Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas vom Geitz eingenommen. spurg ein kälbernes Brätl in ein Forellen/ die H. Agnes Poli-In Act. S.Udal. In vita. In Hist. Hung. tiana ein eingemachtes Fleisch in ein abgesottenen Fisch/ der H. Augustinus Prediger-Ordens zwey Rebhünnl in zwey Blatteißl/ wunderbarlich verkehrt haben/ damit sie nur die Fa- sten nit möchten brechen. Jch will nit herbey fügen jenes lusti- ge Trauerspil/ so sich Anno 1592. vnweit der Statt Preßlau zugetragen/ indem dazumahl/ zum Schimpff vnd Hohn deß Catholischen Glaubens/ ein verbainter Ketzer an einem gebot- tenen Fastag nit allein Fleisch gespeist/ sonder noch darüber ei- nem Catholischen Bauern mit Gewalt einen guten Brocken vmb das Maul geschmiert/ vnd auch zum Essen übermüthig angereitzt/ nachdem er aber in dem gemeinen Menschen ein frommen Widerstand erfahren/ Allo! sagte er dem Bauern/ sihe/ wie wol dises Bißl mir wird schmecken/ Kraut aber für die Pabtisten/ reist beynebens das Maul in alle Weite auff; über welches alsobald GOttes gerechte Straff erfolgt/ daß er auff kein einige Weiß das offene vnd weite Maul konte zusper- ren/ vmbsonst ware aller angewende Fleiß vnd Arbeit der Do- ctor vnd Artzten/ sonder es muste diser Bößwicht ein stäter Maulaff seyn/ vnd war kein Mittl zu finden/ solches offeneIn litt. ann. s. t. Provinc. Aust. Gefriß zusammen zu schliessen; hätte er fein vorhero das Maul gehalten. Alle dise seynd grosse Wunder wegen deß fasten/ aber folgende seynd grössere Wunder in dem fasten. Simeon Stillites hat öffters/ als einmahl neben andernTheo. in Die H. Catharina von Senis hat einmahl vom Ascher- Die wunderbarliche Lidwina, auß dem Marckfleck Schid- zwain- Pars II. P p
Judas vom Geitz eingenommen. ſpurg ein kaͤlbernes Braͤtl in ein Forellen/ die H. Agnes Poli-In Act. S.Udal. In vita. In Hiſt. Hung. tiana ein eingemachtes Fleiſch in ein abgeſottenen Fiſch/ der H. Auguſtinus Prediger-Ordens zwey Rebhuͤnnl in zwey Blatteißl/ wunderbarlich verkehrt haben/ damit ſie nur die Fa- ſten nit moͤchten brechen. Jch will nit herbey fuͤgen jenes luſti- ge Trauerſpil/ ſo ſich Anno 1592. vnweit der Statt Preßlau zugetragen/ indem dazumahl/ zum Schimpff vnd Hohn deß Catholiſchen Glaubens/ ein verbainter Ketzer an einem gebot- tenen Faſtag nit allein Fleiſch geſpeiſt/ ſonder noch daruͤber ei- nem Catholiſchen Bauern mit Gewalt einen guten Brocken vmb das Maul geſchmiert/ vnd auch zum Eſſen uͤbermuͤthig angereitzt/ nachdem er aber in dem gemeinen Menſchen ein frommen Widerſtand erfahren/ Allo! ſagte er dem Bauern/ ſihe/ wie wol diſes Bißl mir wird ſchmecken/ Kraut aber fuͤr die Pabtiſten/ reiſt beynebens das Maul in alle Weite auff; uͤber welches alſobald GOttes gerechte Straff erfolgt/ daß er auff kein einige Weiß das offene vnd weite Maul konte zuſper- ren/ vmbſonſt ware aller angewende Fleiß vnd Arbeit der Do- ctor vnd Artzten/ ſonder es muſte diſer Boͤßwicht ein ſtaͤter Maulaff ſeyn/ vnd war kein Mittl zu finden/ ſolches offeneIn litt. ann. ſ. t. Provinc. Auſt. Gefriß zuſammen zu ſchlieſſen; haͤtte er fein vorhero das Maul gehalten. Alle diſe ſeynd groſſe Wunder wegen deß faſten/ aber folgende ſeynd groͤſſere Wunder in dem faſten. Simeon Stillites hat oͤffters/ als einmahl neben andernTheo. in Die H. Catharina von Senis hat einmahl vom Aſcher- Die wunderbarliche Lidwina, auß dem Marckfleck Schid- zwain- Pars II. P p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0315" n="297"/><fw place="top" type="header">Judas vom Geitz eingenommen.