Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.lobet das Allmosen geben. Frag zu Prag/ daselbst wird dir der heiligmässige Joannes Frag bey den PP. Cappucinern/ so werden sie dir nach der Frag zu Vissenach in Niderland/ alldort wird dir ein Die H. Brigitta von Kildarien, die H. Jungfrau LidBolland. Glaubst du es noch nicht/ so stöll ich dir denselbigen Abbt Glaubst du es noch nit/ so führ ich dir vor ein fromme den B 3
lobet das Allmoſen geben. Frag zu Prag/ daſelbſt wird dir der heiligmaͤſſige Joannes Frag bey den PP. Cappucinern/ ſo werden ſie dir nach der Frag zu Viſſenach in Niderland/ alldort wird dir ein Die H. Brigitta von Kildarien, die H. Jungfrau LidBolland. Glaubſt du es noch nicht/ ſo ſtoͤll ich dir denſelbigen Abbt Glaubſt du es noch nit/ ſo fuͤhr ich dir vor ein fromme den B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0031" n="13"/> <fw place="top" type="header">lobet das Allmoſen geben.</fw><lb/> <p>Frag zu Prag/ daſelbſt wird dir der heiligmaͤſſige <hi rendition="#aq">Joannes<lb/> Lohelius</hi> bekennen/ daß er manchesmahl/ ja gar offt ein gan-<lb/> tzen Sackvoll Reichstaller in dem verſperꝛten Kaſten gefun-<note place="right"><hi rendition="#aq">In Vit.</hi></note><lb/> den/ welche GOtt durch die Haͤnd der lieben Engel dahin ge-<lb/> legt/ weil gedachter <hi rendition="#aq">Lohelius</hi> ſo gern Allmoſen geben hat.</p><lb/> <p>Frag bey den <hi rendition="#aq">PP. Cappucin</hi>ern/ ſo werden ſie dir nach der<lb/> Laͤnge vnd Braite erzehlen von ihrem <hi rendition="#aq">Matthæo à Baſcio,</hi> von<lb/> ihrem <hi rendition="#aq">Joſepho à Colle,</hi> von ihrem <hi rendition="#aq">Bainerio à Burgo, &c.</hi><lb/> vnd vilen anderen mehrern/ daß ſie manchesmahl ein halbes<note place="right"><hi rendition="#aq">Boverius<lb/> An.</hi> 1557.</note><lb/> Stuͤckl Leinwath von frommen Weibern außgebettlet/ vnd<lb/> doch das gantze Stuͤckl nit vmb ein Viertl kuͤrtzer worden/ ja<lb/> manchesmahl dieſelbe Leinwath vil laͤnger gewehrt als andere.</p><lb/> <p>Frag zu Viſſenach in Niderland/ alldort wird dir ein<lb/> fromme Koͤchin eines Pfarꝛherꝛns ſagen/ daß ſie einmahl ein<note place="right"><hi rendition="#aq">In Vit. S.<lb/> Heme-<lb/> lyni.</hi></note><lb/> Trunck Waſſer vom nechſten Brunn geholt/ vnderweges aber<lb/> einen armen durſtigen Frembdling darvon zu trincken geben/<lb/> worvon geſchehen/ daß das uͤberige Waſſer in den außerleſne-<lb/> ſten Wein iſt verkehrt worden.</p><lb/> <p>Die H. <hi rendition="#aq">Brigitta</hi> von <hi rendition="#aq">Kildarien,</hi> die H. Jungfrau <hi rendition="#aq">Lid</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Bolland.<lb/> Thom.<lb/> Kemp.<lb/> in vita.<lb/> Pag. 243.<lb/> Bzov. An.<lb/> 1228.<lb/> Pet. Dam.<lb/> in vita.<lb/> S. Anton.<lb/> Chronic.<lb/> c.</hi> 13.</note><lb/><hi rendition="#aq">wina;</hi> der H. <hi rendition="#aq">Nicolaus Finus</hi> auß vnſerm Orden/ der Heil.<lb/><hi rendition="#aq">Franciſcus de Paula,</hi> der H. Abbt <hi rendition="#aq">Alferus,</hi> die H. <hi rendition="#aq">Ita;</hi> der<lb/> H. Abbt <hi rendition="#aq">Robertus;</hi> der H. <hi rendition="#aq">Odilo,</hi> der H. Biſchoff <hi rendition="#aq">Mauri-<lb/> lius;</hi> der H. <hi rendition="#aq">Theodoſius Cænobiarcha,</hi> haben nit nur ein-<lb/> mahl/ ſondern allemahl erfahren/ je mehr ſie Allmoſen geben/<lb/> je reicher ſeynd ſie worden.</p><lb/> <p>Glaubſt du es noch nicht/ ſo ſtoͤll ich dir denſelbigen Abbt<lb/><hi rendition="#aq">Henrich Præmonſtratenſer-</hi>Ordens/ welcher jederzeit<lb/> handgreifflich vermerckt/ daß ſein Traydboden reicher worden/<lb/> ſo offt er etwas darvon den Armen geſchenckt: ja/ das Trayd<note place="right"><hi rendition="#aq">In lib. Ord.<lb/> lib.</hi> 7.</note><lb/> hat ihm GOtt etlich Wochen vor der Zeit laſſen zeitigen auff<lb/> dem Feld/ damit er nur den Armen konte beyſpringen.</p><lb/> <p>Glaubſt du es noch nit/ ſo fuͤhr ich dir vor ein fromme<lb/> Wittib zu Leyden/ dazumahl bey der Fiſchbrucken wonhafft/<lb/> welche ſehr mitleydend gegen den Armen ware/ auch vil Trayd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [13/0031]
lobet das Allmoſen geben.
