Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas vom Geitz eingenommen. Geitzhalß/ dahero bist du ein Martyrer deß Teuffels/ dessenMutter dir einen Schein auff den Kopff setzen wird. Jn dem Evangelio seynd jene Arbeiter vmb ihr gehabte Mühewaltung willen nach Contento belohnt worden/ aber der Geitzige vmb sein außgestandene Fasten vnd Arbeit hat er deß Teuffels Danck. O Narr! Andere mit guter Tafel/ vnd wolgeschma- ckem Bissel erreichen noch das ewige Heyl/ aber der Geitzige mit fasten vnd schnarrmaul/ mit Abbruch vnd Leyden fahrt noch zum Teuffel. O Narr! Christus der HErr hat zu Cana Gallilaea auff der Hoch- Wie sparren/ scharren/ vnd verwahren die Narren? Wie? mit stätem Last vnd Unruhe/ dann der Geitzige haben/
Judas vom Geitz eingenommen. Geitzhalß/ dahero biſt du ein Martyrer deß Teuffels/ deſſenMutter dir einen Schein auff den Kopff ſetzen wird. Jn dem Evangelio ſeynd jene Arbeiter vmb ihr gehabte Muͤhewaltung willen nach Contento belohnt worden/ aber der Geitzige vmb ſein außgeſtandene Faſten vnd Arbeit hat er deß Teuffels Danck. O Narꝛ! Andere mit guter Tafel/ vnd wolgeſchma- ckem Biſſel erreichen noch das ewige Heyl/ aber der Geitzige mit faſten vnd ſchnarꝛmaul/ mit Abbruch vnd Leyden fahrt noch zum Teuffel. O Narꝛ! Chriſtus der HErꝛ hat zu Cana Gallilæa auff der Hoch- Wie ſparren/ ſcharren/ vnd verwahren die Narren? Wie? mit ſtaͤtem Laſt vnd Unruhe/ dann der Geitzige haben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0320" n="302"/><fw place="top" type="header">Judas vom Geitz eingenommen.</fw><lb/> Geitzhalß/ dahero biſt du ein Martyrer deß Teuffels/ deſſen<lb/> Mutter dir einen Schein auff den Kopff ſetzen wird. Jn dem<lb/> Evangelio ſeynd jene Arbeiter vmb ihr gehabte Muͤhewaltung<lb/> willen nach <hi rendition="#aq">Contento</hi> belohnt worden/ aber der Geitzige vmb<lb/> ſein außgeſtandene Faſten vnd Arbeit hat er deß Teuffels<lb/> Danck. O Narꝛ! Andere mit guter Tafel/ vnd wolgeſchma-<lb/> ckem Biſſel erreichen noch das ewige Heyl/ aber der Geitzige mit<lb/> faſten vnd ſchnarꝛmaul/ mit Abbruch vnd Leyden fahrt noch<lb/> zum Teuffel. O Narꝛ!</p><lb/> <p>Chriſtus der HErꝛ hat zu <hi rendition="#aq">Cana Gallilæa</hi> auff der Hoch-<lb/> zeit den beſten Wein laſſen aufftragen/ der H. <hi rendition="#aq">Vincentius<lb/> Ferrerius</hi> hat in einem Wirthshauß zwey tauſend Perſohn<lb/> mit wenig Brodt geſpeiſt/ vnd weil der Wein ſo ſaur/ auch faſt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">In vita.</hi></note>halb Eſſig/ hat er denſelben wunderbarlich in den edleſten<lb/> Wein verkehrt. Sihe! vnſer lieber HErꝛ/ vnd ſeine Heilige<lb/> ſetzen guten Wein auff/ vnd da heiſt geſegn GOtt/ du aber auß<lb/> Geitz ſauffſt ein ſauern/ der halb Waſſer/ da heiſts/ der Teuf-<lb/> fel geſegn dirs/ O Narꝛ! Der Heyland JEſus hat ſich in der<lb/> Wuͤſten erbarmt uͤber das Volck/ daß ſelbiges ſchon drey Taͤg<lb/> wegen ſeiner Hunger leydt/ daß du aber auß Geitz/ vnd einge-<lb/> wurtzleter Kargheit einen Hunger außſteheſt/ da kan ſich der<lb/> Teuffel daruͤber erbarmen. O Narꝛ! Auff ſolche Weiß iſt die<lb/> Hoͤll vil theuerer/ als der Himmel/ die Geſatz deß Sathans<lb/> vil ſchwaͤrer/ als die Gebott GOttes/ das Leben deß Suͤnders<lb/> vil haͤrter/ als deß Gerechten der Weeg zum Verderben/ vil<lb/> knoperter vnd ſteiniger/ als zum Leben/ die Laſter vil betrang-<lb/> licher/ als die Tugenden/ auff ſolche Weiß iſt Eſſen vnd Trin-<lb/> cken vil beſſer/ als dein Faſten. O Narꝛ!</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Wie ſparren/ ſcharren/ vnd verwahren</hi><lb/> die Narren?</head><lb/> <p>Wie? mit ſtaͤtem Laſt vnd Unruhe/ dann der Geitzige<lb/> thut bald ſchaffen/ bald ſchiffen/ bald dancken/ bald dencken/<lb/> bald ſchaben/ bald ſcheiben/ bald ſchwaͤtzen/ bald ſchwitzen/ bald<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haben/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0320]
Judas vom Geitz eingenommen.