</fw><lb/> ſpurg ein kaͤlbernes Braͤtl in ein Forellen/ die H. <hi rendition="#aq">Agnes Poli-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">In Act. S.<lb/> Udal.<lb/> In vita.<lb/> In Hiſt.<lb/> Hung.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">tiana</hi> ein eingemachtes Fleiſch in ein abgeſottenen Fiſch/ der<lb/> H. <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> Prediger-Ordens zwey Rebhuͤnnl in zwey<lb/> Blatteißl/ wunderbarlich verkehrt haben/ damit ſie nur die Fa-<lb/> ſten nit moͤchten brechen. Jch will nit herbey fuͤgen jenes luſti-<lb/> ge Trauerſpil/ ſo ſich <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1592. vnweit der Statt Preßlau<lb/> zugetragen/ indem dazumahl/ zum Schimpff vnd Hohn deß<lb/> Catholiſchen Glaubens/ ein verbainter Ketzer an einem gebot-<lb/> tenen Faſtag nit allein Fleiſch geſpeiſt/ ſonder noch daruͤber ei-<lb/> nem Catholiſchen Bauern mit Gewalt einen guten Brocken<lb/> vmb das Maul geſchmiert/ vnd auch zum Eſſen uͤbermuͤthig<lb/> angereitzt/ nachdem er aber in dem gemeinen Menſchen ein<lb/> frommen Widerſtand erfahren/ <hi rendition="#aq">Allo!</hi> ſagte er dem Bauern/<lb/> ſihe/ wie wol diſes Bißl mir wird ſchmecken/ Kraut aber fuͤr<lb/> die Pabtiſten/ reiſt beynebens das Maul in alle Weite auff;<lb/> uͤber welches alſobald GOttes gerechte Straff erfolgt/ daß er<lb/> auff kein einige Weiß das offene vnd weite Maul konte zuſper-<lb/> ren/ vmbſonſt ware aller angewende Fleiß vnd Arbeit der <hi rendition="#aq">Do-<lb/> ctor</hi> vnd Artzten/ ſonder es muſte diſer Boͤßwicht ein ſtaͤter<lb/> Maulaff ſeyn/ vnd war kein Mittl zu finden/ ſolches offene<note place="right"><hi rendition="#aq">In litt.<lb/> ann. ſ. t.<lb/> Provinc.<lb/> Auſt.</hi></note><lb/> Gefriß zuſammen zu ſchlieſſen; haͤtte er fein vorhero das Maul<lb/> gehalten. Alle diſe ſeynd groſſe Wunder wegen deß faſten/<lb/> aber folgende ſeynd groͤſſere Wunder in dem faſten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Simeon Stillites</hi> hat oͤffters/ als einmahl neben andern<note place="right"><hi rendition="#aq">Theo. in<lb/> Hiſtor.<lb/> Relig.<lb/> cap.</hi> 26.</note><lb/> harten Caſteyungen viertzig gantzer Tag aneinander gefaſt/<lb/> weder Speiß noch Tranck zu ſich genommen. Das heiſt gefaſt!</p><lb/> <p>Die H. <hi rendition="#aq">Catharina</hi> von <hi rendition="#aq">Senis</hi> hat einmahl vom Aſcher-<lb/> Mittwoch an/ biß auff die Himmelfahrt vnſers HErꝛn/ ohne<lb/> einige Speiß zugebracht. Ja durch etliche Jahr hat ſie kein an-<note place="right"><hi rendition="#aq">Bloſ. in<lb/> Monil.<lb/> de S.</hi></note><lb/> dere Nahrung zu ſich genommen/ als ein wenige vnd wintzige<lb/><hi rendition="#aq">Portion</hi> von Kraͤuter-Safft. Das war ein Faſten!</p><lb/> <p>Die wunderbarliche <hi rendition="#aq">Lidwina,</hi> auß dem Marckfleck <hi rendition="#aq">Schid-<lb/> dam</hi> in Holland/ vmb das Jahr 1424. hat dergeſtalten ein<lb/> ſtrenge Faſten vnd Abbruch gehalten/ daß ſie inner acht vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> P p</fw><fw place="bottom" type="catch">zwain-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [297/0315]
Judas vom Geitz eingenommen.
