Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas vom Geitz eingenommen.
vnlängst zuvor der glückseelige Schatzfinder hinderlassen/ disen
erwischt gantz gierig der verzweiffelte Gelt-Narr/ vnd bindt al-
so den Halß zu/ der als ein Geitzhalß lebte. O Narr!

Unser lieber HErr war so gütig gegen seinen Apostlen
vnd Jüngern/ daß er ihnen selbst befohlen/ sie sollen ein wenig
ruhen: Quiescite pusillum. Aber der Geitz-Teuffel plagt dieMarc. 6.
Seinige dergestalten/ daß er ihnen weder Schlaff noch Ruhe
vergunnt; der HErr hat von dem Peter vnd zweyen Cam-
meraden auff dem Oelberg nur ein Stund begehrt zu wachen:
Non potuistis una hora vigilare mecum? aber der Geitz-Matth. 26.
Teuffel will von den Seinigen/ daß sie ein gantze Nacht nicht
schlaffen. Auff solche Weiß ist weit leichter in Himmel zu kom-
men/ als in die Höll/ auff solche Weiß darff niemand nit so vil
leyden vmb die Seeligkeit/ als vmb die Verdambnuß/ auff
solche Weiß setzt GOtt den Seinigen auch in der Welt süssere
Bißl auff/ als der Sathan. Es hat zwar der H. Paulus in
der achten Epistl zu den Römern außgesprochen/ daß er vnd
die Seinige den gantzen Tag wegen GOtt leyden: Propter
te mortificamur tota die,
aber die Geitzigen müssen über
Willen bekennen/ daß sie nit allein den gantzen Tag/ sondern
mehrmahlen auch die gantze Nacht leyden wegen deß Gelts.
O Narrn!

Der König in dem Evangelio/ wie er wahrgenommen/
daß ein Limmel vnd grober Gesell ohne Hochzeitliches Kleyd
vnder den Gästen sich eingefunden/ hat sich dergestalten dar-
über erzürnt/ daß er alsobald befohlen/ dem frechen Kerl die
Händ vnd Füß zu binden/ vnd in die äusserste Finsternuß zuMatth. 22.
werffen. Ein anderer Bedienter/ vnd gemeiner Hauß-Knecht
im Evangelio vndersteht sich dem König spöttliche Wort vn-
der das Gesicht zu sagen/ man kenne ihn wol/ was er für ein
König seye/ er bereich sich mit frembden Gütern/ er schneidt
ein/ wo er nit gesähet hat/ vnd bring den Nechsten vmb das
Seinige/ etc. ey du vnverschambter Gast/ du wärst wehrt/ daß
dich alle Schörgen zum Galgen hinauß begleiten sollen/ disem

Lot-
Q q 3

Judas vom Geitz eingenommen.
vnlaͤngſt zuvor der gluͤckſeelige Schatzfinder hinderlaſſen/ diſen
erwiſcht gantz gierig der verzweiffelte Gelt-Narꝛ/ vnd bindt al-
ſo den Halß zu/ der als ein Geitzhalß lebte. O Narꝛ!

Unſer lieber HErꝛ war ſo guͤtig gegen ſeinen Apoſtlen
vnd Juͤngern/ daß er ihnen ſelbſt befohlen/ ſie ſollen ein wenig
ruhen: Quieſcite puſillum. Aber der Geitz-Teuffel plagt dieMarc. 6.
Seinige dergeſtalten/ daß er ihnen weder Schlaff noch Ruhe
vergunnt; der HErꝛ hat von dem Peter vnd zweyen Cam-
meraden auff dem Oelberg nur ein Stund begehrt zu wachen:
Non potuiſtis unâ horâ vigilare mecum? aber der Geitz-Matth. 26.
Teuffel will von den Seinigen/ daß ſie ein gantze Nacht nicht
ſchlaffen. Auff ſolche Weiß iſt weit leichter in Himmel zu kom-
men/ als in die Hoͤll/ auff ſolche Weiß darff niemand nit ſo vil
leyden vmb die Seeligkeit/ als vmb die Verdambnuß/ auff
ſolche Weiß ſetzt GOtt den Seinigen auch in der Welt ſuͤſſere
Bißl auff/ als der Sathan. Es hat zwar der H. Paulus in
der achten Epiſtl zu den Roͤmern außgeſprochen/ daß er vnd
die Seinige den gantzen Tag wegen GOtt leyden: Propter
te mortificamur totâ die,
aber die Geitzigen muͤſſen uͤber
Willen bekennen/ daß ſie nit allein den gantzen Tag/ ſondern
mehrmahlen auch die gantze Nacht leyden wegen deß Gelts.
O Narꝛn!