Frag zu Prag/ daſelbſt wird dir der heiligmaͤſſige Joannes
Lohelius bekennen/ daß er manchesmahl/ ja gar offt ein gan-
tzen Sackvoll Reichstaller in dem verſperꝛten Kaſten gefun-
den/ welche GOtt durch die Haͤnd der lieben Engel dahin ge-
legt/ weil gedachter Lohelius ſo gern Allmoſen geben hat.
In Vit.
Frag bey den PP. Cappucinern/ ſo werden ſie dir nach der
Laͤnge vnd Braite erzehlen von ihrem Matthæo à Baſcio, von
ihrem Joſepho à Colle, von ihrem Bainerio à Burgo, &c.
vnd vilen anderen mehrern/ daß ſie manchesmahl ein halbes
Stuͤckl Leinwath von frommen Weibern außgebettlet/ vnd
doch das gantze Stuͤckl nit vmb ein Viertl kuͤrtzer worden/ ja
manchesmahl dieſelbe Leinwath vil laͤnger gewehrt als andere.
Boverius
An. 1557.
Frag zu Viſſenach in Niderland/ alldort wird dir ein
fromme Koͤchin eines Pfarꝛherꝛns ſagen/ daß ſie einmahl ein
Trunck Waſſer vom nechſten Brunn geholt/ vnderweges aber
einen armen durſtigen Frembdling darvon zu trincken geben/
worvon geſchehen/ daß das uͤberige Waſſer in den außerleſne-
ſten Wein iſt verkehrt worden.
In Vit. S.
Heme-
lyni.
Die H. Brigitta von Kildarien, die H. Jungfrau Lid
wina; der H. Nicolaus Finus auß vnſerm Orden/ der Heil.
Franciſcus de Paula, der H. Abbt Alferus, die H. Ita; der
H. Abbt Robertus; der H. Odilo, der H. Biſchoff Mauri-
lius; der H. Theodoſius Cænobiarcha, haben nit nur ein-
mahl/ ſondern allemahl erfahren/ je mehr ſie Allmoſen geben/
je reicher ſeynd ſie worden.
Bolland.
Thom.
Kemp.
in vita.
Pag. 243.
Bzov. An.
1228.
Pet. Dam.
in vita.
S. Anton.
Chronic.
c. 13.
Glaubſt du es noch nicht/ ſo ſtoͤll ich dir denſelbigen Abbt
Henrich Præmonſtratenſer-Ordens/ welcher jederzeit
handgreifflich vermerckt/ daß ſein Traydboden reicher worden/
ſo offt er etwas darvon den Armen geſchenckt: ja/ das Trayd
hat ihm GOtt etlich Wochen vor der Zeit laſſen zeitigen auff
dem Feld/ damit er nur den Armen konte beyſpringen.
In lib. Ord.
lib. 7.
Glaubſt du es noch nit/ ſo fuͤhr ich dir vor ein fromme
Wittib zu Leyden/ dazumahl bey der Fiſchbrucken wonhafft/
welche ſehr mitleydend gegen den Armen ware/ auch vil Trayd
den
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/31 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/31>, abgerufen am 16.02.2025. |