Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Unser HErr vnd Heyland propheceyt/
zu letzt in dem betagten Alter seynd beede wider nach Hauß in
ihr Vatterland gekehrt/ weil ein jeder der Meinung/ sein Bru-
der seye schon mit Todt abgangen/ wie die nun bey der Statt
Jonac einander begegnet/ vnd einer den andern/ als vnbekann-
te Frembdling höfflich gegrüst/ haben sie sich nach kurtzer An-
sprach/ wie die Reisende pflegen zu thun/ beede vnder einem
grünen vnd schattenreichen Baum nidergesetzt/ vnderdessen fan-
gen dero Hund an zu rauffen/ welches verursachte/ daß auch sie
anfangs in harte Wort vnd Zanck/ nachmals auch zum fechten
gerathen/ daß einer den andern tödtlich verwundt/ vnd endlich/
Olaus l. 1.
de ritibus
septem
cap.
37.
nachdem sie sich beede erkennt/ einander gantz freundlich vmb-
fangen/ vnd also wegen der Wunden ein Bruder in deß an-
dern seine Armb die Seel auffgeben.

Damit aber der Leser an dergleichen alten Geschichten nit
einen Eckel oder Grausen fasse/ so will ich auß vil tausend/ der-
gleichen ihme selbst vil bekannt/ nur etliche beytragen/ welche
vor kurtzen Jahren sich haben zugetragen/ ob zwar mit solchen/
die noch täglich/ forderist bey den aberglauberischen Teutschen
im Schwung gehen/ gantze Bücher konten angefüllt werden.

Jn dem Hertzogthum Bayren/ das Orth wird verschwi-
gen/ hat sich ein junge Tochter von andern Mägden überreden/
vnd anführen lassen/ daß sie acht Tag vor der H. Weyhnacht/
auch bey nächtlicher Weil hat geleßlet/ also pflegen sie solches
aberglaubische Werck zu nennen/ neben andern teufflischen
Ceremonien hat sie auch in einen Spiegl geschaut/ damit sie
sehen möchte ihren künfftigen Bräutigam/ vnd sihe/ da hat sie
in demselben augenscheinlich wahrgenommen/ daß einer in ei-
ner schwartzen Kutten vnd weissem Chorrock sie angelacht/ wor-
über solche also erschrocken/ daß sie gantz ohnmächtig zu Boden
gesuncken/ auch drey gantzer Wochen schier biß in Todt im Beth
zugebracht/ dann sie wäre der bethörrten Meinung/ als wurd
sie müssen einen Geistlichen heyrathen; O wol ein boßhaffte
Einfalt! erst nach verflossenen zwey Jahren hat sie den Pfarr-
Meßner selbigen Marckts genommen/ welcher nach Brauch

deß

Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt/
zu letzt in dem betagten Alter ſeynd beede wider nach Hauß in
ihr Vatterland gekehrt/ weil ein jeder der Meinung/ ſein Bru-
der ſeye ſchon mit Todt abgangen/ wie die nun bey der Statt
Jonac einander begegnet/ vnd einer den andern/ als vnbekann-
te Frembdling hoͤfflich gegruͤſt/ haben ſie ſich nach kurtzer An-
ſprach/ wie die Reiſende pflegen zu thun/ beede vnder einem
gruͤnen vnd ſchattenreichen Baum nidergeſetzt/ vnderdeſſen fan-
gen dero Hund an zu rauffen/ welches verurſachte/ daß auch ſie
anfangs in harte Wort vnd Zanck/ nachmals auch zum fechten
gerathen/ daß einer den andern toͤdtlich verwundt/ vnd endlich/
Olaus l. 1.
de ritibus
ſeptem
cap.
37.
nachdem ſie ſich beede erkennt/ einander gantz freundlich vmb-
fangen/ vnd alſo wegen der Wunden ein Bruder in deß an-
dern ſeine Armb die Seel auffgeben.

Damit aber der Leſer an dergleichen alten Geſchichten nit
einen Eckel oder Grauſen faſſe/ ſo will ich auß vil tauſend/ der-
gleichen ihme ſelbſt vil bekannt/ nur etliche beytragen/ welche
vor kurtzen Jahren ſich haben zugetragen/ ob zwar mit ſolchen/
die noch taͤglich/ forderiſt bey den aberglauberiſchen Teutſchen
im Schwung gehen/ gantze Buͤcher konten angefuͤllt werden.

