Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der Ertz-Schelm Brodt/ man höret die gantze Zeit im Hauß immerzu gut Papti-stisch reden/ indem eins vmb das ander päpn/ päpn/ päpn schreyt/ über das muß gleichwol noch etwas im Vorbehalt resti- ren/ vnd in die Sparrbüchs gelegt werden/ für ein Noth-Pfen- ning/ dann die Zeiten seynd nit mehr/ bey welchen das Manna von Himmel falle/ Elias von Raaben gespeist/ vnd Daniel von Habacuc tractirt werde/ oder den Israelitern die Vögl ins Maul fliegen/ das nolite esse soliciti in crastinum habe be- reits ein andere Außlegung/ laß reiche Leuth Allmosen geben/ welche den Uberfluß an Gelt vnd Gut haben. O ihr laue Christen! ich sihe wol/ ihr seyt weit eyffriger Was
Judas der Ertz-Schelm Brodt/ man hoͤret die gantze Zeit im Hauß immerzu gut Papti-ſtiſch reden/ indem eins vmb das ander paͤpn/ paͤpn/ paͤpn ſchreyt/ uͤber das muß gleichwol noch etwas im Vorbehalt reſti- ren/ vnd in die Sparꝛbuͤchs gelegt werden/ fuͤr ein Noth-Pfen- ning/ dann die Zeiten ſeynd nit mehr/ bey welchen das Manna von Himmel falle/ Elias von Raaben geſpeiſt/ vnd Daniel von Habacuc tractirt werde/ oder den Iſraëlitern die Voͤgl ins Maul fliegen/ das nolite eſſe ſoliciti in craſtinum habe be- reits ein andere Außlegung/ laß reiche Leuth Allmoſen geben/ welche den Uberfluß an Gelt vnd Gut haben. O ihr laue Chriſten! ich ſihe wol/ ihr ſeyt weit eyffriger Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0036" n="18"/><fw place="top" type="header">Judas der Ertz-Schelm</fw><lb/> Brodt/ man hoͤret die gantze Zeit im Hauß immerzu gut Papti-<lb/> ſtiſch reden/ indem eins vmb das ander paͤpn/ paͤpn/ paͤpn<lb/> ſchreyt/ uͤber das muß gleichwol noch etwas im Vorbehalt <hi rendition="#aq">reſti-</hi><lb/> ren/ vnd in die Sparꝛbuͤchs gelegt werden/ fuͤr ein Noth-Pfen-<lb/> ning/ dann die Zeiten ſeynd nit mehr/ bey welchen das <hi rendition="#aq">Manna</hi><lb/> von Himmel falle/ <hi rendition="#aq">Elias</hi> von Raaben geſpeiſt/ vnd <hi rendition="#aq">Daniel</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Habacuc tractirt</hi> werde/ oder den <hi rendition="#aq">Iſraëli</hi>tern die Voͤgl ins<lb/> Maul fliegen/ das <hi rendition="#aq">nolite eſſe ſoliciti in craſtinum</hi> habe be-<lb/> reits ein andere Außlegung/ laß reiche Leuth Allmoſen geben/<lb/> welche den Uberfluß an Gelt vnd Gut haben.</p><lb/> <p>O ihr laue Chriſten! ich ſihe wol/ ihr ſeyt weit eyffriger<lb/> im Klauben/ als im Glauben/ eben derenthalben/ merckts<lb/> wol/ derenthalben ſolt ihr Allmoſen geben/ weil ihr bey kleinem<lb/> Mittl ſeyt/ dann durch das Allmoſen wachſen die Mittel. <hi rendition="#aq">Di-<lb/> ves</hi> kombt her von <hi rendition="#aq">dividendo.</hi> <hi rendition="#fr">Mittl</hi> ruͤhren her von<lb/><hi rendition="#fr">Mitleyden/</hi> die <hi rendition="#fr">Guͤter</hi> vermehren ſich durch die <hi rendition="#fr">Gut-<lb/> hertzigkeit/</hi> die <hi rendition="#fr">Reichthum</hi> nemmen zu vom <hi rendition="#fr">darrai-<lb/> chen/</hi> das Gelt wachſet vom vergelts GOtt der Armen. Nit<lb/> allein/ O bethoͤrꝛte Adams-Kinder! gibt GOtt vmb das All-<lb/> moſen den Himmel/ vnd ım Him̃el die Cron/ vnd in der Cron<lb/> die Seeligkeit/ nit allein diß/ es waͤre zwar dıß uͤberſchwendlich<lb/> genug bezahlt/ ſondern noch daruͤber verſpricht er/ verlobt er/<lb/> verhaiſt er/ daß er es auch auff der Welt wolle hundertfach be-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">S. Bernar-<lb/> dus.