Der Koͤnig in dem Evangelio/ wie er wahrgenommen/
daß ein Limmel vnd grober Geſell ohne Hochzeitliches Kleyd
vnder den Gaͤſten ſich eingefunden/ hat ſich dergeſtalten dar-
uͤber erzuͤrnt/ daß er alſobald befohlen/ dem frechen Kerl die
Haͤnd vnd Fuͤß zu binden/ vnd in die aͤuſſerſte Finſternuß zuMatth. 22.
werffen. Ein anderer Bedienter/ vnd gemeiner Hauß-Knecht
im Evangelio vnderſteht ſich dem Koͤnig ſpoͤttliche Wort vn-
der das Geſicht zu ſagen/ man kenne ihn wol/ was er fuͤr ein
Koͤnig ſeye/ er bereich ſich mit frembden Guͤtern/ er ſchneidt
ein/ wo er nit geſaͤhet hat/ vnd bring den Nechſten vmb das
Seinige/ ꝛc. ey du vnverſchambter Gaſt/ du waͤrſt wehrt/ daß
dich alle Schoͤrgen zum Galgen hinauß begleiten ſollen/ diſem

Lot-
Q q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0327" n="309"/><fw type="header" place="top">Judas vom Geitz eingenommen.</fw><lb/>
vnla&#x0364;ng&#x017F;t zuvor der glu&#x0364;ck&#x017F;eelige Schatzfinder hinderla&#x017F;&#x017F;en/ di&#x017F;en<lb/>
erwi&#x017F;cht gantz gierig der verzweiffelte Gelt-Nar&#xA75B;/ vnd bindt al-<lb/>
&#x017F;o den Halß zu/ der als ein Geitzhalß lebte. O Nar&#xA75B;!</p><lb/>
          <p>Un&#x017F;er lieber HEr&#xA75B; war &#x017F;o gu&#x0364;tig gegen &#x017F;einen Apo&#x017F;tlen<lb/>
vnd Ju&#x0364;ngern/ daß er ihnen &#x017F;elb&#x017F;t befohlen/ &#x017F;ie &#x017F;ollen ein wenig<lb/>
ruhen: <hi rendition="#aq">Quie&#x017F;cite pu&#x017F;illum.</hi> Aber der Geitz-Teuffel plagt die<note place="right"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 6.</note><lb/>
Seinige derge&#x017F;talten/ daß er ihnen weder Schlaff noch Ruhe<lb/>
vergunnt; der HEr&#xA75B; hat von dem <hi rendition="#aq">Peter</hi> vnd zweyen Cam-<lb/>
meraden auff dem Oelberg nur ein Stund begehrt zu wachen:<lb/><hi rendition="#aq">Non potui&#x017F;tis unâ horâ vigilare mecum?</hi> aber der Geitz-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 26.</note><lb/>
Teuffel will von den Seinigen/ daß &#x017F;ie ein gantze Nacht nicht<lb/>
&#x017F;chlaffen. Auff &#x017F;olche Weiß i&#x017F;t weit leichter in Himmel zu kom-<lb/>
men/ als in die Ho&#x0364;ll/ auff &#x017F;olche Weiß darff niemand nit &#x017F;o vil<lb/>
leyden vmb die Seeligkeit/ als vmb die Verdambnuß/ auff<lb/>
&#x017F;olche Weiß &#x017F;etzt GOtt den Seinigen auch in der Welt &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Bißl auff/ als der Sathan. Es hat zwar der H. <hi rendition="#aq">Paulus</hi> in<lb/>
der achten Epi&#x017F;tl zu den Ro&#x0364;mern außge&#x017F;prochen/ daß er vnd<lb/>
die Seinige den gantzen Tag wegen GOtt leyden: <hi rendition="#aq">Propter<lb/>
te mortificamur totâ die,</hi> aber die Geitzigen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber<lb/>
Willen bekennen/ daß &#x017F;ie nit allein den gantzen Tag/ &#x017F;ondern<lb/>
mehrmahlen auch die gantze Nacht leyden wegen deß Gelts.<lb/>
O Nar&#xA75B;n!</p><lb/>
          <p>Der Ko&#x0364;nig in dem Evangelio/ wie er wahrgenommen/<lb/>
daß ein Limmel vnd grober Ge&#x017F;ell ohne Hochzeitliches Kleyd<lb/>
vnder den Ga&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ich eingefunden/ hat &#x017F;ich derge&#x017F;talten dar-<lb/>