Jn dem Hertzogthum Bayren/ das Orth wird verſchwi-
gen/ hat ſich ein junge Tochter von andern Maͤgden uͤberreden/
vnd anfuͤhren laſſen/ daß ſie acht Tag vor der H. Weyhnacht/
auch bey naͤchtlicher Weil hat geleßlet/ alſo pflegen ſie ſolches
aberglaubiſche Werck zu nennen/ neben andern teuffliſchen
Ceremonien hat ſie auch in einen Spiegl geſchaut/ damit ſie
ſehen moͤchte ihren kuͤnfftigen Braͤutigam/ vnd ſihe/ da hat ſie
in demſelben augenſcheinlich wahrgenommen/ daß einer in ei-
ner ſchwartzen Kutten vnd weiſſem Chorrock ſie angelacht/ wor-
uͤber ſolche alſo erſchrocken/ daß ſie gantz ohnmaͤchtig zu Boden
geſuncken/ auch drey gantzer Wochen ſchier biß in Todt im Beth
zugebracht/ dann ſie waͤre der bethoͤrꝛten Meinung/ als wurd
ſie muͤſſen einen Geiſtlichen heyrathen; O wol ein boßhaffte
Einfalt! erſt nach verfloſſenen zwey Jahren hat ſie den Pfarꝛ-
Meßner ſelbigen Marckts genommen/ welcher nach Brauch