Geitzhalß/ dahero biſt du ein Martyrer deß Teuffels/ deſſen
Mutter dir einen Schein auff den Kopff ſetzen wird. Jn dem
Evangelio ſeynd jene Arbeiter vmb ihr gehabte Muͤhewaltung
willen nach Contento belohnt worden/ aber der Geitzige vmb
ſein außgeſtandene Faſten vnd Arbeit hat er deß Teuffels
Danck. O Narꝛ! Andere mit guter Tafel/ vnd wolgeſchma-
ckem Biſſel erreichen noch das ewige Heyl/ aber der Geitzige mit
faſten vnd ſchnarꝛmaul/ mit Abbruch vnd Leyden fahrt noch
zum Teuffel. O Narꝛ!
Chriſtus der HErꝛ hat zu Cana Gallilæa auff der Hoch-
zeit den beſten Wein laſſen aufftragen/ der H. Vincentius
Ferrerius hat in einem Wirthshauß zwey tauſend Perſohn
mit wenig Brodt geſpeiſt/ vnd weil der Wein ſo ſaur/ auch faſt
halb Eſſig/ hat er denſelben wunderbarlich in den edleſten
Wein verkehrt. Sihe! vnſer lieber HErꝛ/ vnd ſeine Heilige
ſetzen guten Wein auff/ vnd da heiſt geſegn GOtt/ du aber auß
Geitz ſauffſt ein ſauern/ der halb Waſſer/ da heiſts/ der Teuf-
fel geſegn dirs/ O Narꝛ! Der Heyland JEſus hat ſich in der
Wuͤſten erbarmt uͤber das Volck/ daß ſelbiges ſchon drey Taͤg
wegen ſeiner Hunger leydt/ daß du aber auß Geitz/ vnd einge-
wurtzleter Kargheit einen Hunger außſteheſt/ da kan ſich der
Teuffel daruͤber erbarmen. O Narꝛ! Auff ſolche Weiß iſt die
Hoͤll vil theuerer/ als der Himmel/ die Geſatz deß Sathans
vil ſchwaͤrer/ als die Gebott GOttes/ das Leben deß Suͤnders
vil haͤrter/ als deß Gerechten der Weeg zum Verderben/ vil
knoperter vnd ſteiniger/ als zum Leben/ die Laſter vil betrang-
licher/ als die Tugenden/ auff ſolche Weiß iſt Eſſen vnd Trin-
cken vil beſſer/ als dein Faſten. O Narꝛ!
In vita.
Wie ſparren/ ſcharren/ vnd verwahren
die Narren?
Wie? mit ſtaͤtem Laſt vnd Unruhe/ dann der Geitzige
thut bald ſchaffen/ bald ſchiffen/ bald dancken/ bald dencken/
bald ſchaben/ bald ſcheiben/ bald ſchwaͤtzen/ bald ſchwitzen/ bald
haben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/320 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/320>, abgerufen am 16.02.2025. |