u&#x0364;ber erzu&#x0364;rnt/ daß er al&#x017F;obald befohlen/ dem frechen Kerl die<lb/>
Ha&#x0364;nd vnd Fu&#x0364;ß zu binden/ vnd in die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Fin&#x017F;ternuß zu<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 22.</note><lb/>
werffen. Ein anderer Bedienter/ vnd gemeiner Hauß-Knecht<lb/>
im Evangelio vnder&#x017F;teht &#x017F;ich dem Ko&#x0364;nig &#x017F;po&#x0364;ttliche Wort vn-<lb/>
der das Ge&#x017F;icht zu &#x017F;agen/ man kenne ihn wol/ was er fu&#x0364;r ein<lb/>
Ko&#x0364;nig &#x017F;eye/ er bereich &#x017F;ich mit frembden Gu&#x0364;tern/ er &#x017F;chneidt<lb/>
ein/ wo er nit ge&#x017F;a&#x0364;het hat/ vnd bring den Nech&#x017F;ten vmb das<lb/>
Seinige/ &#xA75B;c. ey du vnver&#x017F;chambter Ga&#x017F;t/ du wa&#x0364;r&#x017F;t wehrt/ daß<lb/>
dich alle Scho&#x0364;rgen zum Galgen hinauß begleiten &#x017F;ollen/ di&#x017F;em<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">Q q 3</fw><fw type="catch" place="bottom">Lot-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0327] Judas vom Geitz eingenommen. vnlaͤngſt zuvor der gluͤckſeelige Schatzfinder hinderlaſſen/ diſen erwiſcht gantz gierig der verzweiffelte Gelt-Narꝛ/ vnd bindt al- ſo den Halß zu/ der als ein Geitzhalß lebte. O Narꝛ! Unſer lieber HErꝛ war ſo guͤtig gegen ſeinen Apoſtlen vnd Juͤngern/ daß er ihnen ſelbſt befohlen/ ſie ſollen ein wenig ruhen: Quieſcite puſillum. Aber der Geitz-Teuffel plagt die Seinige dergeſtalten/ daß er ihnen weder Schlaff noch Ruhe vergunnt; der HErꝛ hat von dem Peter vnd zweyen Cam- meraden auff dem Oelberg nur ein Stund begehrt zu wachen: Non potuiſtis unâ horâ vigilare mecum? aber der Geitz- Teuffel will von den Seinigen/ daß ſie ein gantze Nacht nicht ſchlaffen. Auff ſolche Weiß iſt weit leichter in Himmel zu kom- men/ als in die Hoͤll/ auff ſolche Weiß darff niemand nit ſo vil leyden vmb die Seeligkeit/ als vmb die Verdambnuß/ auff ſolche Weiß ſetzt GOtt den Seinigen auch in der Welt ſuͤſſere Bißl auff/ als der Sathan. Es hat zwar der H. Paulus in der achten Epiſtl zu den Roͤmern außgeſprochen/ daß er vnd die Seinige den gantzen Tag wegen GOtt leyden: Propter te mortificamur totâ die, aber die Geitzigen muͤſſen uͤber Willen bekennen/ daß ſie nit allein den gantzen Tag/ ſondern mehrmahlen auch die gantze Nacht leyden wegen deß Gelts. O Narꝛn! Marc. 6. Matth. 26. Der Koͤnig in dem Evangelio/ wie er wahrgenommen/ daß ein Limmel vnd grober Geſell ohne Hochzeitliches Kleyd vnder den Gaͤſten ſich eingefunden/ hat ſich dergeſtalten dar- uͤber erzuͤrnt/ daß er alſobald befohlen/ dem frechen Kerl die Haͤnd vnd Fuͤß zu binden/ vnd in die aͤuſſerſte Finſternuß zu werffen. Ein anderer Bedienter/ vnd gemeiner Hauß-Knecht im Evangelio vnderſteht ſich dem Koͤnig ſpoͤttliche Wort vn- der das Geſicht zu ſagen/ man kenne ihn wol/ was er fuͤr ein Koͤnig ſeye/ er bereich ſich mit frembden Guͤtern/ er ſchneidt ein/ wo er nit geſaͤhet hat/ vnd bring den Nechſten vmb das Seinige/ ꝛc. ey du vnverſchambter Gaſt/ du waͤrſt wehrt/ daß dich alle Schoͤrgen zum Galgen hinauß begleiten ſollen/ diſem Lot- Matth. 22. Q q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/327
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/327>, abgerufen am 13.11.2024.