nagt/ ein
Sturm/ der alleweil plagt/ ein Waag/ die alleweil waͤgt/ ein
Saag/ die alleweil ſaͤgt/ ein Egel/ der alleweil beiſt/ ein Regel/
die alleweil weiſt/ ein Horn/ das da alleweil wetzt/ ein Dorn/
der alleweil verletzt/ ein Wund/ die alleweil bluͤt/ ein Hund/
der
Pars II. J i i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/451 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/451>, abgerufen am 16.02.2025. |