</hi></note>zahlen. <hi rendition="#aq">Cui Judæo negares, O homo, qui in vanum ac-<lb/> cepiſti Nomen Domini noſtri <hi rendition="#k">Jesu</hi> Chriſti?</hi> Wann dir ein<lb/> Jud zu Prag/ wann dir ein Rabiner zu Dreßen/ wann dir ein<lb/><hi rendition="#aq">Talmutiſt</hi> zu Nickelsburg/ wann dir ein Labbadiner zu Franck-<lb/> furt/ wann dir ein Hebreer zu Leibtzig/ wann dir ein <hi rendition="#aq">Præpu-<lb/> tiant</hi> auß Pohln verſpricht/ das ihme gelyhene Gelt zehenfach<lb/> zu bezahlen/ dem gibſt du es mit gierigem Hertzen/ mit lachen-<lb/> dem Mund/ mit feſtem Vertrauen/ vnd deinem JEſu wilſt<lb/> du es nit anvertrauen/ welcher es hundertfach verſpricht zu er-<lb/> ſtatten?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [18/0036]
Judas der Ertz-Schelm
Brodt/ man hoͤret die gantze Zeit im Hauß immerzu gut Papti-
ſtiſch reden/ indem eins vmb das ander paͤpn/ paͤpn/ paͤpn
ſchreyt/ uͤber das muß gleichwol noch etwas im Vorbehalt reſti-
ren/ vnd in die Sparꝛbuͤchs gelegt werden/ fuͤr ein Noth-Pfen-
ning/ dann die Zeiten ſeynd nit mehr/ bey welchen das Manna
von Himmel falle/ Elias von Raaben geſpeiſt/ vnd Daniel von
Habacuc tractirt werde/ oder den Iſraëlitern die Voͤgl ins
Maul fliegen/ das nolite eſſe ſoliciti in craſtinum habe be-
reits ein andere Außlegung/ laß reiche Leuth Allmoſen geben/
welche den Uberfluß an Gelt vnd Gut haben.
O ihr laue Chriſten! ich ſihe wol/ ihr ſeyt weit eyffriger
im Klauben/ als im Glauben/ eben derenthalben/ merckts
wol/ derenthalben ſolt ihr Allmoſen geben/ weil ihr bey kleinem
Mittl ſeyt/ dann durch das Allmoſen wachſen die Mittel. Di-
ves kombt her von dividendo. Mittl ruͤhren her von
Mitleyden/ die Guͤter vermehren ſich durch die Gut-
hertzigkeit/ die Reichthum nemmen zu vom darrai-
chen/ das Gelt wachſet vom vergelts GOtt der Armen. Nit
allein/ O bethoͤrꝛte Adams-Kinder! gibt GOtt vmb das All-
moſen den Himmel/ vnd ım Him̃el die Cron/ vnd in der Cron
die Seeligkeit/ nit allein diß/ es waͤre zwar dıß uͤberſchwendlich
genug bezahlt/ ſondern noch daruͤber verſpricht er/ verlobt er/
verhaiſt er/ daß er es auch auff der Welt wolle hundertfach be-
zahlen. Cui Judæo negares, O homo, qui in vanum ac-
cepiſti Nomen Domini noſtri Jesu Chriſti? Wann dir ein
Jud zu Prag/ wann dir ein Rabiner zu Dreßen/ wann dir ein
Talmutiſt zu Nickelsburg/ wann dir ein Labbadiner zu Franck-
furt/ wann dir ein Hebreer zu Leibtzig/ wann dir ein Præpu-
tiant auß Pohln verſpricht/ das ihme gelyhene Gelt zehenfach
zu bezahlen/ dem gibſt du es mit gierigem Hertzen/ mit lachen-
dem Mund/ mit feſtem Vertrauen/ vnd deinem JEſu wilſt
du es nit anvertrauen/ welcher es hundertfach verſpricht zu er-
ſtatten?
S. Bernar-
dus.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/36 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/36>, abgerufen am 16.02.2025. |