deß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0444" n="426"/><fw type="header" place="top">Un&#x017F;er HEr&#xA75B; vnd Heyland propheceyt/</fw><lb/>
zu letzt in dem betagten Alter &#x017F;eynd beede wider nach Hauß in<lb/>
ihr Vatterland gekehrt/ weil ein jeder der Meinung/ &#x017F;ein Bru-<lb/>
der &#x017F;eye &#x017F;chon mit Todt abgangen/ wie die nun bey der Statt<lb/><hi rendition="#aq">Jonac</hi> einander begegnet/ vnd einer den andern/ als vnbekann-<lb/>
te Frembdling ho&#x0364;fflich gegru&#x0364;&#x017F;t/ haben &#x017F;ie &#x017F;ich nach kurtzer An-<lb/>
&#x017F;prach/ wie die Rei&#x017F;ende pflegen zu thun/ beede vnder einem<lb/>
gru&#x0364;nen vnd &#x017F;chattenreichen Baum niderge&#x017F;etzt/ vnderde&#x017F;&#x017F;en fan-<lb/>
gen dero Hund an zu rauffen/ welches verur&#x017F;achte/ daß auch &#x017F;ie<lb/>
anfangs in harte Wort vnd Zanck/ nachmals auch zum fechten<lb/>
gerathen/ daß einer den andern to&#x0364;dtlich verwundt/ vnd endlich/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Olaus l. 1.<lb/>
de ritibus<lb/>
&#x017F;eptem<lb/>
cap.</hi> 37.</note>nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich beede erkennt/ einander gantz freundlich vmb-<lb/>
fangen/ vnd al&#x017F;o wegen der Wunden ein Bruder in deß an-<lb/>
dern &#x017F;eine Armb die Seel auffgeben.</p><lb/>
          <p>Damit aber der Le&#x017F;er an dergleichen alten Ge&#x017F;chichten nit<lb/>
einen Eckel oder Grau&#x017F;en fa&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o will ich auß vil tau&#x017F;end/ der-<lb/>
gleichen ihme &#x017F;elb&#x017F;t vil bekannt/ nur etliche beytragen/ welche<lb/>
vor kurtzen Jahren &#x017F;ich haben zugetragen/ ob zwar mit &#x017F;olchen/<lb/>
die noch ta&#x0364;glich/ forderi&#x017F;t bey den aberglauberi&#x017F;chen Teut&#x017F;chen<lb/>
im Schwung gehen/ gantze Bu&#x0364;cher konten angefu&#x0364;llt werden.</p><lb/>
          <p>Jn dem Hertzogthum Bayren/ das Orth wird ver&#x017F;chwi-<lb/>
gen/ hat &#x017F;ich ein junge Tochter von andern Ma&#x0364;gden u&#x0364;berreden/<lb/>
vnd anfu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie acht Tag vor der H. Weyhnacht/<lb/>
auch bey na&#x0364;chtlicher Weil hat geleßlet/ al&#x017F;o pflegen &#x017F;ie &#x017F;olches<lb/>
aberglaubi&#x017F;che Werck zu nennen/ neben andern teuffli&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Ceremonien</hi> hat &#x017F;ie auch in einen Spiegl ge&#x017F;chaut/ damit &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ehen mo&#x0364;chte ihren ku&#x0364;nfftigen Bra&#x0364;utigam/ vnd &#x017F;ihe/ da hat &#x017F;ie<lb/>
in dem&#x017F;elben augen&#x017F;cheinlich wahrgenommen/ daß einer in ei-<lb/>
ner &#x017F;chwartzen Kutten vnd wei&#x017F;&#x017F;em Chorrock &#x017F;ie angelacht/ wor-<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;olche al&#x017F;o er&#x017F;chrocken/ daß &#x017F;ie gantz ohnma&#x0364;chtig zu Boden<lb/>
ge&#x017F;uncken/ auch drey gantzer Wochen &#x017F;chier biß in Todt im Beth<lb/>
zugebracht/ dann &#x017F;ie wa&#x0364;re der betho&#x0364;r&#xA75B;ten Meinung/ als wurd<lb/>
&#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en einen Gei&#x017F;tlichen heyrathen; O wol ein boßhaffte<lb/>
Einfalt! er&#x017F;t nach verflo&#x017F;&#x017F;enen zwey Jahren hat &#x017F;ie den Pfar&#xA75B;-<lb/>
Meßner &#x017F;elbigen Marckts genommen/ welcher nach Brauch<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">deß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0444] Unſer HErꝛ vnd Heyland propheceyt/ zu letzt in dem betagten Alter ſeynd beede wider nach Hauß in ihr Vatterland gekehrt/ weil ein jeder der Meinung/ ſein Bru- der ſeye ſchon mit Todt abgangen/ wie die nun bey der Statt Jonac einander begegnet/ vnd einer den andern/ als vnbekann- te Frembdling hoͤfflich gegruͤſt/ haben ſie ſich nach kurtzer An- ſprach/ wie die Reiſende pflegen zu thun/ beede vnder einem gruͤnen vnd ſchattenreichen Baum nidergeſetzt/ vnderdeſſen fan- gen dero Hund an zu rauffen/ welches verurſachte/ daß auch ſie anfangs in harte Wort vnd Zanck/ nachmals auch zum fechten gerathen/ daß einer den andern toͤdtlich verwundt/ vnd endlich/ nachdem ſie ſich beede erkennt/ einander gantz freundlich vmb- fangen/ vnd alſo wegen der Wunden ein Bruder in deß an- dern ſeine Armb die Seel auffgeben. Olaus l. 1. de ritibus ſeptem cap. 37. Damit aber der Leſer an dergleichen alten Geſchichten nit einen Eckel oder Grauſen faſſe/ ſo will ich auß vil tauſend/ der- gleichen ihme ſelbſt vil bekannt/ nur etliche beytragen/ welche vor kurtzen Jahren ſich haben zugetragen/ ob zwar mit ſolchen/ die noch taͤglich/ forderiſt bey den aberglauberiſchen Teutſchen im Schwung gehen/ gantze Buͤcher konten angefuͤllt werden. Jn dem Hertzogthum Bayren/ das Orth wird verſchwi- gen/ hat ſich ein junge Tochter von andern Maͤgden uͤberreden/ vnd anfuͤhren laſſen/ daß ſie acht Tag vor der H. Weyhnacht/ auch bey naͤchtlicher Weil hat geleßlet/ alſo pflegen ſie ſolches aberglaubiſche Werck zu nennen/ neben andern teuffliſchen Ceremonien hat ſie auch in einen Spiegl geſchaut/ damit ſie ſehen moͤchte ihren kuͤnfftigen Braͤutigam/ vnd ſihe/ da hat ſie in demſelben augenſcheinlich wahrgenommen/ daß einer in ei- ner ſchwartzen Kutten vnd weiſſem Chorrock ſie angelacht/ wor- uͤber ſolche alſo erſchrocken/ daß ſie gantz ohnmaͤchtig zu Boden geſuncken/ auch drey gantzer Wochen ſchier biß in Todt im Beth zugebracht/ dann ſie waͤre der bethoͤrꝛten Meinung/ als wurd ſie muͤſſen einen Geiſtlichen heyrathen; O wol ein boßhaffte Einfalt! erſt nach verfloſſenen zwey Jahren hat ſie den Pfarꝛ- Meßner ſelbigen Marckts genommen/ welcher nach Brauch deß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/444
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/444>, abgerufen am 23.11.2024.