ſpurg ein kaͤlbernes Braͤtl in ein Forellen/ die H. Agnes Poli-
tiana ein eingemachtes Fleiſch in ein abgeſottenen Fiſch/ der
H. Auguſtinus Prediger-Ordens zwey Rebhuͤnnl in zwey
Blatteißl/ wunderbarlich verkehrt haben/ damit ſie nur die Fa-
ſten nit moͤchten brechen. Jch will nit herbey fuͤgen jenes luſti-
ge Trauerſpil/ ſo ſich Anno 1592. vnweit der Statt Preßlau
zugetragen/ indem dazumahl/ zum Schimpff vnd Hohn deß
Catholiſchen Glaubens/ ein verbainter Ketzer an einem gebot-
tenen Faſtag nit allein Fleiſch geſpeiſt/ ſonder noch daruͤber ei-
nem Catholiſchen Bauern mit Gewalt einen guten Brocken
vmb das Maul geſchmiert/ vnd auch zum Eſſen uͤbermuͤthig
angereitzt/ nachdem er aber in dem gemeinen Menſchen ein
frommen Widerſtand erfahren/ Allo! ſagte er dem Bauern/
ſihe/ wie wol diſes Bißl mir wird ſchmecken/ Kraut aber fuͤr
die Pabtiſten/ reiſt beynebens das Maul in alle Weite auff;
uͤber welches alſobald GOttes gerechte Straff erfolgt/ daß er
auff kein einige Weiß das offene vnd weite Maul konte zuſper-
ren/ vmbſonſt ware aller angewende Fleiß vnd Arbeit der Do-
ctor vnd Artzten/ ſonder es muſte diſer Boͤßwicht ein ſtaͤter
Maulaff ſeyn/ vnd war kein Mittl zu finden/ ſolches offene
Gefriß zuſammen zu ſchlieſſen; haͤtte er fein vorhero das Maul
gehalten. Alle diſe ſeynd groſſe Wunder wegen deß faſten/
aber folgende ſeynd groͤſſere Wunder in dem faſten.
In Act. S.
Udal.
In vita.
In Hiſt.
Hung.
In litt.
ann. ſ. t.
Provinc.
Auſt.
Simeon Stillites hat oͤffters/ als einmahl neben andern
harten Caſteyungen viertzig gantzer Tag aneinander gefaſt/
weder Speiß noch Tranck zu ſich genommen. Das heiſt gefaſt!
Theo. in
Hiſtor.
Relig.
cap. 26.
Die H. Catharina von Senis hat einmahl vom Aſcher-
Mittwoch an/ biß auff die Himmelfahrt vnſers HErꝛn/ ohne
einige Speiß zugebracht. Ja durch etliche Jahr hat ſie kein an-
dere Nahrung zu ſich genommen/ als ein wenige vnd wintzige
Portion von Kraͤuter-Safft. Das war ein Faſten!
Bloſ. in
Monil.
de S.
Die wunderbarliche Lidwina, auß dem Marckfleck Schid-
dam in Holland/ vmb das Jahr 1424. hat dergeſtalten ein
ſtrenge Faſten vnd Abbruch gehalten/ daß ſie inner acht vnd
zwain-
Pars II. P p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/315 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/315>, abgerufen am 16.02.2025. |